Vier Studierende sitzen auf einer Stiege

Update! Jänner 2023

20. Dezember 2022

SSC-Beratungsnachmittag / Bewerbungsfrist engl. Masterstudien / Umstellung WU-Zoom-Accounts / VVZ SoSe online ab 16.01. / Auslandsaufenthalt WiSe 2023/24 / Volunteering@WU: Buddys gesucht / Mentoring@WU: Mentor*innen gesucht / WU@School: Tutor*innen gesucht / Guidebook "81 Bewerbungsfragen" / (Virtuelle) Newslounge / Sprachzertifikate und Sprachkurse SoSe 2023 / Expert*innen-Workshops

SSC Beratungsnachmittag, 01.02.2023

Studium

Get ready for summer term! SSC Beratungsnachmittag am 01. Februar 2023

Hast du Fragen rund ums Studium? Du fragst dich, wie du bestmöglich dein Studium planen sollst, um optimal in den CBK oder ins Hauptstudium zu starten? Oder stehst du kurz vor deinem Abschluss und hättest gerne Beratung zu den letzten Schritten oder Tipps für einen reibungslosen Übergang ins Masterstudium?

Wir geben dir Antworten! Welche studienbezogenen Fragen du auch hast, komm zu unserem Beratungsnachmittag und wir beantworten sie dir in einem persönlichen Gespräch!

Wann: Mittwoch, 01.02.2023 von 14:00 bis 17:00

Wo: Library & Learning Center (LC), Clubraum, Ebene +2

Keine Anmeldung erforderlich!

Habt ihr an diesem Tag keine Zeit, dann schreibt uns eure Fragen gerne per E-Mail oder informiert euch auf unserer Website.

Bewerbungsfrist englischsprachige Masterstudien

Studium

Die Bewerbungsfrist Priority Deadline III (rolling admission) für die englischsprachigen Masterprogramme (Studienbeginn im WS 2023/24) läuft bis 08. März 2023. Die Bewerbung ist bereits vor Abschluss des Bachelorstudiums möglich und erfolgt über das Online-Bewerbungstool.

Nutze die Chance auf eine frühe Zusage!

Bitte beachte, dass für das Masterstudium International Management/CEMS eine Bewerbung bis spätestens 08. Jänner 2023 erfolgen muss. Hier gibt es keine Priority Deadline III.

Mehr Infos über die programmspezifischen Zulassungsvoraussetzungen, Auswahlverfahren und Bewerbung findet ihr hier.

Umstellung WU-Zoom-Accounts

Studium

Am Dienstag, den 03.01.2023 gab es an der WU eine zentrale Umstellung der WU-Zoom-Accounts. Bei dieser Umstellung wurden die E-Mail-Adressen der WU-Zoom-Accounts aller Studierenden von „hMatrikelnummer@wu.ac.at“ auf „hMatrikelnummer@s.wu.ac.at“ geändert.

Das bedeutet, dass Sie zukünftig Ihre WU-Email-Adresse „hMatrikelnummer@s.wu.ac.at“ für den Login in Ihren WU-Zoom-Account benötigen.

Was bleibt gleich? Der Login erfolgt weiterhin unter der Adresse www.wu.ac.at/zoom. Dort klicken Sie wie bisher auf „Sign in – Configure your account“, um sich in Ihren Account einzuloggen.

Was ändert sich? Nach dem Klick auf „Sign in – Configure your account“ werden Sie nun auf die Microsoft Login Page weitergeleitet. Auf dieser müssen Sie sich mit Ihrer WU-Email-Adresse „hMatrikelnummer@s.wu.ac.at“ und Ihrem WU-Account Passwort anmelden. Anschließend können Sie wie gewöhnt auf Ihren WU-Zoom-Account zugreifen.

VVZ für das Sommersemester 2023 ab 16. Jänner online

Studium

Ab 16. Jänner steht das Vorlesungsverzeichnis (VVZ) für das kommende Sommersemester 2023 zur Verfügung. Ihr findet darin das gesamte Kursangebot, durch Anklicken der jeweiligen LV-Nummer gelangt ihr in das kommentierte VVZ mit Detailinformationen zu den Lehrveranstaltungen.

Auslandsaufenthalt im WiSe 2023/24

International

Internationale Erfahrung bedeutet, sich selbst und die Welt besser kennenzulernen. Bewerbt euch für einen Auslandsaufenthalt im Wintersemester 2023/24!

