Update! Dezember 2022
Rückmeldung SoSe 2023 / Bewerbungsfrist engl. Masterstudien / WU Weihnachtsferien / Auslandsaufenthalt WiSe 2023/24 / Mentoring@WU-Infoabend / Volunteering@WU / Karrieremagazin / Peergroups - Angebote im Dezember / Peergroup - Dyslexie und Dyskalkulie / Literaturverwaltungsprogramme / News aus dem Gründungszentrum
Rückmeldung für das SoSe 2023

Um Studierende*r zu sein, müsst ihr euch jedes Semester rückmelden! Bezahlt dafür bitte euren Studien-/ÖH-Beitrag. Die Rückmeldung für das Sommersemester 2023 beginnt am 09. Jänner 2023 und endet am 31. März 2023.
Wenn ihr die Frist versäumt, verliert ihr eure Zulassung und dürft keine Prüfungen absolvieren.
Zahlungsmöglichkeiten: per Online Banking lassen sich ÖH- und Studienbeitrag bequem von zu Hause aus einzahlen:
mit Bankomatkarte an den SB-Terminals im LC
Bewerbungsfrist englische Masterstudien

Die Bewerbungsfrist Priority Deadline II (rolling admission) für die englischsprachigen Masterprogramme (Studienbeginn im WS 2023/24) läuft bis 08. Jänner 2023. Die Bewerbung ist bereits vor Abschluss des Bachelorstudiums möglich und erfolgt über das Online-Bewerbungstool.
Nutze die Chance auf eine frühe Zusage!
Bitte beachte, dass für das Masterstudium International Management/CEMS eine Bewerbung bis spätestens 08. Jänner 2023 erfolgen muss. Hier gibt es keine Priority Deadline III.
Mehr Infos über die programmspezifischen Zulassungsvoraussetzungen, Auswahlverfahren und Bewerbung findet ihr hier.
WU Weihnachtsferien

Dieses Jahr beginnen die Weihnachtsferien am 24. Dezember 2022 und enden am 08. Jänner 2023. Die Infos zu den Öffnungszeiten während der Ferien findet ihr hier:
Wir wünschen euch erholsame Feiertage und alles Gute im neuen Jahr!
Auslandsaufenthalt im Wintersemester 2023/24

Ein Auslandsaufenthalt erweitert die eigenen Perspektiven. Bewerbt euch jetzt für das Wintersemester 2023/24! Bachelor-Studierende, die sich für Partneruniversitäten in Europa interessieren, können sich im Dezember 2022 bewerben. Master-Studierende können sich im selben Zeitraum für Universitäten in Europa und Übersee bewerben.
Bewerbungszeitraum: 01.12.2022 ab 14 Uhr – 14.12.2022 bis 12 Uhr mittags
Wenn ihr euch näher informieren möchtet, nutzt unser attraktives Angebot an Kleingruppenberatungen und Workshops. In den Info-Sessions erfahrt ihr alles zur Bewerbung und zu Themen rund um den Austausch.
Natürlich könnt ihr euch ebenso individuell beraten lassen: Kommt zu Beratungszeiten ans International Office, schreibt eine E-Mail (wuio@wu.ac.at) oder ruft uns an (+43-1-31316-4310).
Weitere Updates vom International Office findet ihr hier:
Mentoring@WU-Infoabend, 6. Dez

Neue Freundschaften und Soft Skills mit Mentoring@WU – Infoabend am 06. Dezember
Ihr seid im Bachelorstudium (WISO oder WIRE) schon fortgeschritten, möchtet euch sozial engagieren, neue Leute kennenlernen und wichtige Soft Skills verbessern?
Werdet Mentor*in im Sommersemester 2023 bei Mentoring@WU!
Informiert euch online und/oder beim Mentoring@WU Infoabend am Dienstag, 06. Dezember 2022, 17:00-18:30 (online): www.wu.ac.at/studierende/mentoringwu
Bewerbt euch zwischen 05. Dezember 2022 und 16. Jänner 2023 als Mentor*in für das kommende Sommersemester unter: www.wu.ac.at/studierende/mentoringwu – „Mentor*in werden“
Was macht ein*e Mentor*in?
Als Mentor*in begleitet ihr eine Gruppe von neuen Bachelorstudierenden (Mentees) in regelmäßigen Treffen während des Semesters. Ihr gebt eure WU Erfahrungen weiter und unterstützt eure Mentees bei der Studienorganisation und beim Vernetzen untereinander.
Der Clou: Ihr sammelt dabei praktische Gruppenführungserfahrung, lernt besser vor Publikum zu sprechen und andere zu beraten. Diese Skills sind ein Riesenplus bei der Jobsuche. Außerdem lernt ihr in der Mentee-Gruppe, aber auch in der Mentor*innen-Gruppe, viele neue Leute kennen. Hier entstehen schöne neue Freundschaften.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme beim Infoabend und bei Interesse auf eure Bewerbungen als Mentor*in für das Sommersemester 2023!
Fragen zu Mentoring@WU? Schreibt uns: mentoring@wu.ac.at
Lern-, Musik- oder Sportbuddy für das Sommersemester 2023

