Update! Oktober 2022
Rückmeldung WiSe 2022/23 - neue Frist! / Auslandssemester 2023/24 / Volunteering@WU / Career Calling / Restplätze Sprachkurse / Recherchier_bar / ENGAGE.EU / Entrepreneurship Avenue / Entrepreneurship 360 / Your wellbeing matters!
Rückmeldung für das Wintersemester 2022/23 - neue Frist!

Um Studierende*r zu sein, müsst ihr euch jedes Semester rückmelden. Aufgrund der Neuerungen im Universitätsgesetz entfällt die Nachfrist! Das bedeutet, dass ihr euren Studien- und/oder ÖH-Beitrag bis spätestens 31. Oktober 2022 einzahlen müsst.
Erledigt ihr das nicht rechtzeitig, erlischt eure Zulassung zum Studium.
Zahlungsmöglichkeiten: per Online Banking lassen sich ÖH- und Studienbeitrag bequem von zu Hause aus einzahlen:
mit Bankomatkarte an den SB-Terminals im LC
Auslandssemester im Studienjahr 2023/24

Ein Auslandssemester eröffnet neue Perspektiven. Bewerbt euch jetzt für das Studienjahr 2023/24!
Als Bachelorstudierende*r im Studiengang BBE könnt ihr euch für ein Double Degree an der Queensland University of Technology in Australien bewerben. Das Programm startet dann im Sommersemester 2024.
Wenn ihr internationale Erfahrung in Übersee im Wintersemester 2023/24 sammeln möchtet, könnt ihr euch ebenso für ein Auslandssemester bewerben.
Nutzt darüber hinaus unser attraktives Angebot an Kleingruppenberatungen und Workshops, in denen wir euch zu Themen rund um den Austausch informieren. Wir freuen uns auf die Sessions!
Ihr wollt mehr erfahren? Die neuesten Updates vom International Office gibt es hier:
Volunteering@WU: engagiert euch als Lern-, Musik- oder Sportbuddy!

Infoabend am 29. November 2022
Ihr möchtet euch sozial engagieren und etwas bewegen? Dann verbindet Studium und Engagement und unterstützt sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche im Rahmen der Volunteering@WU Buddy Programme!
Besonders in Krisenzeiten ist es wichtig, soziale Verantwortung zu übernehmen und sich für andere einzusetzen. Gerade Kinder und Jugendliche aus bildungsfernen, armutsbetroffenen Familien sind durch die Covid-bedingten schulischen wie außerschulischen Einschränkungen der vergangenen Jahre mehrfach benachteiligt. Durch die hohe Anzahl an aus der Ukraine geflüchteten Kindern und Jugendlichen ist aktuell zudem der Bedarf an Unterstützung besonders hoch.
Für das SoSe 2023 suchen wir wieder Studierende, die Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien in ihrer schulischen, psychischen und sozialen Entwicklung unterstützen und dabei ihren eigenen Horizont erweitern möchten!
Besucht unseren Infoabend am 29. November 2022 um 17:30 im Hörsaal D4.0.022 und erfahrt, wie auch ihr euch im nächsten Semester als Lern-, Musik- oder Sportbuddys engagieren könnt!
Hier geht’s zur Anmeldung zum Infoabend.
Werdet Vorbild. Engagiert euch als Lernbuddy!
Als Lernbuddys trefft ihr euch einmal pro Woche mit den betreuten Kindern und Jugendlichen. Dabei kann je nach Bedarf Lernen für Prüfungen oder Schularbeiten im Vordergrund stehen, ebenso wie gemeinsame Freizeitgestaltung. Die Kinder gewinnen durch euch eine neue Bezugsperson und ein positives Rollenvorbild. Ihr selbst erhaltet Einblick in andere Lebenswelten und Kulturkreise, erweitert euren Horizont und übernehmt soziale Verantwortung.
Gebt Kindern eine Bühne. Werdet Musikbuddy!
Als Musikbuddys betreut ihr im Team einen Kinderchor und ermöglicht unvergessliche Momente auf der Bühne. Ihr könnt eure Begeisterung für Musik weitergeben, Leadership Skills erwerben und gemeinsam mit den Kindern tolle Erfolgserlebnisse bei den Auftritten feiern.
Bewegt junge Menschen. Werdet Sportbuddy!
Als Sportbuddys unterstützt ihr wöchentlich Kinder bzw. Jugendliche in ihrer sportlichen und sozialen Entwicklung. Damit ermöglicht ihr ihnen neue positive Bewegungs-, Körper- und Beziehungserfahrungen und stärkt sie in ihrem Selbst- und Körperkonzept. Als Rollenvorbilder und Buddys übernehmt ihr für die Kinder eine zentrale Funktion und lernt selbst aus deren Erfahrungen und Lebenswelten.
Studium & Engagement verbinden.
Trainiert eure Social Skills und erwerbt 3 ECTS-Credits pro Semester für ein freies Wahlfach. Bisher haben bereits mehr als 1.400 Studierende im Rahmen von Volunteering@WU soziale Verantwortung übernommen. Seid auch dabei!
Career Calling - DEIN Karriere-Event

