Vier Studierende sitzen auf einer Stiege

Update! März 2023

27. Februar 2023

Aufnahmeverfahren Bachelorstudien 2023/24 / Bewerbungsfrist engl. Masterstudien / Deadline Rückmeldefrist / Auslandsaufenthalt SoSe 2024 / International Short Programs SoSe 2023 / Entrpreneurship Avenue Kick-Off / Study Skills / Karriere-Events am Campus / Corporate Coding for Sustainability / Read!t-Literaturlisten / Sprachkurse WU-Business Language Center

Aufnahmeverfahren für das Studienjahr 2023/24

Studium

Die Registrierung für das Aufnahmeverfahren der Bachelorstudien für das Studienjahr 2023/24 startet am 01. März und läuft bis 22. Mai 2023. Bis dahin haben Studieninteressierte die Möglichkeit, sich für das bzw. die Aufnahmeverfahren ihrer Wahl zu registrieren.

Detaillierte Informationen zu den verschiedenen Stufen und Fristen findet ihr unter: https://www.wu.ac.at/studium/bachelor/

Ende der Bewerbungsfrist für englische Masterstudien

Studium

Die Bewerbungsfrist Priority Deadline III (rolling admission) für die englischsprachigen Masterprogramme (Studienbeginn im WS 2023/24) läuft bis 08. März 2023. Die Bewerbung ist bereits vor Abschluss des Bachelorstudiums möglich und erfolgt über das Online-Bewerbungstool.

Nutze die Chance auf eine frühe Zusage!

Bitte beachte, dass für das Masterstudium International Management/CEMS keine Bewerbung mehr möglich ist.

Mehr Infos über die programmspezifischen Zulassungsvoraussetzungen, Auswahlverfahren und Bewerbung findet ihr hier.

Ende der Rückmeldung für das Sommersemester 2023

Studium

Um Studierende*r zu sein, müsst ihr euch jedes Semester rückmelden! Bezahlt dafür bitte euren Studien-/ÖH-Beitrag. Die Rückmeldung für das Sommersemester endet am 31. März 2023. Wenn ihr die Frist versäumt, verliert ihr eure Zulassung und dürft keine Prüfungen absolvieren.

Zahlungsmöglichkeiten: per Online Banking lassen sich ÖH- und Studienbeitrag bequem von zu Hause aus einzahlen:

Auslandsaufenthalt im Sommersemester 2024

Ausland

Internationale Erfahrung und neue Horizonte: Bewerbt euch jetzt für einen Auslandsaufenthalt im Sommersemester 2024!

Bachelor-Studierende, die im Sommersemester 2024 ein Auslandssemester an einer unserer Partneruniversitäten Übersee absolvieren möchten, können sich im März 2023 bewerben.

Nutzt vor und nach dem Bewerbungstermin unser attraktives Angebot an Kleingruppenberatungen und Workshops. In den Gruppenberatungen informieren wir euch zu Themen rund um den Austausch. Wir freuen uns auf die Online-Sessions!

Ihr wollt mehr erfahren? Die neuesten Updates findet ihr hier:

Online / Instagram

International Short Programs im Sommersemester 2023!

Ausland2

Internationalisiert euer Studium durch International Short Programs (ISPs): Bewerbt euch jetzt für ein ISP im Sommersemester 2023!

Studierende, die sich für International Short Programs (ISPs) interessieren, können sich im März bewerben. Nähere Infos dazu gibt es auf unseren ISP-Websites. Bei Fragen könnt ihr euch gerne an spwu@wu.ac.at wenden. Wir freuen uns!

Außerdem können sich Studierende, die sich für die Engage.EU Summer School interessieren, Mitte Februar bis Mitte März bewerben.

Nutzt darüber hinaus unser attraktives Angebot für eine Kleingruppenberatung, in der wir euch zu Themen rund um die International Short Programs informieren.

Ihr wollt mehr erfahren? Die neuesten Updates gibt es hier:

Online / Instagram

Entrepreneurship Avenue Kick-off

Student Engagement

Entrepreneurship Avenue ist Europas größte studentische Entrepreneurship-Veranstaltungsreihe. Dieses Jahr findet die Veranstaltungsreihe zum 10. Mal statt!

Du interessiert dich für die Startup-Szene oder hast eine Geschäftsidee?

Willst du von erfahrenen Expert*innen und Unternehmer*innen lernen?

Du suchst das richtige Team, mit dem du zusammenarbeiten kannst?
 

Komm zur Entrepreneurship Avenue. Lass dich inspirieren und lerne über unser Programm, damit du in die Startup-Szene eintauchen kannst. Lerne in wertvollen Workshops und von tollen Speakern, so sammelst du Erfahrung für dein Gründungsprojekt.

Jetzt anmelden für die Entrepreneurship Avenue 2023 am 21. März an der Angewandten. Mach die ersten Schritte in der Startup-Welt. Du kannst auch per Livestream teilnehmen.

Folge uns für alle Updates und Speaker Announcements: @entrepreneurship.avenue. Registriere dich kostenlos unter: www.entrepreneurshipavenue.com

Study Skills: Lernstrategien, Effizienz & Zeitmanagement

Wellbeing

Denkst Du bei Wohlbefinden primär an Freizeit und Wochenende? Wünscht Du Dir auch mehr Wohlbefinden im Studienalltag? Wenn du die Zeit, die du fürs Lernen einplanst, effizient und mit Leichtigkeit gestaltest, kannst Du dein Wohlbefinden und dein Selbstvertrauen auch im Studienkontext steigern.

