Vier Studierende sitzen auf einer Stiege

Update! November 2022

03. November 2022

WU Bachelor's & Master's Day / Schreibworkshops für Bachelorstudierende / Auslandsaufenthalt SJ 2023/24 / Volunteering@WU Infoabend / Campus-Recruiting-Day / Green Business Solutions / Leadership-Kompetenz / Studieren mit ADHS / 360° Touren Bibliothek / Sprachcafé

WU Bachelor´s & Master´s Day

Studium

Du hast Fragen zum WU Studium? Du bist auf der Suche nach Informationen zu Studieninhalten und Spezialisierungsmöglichkeiten? Du willst wissen, ob Arbeiten und Studieren vereinbar ist und wie flexibel man bei der Studienplanung wirklich ist?

Dann nimm am 05. und 06. Dezember am WU Bachelor´s Day und Master´s Day teil! Diese finden im Library & Learning Center im Forum statt. Lehrende geben in moderierten Expert Talks Einblick in die Studienprogramme und stehen dir auch im Chat Rede und Antwort. Außerdem erwarten dich kurze Inputs und Vorträge zu Bewerbung und Zulassung, Förderungen, internationalem Studieren und Karriereperspektiven.

Wir freuen uns auf dich!

Schreibworkshops für Bachelorstudierende

Studium

Was fällt euch zum Wort „Schreiben“ ein? Und zu „Wissenschaft“? Erfordert das wissenschaftliche Schreiben ein besonderes Talent oder kann es erlernt werden?

Wir unterstützen dich beim wissenschaftlichen Schreiben in der Phase in der du dich gerade befindest - direkt im Schreibprozess durch die Vermittlung von passenden Strategien, durch praktische Übungen (Übung macht den Meister!), kreative Schreibmethoden und vieles mehr. Alle Infos zu den Workshops findet ihr hier.

Meldet euch an! Wir freuen uns auf alle neugierigen Schreiber und Schreiberinnen!

Auslandsaufenthalt im SJ 2023/24

Ausland

Ein Auslandsaufenthalt ist eine gewinnbringende Erfahrung. Bewerbt euch jetzt für das Studienjahr 2023/24!

Als Masterstudierende*r könnt ihr euch beim Bewerbungstermin Spezialprogramme für einen Auslandsaufenthalt bewerben. Klickt auf die untenstehenden Links, um mehr über die einzelnen Möglichkeiten zu erfahren:

Bewerbungszeitraum: 07.11.2022 ab 14 Uhr – 14.11.2022 bis 12 Uhr mittags

Wenn ihr euch näher informieren möchtet, nutzt unser attraktives Angebot an Kleingruppenberatungen und Workshops. In den Info-Sessions erfahrt ihr alles zu Themen rund um den Austausch.

Ihr wollt mehr erfahren? Die neuesten Updates vom International Office gibt es hier:

Online / Instagram

Volunteering@WU-Infoabend am 29. November 2022

Engagement

Stärkt als Lern-, Musik- oder Sportbuddys Kinder und Jugendliche!

Ihr möchtet euch sozial engagieren und etwas bewegen? Dann verbindet Studium und Engagement und unterstützt sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche im Rahmen der Volunteering@WU Buddy Programme!

Besonders in herausfordernden Zeiten ist es wichtig, soziale Verantwortung zu übernehmen und sich für andere einzusetzen. Gerade Kinder und Jugendliche aus bildungsfernen, armutsbetroffenen Familien sind durch die Covid-bedingten schulischen wie außerschulischen Einschränkungen der vergangenen Jahre sowie die aktuellen Teuerungen mehrfach benachteiligt. Durch die hohe Anzahl an aus der Ukraine geflüchteten Kindern und Jugendlichen ist aktuell zudem der Bedarf an Unterstützung besonders hoch.

Für das SoSe 2023 suchen wir wieder Studierende, die Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien in ihrer schulischen, psychischen und sozialen Entwicklung unterstützen und dabei ihren eigenen Horizont erweitern möchten!

Besucht unseren Infoabend am 29. November 2022 um 17:30 im Hörsaal D4.0.022 und erfahrt, wie auch ihr euch im nächsten Semester als Lern-, Musik- oder Sportbuddys engagieren könnt!

