Publikationen
I. Auszeichnungen und Preise
Wolfgang Gassner Wissenschaftspreis 2017 (Dissertation).
Brigitte Knobbe-Keuk Preis 2017 (Dissertation).
Preis des Verbandes österreichischer Banken und Bankiers für Arbeiten im Bereich des Wirtschafts- und Bankrechts (Bankenverbandspreis) 2017 (Dissertation).
Leopold Kunschak-Wissenschaftspreis 2018 (Dissertation).
WU Research Award 2017 – Aufsätze „Der neue Entstrickungstatbestand im Ertragsteuerrecht nach dem AbgÄG 2015“ (erschienen in StAW 2016, 135) sowie „Die Entstrickungsbesteuerung bei Privatstiftungen nach dem AbgÄG 2015“ (erschienen in GES 2016, 289).
WU Research Award 2016 – Aufsatz „SteuerreformG 2015: Neufassung des Abzugsverbots bei der ImmoESt“ (erschienen in RdW 2015, 590).
Leistungsstipendium der WU Wien (Doktoratsstudium Wirtschaftsrecht).
Verschiedene Leistungsstipendien der Universität Wien (Diplomstudium Rechtswissenschaften).
II. Monografien
Hybrid Mismatches im Ertragsteuerrecht, Dissertation WU Wien, LexisNexis (2017).
III. Mitarbeit an Kommentaren
Kommentierung zu § 1 GrEStG (gemeinsam mit Erik Pinetz) in Pinetz/Schragl/Siller/Stefaner (Hrsg), GrEStG (2017) Linde Verlag.
Kommentierung zu § 15 GebG in Bergmann/Pinetz (Hrsg), GebG (2018), Linde Verlag.
Kommentierung zu § 16 GebG in Bergmann/Pinetz (Hrsg), GebG (2018), Linde Verlag.
Kommentierung zu § 17 GebG in Bergmann/Pinetz (Hrsg), GebG (2018), Linde Verlag.
Kommentierung zu § 18 GebG in Bergmann/Pinetz (Hrsg), GebG (2018), Linde Verlag.
Kommentierung zur Glücksspielabgabe (§§ 57-59 GSpG) in Bergmann/Pinetz (Hrsg), GebG (2018), Linde Verlag.
Kommentierung zu Art 9a Anti-Tax Avoidance-Richtlinie in Hagemann/Kahlenberg (Hrsg), ATAD (2018) NWB Verlag.
Kommentierung zu Art 9b Anti-Tax Avoidance-Richtlinie in Hagemann/Kahlenberg (Hrsg), ATAD (2018) NWB Verlag.
Kommentierung zu § 15 GebG, in Bergmann/Pinetz (Hrsg), GebG² (2020), Linde Verlag.
Kommentierung zu § 16 GebG, in Bergmann/Pinetz (Hrsg), GebG² (2020), Linde Verlag.
Kommentierung zu § 17 GebG, in Bergmann/Pinetz (Hrsg), GebG² (2020), Linde Verlag.
Kommentierung zu § 18 GebG, in Bergmann/Pinetz (Hrsg), GebG² (2020), Linde Verlag.
Kommentierung zur Glücksspielabgabe (§§ 57-59 GSpG), in Bergmann/Pinetz (Hrsg), GebG² (2020), Linde Verlag.
Kommentierung zu Art 9a Anti-Tax Avoidance-Richtlinie – Umgekehrt hybride Gestaltungen, in Hagemann/Kahlenberg (Hrsg), ATAD (2019), NWB Verlag.
Kommentierung zu Art 9b Anti-Tax Avoidance-Richtlinie – Inkongruenzen bei der Steueransässigkeit, in Hagemann/Kahlenberg (Hrsg), ATAD (2019), NWB Verlag.
Kommentierung zu §§ 416 – 424 UGB – Das Lagergeschäft (gemeinsam mit Erik Pinetz), in Straube/Rakta/Rauter (Hrsg), Wiener Kommentar zum UGB83. Lfg. (2020).
Herausgeber des Kommentars zum EU-Meldepflichtgesetz – Umsetzung von DAC 6 in Österreich (gemeinsam mit Philipp Stanek), Linde Verlag (in Vorbereitung).
Kommentierung zu § 14 KStG (Sondervorschriften für hybride Gestaltungen), in Kofler/Lang/Rust/Schuch/Spies/Staringer (Hrsg), KStG³ Linde Verlag (in Vorbereitung).
IV. Aufsätze in Fachzeitschriften/Beiträge in Sammelbänden
Managergehälter: VfGH prüft nur den Vertrauensschutz (gemeinsam mit Erik Pinetz), RdW 2014, 486.
3Verfahrensrechtliche Anforderungen des konkreten Normenkontrollverfahrens in Steuersachen (gemeinsam mit Erik Pinetz), AnwBl 2015, 201.
