Update! Juni 2023
Bewerbung deutschsprachige Masterprogramme / Bewerbung Auslandssemester / Bewerbung ENGAGE.eu / Leadership-Erfahrung sammeln als Starting@WU Tutor*in / Selbstsicherheit und Self-Leadership stärken / Studieren mit Legasthenie / Jobs in der WU Studieninformation / Sartup Challenge / Bewerbungspodcast / EntrepreneursTalk / Changemaker Markttag
Bewerbt euch bis 30. Juni für die deutschsprachigen Masterprogramme der WU

Ihr möchtet ein Masterstudium an der WU beginnen? Die Bewerbungsfrist für alle deutschsprachigen Masterprogramme für den Studienbeginn im WS 2023/24 läuft gerade. Die Bewerbung erfolgt über das Online-Bewerbungstool und ist bereits vor Studienabschluss (ab 150 ECTS) möglich. Die Bewerbungsfrist endet am 30. Juni 2023.
Detaillierte Informationen findet ihr auf Bewerbung und Zulassung.
Internationalisiert euer Studium durch ein Auslandssemester: Bewerbt euch jetzt für einen Auslandsaufenthalt im Sommersemester 2024! Letzte Chance!

Bachelor-Studierende, die im Sommersemester 2024 ein Auslandssemester an einer unserer Partneruniversitäten in Europa oder Übersee absolvieren möchten, können sich im Juni 2023 noch bewerben.
Bewerbungszeitraum: 19. Juni 2023 ab 14:00 Uhr – 23. Juni 2023 bis 12:00 Uhr mittags
Nutzt vor und nach dem Bewerbungstermin unser attraktives Angebot an Kleingruppenberatungen und Workshops. In den Gruppenberatungen informieren wir euch zu Themen rund um den Austausch.
Ihr wollt mehr erfahren? Die neuesten Updates findet ihr hier:
Online / Instagram
Internationalisiert euer Studium mit ENGAGE.eu Online Exchange Initiative: Bewerbt euch jetzt!

Studierende, die gerne an einer anderen europäischen Universität studieren wollen, ohne Wien zu verlassen, haben jetzt die Möglichkeit! ENGAGE.eu ermöglicht genau das! Nähere Infos dazu gibt es auf unserer ENGAGE.EU Online Exchange Initiative Seite. Bei Fragen könnt ihr euch gerne an engage.io@wu.ac.at wenden. Wir freuen uns!
Bewerbungszeitraum: 01.06.2023 – 01.07.2023
Ihr wollt mehr erfahren? Die neuesten Updates gibt es hier:
Starting@WU Tutor*in werden und Leadership-Erfahrung sammeln

Möchtet ihr
neue Studierende unterstützen,
euer WU Netzwerk erweitern
und gleichzeitig Leadership-Erfahrung sammeln?
Dann engagiert euch bei Starting@WU als Welcome Tutor*in und/oder Community Tutor*in!
Als Welcome Tutor*in begleitet ihr von Ende August bis Ende November 2023 neue Bachelorstudierende bei Gruppentreffen und online. Ihr beantwortet Fragen zum Studium, erkundet gemeinsam den Campus und habt Spaß bei sozialen Aktivitäten.
Als Community Tutor*in betreut ihr von Ende November 2023 bis Juni 2024 gemeinsam mit Lehrenden Studienanfänger*innen bei der Planung und Umsetzung von spannenden sozialen und nachhaltigen Projekten.
In beiden Fällen trainiert ihr wichtige Skills (z.B. Gruppenführung, Teambuilding bzw. Projektmanagement), bekommt eine Bestätigung über euer freiwilliges Engagement, ECTS als freies Wahlfach und einen Gutschein, und könnt das Social Skills Zertifikat der WU beantragen.
Meldet euch jetzt an: Alle Infos findet ihr auf unserer Webseite.
Wir freuen uns auf euch!
Euer Starting@WU Team
Selbstsicherheit & Self-Leadership stärken

Das Semester geht schön langsam dem Ende zu und in dieser Phase kann es schon mal passieren, dass sich Momente von Selbstzweifel oder Unsicherheit einschleichen, wenn bis dahin nicht alles perfekt gelaufen ist.
Um das Semester für euch gut abzuschließen, hat das Student Counselling Team ein paar Gruppenaktivitäten für euch parat:
Im Juni gibt’s noch eine Skill Session zum Stärken eures „Self Leadership“, wo’s darum geht in eurer Mitte zu bleiben, auch wenn euch im Außen etwas stresst oder triggert.
In der Peergroup am 05. Juni geht’s um das Thema „Mit Unsicherheit & Nervosität selbstwirksam umgehen“. Sarah Kohlmaier unterstützt euch beim gegenseitige Stärken und Entwickeln von neuen Perspektiven und Lösungsansätzen, wenn wir alleine nicht weiterkommen.
Hier geht’s zur Detailinfo und Anmeldung:
Dran bleiben! – Motivation tanken & Lernfortschritte erzielen (DE) | PEERGROUP | Do, 1. Juni 2023, 10:00 – 12:00 Uhr | mit Christine Leitl-Kovacic
Self-Leadership (DE & EN) | SKILL SESSION | Mo, 5. Juni 2023, 11:00 – 12:00 Uhr | mit Daniela Razocher
Mit Unsicherheit & Nervosität selbstsicher umgehen (DE) | PEERGROUP |Mo, 5. Juni 2023, 13:00 – 15:00 Uhr | mit Sarah Kohlmaier
Mehr Informationen zu den Angeboten und Formaten des Student Counselling Teams findet ihr im Aktivitätenkalender.
Studieren mit Legasthenie? Durch den Austausch erfährt ihr, wie es andere betroffene Studierende schaffen!