Als Bachelor-Studierende und Master-Studierende könnt ihr euch im Jänner 2023 für einen Austausch an einer Partneruniversität bewerben. Beim Zusatztermin stehen Universitäten aus Europa und Übersee zur Auswahl.


Bewerbungszeitraum: 23.01.2023 ab 14 Uhr – 27.01.2023 bis 12 Uhr mittags
 

Wenn ihr euch näher informieren möchtet, nutzt unsere Kleingruppenberatungen und Workshops. In den Info-Sessions erfahrt ihr alles zur Bewerbung und zu Themen rund um den Austausch.

Ihr könnt euch ebenso individuell beraten lassen: Kommt zu Beratungszeiten ins International Office, schreibt eine E-Mail (wuio@wu.ac.at) oder ruft uns an (+43-1-31316-4310).

Weitere Updates vom International Office findet ihr hier:

Online / Instagram

Volunteering@WU: Buddies für Kinder und Jugendliche gesucht

Engagement

Gesellschaft gestalten, Zukunft verändern - Bis 29.01. als Buddy für Kinder und Jugendliche bewerben

Sich für andere zu engagieren bedeutet Verantwortung zu übernehmen, einen gesellschaftlichen Beitrag zu leisten und die eigenen Skills zu erweitern. Im Rahmen von Volunteering@WU unterstützen wir Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Bevölkerungsgruppen in ihrer schulischen und psychosozialen Entwicklung sowie Studierende dabei, über sich selbst hinaus zu wachsen.

Der Förderbedarf seitens der Kinder und Jugendlichen ist aktuell aufgrund der COVID-bedingten Einschränkungen der vergangenen Jahre und der großen Anzahl an vertriebenen Familien aus der Ukraine besonders hoch. Zusätzlich zwingt die Teuerung Eltern oftmals dazu, bei den Bildungsausgaben für ihre Kinder zu sparen, womit die Bildungsschere noch weiter auseinanderklafft.

Lernbuddys, Musikbuddys oder Sportbuddys

Daher suchen wir für das SoSe 2023 besonders viele engagierte Studierende, die als Lernbuddys,Musikbuddys oder Sportbuddys aktiv werden möchten.

Pro Semester erwerbt ihr dabei 3 ECTS, die ihr im Rahmen der freien Wahlfächer anerkennen lassen könnt. Nach zwei Semestern als Buddy kann des Weiteren das Social Skills Zertifikat beantragt werden.

Bisher haben bereits mehr als 1.400 Studierende im Rahmen von Volunteering@WU soziale Verantwortung übernommen. Ihr wollt auch ein Teil davon sein? Dann bewerbt euch jetzt bis 29.01.23 für ein Engagement im Sommersemester 2023.


Werdet Vorbild. Engagiert euch als Lernbuddy!
Als Lernbuddys trefft ihr euch einmal pro Woche mit den betreuten Kindern und Jugendlichen. Dabei kann je nach Bedarf Lernen für Prüfungen oder Schularbeiten im Vordergrund stehen, ebenso wie gemeinsame Freizeitgestaltung. Die Kinder gewinnen durch euch eine neue Bezugsperson und ein positives Rollenvorbild. Ihr selbst erhaltet Einblick in andere Lebenswelten und Kulturkreise, erweitert euren Horizont und übernehmt soziale Verantwortung.

Gebt Kindern eine Bühne. Werdet Musikbuddy!
Als Musikbuddys betreut ihr im Team einen Kinderchor und ermöglicht unvergessliche Momente auf der Bühne. Ihr könnt eure Begeisterung für Musik weitergeben, Leadership Skills erwerben und gemeinsam mit den Kindern tolle Erfolgserlebnisse bei den Auftritten feiern.

Bewegt junge Menschen! Werdet Sportbuddy!
Als Sportbuddys unterstützt ihr wöchentlich Kinder bzw. Jugendliche in ihrer sportlichen und sozialen Entwicklung. Damit ermöglicht ihr ihnen neue positive Bewegungs-, Körper- und Beziehungserfahrungen und stärkt sie in ihrem Selbst- und Körperkonzept. Als Rollenvorbilder und Buddys übernehmt ihr für die Kinder eine zentrale Funktion und lernt selbst aus deren Erfahrungen und Lebenswelten.