Hier geht’s zur Anmeldung zum Infoabend.

Werdet Vorbild. Engagiert euch als Lernbuddy!
Als Lernbuddys trefft ihr euch einmal pro Woche mit den betreuten Kindern und Jugendlichen. Dabei kann je nach Bedarf Lernen für Prüfungen oder Schularbeiten im Vordergrund stehen, ebenso wie gemeinsame Freizeitgestaltung. Die Kinder gewinnen durch euch eine neue Bezugsperson und ein positives Rollenvorbild. Ihr selbst erhaltet Einblick in andere Lebenswelten und Kulturkreise, erweitert euren Horizont und übernehmt soziale Verantwortung.

Gebt Kindern eine Bühne. Werdet Musikbuddy!
Als Musikbuddys betreut ihr im Team einen Kinderchor und ermöglicht unvergessliche Momente auf der Bühne. Ihr könnt eure Begeisterung für Musik weitergeben, Leadership Skills erwerben und gemeinsam mit den Kindern tolle Erfolgserlebnisse bei den Auftritten feiern.

Bewegt junge Menschen! Werdet Sportbuddy!

Als Sportbuddys unterstützt ihr wöchentlich Kinder bzw. Jugendliche in ihrer sportlichen und sozialen Entwicklung. Damit ermöglicht ihr ihnen neue positive Bewegungs-, Körper- und Beziehungserfahrungen und stärkt sie in ihrem Selbst- und Körperkonzept. Als Rollenvorbilder und Buddys übernehmt ihr für die Kinder eine zentrale Funktion und lernt selbst aus deren Erfahrungen und Lebenswelten.

Studium & Engagement verbinden
Trainiert eure Social Skills und erwerbt 3 ECTS-Credits pro Semester für ein freies Wahlfach. Bisher haben bereits mehr als 1.400 Studierende im Rahmen von Volunteering@WU soziale Verantwortung übernommen. Seid auch dabei!

Jetzt informieren und bewerben!

Campus-Recruiting-Day

Jobs

Vom Campus in dein neues Office!

Du wirst innerhalb der nächsten Monate mit dem Studium fertig und möchtest dich Arbeitgebern als „young talent“ vorstellen? Dann raus ins Arbeitsleben!


Beim Campus-Recruiting-Day warten zwischen 5. und 7. Dezember die Arbeitgeber Allianz Consulting, BDO, Deloitte, Hilti, INVERTO, JTI, Kerkhoff Consulting, LeitnerLeitner, Mazars, Porsche, REWE und Sourcing International auf dich! Alles, was du brauchst, ist dein CV. In nur kurzer Zeit sitzt du bei einem Job-Interview oder in einem Workshop mit den Arbeitgebern. Bewirb dich von 14. bis 27. November. Mehr Infos auf zbp.at!

Green Business Solutions

Work4WU

Möchtest Du „Green Business Solutions“ entwickeln und in einem internationalen Umfeld arbeiten?

Das RCE Vienna bietet 20 WU-Studierenden die einzigartige Möglichkeit, an den EU-Projekten "Green Skills for Cities" ODER "Urban Shift" teilzunehmen und in einem transdisziplinären Projektteam mit internationalen Studierenden aus den Bereichen Architektur & Design, Umwelttechnik und digitale Medien zu arbeiten. Alle Studienrichtungen der WU sind willkommen, bei beiden Projekten ist eine Auslandsreise vorgesehen. Die Arbeitssprache ist Englisch.


Fakten

  • Kursart: Zusatzkurs (3 ECTS)

  • Dauer: 1 Semester (SS 2023)

  • Voraussetzungen: Arbeitssprache ist Englisch, Master/fortgeschrittener Bachelor

  • Frist für die Bewerbung: 21. November 2022

Interessiert? Hier findest du weitere Infos oder sendet eine E-Mail an lhohoff@wu.ac.at & maattems@wu.ac.at

Zuhören als Leadership-Kompetenz und weitere Angebote

Diverses

Angebote des Student Counselling Teams, um deine Study & Life Skills zu stärken:

Im November ist Psychologin Ana Bernardes für den Workshop „The Four Levels of Listening“ bei uns, und bietet dir die Möglichkeit das von Otto Scharmer (MIT) entwickelte Konzept der Theory U kennenzulernen und praktisch anzuwenden. So kannst du direkt erleben, wie individuelle Selbstverantwortung das Kollektiv beeinflussen und verändern kann. 

