FAQs Aufnahmeverfahren
Hier finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten zum Aufnahmeverfahren an der WU.
Allgemeines zum Aufnahmeverfahren
Wie erfahre ich nach Ablauf der Registrierungsfrist, ob ein Aufnahmeverfahren stattfindet?
Wenn Sie sich zwischen 01. März und 22. Mai erfolgreich registriert haben und die Registrierungsgebühr bezahlt haben, bekommen Sie danach ein E-Mail mit der Information, ob das Aufnahmeverfahren startet oder nicht.
Falls kein Aufnahmeverfahren stattfindet, wie sehen die nächsten Schritte aus?
Sie können sich während der Zulassungsfrist für das registrierte Studium zulassen. Machen Sie sich dafür im Registrierungstool einen Zulassungstermin aus. Die Dokumente, die Sie für die Zulassung brauchen, finden Sie ebenfalls im Registrierungstool. Die Infos zur Zulassung finden Sie im Bewerbungsguide.
An wen kann ich mich wenden, wenn ich die notwendigen Informationen nicht erhalte?
Schreiben Sie eine E-Mail an aufnahmeverfahren@wu.ac.at. Wir bemühen uns, zeitnah zu antworten. Eine korrekte und ausführliche Antwort ist uns sehr wichtig. Aus diesem Grund erfolgt die Beantwortung der Mail nicht immer am selben Tag.
Kann ich im Sommersemester zu studieren beginnen?
WISO: Sie können mit positiv absolviertem Aufnahmeverfahren das Studium auch im Sommersemester beginnen. Zum Beispiel: Teilnahme am Aufnahmeverfahren im Frühjahr 2023, Einstieg ins Studium: WiSe 2023/24 oder SoSe 2024
WIRE: Sie können mit positiv absolviertem Aufnahmeverfahren das Studium auch im Sommersemester beginnen. Zum Beispiel: Teilnahme am Aufnahmeverfahren im Frühjahr 2023, Einstieg ins Studium: WiSe 2023/24 oder SoSe 2024
Business and Economics: Sie können das Studium nur im Wintersemester beginnen.
Registrierung
Allgemeines zur Registrierung
Ich habe mein Maturazeugnis noch nicht bekommen. Brauche ich es unbedingt bei der Registrierung?
Nein, Ihr Maturazeugnis benötigen Sie bei der Zulassung zum Studium. Falls Sie das Maturazeugnis bereits vor der Registrierung zum Studium erhalten haben, laden Sie es bitte im Registrierungstool hoch.
Ist es unbedingt notwendig, mein Maturazeugnis bereits bei der Registrierung hochzuladen?
Nein, falls Sie Ihr Maturazeugnis noch nicht erhalten haben, müssen Sie es erst bei der Zulassung zum Studium vorzeigen. Haben Sie Ihr Maturzeugnis bereits vor der Registrierung zum Studium erhalten, bitten wir Sie, dieses vorab im Registrierungstool hochzuladen.
Wann muss ich das Maturazeugnis spätestens vorzeigen?
Das Original Maturazeugnis müssen Sie bei der Zulassung zum Studium vorzeigen.
Registrierungsfrist
Ich habe vergessen, mich während der Registrierungsfrist anzumelden. Kann ich mich noch anmelden?
Nein, eine Nachmeldung ist leider nicht möglich.
Die Registrierung hat während der Frist nicht funktioniert, kann ich mich nachmelden?
Nein, eine Nachmeldung ist leider nicht möglich. Falls die Registrierung nicht funktioniert, schreiben Sie bitte zeitgerecht eine E-Mail an aufnahmeverfahren@wu.ac.at.
An wen kann ich mich wenden, wenn die Registrierung nicht funktioniert?
Schreiben Sie eine E-Mail an aufnahmeverfahren@wu.ac.at. Wir bemühen uns, zeitnah zu antworten. Eine korrekte und ausführliche Antwort ist uns sehr wichtig. Aus diesem Grund erfolgt die Beantwortung der E-Mail nicht immer am selben Tag.
Zahlung der Registrierungsgebühr
Warum muss ich eine Registrierungsgebühr bezahlen?
Ihr Beitrag wird verwendet, um einen kleinen Teil des finanziellen Aufwands zu decken, der uns durch das Aufnahmeverfahren entsteht. Das Aufnahmeverfahren wurde entwickelt um sicherzustellen, dass Sie sich dann für ein WU-Bachelorstudium registrieren, wenn Sie auch tatsächlich Interesse dafür haben. Wenn Sie das Aufnahmeverfahren erfolgreich absolvieren und sich für das Studium zulassen, bekommen Sie einen Willkommensgutschein im Wert der Registrierungsgebühr.
Wie kann ich die Registrierungsgebühr bezahlen?