Liebhabereigesellschaft als Gruppenmitglied? (gemeinsam mit Erik Pinetz), taxlex 2015, 190.
Die steuerliche Behandlung von Gruppengesellschaften in Liquidation (gemeinsam mit Erik Pinetz), ÖStZ 2015, 497.
Fremdwährungskredite iZm privaten Grundstücken im Lichte der jüngeren Rechtsprechung, ÖStZ 2015, 561.
SteuerreformG 2015: Neufassung des Abzugsverbots bei der ImmoESt, RdW 2015, 590.
Festsetzung von Abgaben bei einem vor Ablauf der Mindestbestandsdauer gelöschten Gruppenmitglied (gemeinsam mit Erik Pinetz), RdW 2015, 671.
Permanent Establishments – Proposals Related to Article 5 (3) and (4) of the OECD Model Convention (gemeinsam mit Prof. Storck), in Lang/Rust/Schuch/Staringer (Hrsg), Base Erosion and Profit Shifting (BEPS): The Proposals to Revise the OECD Model Convention (2016) 51.
Beschränkung der Firmenwertabschreibung auf unbeschränkt steuerpflichtige Gruppenmitglieder verstößt gegen die Niederlassungsfreiheit (gemeinsam mit Erik Pinetz), SWI 2016, 20.
Erfassung inländischer Einkünfte eines ausländischen Gruppenmitglieds im Gruppeneinkommen (gemeinsam mit Erik Pinetz), ecolex 2016, 246.
Folgeentscheidung des VwGH zur Firmenwertabschreibung (gemeinsam mit Erik Pinetz), ecolex 2016, 721.
Errichtende Umwandlung von Gruppenmitgliedern (gemeinsam mit Erik Pinetz), RdW 2016, 291.
Realisationszeitpunkt ausländischer Dividenden, ÖStZ 2016, 264.
VwGH zur Behandlung inländischer Einkünfte eines ausländischen Gruppenmitglieds, ÖStZ 2016, 341.
Die Entstrickungsbesteuerung bei beschränkter Steuerpflicht nach dem Abgabenänderungsgesetz 2015 (gemeinsam mit Karoline Spies), SWI 2016, 504.
Der neue Entstrickungstatbestand im Ertragssteuerrecht nach dem AbgÄG 2015 (gemeinsam mit Karoline Spies), StAW 2016, 135.
Die Entstrickungsbesteuerung im betrieblichen Bereich nach dem AbgÄG 2015, (gemeinsam mit Karoline Spies), RdW 2016, 697.
Die Entstrickung bei Privatstiftungen nach dem AbgÄG 2015 (gemeinsam mit Karoline Spies), GES 2016, 289.
Direkte Steuern (gemeinsam mit Erik Pinetz), in Herzig (Hrsg), Jahrbuch Europarecht 2016, 209.
4EuGH-Rechtpsrechung: Anforderungen der Grundfreiheiten an die Entstrickungsbesteuerung (Teil 1) (gemeinsam mit Karoline Spies), ISR 2016, 430.
Die Entstrickungsbesteuerung im außerbetrieblichen Bereich nach dem AbgÄG 2015, (gemeinsam mit Karoline Spies), ÖStZ 2016, 634.
Anti-BEPS-RL: Umsetzungsbedarf bei der Wegzugsbesteuerung?, RdW 2016, 859.
EuGH-Rechtpsrechung: Anforderungen der Grundfreiheiten an die Entstrickungsbesteuerung (Teil 2) (gemeinsam mit Karoline Spies), ISR 2017, 9.
Neue EuGH-Rechtsprechung zur Wegzugsbesteuerung – Anlass einer erneuten Reform in Österreich? (gemeinsam mit Karoline Spies), SWI 2017, 137.
Die Hybrid Mismatches Rule (Art 9 der Anti-Tax-Avoidance-Richtlinie) (gemeinsam mit Benedikt Hörtenhuber), in Lang/Rust/Schuch/Staringer (Hrsg), Die Anti-TaxAvoidance-Richtlinie (2017) 131.
VwGH zu errichtenden Umwandlungen in der Unternehmensgruppe (gemeinsam mit Erik Pinetz), ÖStZ 2017, 624.
Hybrid Mismatches und ihre Bekämpfung im Steuerrecht, in Bertl/Eberhartinger/Egger/Hirschler/Kalss/Lang/Nowotny/Riegler/Rust/Schuch/Stari nger (Hrsg), Hybrid-Finanzierung in Bilanz- und Steuerrecht, Wiener Bilanzrechtstage 2017 (2017) 117.
Direkte Steuern (gemeinsam mit Erik Pinetz), in Herzig (Hrsg), Jahrbuch Europarecht 2017, 241.
