Studienplanwechsel Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 2019
Alle relevanten Informationen im Überblick zum Studienplanwechsel Bachelorstudium Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 2012 auf 2019 finden Sie hier!
Anmeldungen und Ergebnisse
Möchten Sie Lehrveranstaltungen in der Winter- oder Sommeruniversität besuchen bzw. sind Sie bereits angemeldet?
Die Teilnahme ist nur im alten Studienplan möglich, ein Studienplanwechsel kann erst nach der letzten Einheit erfolgen.
Ist ein Studienplanwechsel möglich, wenn Noten im LPIS als „vorläufig“ eingetragen sind?
Ja, da die letzte Einheit/Prüfung bereits stattgefunden hat.
Sie sind zur Prüfungswoche im Jänner angemeldet?
Ein Studienplanwechsel ist frühestens einen Tag nach der Prüfung möglich. Bitte beachten Sie, dass Sie nach dem Wechsel keine gültige Rückmeldung für das Wintersemester mehr haben.
Antrittsregelung
Prüfungsantritte sind lt. UG § 77 Abs. 2 studienübergreifend zu zählen. D.h. werden alle gleichlautenden Lehrveranstaltungen und Prüfungen bei einem Studienplanwechsel automatisch übertragen und studienplanübergreifend gezählt.
Bei Änderung des LV-Typs von LVP zu PI oder VUE sowie umgekehrt wird die Antrittszählung zurückgesetzt und jeder Studierende beginnt im neuen LV-Typ wieder beim ersten Antritt.
Im Gegensatz dazu wird die Antrittszählung bei Änderung des LV-Typs von PI zu VUE, FS oder AG mitgenommen.
Anerkennung & Prüfungswiederholung
Mit dem Wechsel werden alle gleichlautenden Prüfungen automatisch auf den neuen Studienplan anerkannt.
Wenn Sie im alten Studienplan bereits einen Antrag auf Anerkennung gestellt haben (z.B. Leistungen aus dem Ausland), kann dieser Antrag nicht weiterbearbeitet werden und muss nach dem Studienplanwechsel neu gestellt werden.
Nach dem Wechsel auf den neuen Studienplan ist eine einmalige Prüfungswiederholung laut § 77. (1) einer im „alten Studienplan“ absolvierten und positiv beurteilten Prüfung nicht mehr möglich.
Bei Fragen zu diesen Informationen, wenden Sie sich bitte an die Anerkennung.
Common Body of Knowledge (CBK)
Alt 2012 | Neu 2019 |
Fremdsprachliche Wirtschaftskommunikation | |
LVP Fremdsprachliche Wirtschaftskommunikation I | LVP Introduction to Business Communication*) |
*) Anerkennung nicht möglich
Studienzweig Betriebswirtschaft
Alt 2012 | Neu 2019 |
Fremdsprachliche Wirtschaftskommunikation | |
PI Fremdsprachliche Wirtschaftskommunikation II | PI Fremdsprachliche Wirtschaftskommunikation I |
PI Fremdsprachliche Wirtschaftskommunikation III | PI Fremdsprachliche Wirtschaftskommunikation II |
Freies Wahlfach | |
12 ECTS + Wahlfach Steuerrecht oder 14 ECTS | 11 ECTS + Wahlfach Steuerrecht oder 13 ECTS |
Studienzweig Internationale Betriebswirtschaft
Alt 2012 | Neu 2019 |
Fremdsprachliche Wirtschaftskommunikation- Englisch (Verpflichtend als erste Sprache in BawiSo 19 zu absolvieren) | |
PI Fremdsprachliche Wirtschaftskommunikation II | PI Fremdsprachliche Wirtschaftskommunikation I |
PI Fremdsprachliche Wirtschaftskommunikation III | PI Fremdsprachliche Wirtschaftskommunikation II |
LVP Fremdsprachliche Wirtschaftskommunikation IV | PI Fremdsprachliche Wirtschaftskommunikation III |
Wahlpflichtfach | |
PI Fremdsprachliche Wirtschaftskommunikation V in der gewählten Sprache | PI Vertiefung Fremdsprachliche Wirtschaftskommunikation in Englisch |
PI Fremdsprachliche Wirtschaftskommunikation V in der 2 gewählten Sprache | PI Vertiefung in der im Fach Fremdsprachliche Wirtschaftskommunikation gewählten Sprache |
International Course I | Internationales Wahlfach I |
International Course II | Internationales Wahlfach II |
Auslandserfahrung
Es ist ein Nachweis einer erfolgreich absolvierten Auslandsmobilität zu erbringen. Die Auslandserfahrung wird automatisch übernommen, wenn Sie an einem von der WU organisierten Mobilitätsprogramm (Auslandssemester, ISU) teilgenommen oder ein Auslandspraktikum inkl. Praktikumsseminar absolviert haben. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an das International Office (Studienplanänderung ab Oktober 2021)
Studienzweig Wirtschaftsinformatik
Alt 2012 | Neu 2019 |
Wirtschaftsinformatik | |
LVP Grundzüge der Programmierung | VUE Algorithmisches Denken und Programmierung |
LVP Grundzüge der Modellierung | VUE Design von Informationssystemen |
PI Rechnerpraktikum aus Programmierung | PI Formale Methoden der Wirtschaftsinformatik *) |
PI Netzwerke | PI Datenkommunikation und Rechnernetze |
PI Netzwerksicherheit | PI Data and Network Security |
PI Datenbanksysteme | VUE Data and Knowledge Engineering |
PI IS-Projektmanagement | PI Information Systems Project Governance and Management |
PI Prozessmanagement | VUE Geschäftsprozessmanagement |
Methoden der empirischen Sozialforschung | |
Methoden der empirischen Sozialforschung I | VUE Methoden der empirischen Sozialforschung |
Methoden der empirischen Sozialforschung II |
*) keine Anerkennung möglich
Studienzweig Volkswirtschaft & Sozioökonomie
Alt 2012 | Neu 2019 |
Schwerpunkt Sozioökonomie / Wahlpflichtfach | |
LVP/PI International Course I | LVP/PI Internationales Wahlfach |
LVP/PI International Course II | LVP/PI Internationales Wahlfach |
Studienpläne Bachelor Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Alle aktuellen und gültigen Studienpläne vom Bachelorstudium Wirtschafts- und Sozialwissenschaften finden Sie hier.
