Die urbane Mobilität von morgen

Ort: Wirtschaftsuniversität Wien Festsaal 1 Startet am 15. Mai 2019 um 18:00

Veranstalter Wirtschaftsuniversität Wien Marketing & Kommunikation

Diskussion der Reihe Open Minds

Elektromobilität. Autonomes Fahren. Und vieles mehr. Der Mobilitätssektor steht am Beginn einer tiefgreifenden Transformation. Durch die großen Trends unserer Zeit – Konnektivität und Sharing Economy – verschwimmen die Grenzen zwischen Industrien und Akteuren und ehemals getrennte Branchen wachsen zusammen. Für den Mobilitätssektor von morgen bedeutet das: Mobilität wird neu kreiert. Neue Geschäftsmodelle entstehen. Und Profitpools verschieben sich. Zu den Gewinnern gehören jene Unternehmen, die schnell auf die sich ändernden Kundenbedürfnisse reagieren. Im urbanen Raum sind diese Entwicklungen besonders früh und massiv spürbar. So werden Städte mit ihrem hohen individuellen Mobilitätsbedarf und speziellen Restriktionen zu einem spannenden Experimentierfeld für die Nutzung neuer Technologien und Mobilitätsangebote. Was bedeutet das für die Stadt- und Verkehrsplanung? Welche unternehmerischen Chancen ergeben sich daraus? Gemeinsam mit international führenden Experten skizzieren wir mögliche Zukunftsszenarien der urbanen Mobilität. Und berichten auch von ganz praktischen Erfahrungen bei der Realisierung innovativer Mobilitätsangebote.

Diskutierende:

Nikolaus Lang, Partner, Global Mobility Practice, BCG

Ulrike Huemer, CIO, Stadt Wien

Martin Essl, Geschäftsführer, UBER Austria

Wilfried Weitgasser, Geschäftsführer und Chief Digital Officer, Porsche Austria

Moderation:

Werner H. Hoffmann, Leiter des Instituts für Strategisches Management, WU

 

Da es im Festsaal 1 eine begrenzte Anzahl an Sitzplätzen gibt, gilt bei der Sitzplatzwahl das „First Come First Served“-Prinzip.

*Hinweis: Mit „Anmeldung bestätigen“ erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten (Vor-/Nachname/E-Mail) erhoben, bearbeitet und gespeichert werden.
Die von Ihnen im Formular angegebenen personenbezogenen Daten werden für die Anmeldung zur obigen Veranstaltung benötigt und für die Organisation und Durchführung dieser Veranstaltung verwendet (gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO). Ferner verarbeitet die WU die Daten für Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit und für eigene Marketingzwecke, insbesondere um Ihnen weitere Veranstaltungshinweise über diese oder auch ähnliche Veranstaltungen zuzusenden und Sie auf die Angebote der WU aufmerksam zu machen. Rechtsgrundlage sind die berechtigten Interessen der WU (gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO). Sie können einer Verwendung Ihrer Daten für diese Zwecke jederzeit widersprechen. Die Daten werden drei Monate nach dem letzten Kontakt mit Ihnen gelöscht, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten eine längere Aufbewahrung erfordern. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, soweit dies nach den geltenden Datenschutzgesetzen zulässig ist, insbesondere wenn dies für die Organisation der Veranstaltung, zu Abrechnungszwecken oder aus sonstigen rechtlichen Gründen erforderlich ist. Weitere Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten während eines Besuchs der WU Website bzw. beim Abrufen der unter der Domain „wu.ac.at“ bereitgestellten Inhalte sowie zu Ihren Rechten als betroffene Person finden Sie in der WU Website Privacy Policy



zurück zur Übersicht