Mentoring@WU: Bewerbt euch bis 16. Jänner 2023 als Mentor*in

Wellbeing PNG

Neue Freundschaften und neue Soft Skills: Werdet Mentor*in!

Möchtet ihr an der WU neue Leute kennenlernen und dabei gleichzeitig wichtige Soft Skills trainieren - z.B. eine Gruppe leiten, vor Publikum sprechen oder andere beraten?

Bewerbt euch bis 16. Jänner 2023 als Mentor*in bei Mentoring@WU für das kommende Sommersemester!

Als Mentor*in betreut ihr eine Gruppe von neuen Bachelorstudierenden in regelmäßigen Treffen: Ihr gebt euren „Mentees“ Infos und Tipps zum WU Studium, unterstützt sie bei der Semesterplanung und berichtet von euren Studienerfahrungen. Außerdem bietet ihr soziale Aktivitäten an, damit sich eure Mentees untereinander besser kennenlernen und Freund*innen finden.

Und auch ihr schließt neue Freundschaften – sei es mit euren Mentees oder innerhalb des Mentor*innen-Teams. Und ganz nebenbei trainiert ihr als Mentor*in wichtige Soft Skills, die im Berufsleben nützlich sein werden: eine Gruppe leiten, vor Publikum sprechen, andere beraten und kreative Treffen gestalten.

Wenn ihr selbst im WISO oder WIRE Bachelorstudium schon mindestens 50 ECTS absolviert und Lust habt, euch als Mentorin oder Mentor zu engagieren, freuen wir uns über eure Bewerbung bis 16. Jänner 2023 unter: www.wu.ac.at/studierende/mentoringwu - Mentor*in werden

Bis bald,

euer Mentoring@WU Team

Fragen? Schreibt uns: mentoring@wu.ac.at

Das WU@School-Team sucht Verstärkung!

Jobs

Du bist Bachelor- oder Masterstudent*in an der WU und gibst dein Wissen gerne an Schüler*innen und Erstsemestrige weiter? Du bist verlässlich und kreativ, hast Freude am Vortragen und findest für jede Altersgruppe die richtige Sprache? Du kannst dir vorstellen, selbstständig Präsentationen und Workshops durchzuführen und die WU bei Schulmessen zu repräsentieren – sowohl online als auch in Präsenz?

Dann bewirb dich als Tutor*in für das Sommersemester 2023!

Das sind deine Aufgaben:

  • Mitwirkung beim WU@School Programm:

    • Durchführung von Vorträgen und Workshops für Schüler*innen und Studieninteressierte zu verschiedenen Themen
      (z.B. Studienangebot und Aufnahmeverfahren Bachelor, akademisches Schreiben, Workshop zum Thema Wirtschaft)

    • Teilnahme an schulinternen Bildungsmessen inkl. Betreuung von Infoständen und Präsentation des WU-Studienangebots

  • Mitwirkung an lnfo-Veranstaltungen und Programmen für Studieninteressierte und Studierende (Ready4WU-Programm für Schüler*innen, Welcome Days, Bachelor’s Day, …)

  • fallweise Recherchetätigkeiten und administrative Aufgaben für das Team der Studieninformation

Das erwarten wir von dir:

  • umfassendes Wissen über die WU und das Studienangebot

  • Interesse an der Arbeit mit Schüler*innen und Erstsemestrigen

  • Freude am Vortragen und Präsentieren

  • didaktisches Geschick und Kreativität

  • Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft

  • zeitliche Flexibilität

  • Pünktlichkeit und Verlässlichkeit

  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

  • gute Kenntnisse im Umgang mit MS Teams und Zoom

Das sind die Rahmenbedingungen:

  • Das Arbeitsverhältnis wird für 6 Monate abgeschlossen (01.02.-30.06.2023).

  • Beschäftigungsausmaß: 2h / Woche

  • Bruttomonatsgehalt: € 99,90 (Grundstufe, Verwendungsgruppe 1)

So kannst du dich bewerben:

Bei Interesse schicke bitte ein E-Mail mit Lebenslauf und Motivationsschreiben (max. 1 A4-Seite) bis spätestens 12.01.2023 an Maria Ebner: wuschool@wu.ac.at

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Guidebook "81 Bewerbungsfragen"

Jobs

Wo sehen Sie sich in 5 Jahren?

