Publikationen
DDr. Patrick WENINGER, LL.M.
I. Monographien / Monographies
Weninger, Formulary Apportionment in the EU (2008).
Weninger, Die Firmenwertabschreibung bei Share Deals (2008).
II. Herausgeberschaften / Editorships
Lang/Obermair/Schuch/Staringer/Weninger (Hrsg) Tax Compliance Costs for Companies in an Enlarged European Community (2007).
Schilcher/Weninger (Hrsg) Fundamental Issues and Practical Problems in Tax Treaty Interpretation (2008).
III. Gesetzeskommentierungen / Law commentaries
Weninger, § 6 KStG (Pensions-, Unterstützungs- und Mitarbeitervorsorgekassen), in Lang/Schuch/Staringer (Hrsg) Körperschaftsteuergesetz Kommentar (2009).
Stefaner/Weninger, § 9 KStG (Unternehmensgruppen), in Lang/Schuch/Staringer (Hrsg) Körperschaftsteuergesetz Kommentar (2009).
Stefaner/Weninger, § 24a KStG (Sondervorschriften für Unternehmensgruppen), in Lang/Schuch/Staringer (Hrsg) Körperschaftsteuergesetz Kommentar (2009).
Winkler/Weninger, §§ 200, 235 UGB, in Torggler (Hrsg) Unternehmensgesetzbuch Kommentar, 3. Auflage (2019).
Lutz/Weninger, §§ 231-234 UGB, in Torggler (Hrsg) Unternehmensgesetzbuch Kommentar, 3. Auflage (2019).
Blum/Weninger, §§ 240-240a BAO, in Rzeszut/Tanzer/Unger (Hrsg) BAO Bundesabgabenordnung – Stoll Kommentar (2023).
IV. Beiträge in Sammelwerken / Articles in Collected Editions
Haslinger/Weninger, Die Ausübung der Tätigkeit als maßgebendes Kriterium für die Festlegung des Quellenstaates nach den Doppelbesteuerungsabkommen (Art 15 und 17 OECD-MA), in Gassner/Lang/Lechner/Schuch/Staringer (Hrsg) Die Verteilung der Besteuerungsrechte zwischen Ansässigkeits- und Quellenstaat in den Doppelbesteuerungsabkommen (2004) 273 ff.
Hohenwarter/Weninger , DBA-Diskriminierungsverbote: Auswahl der Vergleichsobjekte, Rechtfertigungsgründe und Verhältnismäßigkeitsgrundsatz, in Lang/Schuch/Staringer (Hrsg) Die Diskriminierungsverbote im Recht der Doppelbesteuerungsabkommen (2006) 231 ff.
Hristov/Weninger, Der Steuerausgleich im Rahmen der Gruppenbesteuerung, in Lang/Schuch/Staringer (Hrsg) Grundfragen der Gruppenbesteuerung (2007) 313 ff.
Obermair/Weninger, General Report, in Lang/Obermair/Schuch/Staringer/Weninger (Hrsg) Tax Compliance Costs for Companies in an Enlarged European Community (2007) 17 ff.
Weninger, The Role of Arbitration in Resolving Qualification Conflicts under Tax Treaties, in Burgstaller/Haslinger (Hrsg) Conflicts of Qualification in Tax Treaty Law (2007) 349 ff.
Weninger, Zinsen und Lizenzen, in Fraberger/Baumann/Plott/Waitz-Ramsauer (Hrsg) Handbuch Konzernsteuerrecht (2008) 271.
Weninger, Verjährung im Steuerrecht, in Holoubek/Lang (Hrsg) Die allgemeinen Bestimmungen der BAO (2012).
Winkler/Weninger, Die Quellensteuer bei internationalen Familienunternehmen, in Wiedermann/Wilplinger (Hrsg) Das Familienunternehmen im Steuerrecht, 2. Auflage (2018) 159 ff.
V. Aufsätze in Fachzeitschriften / Essays in journals
Weninger, Der bedingte Kauf und konfliktäre Bilanzgrundsätze, GesRZ 2004, 189 ff.
Stefaner/Weninger, Gruppenbesteuerung und Gemeinschaftsrecht, SWI 2004, 441 ff.
Stefaner/Weninger, Gruppenbesteuerung: Vor- und Außergruppenverluste, RdW 2004, 564 ff.
Stefaner/Weninger, Offene Fragen des neuen Gruppenbesteuerungsrechts, ÖStZ 2004, 405 ff.
Stefaner/Weninger, Besteueurng von grenzüberschreitenden Unternehmensgruppen, ecolex 2005, 158 ff.
Hofstätter/Plansky/Stefaner/Weninger, Gruppenbesteuerung: Zweifelsfragen zur finanziellen Verbindung, GeS 2005, 24 ff.
Obermair/Weninger, Der Kampf gegen Treaty Shopping - Ein dogmatischer Drahtseilakt, FJ 2005, 107 ff.
Obermair/Weninger, Verrechnungspreise im internationalen Konzern I: Rechtliche Rahmenbedingungen und praktische Grundlagen, FJ 2005, 147 ff.
Obermair/Weninger, Verrechnungspreise im internationalen Konzern II: Die geschäftsfallbezogenen Standardmethoden, FJ 2005, 182 ff.
Obermair/Weninger, Verrechnungspreise im internationalen Konzern III: Die gewinnorientierten Methoden, FJ 2005, 216 ff.