VwGH zur KESt-Entlastung von Outbound-Dividenden nach der Mutter-Tochter-RL (gemeinsam mit Michael Sedlaczek), ÖStZ 2019, 277.
Die Bedeutung der Niedrigbesteuerung, in Lang/Rust/Schuch/Staringer (Hrsg), 10 Jahre nach der Steuerreform 2005: Wo steht das österreichische Unternehmenssteuerrecht?, in Druck.
Anschaffungs- und Herstellungskosten in der Einheitsbilanz, in Lang/Rust/Schuch/Staringer (Hrsg), Reform des Bilanzsteuerrechts – Österreich auf dem Weg zur Einheitsbilanz, in Druck.
V. Entscheidungsbesprechungen
Anwendungsvoraussetzungen bei Einbringung eines Einzelunternehmens in eine GmbH, BFG 14.4.2014, RV/5100886/2010 (gemeinsam mit Erik Pinetz), ecolex 2014, 648.
BFH Rechtsprechungsübersicht (I) (gemeinsam mit Erik Pinetz, Erich Schaffer and Laura Turcan), ecolex 2014, 903.
Vorsätzliche Abgabenverkürzung durch Stiftungsvorstand als Organ der Privatstiftung, VwGH 27.2.2014, 2012/15/0168 (gemeinsam Erik Pinetz), ecolex 2014, 909.
Verfassungskonformität des Werbungskostenabzugsverbots bei privaten Grundstücksveräußerungen, BFG 23.6.2014, RN/7100002/2014 (gemeinsam mit Erik Pinetz), ecolex 2014, 913.
BFH Rechtsprechungsübersicht (II) (gemeinsam mit Erik Pinetz, Erich Schaffer und Laura Turcan), ecolex 2014, 1000.
Der dritte Streich: BFG legt wieder zum Abzugsverbot für Managergehälter vor, BFG 2.10.2014, RN/7100004/2014 (gemeinsam mit Erik Pinetz), ecolex 2014, 1105.
Regressansprüche der Zahlstelle bei nachträglicher Entrichtung der EUQuellensteuer, OGH 25.6.2014, 9 Ob 13/14y (gemeinsam mit Karoline Spies), ÖBA 2014, 931.
Zeitpunkt des Untergangs einer internationalen Schachtelbeteiligung, BFG 16.6.2014, RV/7101410/2012 (gemeinsam mit Erik Pinetz), ecolex 2015, 73.
Managergehälter: Abzugsverbot nicht verfassungswidrig! (gemeinsam mit Erik Pinetz), ecolex 2015, 148.
Keine Gebührenpflicht eines Unternehmenskaufvertrags mit expliziter Nennung von Forderungen, BFG 20.10.2014, RV/7104346/2014 (gemeinsam mit Erik Pinetz), ecolex 2015, 154.
Anrechnung von ausländischen Quellensteuern beim Gruppenträger nach einer Stand-alone Betrachtung, VwGH 30.10.2014, 2011/15/0112 (gemeinsam mit Erik Pinetz), ecolex 2015, 333.
Fristgerecht vorgelegte Einbringungsbilanz als hinreichende Vermögensübersicht, die die Anforderungen an Stichtagsbilanz erfüllt?, VwGH 26.2.2015, Ro 2014/15/0041, ecolex 2015, 505.
Das neue Immobilienertragsbesteuerungssystem im Lichte des verfassungsrechtlichen Vertrauensschutzes, BFG 2.3.2015, RN/1100002/2015 (gemeinsam mit Erik Pinetz), ecolex 2015, 507.
Zurückweisung des Normprüfungsantrags zum Abzugsverbot bei der Immobilienertragsteuer durch den VfGH, VfGH 29.11.2014, G 137/2014 ua (gemeinsam mit Erik Pinetz), ecolex 2015, 604.
Optionsprämie als Werbungskosten bei Einkünften aus Vermietung und Verpachtung abzugsfähig?, BFG 15.1.2015, RV/5101044/2013 (gemeinsam mit Erik Pinetz), ecolex 2015, 609.
Zur Versicherungssteuerpflicht ausländischer fondsgebundener Lebensversicherungen, BFG 15.12.2014, RV/7100853/2011 (gemeinsam mit Erik Pinetz), ecolex 2015, 711.
Zurechnung von Einkünften bei liechtensteinischen Versicherungsmänteln, BFG 17.12.2014, RV/5100901/2012 (gemeinsam mit Erik Pinetz), BFGjournal 2015, 353.
BFH Rechtsprechungsübersicht (Teil I) (gemeinsam mit Matthias Mayer, Patrick Orlet, Erich Schaffer, Laura Turcan und Stephanie Zolles), ecolex 2015, 1004.
VfGH: Immobilienertragsteuer für Altvermögen nicht verfassungswidrig!, VfGH 25.9.2015, G 111/2015 (gemeinsam mit Erik Pinetz), ecolex 2015, 1106.