Sie können die Registrierungsgebühr mit Kreditkarte (Visa, Mastercard, American Express, Diners Club), mit eps Online-Überweisung oder mittels Telebanking überweisen. Die Bankdaten finden Sie direkt im Registrierungstool. Wenn Sie mittels Telebanking überweisen, dauert es einige Tage, bis die Zahlung auf dem Konto der WU eingelangt ist. Kontrollieren Sie Ihren Zahlungsstatus im Registrierungstool. Ein grünes Häkchen heißt, dass die Zahlung bei uns eingegangen ist.
Ich habe keine Kreditkarte und auch nicht die Möglichkeit zur eps-Online-Zahlung. Wie kann ich die Registrierungsgebühr bezahlen?
Sie können die Registrierungsgebühr mittels Telebanking überweisen. Die Bankdaten finden Sie direkt im Registrierungstool. Wenn Sie mittels Telebanking überweisen, dauert es einige Tage, bis die Zahlung auf dem Konto der WU eingelangt ist. Der Betrag muss bis zum Ende der Registrierungsfrist (22. Mai 2023) vollständig auf dem Konto der WU eingelangt sein.
Ich habe Probleme bei der Zahlung. An wen kann ich mich wenden?
Bitte schreiben Sie eine E-Mail an aufnahmeverfahren@wu.ac.at. Wir bemühen uns, zeitnah zu antworten. Eine korrekte und ausführliche Antwort ist uns sehr wichtig. Aus diesem Grund erfolgt die Beantwortung der Mail nicht immer am selben Tag.
Kann jemand anders die Registrierungsgebühr für mich bezahlen?
Ja, die Bankdaten finden Sie im Registrierungstool.
Wo finde ich die Bankdaten im Registrierungstool?
Bei Klick auf „Zahlungseingang der Registrierungsgebühr“ sehen Sie die Bankdaten. Sollten Sie den Betrag doppelt überwiesen haben, senden Sie bitte eine E-Mail an aufnahmeverfahren@wu.ac.at und wir überweisen den Betrag, der zu viel überwiesen wurde, auf Ihr Konto zurück.
Wie lange dauert es, bis ich nach Zahlung das grüne Häkchen im Registrierungstool sehe?
Wenn Sie die Registrierungsgebühr mittels eps Online-Überweisung oder Kreditkarte bezahlen, sehen Sie das grüne Häkchen sofort. Wenn Sie die Registrierungsgebühr mittels Telebanking überweisen, sehen Sie das grüne Häkchen erst, nachdem das gesamte Geld auf dem WU Konto eingelangt ist. In der Regel erfolgt die Überweisung innerhalb weniger Tage. Wichtig: Der Betrag muss bis zum Ende der Online Registrierungsfrist (22. Mai 2023) vollständig bei uns eingelangt sein.
Ich interessiere mich für mehrere Bachelorstudien an der WU. Muss ich die Registrierungsgebühr für jedes Studium extra bezahlen?
Ja, Sie müssen die Registrierungsgebühr für jedes Studium extra bezahlen und im Anschluss auch alle erforderlichen Schritte für das jeweilige Aufnahmeverfahren separat durchführen.
Rückerstattung der Registrierungsgebühr
Bekomme ich die Registrierungsgebühr unter gewissen Umständen rückerstattet?
Nein, es ist nicht möglich die Registrierungsgebühr zurückzuzahlen.
Online Self Assessment (OSA)
Allgemeines
Was ist ein Online-Self Assessment (OSA)?
Das OSA soll Ihnen eine Unterstützung bei der Studienwahl sein. Ziel ist, die Anforderungen an das Studium besser einschätzen zu können. Hauptsächlich geht es darum, Ihre Interessen und Erwartungen mit dem Studium abzugleichen. So können Sie unkompliziert herausfinden, ob das Studium die passende Wahl für Sie ist.
Wann bekomme ich die Info, ob ich das Online-Self-Assessment ausfüllen muss?
Sie bekommen nach dem 22. Mai per E-Mail Bescheid, ob Sie das OSA ausfüllen müssen (bis 01. Juni) oder sich direkt für das gewünschte Bachelorstudium zulassen können. Wenn Sie keine E-Mail von uns erhalten, schreiben Sie bitte an aufnahmeverfahren@wu.ac.at.
Bewertung
Wird das OSA bewertet?
Nein, das Ergebnis hat keine Auswirkungen auf die Aufnahme zum Studium, ist ausschließlich für Sie einsehbar und soll Ihnen Feedback geben.
Stufe 2 Aufnahmeverfahren
Details
Was ist ein Online Open Book Exam im Bachelorstudium Wirtschafts- und Sozialwissenschaften?
Stufe 2 des Aufnahmeverfahrens für das Bachelorstudium Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ist das Online Open Book Exam. Sie erhalten eine schriftliche Aufgabenstellung, die Sie innerhalb eines festgelegten Zeitraumes bearbeiten und abgeben müssen. Der Termin des diesjährigen Online Open Book Exams ist der 04.07.2023 von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr. Studienbewerber*innen können zur Lösung der Aufgaben Hilfsmittel wie etwa Internetressourcen oder Lehrunterlagen verwenden. Das Online Open Book Exam muss selbständig und ohne fremde Hilfe absolviert werden.
