News RSS

Chancengerechtigkeit und Inklusion
Mit verschiedenen Programmen und Angeboten setzt sich die WU für Chancengerechtigkeit und Inklusion ein.
WU erneut mit dem BGF-Gütesiegel ausgezeichnet
Am 16. März 2023 erhielt die WU das Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) für die Jahre 2023-2025.
Anlässlich Weltfrauentags: WU macht Pionierinnen sichtbar
Der Internationale Frauentag bietet der WU immer Gelegenheit, Pionierinnen im Wirtschaftsstudium vorzustellen.
Geschlechtergerechtigkeit im Fokus
Dass die Gleichstellung von Mann und Frau gelebte Realität ist, beweist die WU auf mehreren Ebenen. Die Anzahl der weiblichen und männlichen Studierenden und Absolventinnen und Absolventen ist annähernd gleich und verschiedene Initiativen helfen mit, weibliche Talente zu fördern.
WU Professorin als Generalrätin der OeNB nominiert
Finanzminister Brunner schlägt Sigrid Stagl, Leiterin des Institute for Ecological Economics, als Mitglied für den Generalrat der OeNB vor.
IM-Seminaranbieter-Ranking 2023: WU Executive Academy Nr. 1
Zum 3. Mal in Folge konnte sich die WU Executive Academy im aktuellen Seminaranbieter-Ranking des Industriemagazins durchsetzen.
Gelebte Internationalität an der WU
Weltoffenheit zeigt sich an der WU in unterschiedlichen Facetten.
Interaktiver Gleichstellungsbericht der WU ausgezeichnet
Der WU ist mit dem digitalen Gleichstellungsbericht aus Sicht der Jury "ein großer Wurf" im Diversitätsmanagement gelungen.
European Business School Ranking 2022: WU auf Platz 43
Im Business School Ranking der Financial Times belegt die WU den 43. Platz von 95 gereihten europäischen Top-Wirtschaftsuniversitäten.
ERC-Starting-Grant für WU-Forscher Jürgen Braunstein
Jürgen Braunstein erhält mit dem ERC-Starting-Grant des European Research Council einen der renommiertesten Wissenschaftspreise Europas.
Schläffer als „WU Manager des Jahres 2022“ ausgezeichnet
WU Alumnus Christopher Schläffer wurde für seine visionären Managementleistungen und sein unermüdliches soziales Engagement ausgezeichnet.
WU reformiert größtes Bachelorstudium
Ab dem Wintersemester 2023/24 greift eine umfassende Reform des WU-Bachelorstudiums Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo).