Forschung
Die in der Abteilung tätigen Personen beschäftigen sich kritisch mit der vorherrschenden Ökonomie. Die "Mainstream"-Ökonomie ist methodisch von einer inditidualistischen Sichtweise bestimmt. In der Abteilung wird herausgearbeitet, dass die Erklärungsvariablen für ökonomische Prozesse nicht ausschließlich im "individuellen Rationalverhalten" begründet sein können. Aufbauend darauf wird die Frage gestellt, wodurch ökonomisches Handeln bestimmt ist, wie es institutionell bzw. kulturell begründet werden kann. Die Beschäftigung mit diesen vernachlässigten Aspekten nehmen wir aus dem Blickwinkel der Politischen Ökonomie auf, die im Sinne des untrennbaren Zusammenwirkens von politischen, sozialen, kutlurellen und ökonomischen Komponenten verstanden wird. Unsere Forschungsschwerpunkte sind:
Institutionelle und evolutorische Ökonomie
Alternative Politische Ökonomie
Geschichte der ökonomischen Theorie
Politische Ökonomie der Medien
Umweltökonomie
Frauenspezifische Aspekte der Politischen Ökonomie / Feministische Ökonomie
Internationale Wirtschaft
Episteme der Ökonomie