Gibt es bereits nähere Informationen zur schriftlichen Prüfung für das Bachelorstudium Wirtschaftsrecht?
Umfassende Informationen zur schriftlichen Prüfung finden Sie zeitgerecht auf den Übersichtsseiten zum Aufnahmeverfahren.
Gibt es bereits nähere Informationen zur Online-Prüfung für das Bachelorstudium Business and Economics?
Umfassende Informationen zur Online-Prüfung finden Sie zeitgerecht auf den Übersichtsseiten zum Aufnahmeverfahren.
Online Open Book Exam | Bachelorstudium Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Was benötige ich für das online Open Book Exam?
Stellen Sie eine ruhige Prüfungsumgebung sicher, in der Sie ungestört und konzentriert arbeiten können. Sie benötigen für die Bearbeitung der Fragestellungen einen PC mit Internetzugang für Ihre Recherchen. Es liegt in Ihrer Verantwortung eine geeignete Prüfungsumgebung sowie adäquate technische Ausstattung sicher zu stellen.
Wie gelange ich auf die Online-Prüfungsapplikation für das Open Book Exam?
Sie bekommen im Vorfeld der Prüfung ein E-Mail mit einem personalisierten Zugangslink für den Zugriff auf die Online-Prüfungsapplikation zugesendet. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie ausschließlich über diesen Link auf das online Open Book Exam zugreifen. Ein Zugang zum Open Book Exam über das Registrierungstool ist nicht möglich. Beachten Sie außerdem, dass Sie sich erst mit Beginn der Prüfungszeit (9.00 Uhr) über Ihren personalisierten Zugangslink auf der Online-Prüfungsapplikation einloggen können.
Wo finde ich die Aufgabenstellungen für das Online Open Book Exam?
Nach dem Log-In über Ihren personalisierten Zugangslink befinden Sie sich automatisch in der Online-Prüfungsapplikation. Im Bereich „Aufgabenstellungen“ finden Sie den Link zu einem pdf-File. Klicken Sie auf das unterlegte Wort „Aufgabenstellungen“, dadurch öffnet sich in einem separaten Tab ein Dokument mit den Aufgabenstellungen (Items 1 und 2).
Wo kann ich meine Antworten auf die Aufgabenstellungen im Zuge des Online Open Book Exams abgeben?
Auf der Online-Prüfungsapplikation finden Sie im Bereich „Aufgabenstellungen“ zwei Texteingabefelder, wo Sie Ihre gesammelten Antworten zu jedem Item (Item 1 und 2) eintragen müssen.
Bitte beachten Sie, dass jedes der 2 Items aus mehreren Teilaufgaben besteht. Dafür stehen keine separaten Eingabefelder zur Verfügung, d.h. alle Teilaufgaben sind in dem einen Textfeld für das jeweilige Item zu beantworten. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Antworten zuerst in einem Word-Dokument zu verfassen und diese dann für die finale Abgabe in die Textfelder zu kopieren. Bitte beachten Sie bei der Beantwortung die geforderten Mindest- und Maximalzeichen (ohne Leerzeichen).
Stellen Sie bitte sicher, dass Sie Ihre Eingaben im Tool speichern (anklicken des gleichnamigen Buttons) und am Ende der Aufgabenbearbeitung auf den grünen Button „abschicken“ klicken, um Ihre Antworten auch tatsächlich und final abzugeben. Danach sind keine Änderungen mehr möglich. Es werden ausschließlich über diese Online-Prüfungsapplikation eingereichte Aufgabenstellungen berücksichtigt.
Anhand welcher Kriterien werden die Antworten zu den Aufgabenstellungen im Rahmen des Online Open Book Exams bewertet?
Folgende Aspekte werden im Rahmen der Bewertung betrachtet und beurteilt:
Format und Aufbau
korrekte Beantwortung der Aufgaben
Argumentationsfähigkeit
Problemlösungsfähigkeit
Sprachkompetenz (insbesondere Ausdrucksfähigkeit und grammatikalische Richtigkeit)
Zulassung zum Studium
Zulassungsfrist
Wann kann ich mich zulassen?
Sie können sich für einen Start im Wintersemester 2023/24 von 10. Juli 2023 bis 05. September 2023 zum Studium zulassen. Unter besonderen Umständen ist es möglich, die Zulassung in der Nachfrist durchzuführen. Die Infos dazu finden Sie hier.
Zulassungsort und Dokumente
Wo erfolgt die Zulassung und welche Dokumente brauche ich?
Kommen Sie zur Zulassung ins Study Service Center (Learning Center, 2. Stock). Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten. Die Dokumente, die Sie für die Zulassung benötigen, finden Sie im Bewerbungsguide.