Nicht irgendein Job, sondern der RICHTIGE!
Bei der Career Calling bekommst du Jobs, Bewerbungsinfos, Berufsideen und Perspektiven – einfach alles, was du für den Start in deine Berufslaufbahn brauchst! Über 100 Arbeitgeber möchten dich kennenlernen und mit dir über Jobs und Praktika sprechen. Für das Upgrade deines Bewerbungs-Know-hows gibt es CV- und LinkedIn-Checks, ein Bewerbungsfotoshooting und Insight-Sessions oder Speeches mit Unternehmen. Außerdem kannst du in der Fun&Action-Zone deine Skills in Tischfußball, Tischtennis oder Riesenschach zeigen – und vielleicht sogar gegen Personalverantwortliche antreten.
Career Calling, 12. Oktober, in der Messe Wien + Digital Days, 13.-28. Oktober, online. Jetzt dein kostenloses Ticket zum Job sichern!
Restplätze für Sprachkurse

Bereits nächste Woche beginnen die Sprachkurse am WU Business Language Center. Für Restplätze könnt ihr euch noch anmelden!
Neu! Englisch-Sprachnachweis C1 am WU Business Language Center
Ab diesem Wintersemester könnt ihr direkt an der WU einen English Language Proficiency Test auf Sprachniveau C1 absolvieren – der erste Termin ist am 17.11.2022.
Besucht uns in der recherchier_bar!

Die Sommerpause ist vorbei!
Ab sofort steht die recherchier_bar der WU Bibliothek wieder für eure Fragen zu Literaturrecherche, juristischer Recherche und Literaturverwaltung zur Verfügung. Spontan und ohne Voranmeldung!
Wann?
Literaturverwaltung, jeden Dienstag, von 14.00-15.00 Uhr
Juristische Recherche, jeden Mittwoch, von 10.00-11.00 Uhr
Literaturrecherche, jeden Donnerstag von 15.00-16.00 Uhr
Wo?
Zutritt über ZOOM in unseren virtuellen Beratungsraum
Die Europäische Universität