Ana arbeitet als Trainerin und Facilitator mit Schwerpunkt auf Embodiment und Bewegung in Unternehmen und Bildungseinrichtungen.

Der Workshop findet am 16. November von 9.00 – 12.00 Uhr in englischer Sprache statt.
Begrenzte Plätze. Zur Anmeldung geht’s hier.


Außerdem gibt’s im November diese Gelegenheiten, um deine Study & Life Skills zu stärken:

Mehr Informationen zu den Angeboten und Formaten des Student Counselling Teams findest du im Aktivitätenkalender.

Studieren mit ADHS – geht das? Auf alle Fälle!

Diverses

ADHS bringt gewiss spezielle Anforderungen mit sich und kann für Herausforderungen im Studienalltag sorgen. Aus Erfahrungen wissen wir aber, dass Studierende mit ADHS sehr gut in der Lage sind, ihr Studium erfolgreich zu absolvieren.

Ein Schlüsselelement stellt hier der Austausch mit Betroffenen dar, denn gerade durch den Austausch könnt ihr mit- und voneinander lernen, Tipps und Tricks austauschen und auch gemeinsam Lernstrategien entwickeln.

Aus diesem Grund bietet das Programm BeAble zusammen mit dem Student Counselling Programm die moderierte Peergroup „Studieren mit ADHS(in deutscher Sprache)an.

Die Peergroup trifft sich erstmals am Donnerstag, den 10. November 2022 von 09:30 bis 11:30 im Projektraum LC.2.004.

Zur Anmeldung geht’s hier.

Achtung: begrenzte Plätze - es gilt das „first come, first serve“-Prinzip.

Mehr Informationen zum Thema Studieren mit Beeinträchtigung findest du auf unserer Website.

360°-Touren durch das Bibliothekszentrum

Tipps

Ihr wart noch nie in der WU Bibliothek und möchtet euch vor eurem ersten Besuch einen Überblick verschaffen? Ihr wollt wissen, was sich auf Ebene -2 befindet?

Unsere virtuellen Touren ermöglichen es euch, das Bibliothekszentrum einmal auf andere Art – und auch von zu Hause aus – zu erkunden. So könnt ihr euch schnell und einfach zurechtfinden:

  • Wo ist der Eingang zum Bibliothekszentrum und wie funktioniert das mit den Garderobenkästchen?

  • Wo befinden sich die Automaten für die Buchentlehnung und die Buchrückgabe?

  • Und was gibt es alles in der „kommunikativen Zone“ zu entdecken?

Folgende Touren könnt ihr derzeit ausprobieren:

Neu im Sprachlernzentrum: Sprachcafé

Tipps

In unserem Sprachcafé könnt ihr in entspannter Atmosphäre eure Kommunikationsfähigkeit in verschiedenen Fremdsprachen verbessern. Das nächste Sprachcafé findet am 9.11. ab 17 Uhr im Sprachlernzentrum (LC, 2. Stock) für die Sprachen Deutsch, Spanisch, Französisch und Italienisch statt. Einfach vorbeikommen, eine Voranmeldung ist nicht notwendig.

WU Blog

Zum Blog
Studentin, Mutter & Unternehmerin: Erfolgreich Studieren

Studentin, Mutter & Unternehmerin: Erfolgreich Studieren

"Ich habe zwei Tage vor der Geburt noch eine Prüfung geschrieben"

Back to Campus

Back to Campus

4 Empfehlungen für deinen gelungenen Semesterstart

"Eine Auszeichnung wie diese war für mich nie das eigentliche Ziel"

"Eine Auszeichnung wie diese war für mich nie das eigentliche Ziel"

Interview mit Promotio sub auspiciis Absolvent Timo Goßler