Buddys gesucht! Bis 15. Jänner 2023 als Lern-, Musik- oder Sportbuddy für das SoSe 2023 bewerben
Ihr möchtet euch sozial engagieren und etwas bewegen? Dann verbindet Studium und Engagement und unterstützt sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche im Rahmen der Volunteering@WU Buddy Programme!
Aktuell ist aufgrund der Einschränkungen der vergangenen Jahre, der Teuerungen und der hohen Anzahl an aus der Ukraine geflüchteten Kindern und Jugendlichen der gesellschaftliche Bedarf an Unterstützung besonders hoch. Für das SoSe 2023 suchen wir daherwieder engagierte Studierende, die als Lernbuddys, Musikbuddys oder Sportbuddys für junge Menschen aktiv werden und ihren eigenen Horizont erweitern möchten.
Werdet Vorbild. Engagiert euch als Lernbuddy!
Als Lernbuddys trefft ihr euch einmal pro Woche mit den betreuten Kindern und Jugendlichen. Dabei kann je nach Bedarf Lernen für Prüfungen oder Schularbeiten im Vordergrund stehen, ebenso wie gemeinsame Freizeitgestaltung. Die Kinder gewinnen durch euch eine neue Bezugsperson und ein positives Rollenvorbild. Ihr selbst erhaltet Einblick in andere Lebenswelten und Kulturkreise, erweitert euren Horizont und übernehmt soziale Verantwortung.
Gebt Kindern eine Bühne. Werdet Musikbuddy!
Als Musikbuddys betreut ihr im Team einen Kinderchor und ermöglicht unvergessliche Momente auf der Bühne. Ihr könnt eure Begeisterung für Musik weitergeben, Leadership Skills erwerben und gemeinsam mit den Kindern tolle Erfolgserlebnisse bei den Auftritten feiern.
Bewegt junge Menschen! Werdet Sportbuddy!
Als Sportbuddys unterstützt ihr wöchentlich Kinder bzw. Jugendliche in ihrer sportlichen und sozialen Entwicklung. Damit ermöglicht ihr ihnen neue positive Bewegungs-, Körper- und Beziehungserfahrungen und stärkt sie in ihrem Selbst- und Körperkonzept. Als Rollenvorbilder und Buddys übernehmt ihr für die Kinder eine zentrale Funktion und lernt selbst aus deren Erfahrungen und Lebenswelten.
Studium & Engagement verbinden.
Trainiert eure Social Skills und erwerbt 3 ECTS pro Semester, die im Rahmen der freien Wahlfächer anerkannt werden können.
Bisher haben bereits mehr als 1.400 Studierende im Rahmen von Volunteering@WU soziale Verantwortung übernommen. Ihr wollt auch ein Teil davon sein?
Dann bewerbt euch bis 15.01.2023 (1. Call) für ein Engagement im Sommersemester 2023.
„Der Arbeitsmarkt braucht Drive.“

Was sagt Ali Mahlodji zur Zukunft und Gabriel Felbermayr zum Arbeitsmarkt? In welchem Land fühlen sich Expats am wohlsten? Sind Home-Office und eine 20-Stunden-Woche in der Arbeitspraxis realistisch? Und wie kannst du beim Kennenlernen mit Arbeitgebern einen „Wow“-Eindruck hinterlassen? Das alles liest du im neuen Karrieremagazin „Face to face mit Arbeitgebern“. Hol dir gleich deine Printausgabe im WU ZBP Career Center oder lies online nach.
Dran bleiben bis zu den Ferien – mit Peergroup Power