Wie das geht? Inspirationen und praktische Zugänge dafür bietet im März das breit gefächerte Angebot des Student Counselling Programms.

Stärke deine Study Skills und starte mit Ruhe, Plan und einem offenen Geist ins Sommersemester!

Hier geht’s zur Detailinfo und Anmeldung:

Mehr Informationen zu den Angeboten und Formaten des Student Counselling Teams findest du im Aktivitätenkalender.

Karriere-Events am Campus

Work

Praktisch zum Praktikum! Beim Praktikumstag am 20. März holt das WU ZBP Career Center 30 Arbeitgeber an die WU – Praktika und Studijobs mit im Gepäck. Egal, ob Infos holen, einfach nur einen Überblick über den Arbeitsmarkt verschaffen oder sogar schon bewerben – alles ist möglich.

Um konkrete Jobs geht es auch beim Campus-Recruiting-Day am 14. und 15. März. Bewirb dich noch bis Sonntag, 5. März. Alles, was du brauchst, ist dein CV.

Hackathon Vienna "Corporate Coding for Sustainability”

Work4WU

Hast Du Lust in einem interdisziplinären Team an einer Digitalisierungs- und Nachhaltigkeits-Challenge zu tüfteln?

Vom 15. bis 17. März 2023 findet der Hackathon Vienna „Corporate Coding for Sustainability” in Wien statt. Studierende und Young Professionals aus unterschiedlichen Studien- und Fachrichtungen sind eingeladen, nachhaltige und digitale Lösungen entlang der Wertschöpfungskette im Unternehmen zu entwickeln.

Konkret in drei Fokusbereichen FACILITY MANAGEMENT – LOGISTIK – HR gilt es in 48 Stunden Zeit Unternehmen coole und nachhaltige Konzepte zu präsentieren und dabei tiefer in die Welt des Corporate Codings abzutauchen. Innovative Lösungswege, eine tolle Community, Team Spirit und neue Learnings durch erfahrene Mentorinnen und Mentoren stehen dabei im Vordergrund. 

Das Siegerteam erhält als Hauptpreis 3.000€. Insgesamt gibt es Preise über 6.000 Euro. Für die ersten 50 Teilnehmer winkt ein Ticket für das @4GAMECHANGERS Festival 2023 (http://bit.ly/3R8jJg9) der @ProSiebenSat.1 PULS 4 Gruppe!

Verpflegung ist inklusive! Interesse? Dann sichere Dir oder deinem Team einen der limitierten Plätze!

Alle weiteren Infos findest Du hier: http://bit.ly/3k2V4gw

Jetzt bewerben: https://bit.ly/3VTf1ni

Read!t-Literaturlisten – da steckt noch mehr für euch drin

Tipps

Die Literaturempfehlungen aus eurer Lehrveranstaltung sind so interessant, dass ihr sie auch für eure Abschlussarbeit vormerken möchtet? Ihr wollt Artikel aus eurer Literaturliste als „gelesen“ markieren?


Die WU Bibliothek hat ein paar Tipps und Tricks für euch zusammengestellt, wie ihr die read!t-Literaturlisten noch besser für euer Studium nutzen könnt.

  • Einstieg in read!t: Die Literaturlisten für eure Lehrveranstaltungen findet ihr im Lehrveranstaltungsverzeichnis der WU (Syllabus) im Feld „Literatur“. Alternativ gelangt ihr über das zentrale read!t-Portal zu den Literaturlisten der WU. Meldet euch einfach mit eurem WU Account an und schon seid ihr startklar.

  • Zugriff auf E-Ressourcen: Um von zuhause aus direkt auf E-Books, E-Journals, E-Artikel und zahlreiche Datenbanken der WU Bibliothek zugreifen zu können, müsst ihr immer die VPN-Verbindung aktivieren.

  • Literatur markieren & Notizen hinzufügen: Damit ihr leichter die Übersicht behaltet, welche Literatur ihr bereits bearbeitet habt, könnt ihr euch diese als „gelesen“ markieren. Zudem könnt ihr zu jeder Ressource eine kurze private Notiz hinzufügen, damit ihr wichtige Gedanken gleich an der richtigen Stelle vermerkt. Wenn ihr eine der Publikationen auch für eure Seminar- oder Abschlussarbeit interessant findet, dann könnt ihr die Literaturangabe mit wenigen Klicks in ein Literaturverwaltungsprogramm exportieren.

Alle read!t-Tipps findet ihr auf Fit4Research.

Ihr habt noch Fragen? Schickt uns einfach eine kurze Nachricht an readinglists@wu.ac.at.

Last Call für Sprachkurse am WU Business Language

Tipps

Für Restplätze in unseren Sprachkursen (Russisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Deutsch und einige andere mehr) könnt ihr euch jetzt noch online oder persönlich im Sprachlernzentrum anmelden. Die Kurse beginnen ab 13.3. Auch für das Tandemprogramm könnt ihr euch noch bis 5.3. anmelden!

WU Blog

Zum Blog
Studentin, Mutter & Unternehmerin: Erfolgreich Studieren

Studentin, Mutter & Unternehmerin: Erfolgreich Studieren

"Ich habe zwei Tage vor der Geburt noch eine Prüfung geschrieben"

Back to Campus

Back to Campus

4 Empfehlungen für deinen gelungenen Semesterstart

"Eine Auszeichnung wie diese war für mich nie das eigentliche Ziel"

"Eine Auszeichnung wie diese war für mich nie das eigentliche Ziel"

Interview mit Promotio sub auspiciis Absolvent Timo Goßler