Studierende stehen vor dem LC und blicken lächelnd einer Kollegin mit einer Mappe in der Hand nach.

Event Archiv WU AlumniRSS

Tatiana

Willkommen im Team

Unsere neue Kollegin heißt Tatiana Karpukhina. Sie wird ab nun das Team als Assistant Professor verstärken. Wir freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit und heißen sie ganz herzlich willkommen!

LoungeTeaser

IfU Lounge WS 2024/25

Mit unserem IfU-Lounge-Event versuchen wir VertreterInnen aus anderen beruflichen Sparten mit Studierenden zu verbinden. Wir haben auch heuer wieder sehr spannende Gäste eingeladen und freuen uns…

Portraitfoto von Klaus Prettner

Sinkende Geburtenraten bedrohen die Wirtschaft – was können wir dagegen tun?

In den letzten Jahrzehnten sind die Geburtenraten in wohlhabenden Ländern stetig gesunken. Eine neue Studie ordnet ein, was das für deren Volkswirtschaften bedeutet und wie die Politik darauf…

Schaupp Teaser

Willkommen Daniel Schaupp

Mit 1. September dürfen wir Daniel am IfU herzlich willkommen heißen.

Portrait von Clara Himmelbauer

Herzlich Willkommen am INEQ, Clara Himmelbauer!

Wir freuen uns, dass wir mit 1. September eine neue wissenschaftliche Mitarbeiterin (Prae-Doc) am INEQ begrüßen dürfen!

Johanna Seeliger und Michael Posch bei der ECER 2024 in Zypern

European Conference on Educational Research 2024 in Zypern

Von 27. bis 30. August 2024 fand die European Conference on Educational Research (ECER 2024) in Nikosia, Zypern statt.

Wiesner

Welcome!

Wir begrüßen herzlich Larissa Wiesner, LL.B. (WU) als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Team von Frau az. Prof.in Wutscher!

parlament

Stellungnahme zum ME für eine Änderung des Staatsschutz- und Nachrichtendienstgesetzes

Raphaela Bauer-Raschhofer und Robert Kert schrieben eine Stellungnahme zum Ministerialentwurf zu einem Bundesgesetz, mit dem das Staatsschutz- und Nachrichtendienstgesetz geändert wird.

WU Logo als Fallback Bild für News Artikel.

Divergenzen in der zustellrechtlichen Judikatur der drei Höchstgerichte

D. Schindl und A. Schneider beleuchten im ÖJZ 2024, 736-742 Divergenzen in der zustellrechtlichen Judikatur der drei Höchstgerichte.

Portraitfoto von Monika Polzin

Autokratien im Aufwind: Wie autoritäre Staaten das Internationale Recht aushöhlen

Immer mehr Staaten werden autoritär geführt und versuchen, das Völkerrecht in ihrem Sinne zu beeinflussen. Dieser Gefahr widmet sich Monika Polzin, Professorin für Öffentliches Recht und Völkerrecht…