Was antwortest du, wenn dir diese Frage im Bewerbungsgespräch gestellt wird? Easy – mit ein bisschen Vorbereitung, bleibst du souverän im Interview.


Im neuen Guidebook „81 Bewerbungsfragen“ geht das WU ZBP Career Center gemeinsam mit Arbeitgebern den Klassikern im Bewerbungsgespräch auf die Spur. Was steckt hinter „Welche Hobbys haben Sie?“. Wie kann ich mich auf „Was sind Ihre Schwächen?“ vorbereiten? Und welchen Tipp gibt es für „Was war Ihr größter Erfolg?“. Lies nach und hol dir gleich dein kostenloses Exemplar im Career Center.

(Virtuelle) Newslounge

Diverses

Ihr möchtet über Politik, Gesellschaft und Wirtschaft auf dem Laufenden bleiben?
Über die WU Bibliothek habt ihr Zugriff auf zahlreiche nationale und internationale Zeitungen und Magazine.
 

  • Über das Online-Zeitungsportal PressReader könnt ihr mehr als 5.000 Tageszeitungen aus über 100 Ländern in 60 Sprachen abrufen.

  • Die international ausgerichtete Pressedatenbank Factiva enthält Nachrichten, Wirtschafts- und Unternehmensinformationen, aktuelle und historische Börsen- und Währungskurse u.v.m.

  • Auch wiso, das Portal für wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Literatur, bietet über den Bereich wiso Presse Volltextartikel aus der deutschen und österreichischen Tages- und Wochenpresse.

Aktiviert einfach eure VPN-Verbindung und schon habt ihr auch von zuhause aus Zugriff auf diese sowie zahlreiche weitere Datenbanken der WU Bibliothek.

PS: Viele der Zeitungen und Zeitschriften findet ihr natürlich auch als gedruckte Ausgabe bei uns in der Bibliothek – wir freuen uns auf euren Besuch!

Sprachzertifikate und Sprachkurse im SoSe 2023

Diverses

Sprachzertifikate – dein Vorteil bei Bewerbungen, im Job und im Studium

Die nächsten Termine für Sprachzertifikate finden bald statt – ÖSD C1 und C2 zum Spezialpreis für WU-Studierende bereits am 20.1., aber auch für Spanisch und Englisch hast du in den nächsten Wochen die Gelegenheit, dir eines der begehrten Zertifikate zu sichern.


Sprachkurse im Sommersemester 2023

Das Kursprogramm für die Sprachkurse des WU Business Language Center ist bereits online. Ihr könnt euch ab 15.1.2023 anmelden, für einzelne Intensivkurse im Februar ist die Anmeldung bereits jetzt möglich.

Expert*innen-Power, um gut in den Jänner zu starten

Tipps

Um euch dein Wiedereinstieg nach den Weihnachtsfeiern zu erleichtern, hat das Student Counselling Programm zwei Expert*innen-Workshops für euch im Angebot:

Im Jänner haben wir Cornelia Duregger zu Gast. Ihre Fachbereiche sind Neurobiologie und Kommunikation. Sie wird mit euch ihr Know-how zum Thema Angst in einem Talk und einem Workshop teilen

Und Gruppendynamik-Spezialist Clemens Österreicher wird den Monat abrunden mit einem Workshop, in dem ihr lernt, welche Voraussetzungen es braucht, um gelungene Gruppenarbeiten zu ermöglichen.
 

Hier geht’s zur Detailinfo und Anmeldung:

Mehr Informationen zu den Angeboten und Formaten des Student Counselling Teams findest du im Aktivitätenkalender.

WU Blog

Zum Blog
Studentin, Mutter & Unternehmerin: Erfolgreich Studieren

Studentin, Mutter & Unternehmerin: Erfolgreich Studieren

"Ich habe zwei Tage vor der Geburt noch eine Prüfung geschrieben"

Back to Campus

Back to Campus

4 Empfehlungen für deinen gelungenen Semesterstart

"Eine Auszeichnung wie diese war für mich nie das eigentliche Ziel"

"Eine Auszeichnung wie diese war für mich nie das eigentliche Ziel"

Interview mit Promotio sub auspiciis Absolvent Timo Goßler