Chancen für Lernende - Sie sind ENGAGE.EU!
Als Studierende*r einer Universität der Allianz sind Sie automatisch Teil der Europäischen Universität. Dadurch haben Sie Zugang zu zahlreichen Angeboten in ganz Europa.
Die Europäische Universität engagiert sich für den gesellschaftlichen Wandel
ENGAGE.EU bringt über 100 000 Studierende, Wissenschaftler und Mitarbeiter von neun führenden Universitäten in Barcelona, Bergen, Helsinki, Mannheim, Rom, Tilburg, Toulouse, Sofia und Wien zusammen. Die Allianz entwickelt einzigartige Möglichkeiten, um eine neue Generation von Bürgerinnen und Bürgern auszubilden und zu inspirieren sowie die Grundlagen für engagiertere und effektivere Forschungs- und Innovationsökosysteme zu schaffen. ENGAGE.EU ermöglicht Ihnen den Zugang zu einem europäischen Campus mit einer Fülle von realen und virtuellen Austauschmöglichkeiten. Sie können von den besten Dozenten lernen, Fähigkeiten und einen offenen Geist entwickeln, um der Gesellschaft als Ganzes zu dienen. Unser Ziel ist es, Sie in die Lage zu versetzen, als sozial engagierter europäischer Bürger*in zu handeln und einen Einfluss auf die Gesellschaft als Ganzes zu haben.
Lernen über Grenzen hinweg mit ENGAGE.EU
Als Lernende*r an der Europäischen Universität ENGAGE.EU haben Sie Zugang zu einer Reihe von Möglichkeiten wie z.B:
Gemeinsamer Campus mit internationalen Kursen und Modulen
Veranstaltungen in ganz Europa
Spannende Studiengänge
Austausch von Ideen und Wissen im Rahmen von Austauschprogrammen
Sammeln Sie Erfahrungen in zahlreichen Forschungsprojekten
Umfangreiche Veröffentlichungen im Rahmen von ENGAGE.EU
Die Möglichkeit, Zertifikate zu erwerben
Engagieren Sie sich und nutzen Sie diese Möglichkeiten:
Online-Austauschinitiative (OEI) und ENGAGE.EU-Module
Nehmen Sie an Online- und Hybridkursen mit unserem gemeinsamen Kurskatalog für Bachelor- und Masterniveau teil. Das ist eine große Möglichkeit, den Namen einer anderen Universität in Ihren Lebenslauf aufzunehmen und zusätzliche ECTS zu erhalten oder Kurse innerhalb von Ihrem Studiengang zu absolvieren.
ENGAGE.EU Sommerschulen
Ein einwöchiges Programm auf dem Campus für interdisziplinären akademischen Austausch und Lernen, begleitet von einem Online-Vorbereitungsseminar in der Woche davor. Jeden Sommer werden Sie sich an einer anderen Partneruniversität mehreren Herausforderungen stellen und bis zu 4 ECTS erwerben.
Expeditions-Wochen
Tragen Sie zu realen gesellschaftlichen Herausforderungen bei und arbeiten Sie in Teams mit anderen Lernenden, Experten, Mentoren und Geschäftspartnern. Erwerben Sie in diesem einwöchigen Programm neue Fähigkeiten und missionsorientierte Lösungen.
Gemeinsames Zertifikatsprogramm
Bereiten Sie sich in innovativen Kursen auf eine digitale Zukunft vor. Verbessern Sie Ihre Fähigkeiten, wählen Sie aus mehreren virtuellen Kursen und nehmen Sie an einem auf Fallstudien basierenden Sommerseminar teil. Sie werden sich mit anderen Teilnehmern vernetzen und ein breites Spektrum von Unternehmen kennenlernen, die an Ihren Ideen und Beiträgen interessiert sind.
Lernen ist nicht genug?
Richtig, es geht um mehr als nur um Lernen! Bei ENGAGE.EU geht es auch um:
ENGAGED Forschung und Innovation
ENGAGED in der Gesellschaft
Wir stehen in Europa vor großen Herausforderungen, unter anderem:
Digitalisierung und künstliche Intelligenz transformieren Wirtschaft und Gesellschaft
Der Klimawandel und seine Bedeutung für nachhaltige Volkswirtschaften
Alternde Gesellschaften
Migration
UND alle Herausforderungen im Zusammenhang mit den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung
Wenn Sie bereit sind, Ihr Fachwissen einzubringen und gemeinsam mit europäischen Spitzenforschern an der Bewältigung dieser Herausforderungen zu arbeiten, besuchen Sie bitte unsere Website! Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören.
Folgen Sie uns:
https://www.instagram.com/engage_eu/
https://www.linkedin.com/company/engage-eu/
Entrepreneurship Avenue

