Vier Studierende sitzen auf einer Stiege

Update! November 2018

05. November 2018

Themen: Semester-Rückmeldung / WU Master Day am 14.11.2018 / Go International - Double Degree und THEMIS Programm / recherchier_bar - das neue Beratungsangebot der Bibliothek / Geld verdienen im Dienste der Wissenschaft

Semester-Rückmeldung

Um Studierende/r zu sein, müssen Sie sich jedes Semester rückmelden! Bezahlen Sie dafür bitte Ihren Studien-/ÖH-Beitrag.

  • Ende der Frist: 5. September (Winter-) bzw. 5. Februar (Sommersemester)

  • Nachfrist: 30. November (Winter-) bzw. 30. April (Sommersemester).

Zahlungsmöglichkeiten: Mittels Bankomatkarte an den SB-Terminals oder mittels Online-Überweisung (Zahlungsinformation).

Versäumen Sie die Frist, verlieren Sie Ihre Zulassung und dürfen keine Prüfungen absolvieren!

Details zur Rückmeldung

Details zum Studien-/ÖH-Beitrag

 

WU Master Day am 14. November 2018

Informieren Sie sich am WU Master Day über die sieben deutsch- und acht englischsprachigen Masterprogramme der WU.

Vertreter/innen aller Masterprogramme stellen ihre Schwerpunkte vor und stehen vor Ort für Fragen zur Verfügung.

Wann/Wo?

  • 14. November 2018, 09:30 bis 16:30 Uhr, Campus WU, Gebäude LC, Forum und Festsaal 2, Welthandelsplatz 1, 1020 Wien

Mehr Infos & Programm: www.wu.ac.at/masterday 

Go International!

Sie möchten am Double Degree oder THEMIS Programm teilnehmen und Auslandserfahrung während Ihres Masterstudiums sammeln?

Bewerben Sie sich jetzt! Bewerbungszeitraum: 12. November – 16. November 2018

Masterstudierende, die im Wintersemester 2019/20 einen Teil Ihres Studiums im Ausland absolvieren möchten, können sich bis zum 16. November (bis 12 Uhr Mittag) bewerben.

Mehr Informationen zum Double Degree Programm finden Sie hier und zum THEMIS Programm hier.

recherchier_bar - das neue Beratungsangebot der Bibliothek

Sie haben schon einen Bibliothekskurs besucht, es sind aber noch Fragen offengeblieben? Bei der Recherche oder der Arbeit mit einem Literaturverwaltungsprogramm ist ein Problem aufgetreten?

Bei der recherchier_bar in der Bibliothek helfen wir gerne!

Am Dienstag dreht sich alles um Fragen zur Literaturverwaltung. Am Donnerstag gibt es Beratung zu speziellen Recherchefragen.

Wann?
Literaturverwaltung - jeden Dienstag von 14:00 - 15:00 Uhr
Literaturrecherche - jeden Donnerstag von 15:00 - 16:00 Uhr

Wo?
recherchier_bar - 2. Stock im Bibliothekszentrum - in der Bibliotheksinformation

Wie?
Einfach vorbeikommen – eine Anmeldung ist nicht notwendig!

Weitere Informationen zu recherchier_bar und unseren anderen Beratungsangeboten finden Sie hier.

Geld verdienen im Dienste der Wissenschaft!

Wir suchen Teilnehmer/innen für Entscheidungs-Experimente an den WULABS. In den Experimenten treffen Sie Entscheidungen in wirtschaftlich relevanten Situationen, z.B. Auktionen, Märkten, Verhandlungen, Produktbewertungen, etc. Diese Experimente helfen uns, wirtschaftliches Handeln besser zu verstehen. Ein typisches Experiment dauert etwa eine Stunde und findet in unserem Computerlabor im Gebäude D2 auf dem WU-Campus statt.

In jedem Experiment können Sie Geld verdienen. In den meisten Experimenten wird Ihr Verdienst davon abhängen, welche Entscheidungen Sie und andere Teilnehmer/innen treffen.

Für die Teilnahme ist kein spezielles Vorwissen in Wirtschaft oder Mathematik oder besonderes Computer Know-how erforderlich. Allerdings sollten Sie über gute Deutschkenntnisse verfügen, um die Experimentinstruktionen verstehen zu können.

Um für Experimente eingeladen zu werden, melden Sie sich bitte unter http://labs.wu.ac.at an. Ihre Anmeldung im System ist unverbindlich, Sie erhalten dann lediglich Einladungen per Email zu den einzelnen Experimenten. Sie können sich auch jederzeit wieder austragen. Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und ausschließlich zu wissenschaftlichen Zwecken verwendet.

In der Email-Einladung zu einem Experiment werden Sie über die jeweiligen möglichen Zeitpunkte, die Dauer, und den Modus der Bezahlung des Experiments informiert. Sie können sich dann für eine “Session” des jeweiligen Experiments verbindlich anmelden.

Ihre WULABS-Wissenschaftler/innen

zurück zur Übersicht