Vier Studierende sitzen auf einer Stiege

Update! Juni 2018

06. Juni 2018

Themen: Neue SBWL Strategy & Organization / Schreibmentor/inn/en für WS 18/19 gesucht / Projektabschluss Changemaker Programm / SBWL International Business mit neuem Track Central Europe Connect / Bewerbung für ein Auslandssemester im SS 2019

Neue SBWL Strategy & Organization ab WS 2018/19

Ab dem Wintersemester 2018/19 wird vom Institut für Organization Design die neue SBWL Strategy & Organization (Prof. Dr. Patricia Klarner) angeboten. Die SBWL Strategy & Organization wird in englischer Sprache angeboten und umfasst fünf obligatorische Kurse, welche innerhalb von zwei Semestern absolviert werden können:

  • Kurs I: Strategic Organization Design

  • Kurs II: Organizational Change and Redesign

  • Kurs III: Skills Development Workshop “Project Management”

  • Kurs IV: Cases in Strategy & Organization

  • Kurs V: Project Course “Strategy & Organization”

Der Einstieg in die SBWL erfolgt durch Ausfüllen eines Bewerbungsformulars und dem Übermitteln von Lebenslauf, Notenauszug und Motivationsschreiben über die Institutswebsite.

Mindeststudiendauer: Diese SBWL kann in zwei Semestern abgeschlossen werden.

Insgesamt stehen jedes Semester 30 Plätze zur Verfügung.

Nähere Informationen zur SBWL finden Sie online unter: https://www.wu.ac.at/iod/lehre/bachelorstudium/ 

Das Institut für Organization Design freut sich über Ihre Bewerbung.

Schreibmentor/inn/en für das Wintersemester 2018/19 gesucht

Masterstudierende und höhersemestrige Bachelorstudierende (ab 150 ECTS) haben die Möglichkeit, Studienkolleg/inn/en auf der Bachelorebene beim Erwerb der akademischen Schlüsselqualifikation Schreiben zu unterstützen und dabei selbst von der umfassenden Ausbildung, die sie im Rahmen ihrer Tätigkeit als Schreibmentor/inn/en erhalten, zu profitieren.

Was tun Schreibmentor/inn/en?

  • Sie gestalten im Zweierteam wöchentliche Schreibgruppen.

  • Sie nehmen an einer Supervisions-Lehrveranstaltung während des Semesters teil.

Was Sie im Rahmen Ihrer Tätigkeit als Schreibmentor/in erhalten:

  • Ausbildung zum/zur Schreibmentor/in

  • Eine Teilnahmebestätigung, die Sie u.a. bei Bewerbungen vorweisen können

  • 4 ECTS-Credits, die als freies Wahlfach angerechnet werden können

Wenn Sie sich als Schreibmentor/in engagieren möchten, bewerben Sie sich bis 10. Juli 2018.

Alle Infos zum Programm und zur Bewerbung finden Sie unter: https://www.wu.ac.at/studierende/mein-studium/masterguide/foerderprogramme/schreibmentoring/

300 Volksschulkinder beim Projektabschluss des Changemaker-Programms auf dem WU Campus

Am Mittwoch, den 23. Mai hat sich ein Teil des WU Campus in einen Markttag der besonderen Art verwandelt. Im großen Foyer des Teaching Centers haben die Schulkinder gemeinsam mit den Studierenden des Changemaker-Programms einen Marktplatz gestaltet und ihre eigenen Ideen präsentiert.

Zuvor haben die Studierenden die Kinder bereits in mehreren Workshops an das Thema Entrepreneurship herangeführt und mit ihnen ihre Ideen vorbereitet. Davor wiederum durchliefen die Studierenden selbst zuerst eine Online-Phase und dann Workshops, um sich mit dem Thema vertraut zu machen.

Sie sind WU Student/in, Entrepreneurship-interessiert und möchten ebenfalls im 2. Durchgang des WU Changemaker Programms ein Impact Projekt umsetzen?

Dann kommen Sie zur Changemaker Infoveranstaltung am Dienstag, den 19.06.2018, 15:00 - 16:00 Uhr, ins WU Gründungszentrum. Hier geht es zum Facebook Event.

Weitere Informationen zum Programm: http://changemaker.wien/   

Central Europe Connect: Die SBWL International Business hat einen neuen Track und dadurch 20 weitere Plätze!

Sie sind Bachelorstudent/in, interessieren sich für die SBWL International Business und wollen „mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen“? Dann schauen Sie hier genauer hin…

Im Zuge der Aufnahme in die SBWL International Business bewerben Sie sich für Central Europe Connect und besuchen Kurs 3, 4 und 5 zusammen mit Studierenden der University of Economics in Bratislava (EUBA) und SGH Warsaw School of Economics an deren Campus-Standorten. Die einwöchigen Blocklehrveranstaltungen über internationale Unternehmensführung im mitteleuropäischen Kontext werden abgerundet durch Unternehmensbesuche und Networking Events. Bei erfolgreicher Absolvierung von Central Europe Connect erhalten Sie ein Joint Certificate und können sich 8 ECTS-Credits für die IBW-Auslandserfahrung anerkennen lassen. Die Reisen ins Ausland werden finanziell unterstützt.

Informieren Sie sich auf https://www.wu.ac.at/iib/studies/sbwl/central-europe-connect/ und kommen Sie bei der ÖH SBWL Messe am 7. Juni um 10:30 Uhr (LC Forum) zur International Business Präsentation von Prof. Puck!

Lust auf ein Auslandssemester? Dann bewerben Sie sich jetzt noch für das Sommersemester 2019!

Bewerbungszeitraum: 18. Juni – 22. Juni 2018

Bachelorstudierende, die im Sommersemester 2019 ein Auslandssemester an einer unserer Partneruniversitäten in Europa oder in Übersee absolvieren möchten, können sich bis zum 22. Juni 2018 (bis 12 Uhr Mittag) während unseres Zusatztermins bewerben.

Nutzen Sie unser Angebot an Kleingruppenberatungen, in denen Sie sich vor, während und nach dem Auslandssemester über Verschiedenes rund um das Auslandssemester informieren können. Genauere Infos dazu finden Sie auf unserer Dates & Deadlines Seite.

Mehr Informationen zum Austauschsemester finden Sie unter Outgoing Austauschstudierende.

zurück zur Übersicht