Die Entrepreneurship Avenue schlägt mit ihrem 10-jährigen Jubiläum ein neues Kapitel auf!
Werde Teil des Organisationsteams von Europas größter interdisziplinärer Startup-Eventreihe für Studierende. Unterstütze Studierende, die neu in der Startup-Szene sind, und ermutigen sie ihre Ideen in lebensfähige Unternehmen in verschiedenen Branchen zu verwandeln!
Egal, ob deine Stärken im Eventmanagement, Partnermanagement, Marketing oder in einem noch zu bestimmenden Bereich liegen, finde deinen Platz im Organisationsteam der Entrepreneurship Avenue 2023!
Wachse durch die Lern- und Arbeitserfahrung,
baue dein Netzwerk im Startup-Ökosystem aus und
schließe dauerhafte Freundschaften mit gleichgesinnten Startup-Enthusiasten!
Bewirb dich bis zum 23. Oktober: https://forms.gle/xRmQtTt1ARwKXnG88
Erfahre mehr über die letztjährige Entrepreneurship Avenue: https://www.entrepreneurshipavenue.com/
Entrepreneurship 360

Das WU Entrepreneurship Center ist zurück und startet mit einem PÄNG ins neue Semester!
Beim großen Kick-off Event "Entrepreneurship 360°" am 14. Oktober erwarten dich interessante Talks, gemütliches Netzwerken und jede Menge Inspiration. Ab 15 Uhr lernst du unsere Angebote im WU Entrepreneurship Center kennen, ab 19 Uhr gibt es im Audimax einen spannenden Talk mit Speaker*innen zum Thema Mental Health. Mit dabei sind: Erich Kruschitz (CEO SanusX - Uniqa), Rosa Bergmann (Gründerin Vienna Hobby Lobby), Esther Hummel (onesoc // eiria). Im Anschluss freuen wir uns auf einen gemütlichen Ausklang mit Food & Drinks, alle Motivierten können im Anschluss mit kostenlosesn Tickets ins VIEiPEE ziehen. Hol dir gleich dein kostenloses Ticket: (Be kind to your mind Tickets, Fr, 14.10.2022 um 15:00 Uhr | Eventbrite)
Your wellbeing matters!

Wohlbefinden ist die Basis für Erfolg...im Studium wie im Leben.
Wenn du dich mental, emotional und körperlich wohl fühlst, ist das Leben im Fluss und du kannst mit Leichtigkeit und Freude deine Ziele verfolgen.
Um dich dabei zu unterstützen, relevante Study & Life Skills aufzubauen und zu stärken, hat das Student Counselling Team eine Reihe an Veranstaltungen, Kursen und Trainings entwickelt, damit du entspannt und gestärkt ins neue akademische Jahr starten kannst.
Eine kleine Auswahl der Themen und Termine für dich:
Autogenes Training Semesterkurs
Dienstags, 9:00 – 10.30 Uhr, ab 11. Oktober 2022. Alle Termine und Details dazu findest du hier. Mit Christine Leitl-Kovacic.Erfolgreiche Gruppenarbeiten
Online Talk | Hindernisse bei Gruppenarbeiten & wie man sie erfolgreich überwindet, 13. Oktober 2022, 16.00 – 17.30 Uhr
Präsenz Workshop | Voraussetzungen für gelungene Gruppenarbeiten, 20. Oktober 2022, 17.30 – 20.00 Uhr
mit Teamentwicklungsexperten Clemens ÖsterreicherSkill Sessions: einstündige Embodiment-Trainings zu Fokusthemen
Atmen zur Selbstregulierung, 12. Oktober 2022, 11.00 – 12.00 Uhr
Entscheidungen treffen, 19. Oktober, 11.00 – 12.00 Uhr. Mit Daniela Razocher.
Alle Angebote und Formate des Student Counselling Teams findest du im neuen Aktivitätenkalender.