Legasthenie stellt Studierende vor unterschiedliche Herausforderungen – wie etwa beim Verfassen oder Bearbeiten von Texten in Lehrveranstaltungen, aber speziell bei Prüfungen. Aus Erfahrungen wissen wir aber, dass Studierende mit Legasthenie sehr gut in der Lage sind, ihr Studium erfolgreich zu absolvieren.
Ein Schlüsselelement stellt hier der Austausch mit Betroffenen dar, denn gerade durch den Austausch könnt ihr mit- und voneinander lernen sowie Tipps und Tricks austauschen.
Aus diesem Grund bietet das Programm BeAble zusammen mit dem Student Counselling Programm die moderierte Peergroup „Studieren mit Legasthenie“ an.
Die Peergroup trifft sich am Donnerstag, den 15. Juni 2023 von 09:30 bis 11:30 Uhr im Projektraum LC.2.004.
Achtung: begrenzte Plätze - es gilt das „first come, first serve“-Prinzip.
Mehr Informationen zum Thema Studieren mit Beeinträchtigung findest du auf unserer Webseite.
Sommerjob und darüber hinaus? Das Team der WU Studieninformation sucht Verstärkung

Ihr möchtet junge Menschen für ein Studium begeistern? Studieninteressierte und Studierende beraten, begleiten und unterstützen? Als Mitglied im Team der WU Studieninformation am Infodesk des Study Service Centers seid ihr der/die erste Ansprechpartner*in für Studieninteressierte und Studierende persönlich, per E-Mail, oder online in allen studienbezogenen Fragen.
Bewerbt euch bis 14. Juni 2023 als studentische*r Mitarbeiter*in in der WU Studieninformation!
Die vollständige Ausschreibung findet ihr unter www.wu.ac.at/jobs (Kennzahl: 1770).
Wir freuen uns auf eure Bewerbungen!
Kommt zur Startup Challenge am 07. Juni ab 16:00 Uhr beim WU Sommerfest!

Probiert neue Produkte aus und "investiert" fiktives Geld in euer Lieblingsstartup der WU!
Bei der WU Startup Challenge haben Teams die Chance, im WU Gründungszentrum ihr Startup
Projekt vorzustellen und tolle Preise zu gewinnen.
Ihr könnt entscheiden, wer gewinnt, indem ihr „WUnderBares“ (fiktives Geld, welches ihr im Gründungszentrum bekommt) investiert. Im Finale präsentieren die Teams ihre Projekte vor einer Fachjury, die den/die Sieger*in verkünden wird.
Das finale "WU Startup 2023" erhält 500€ - seid dabei!
Bewerbung hoch zehn

Im Podcast des WU ZBP Career Center bekommt ihr in 10 Minuten Antworten auf 10 Fragen zu Jobsuche und Bewerbung. Specials sind unter anderem „CV hoch zehn“, „Bewerbungsgespräch hoch zehn“ oder „Erster Eindruck hoch zehn“. Zu finden auf Spotify oder dem BewerbungsWiki auf zbp.at.
EntrepreneursTalk

Im Zuge des Changemaker Marktages 2023 veranstalten wir einen EntrepreneursTalk, dieses Mal in der Breakfast Edition.
Um junge Menschen zur Gründung eines eigenen Startups zu ermutigen, haben wir vier der jüngsten Gründer*innen Österreichs eingeladen.
An der Podiumsdiskussion nehmen teil: Lina Zoé Gallei, Viktoria Izdebska, Moritz Lechner und Max Spiess.
Seid dabei und lasst euch von den Jungunternehmer*innen Österreichs inspirieren!
Kostenlose Tickets gibt es hier.
Was ist der Changemaker Markttag?
Mit dem Changemaker Markttag machen wir, als WU Entrepreneurship Center, unternehmerisches Denken und Handeln für Volksschulkinder erlebbar. Dabei wird Interesse für wirtschaftliche Zusammenhänge geweckt und die Kinder mit aktiver Projektarbeit zu einer selbstbewussten Teilhabe in Wirtschaft und Gesellschaft angeregt.
Absolutes Highlight ist der Markttag am 21. Juni 2023, bei dem die Kinder ihre selbstgebastelten Werke am eigenen Marktstand bei uns an der Wirtschaftsuniversität Wien verkaufen.
Eine*r für alle – kollaborative Projekträume

Ihr benötigt einen großen Screen, auf dem ihr mit euren Studienkolleg*innen zusammenarbeiten könnt? Einige der Teilnehmer*innen möchten sich virtuell in eure Besprechung einbringen?
In der WU Bibliothek findet ihr nicht nur Bücher und elektronische Medien, sondern auch technisch hervorragend ausgestattete Projekträume für eure Gruppenarbeiten.
Digitales Whiteboard: Über die Whiteboardfunktion könnt ihr mit mehreren Geräten auf dem großen Screen zusammenarbeiten.
Videoübertragung: Die integrierte Kamera ermöglicht es euch, virtuelle Meetings abzuhalten.
Lage & Buchung: Die meisten der kollaborativen Projekträume befinden sich im Bibliothekszentrum, es gibt aber auch je einen Raum in den Gebäuden D1, D2, D3 und D4 (weitere Informationen). Buchen könnt ihr die Projekträume über Rooms.
NEU: Die kollaborativen Projekträume sind nun mit Verbindungskabeln (USB-B, USB-C, HDMI) ausgestattet, d.h. ihr braucht diese nicht selbst mitzubringen.