BFH Rechtsprechungsübersicht (Teil II) (gemeinsam mit Matthias Mayer, Patrick Orlet, Erich Schaffer, Laura Turcan und Stephanie Zolles), ecolex 2016, 87
BFH Rechtsprechungsübersicht (Teil III) (gemeinsam mit Matthias Mayer, Patrick Orlet, Erich Schaffer, Laura Turcan und Stephanie Zolles), ecolex 2016, 163.
Mindestbestandsdauer bei Umwandlungen von Gruppenmitgliedern, BFG 14.10.2015, RV/7101313/2010 (gemeinsam mit Erik Pinetz), ecolex 2016, 261.
Abweichende Bilanzstichtage in der Unternehmensgruppe (gemeinsam mit Erik Pinetz), BFGjournal 2016, 224.
VwGH zur Nichtfestsetzung bei der Wegzugsbesteuerung, VwGH 27.4.2016, 2013/13/0038, ecolex 2016, 726.
VwGH zur Einkünftezurechnung bei liechtensteinischen Lebensversicherungen (gemeinsam mit Erik Pinetz), BFGjournal 2017, 90.
BFH Rechtsprechungsübersicht (Teil I) (gemeinsam mit Matthias Mayer, Nadine Oberbauer; Patrick Orlet, Laura Turcan und Stephanie Zolles), ecolex 2017, 71.
BFH Rechtsprechungsübersicht (Teil II) (gemeinsam mit Matthias Mayer, Nadine Oberbauer; Patrick Orlet, Laura Turcan und Stephanie Zolles), ecolex 2017, 249.
BFH Rechtsprechungsübersicht (Teil III) (gemeinsam mit Matthias Mayer, Nadine Oberbauer; Patrick Orlet, Laura Turcan und Stephanie Zolles), ecolex 2017, 456.
VwGH: Errichtende Umwandlung kann als Vermögensübertragung in der Unternehmensgruppe qualifizieren (gemeinsam mit Erik Pinetz), GES 2017, 330.
VI. Fachjournalistische Beiträge
SWI-Jahrestagung: Gewinnzurechnung zu deutschen Baubetriebsstätten, Anpassungen im Zuge von Betriebsprüfungen und verfahrensrechtliche Auswirkungen (gemeinsam mit Michael Wenzl) SWI 2015, 468.
SWI-Jahrestagung: VwGH zur Einkünftezurechnung bei der liechtensteinischen Privatstiftung (gemeinsam mit Michael Wenzl), SWI 2016, 85.
VwGH: Recht geht vor „Steuergerechtigkeit“, Die Presse vom 3.6.2019.
VII. Vorträge
Die Bedeutung der Niedrigbesteuerung, 5. Wiener Symposion zum Unternehmenssteuerrecht: „10 Jahre nach der Steuerreform 2005: Wo steht das österreichische Unternehmenssteuerrecht?“, 21. Jänner 2015, WU Wien.
Introduction into Tax Treaty Law, Gastvorlesung CUFE (Central University of Finance and Economics), 27.-30. April 2015, Peking, China.
Permanent Establishments – Proposals Related to Article 5 (3) and (4) of the OECD Model Convention (gemeinsam mit Prof. Storck), 22nd Viennese Symposium: "Base Erosion and Profit Shifting (BEPS): The Proposals to Revise the OECD Model Convention", 19. Juni 2015, WU Wien.
Anschaffungs- und Herstellungskosten in der Einheitsbilanz, 6. Wiener Symposion zum Unternehmenssteuerrecht: „Reform des Bilanzsteuerrechts – Österreich auf dem Weg zur Einheitsbilanz“, 20. Jänner 2016, WU Wien.
Die Wegzugsbesteuerung nach dem AbgÄG 2015 (gemeinsam mit Karoline Spies), Steuerrechtstag 27. Mai 2016, Innsbruck.
Mismatches in Tax Outcomes in the Light of BEPS Actions 2 and 5, 15. Juli 2016, Singapore Management University (SMU), Singapur.
Die Hybrid Mismatches Rule (Art 9 der Richtlinie) (gemeinsam mit Benedikt Hörtenhuber), 7. Wiener Symposion zum Unternehmenssteuerrecht: „The EU Anti Tax Avoidance Directive“, 18. Jänner 2017, WU Wien.
Hybrid Mismatches und ihre Bekämpfung im Steuerrecht, Wiener Bilanzrechtstage 2017: „Hybrid-Finanzierung in Bilanz- und Steuerrecht“, 22. April 2017, WU Wien
Hybride Gestaltungen – Von BEPS Action 2 bis § 14 KStG, IFA-Veranstaltung „Umsetzung der
ATAD II: Vermeidung der Steuerumgehung durch hybride Gestaltungen“, 13.1.2020, Haus der Industrie,
Wien.