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Muss ich in den neuen Studienplan wechseln?
Nein, alle Studierenden, die ihr Studium vor dem WS 2019/20 begonnen haben, können bis zum Ende des Sommersemesters 2023 ihr Studium nach dem bisher gültigen Studienplan abschließen.
Was passiert, wenn ich mein Studium nicht bis zum Stichtag 30.September 2023 abgeschlossen habe?
Sie werden mit Stichtag 01.Oktober 2023 automatisch auf den Studienplan19 umgestellt, wenn eine Rückmeldung des SS2023 vorliegt.
Wie und wann kann ich meinen Studienplan wechseln?
Ein freiwilliger Wechsel ist während der Zulassungsfrist und Fortsetzungsmeldungsfrist möglich, wenden Sie sich diesbezüglich bitte an die Studienzulassung. Bei Auslaufen des Studienplans im Sommersemester 2023 erfolgt ein automatischer Wechsel und Sie müssen hierfür keine weiteren Schritte unternehmen.
Was passiert bei einem Wechsel mit meinen bis jetzt/dahin erbrachten Leistungen?
Unabhängig davon, wann Sie umsteigen, werden alle gleichlautenden Prüfungen / Leistungen automatisch auf den neuen Studienplan anerkannt sowie Ergebnisse lt. Anerkennungsverordnung. Etwaige Leistungen, die Sie lt. neuem Studienplan nicht mehr benötigen, können Sie als Freies Wahlfach verwenden.
Wenn ich WiKo 3 bzw. 5 bereits habe, habe ich diese Prüfungen umsonst gemacht?
Nein, diese Prüfungen können als freies Wahlfach anerkannt werden.
Wurde EBC zu IBC?
Nein, die neue LVP Introduction to Business Communication (IBC) ersetzt nicht Fremdsprachliche Wirtschaftskommunikation I - Englisch, es handelt sich um eine gänzliche neue Lehrveranstaltung, die jedoch in englischer Sprache abgehalten wird.
Ich studiere den Studienzweig IBW und meine Sprachen sind Französisch und Spanisch. Soll ich umsteigen?
In diesem Fall müssen Sie auf jeden Fall die neue LVP IBC sowie Englisch als erste Sprache nachmachen. Ein Wechsel kann aufgrund anderer Parameter ev. doch ratsam sein.
Wenn ich IBC im Studienplan WISO 2012 bereits absolviert habe, wird diese Prüfung anerkannt?
Ja, Sie können nach dem Wechsel die LVP Introduction to Business Communication (IBC) in den CBK anerkennen lassen.
Werden die Prüfungsantritte im neuen Studienplan gelöscht und habe ich dann wieder überall die max. Antrittsmöglichkeiten?
Nein, bitte lesen Sie bei „Antrittsregelung“ nach.
Kann ich nach dem Wechsel in den neuen Studienplan eine bereits absolvierte Prüfung vom „altem Plan“ wiederholen?
Nein, nach dem Wechsel auf den neuen Studienplan kommt die Wiederholung einer im „alten Studienplan“ absolvierten und positiv beurteilten Prüfung nicht mehr in Betracht.
Was passiert mit meinen Anmeldungen?
Bitte lesen Sie bei „Anmeldungen und Ergebnisse“ nach.
Meine Note ist nur vorläufig Eingetragen kann ich trotzdem wechseln?
Ja, da die letzte Einheit/Prüfung bereits stattgefunden hat.
Ich habe den Einstiegstest in die SBWL im „alten Plan“ getätigt und wurde aufgenommen, darf ich jetzt wechseln und die Anmeldung zum Kurs I im neuen Plan machen?
Nein, die Anmeldung zum „Einstieg in die SBWL/Spezialisierung“ und die Anmeldung zu Kurs I der jeweiligen SBWL/Spezialisierung müssen Sie im selben Studienplan vornehmen.
Wie wirkt sich ein Studienplanwechsel auf mein Ranking aus?
Bei einem Studienplanwechsel fallen Sie in eine neue Kohorte. Das bedeutet, Sie werden automatisch mit der Studierendengruppe verglichen, die mit Ihnen zum selben Zeitpunkt einen Studienplanwechsel durchgeführt oder neu zu studieren begonnen hat. Ab diesem Zeitpunkt wird ein neues (zweites) Ranking erstellt; es ist nicht möglich, ein Ranking für beide Studienpläne auszustellen.
Wer kann mir weiterhelfen, ob für mich persönlich, auf Basis meines Studienverlaufes, ein Wechsel von Vorteil ist oder nicht?
Ein Wechsel kann aufgrund anderer verschiedener Faktoren eventuell doch ratsam sein. Bei Unsicherheiten oder Fragen wenden Sie sich bitte an die Prüfungsorganisation.
Prüfungsorganisation
Gebäude LC, Ebene 2
Welthandelsplatz 1
1020 Wien
Tel: +43-1-313-36-3502
E-Mail: pruefungsorganisation@wu.ac.at