Wie funktionieren Wartelisten und wie erfolgt die Information über die Wartelisten-Plätze und Nachrückungen?
Sobald in einer Lehrveranstaltung dieser Typen alle verfügbaren Plätze vergeben sind, wird in LPIS die Möglichkeit angezeigt, sich auf der Warteliste einzutragen. Werden mehrere Parallellehrveranstaltungen für ein und denselben Planpunkt angeboten und sind diese bereits alle ausgebucht, ist das Eintragen in mehrere Wartelisten möglich.
Bei Einträgen auf mehreren Wartelisten eines Planpunktes kann die Anmeldung/Zuteilung (Details siehe unten) gleichermaßen bei jeder der Lehrveranstaltungen erfolgen. Wir empfehlen daher, nur Anmeldungen auf Wartelisten von Lehrveranstaltungen durchzuführen, die dann auch tatsächlich besucht werden können und wollen bzw. eine zeitgerechte Abmeldung, damit der Platz an andere Studierende vergeben werden kann!
Sobald die Anmeldung für eine PI, VUE, FS oder AG über eine Warteliste erfolgt ist, wird diese Information per E-Mail an den WU-Account der Studierenden übermittelt und die Anmeldung ist in LPIS ersichtlich.
Wie erfolgt die Vergabe der Wartelistenplätze?
Die Vergabe der Wartelistenplätze erfolgt entweder nach dem "first-come, first-served Prinzip" oder nach "Studienfortschritt".
Bis zum Ende der Anmeldefrist erfolgt die Vergabe grundsätzlich nach dem „first-come, first-served Prinzip“. Sobald aufgrund einer Abmeldung ein Platz in der Lehrveranstaltung frei wird, rückt auf diesen automatisch die bzw. der Nächstgereihte der Warteliste nach. In LPIS wird die jeweilige Wartelistenposition laufend aktuell angezeigt.
Nach Ende der Anmeldefrist sind keine automatischen Nachrückungen mehr möglich. Für die weitere Vergabe von Plätzen können beide Modalitäten zum Einsatz kommen – welche konkret angewandt wird, ist im Syllabus der Lehrveranstaltung im VVZ definiert. Zeigt sich bei einzelnen Planpunkten, dass die Nachfrage nach LV-Plätzen das Angebot deutlich übersteigt, bemüht sich die WU um die Schaffung zusätzlicher Platzkapazitäten. Zum Teil können dadurch kurzfristig vor Lehrveranstaltungsbeginn die vorhandenen Plätze aufgestockt werden. Über den Vergabemodus dieser zusätzlichen LV-Plätze entscheiden die Lehrveranstaltungsleiter/innen selbst. Die Wartelisten können ihnen dabei als Entscheidungsgrundlage dienen, es steht den Lehrenden allerdings auch frei, andere Kriterien bei der Vergabe etwaiger Zusatzplätze heranzuziehen.
Was ist zu tun, wenn man den LV-Platz doch nicht nutzen kann/will?
Wir ersuchen um umgehende Abmeldung, sollte ein Platz doch nicht in Anspruch genommen werden können. Dies ist bis zum Ende der Abmeldefrist direkt in LPIS durchführbar.