Im Dezember denken viele von uns schon an die notwendige Erholung und Pause der bevorstehenden Feiertage. Und das ist gut so. Es ist wichtig genug Pausen in unserem Alltag zu haben.
Bis dahin wollen allerdings noch einige Dinge erledigt werden. Damit das mit mehr Leichtigkeit geht, gibt’s vom Student Counselling Team noch einige Angebote, die dazu dienen, gut bei sich zu bleiben, effizient mit seiner Energie umzugehen und die notwendige Selbstfürsorge zu haben.
Peergroups sind ein Format, das wir im Student Counselling aus vielen Gründen für wichtig erachten und deshalb bei uns im Programm haben:
Ein sicherer Rahmen, um Herausforderungen zu teilen ohne bewertet zu werden.
Making it real: etwas offen und ehrlich anzusprechen ist befreiend und bringt Energie. Besser als in der eigenen Gedanken-Suppe zu schwimmen und drin fest zu hängen.
Wissensaustausch: im Kollektiv entstehen immer mehr und neue Ideen als ein Kopf alleine zustande brächte.
Im Dezember gibt’s noch einige Unterstützungsangebote, um bis zu den Ferien dran zu bleiben:
Peergroup | Studieren mit Dyslexie/Dyskalkulie | Mittwoch, 07.12.2022, 9.30 – 11.30 Uhr
Peergroup | Motivation tanken| Mittwoch, 07.12.2022, 14.00 – 15.30 Uhr
Training | Skill Session: Ausdauer & Motivation| Mittwoch, 12.12.2022, 11.00 - 12.00 Uhr, Embodiment-Training mit Daniela Razocher
Mehr Informationen zu den Angeboten und Formaten des Student Counselling Teams findest du im Aktivitätenkalender.
Studieren mit Dyslexie und Dyskalkulie

Ein Studium mit Dyslexie und/oder Dyskalkulie – geht das? Auf alle Fälle!
Dyslexie und/oder Dyskalkulie bringt gewiss spezielle Anforderungen mit sich und kann für Herausforderungen im Studienalltag sorgen. Aus Erfahrungen wissen wir aber, dass Studierende mit Dyslexie und/oder Dyskalkulie sehr gut in der Lage sind, ihr Studium erfolgreich zu absolvieren.
Ein Schlüsselelement stellt hier der Austausch mit Betroffenen dar, denn gerade durch den Austausch könnt ihr mit- und voneinander lernen, Tipps und Tricks austauschen und auch gemeinsam Lernstrategien entwickeln.
Aus diesem Grund bietet das Programm BeAble zusammen mit dem Student Counselling Programm die moderierte Peergroup „Studieren mit Dyslexie und Dyskalkulie“ (in deutscher Sprache)an.
Die Peergroup trifft sich erstmals am Mittwoch, den 07. Dezember 2022 von 09:30 bis 11:30 im Projektraum LC.2.004.
Achtung: begrenzte Plätze - es gilt das „first come, first serve“-Prinzip.
Mehr Informationen zum Thema Studieren mit Beeinträchtigung findest du auf unserer Website.
Leichter zitieren mit Literaturverwaltungsprogrammen

Du arbeitest an einer Seminar- oder Abschlussarbeit? Bücher und Aufsätze stapeln sich auf deinem Schreibtisch und elektronisch? Schön langsam verlierst du den Überblick? Ein Literaturverwaltungsprogramm hilft dir dabei, Ordnung zu halten. In den Kursen der WU Bibliothek lernst du:
Systematisches Erfassen der Forschungsliteratur, Informationen, Notizen und Dokumente
Den Unterschied zwischen Publikationstypen (Monographie, Buchkapitel, Zeitschriftenaufsatz usw.) zu erkennen und diese richtig zu zitieren
Automatisches Speichern von Literaturhinweisen aus Datenbanken und Bibliothekskatalogen
Sinnvolles Strukturieren und Beschlagworten der Einträge, Texte und Bilder in elektronischer Form
Automatisches Erstellen der Nachweise und des Literaturverzeichnisses
Mit Fragen zur Literaturverwaltung kannst du uns auch in der recherchier_bar besuchen – spontan und ohne Voranmeldung.
NEWS aus dem Gründungszentrum

Entrepreneurs Talk
Komm zum Entrepreneurs Talk „Financial Stability & Founding“ und tausche dich im Nachgang bei Essen & Getränken mit den Speaker*innen und anderen Studierenden aus!
Startup League
Bist du ein motiviertes Team mit einer vorhandener Idee bzw. ein Startup, welches sich weiterentwickeln oder neuorientieren möchte? Bewirb dich jetzt für die Startup League!
Skills Academy
Definiere deine Motivation, deine Ziele und designe dein Leben beim „Designing your Life“ Workshop.