Obermair/Weninger, Verrechnungspreise im internationalen Konzern IV: Weiter gewinnorientierte Methoden und die Zukunft der Konzerngewinnbesteuerung in Europa, FJ 2005, 268 ff.
Obermair/Weninger, Treaty Shopping and domestic GAARs in the light of a recent Austrian decision on Irish IFS companies, Intertax 2005, 466 ff.
Weninger , UFS: Internationale Schachtelbefreiung gemeinschaftsrechtswidrig, FJ 2005, 138 ff.
Stefaner/Weninger, Wichtige Punkte im neuen Gruppenbesteuerungs-Erlass, GeS 2005, 250 ff.
Stefaner/Weninger, Nachversteuerung von Auslandsverlusten im Rahmen der Gruppenbesteuerung, taxlex 2005, 187 ff.
Stefaner/Weninger, Quasi-permanente Verwertung ausländischer Verluste iRd Gruppenbesteuerung, GeS 2005, 438 ff.
Stefaner/Weninger, Österreichische Gruppenbesteuerung und Steuerplanung deutscher Konzerne, IWB Nr 1 vom 11.1.2006, Fach 5, Gruppe 2, 663 ff.
Weninger, Der Rechtsschutz im Abgabenverfahren I: Der Rechtsschutz im Verfahren erster und zweiter Instanz, FJ 2006, 76 ff.
Weninger, Der Rechtsschutz im Abgabenverfahren II: Außerordentliche Rechtsmittel, Rechtsbehelfe und Schutz vor Säumnis der Abgabenbehörde, FJ 2006, 118 ff.
Stefaner/Weninger, Gruppenbesteuerung - Best Practice für den österreichischen Bankensektor? ÖBA 2006, 744 ff.
Stefaner/Weninger, Die Optimierung der finanziellen Verbindung gem § 9 Abs 4 KStG, FJ 2006, 279 ff.
Röthlin/Weninger, Freibetrag für investierte Gewinne (§ 10 EStG) oder begünstigte Besteuerung für nicht entnommene Gewinne (§ 11a EStG) bei Einkünften aus selbständiger Arbeit? SWK 2007, S 324.
Hristov/Weninger, Gesellschaftsteuer und Steuerumlagen, GeS 2007, 350 ff.
Weninger, The Labour Apportionment Factor for a Common Consolidated Corporate Tax Base: A Double-Edged Sword, ITPJ 2008, 213.
VI. Ausführliche Erkenntnisbesprechungen / Detailed case notes
Dommes/Hofstätter/Stefaner/Weninger, Rechtsprechungsübersicht Bundesfinanzhof, ecolex 2004, 971 ff.
Weninger, VwGH: Bescheidwirkung und Beschwerdelegitimation nach Spaltung und Umwandlung, VwGH 30.9.2004, 2004/16/0164, GeS 2005, 89 f.
Weninger , Abzugsfähigkeit von mit endbesteuerten Kapitalerträgen nicht unmittelbar zusammenhängenden Aufwendungen, VwGH 2.6.2004, 2003/13/0074, ecolex 2005, 163.
Weninger , VwGH-Beschwerdelegitimation nach Umgründungen, VwGH 30.9.2004, 2004/16/0164, ecolex 2005, 248 f.
Weninger , § 48 BAO und Verlustvortrag, VwGH 28.9.2004, 2000/14/0172, ecolex 2005, 166 f.
Obermair/Weninger, Court Denies Appeal for Tax Credit Carryforward, TNI 2005, Vol 7, 453 f.
Obermair/Weninger, Austrian Court Denies Appeal for Tax Credit Carryforward, 2005 WTD 21-5.
Weninger, UFS: § 10 Abs 2 KStG verstößt gegen Gemeinschaftsrecht, UFS Außenstelle Linz, Senat 1, 13.1.2005, GZ. RV/0279-L/04, FJ 2005, 84 ff.
Weninger, Begünstigte Pensionsabfindungen, VwGH 22.12.2004, 2000/15/0090, ecolex 2005, 406 f.
Stefaner/Weninger, Die Entscheidung des EuGH in der Rs Marks & Spencer II, FJ 2006, 12.
Weninger, VwGH: Ausgaben zur Studiumsfinanzierung keine Werbungskosten für spätere Einnahmequelle, VwGH 7.9.2005, 2002/08/0102, GeS 2006, 132 ff.
Weninger, VwGH: Häusliches Arbeitszimmer und Informationsaufwand eines Journalisten, VwGH 24.10.2005, 2001/13/0272, GeS 2006, 135 ff.
Weninger, Vorgezogene Werbungskosten, VwGH 7.9.2005, 2002/08/0102, ecolex 2006, 151.
Weninger, Nachgereichte Reisekostenabrechnungen, VwGH 21.9.2005, 2001/13/0227, ecolex 2006, 152.
Weninger, vGA aus Zuschätzungen, VwGH 21.9.2005, 2002/13/0230, ecolex 2006, 152 f.
Weninger, Beweiskraft von Reisekostenabrechnungen, VwGH 21.9.2005, 2001/13/0227, GeS 2006, 82 f.
Weninger, Nicht im Betriebsvermögen verbliebene Mehrgewinne aus Zuschätzungen sind vGA, VwGH 21.9.2005, 2002/13/0230, GeS 2006, 86 ff.