Vier Studierende sitzen auf einer Stiege

Studieren im Spektrum Neurodiversität – Infoveranstaltung für Studierende zum Thema AD(H)S und Autismus-Spektrum (ASS)

25. Oktober 2023

Erfahrt mehr über AD(HS) und Autismus-Spektrum - inklusive praktischer Tipps und Unterstützungsmöglichkeiten.

AD(H)S (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) und Autismus-Spektrum (ASS) sind den meisten Menschen ein Begriff. Dabei bestimmen vorherrschende Klischees wie “ADHS haben nur Kinder” oder “Autisten sind alle hochbegabte Nerds” die Vorstellung darüber, wie und wer die Betroffenen sind. Tatsächlich umfasst Neurodiversität und die jeweiligen Ausprägungen ein breites Spektrum und betrifft mehr Menschen als angenommen.

Inwieweit AD(H)S bzw. ASS sich auf die Bewältigung des Studienalltags auswirken und wie damit umgegangen werden kann, beantworten vier selbstbetroffene Expertinnen im Rahmen einer 4-stündigen Veranstaltung zu folgende Themen:

  • Was ist AD(H)S? - Mehr als Hyperaktivität

  • Was ist ASS? Wie kann ich das eigene Autismus-Spektrum (er)kennen?

  • Gemeinsamkeiten von AD(H)S und ASS

  • Herausforderungen und Unterstützungsmöglichkeiten im Studium

  • Praktische Tipps für das “Überleben” mit AD(H)S

  • Brauche ich eine Diagnose?

Wann: Dienstag, 07.11.2023 von 14:00 bis 18:00 Uhr, anschließend Fragen/Vernetzung/Beratung

Wo: Sitzungssaal 1, Gebäude AD

Es steht euch natürlich frei nur zu einzelnen Vorträgen zu kommen oder am ganzen Event teilzunehmen!

Mehr Information zur Veranstaltung findet ihr auf unsere Webseite. Wenn ihr kommen wollt, bitten wir euch um eine Anmeldung.

WU Blog

Zum Blog
Studentin, Mutter & Unternehmerin: Erfolgreich Studieren

Studentin, Mutter & Unternehmerin: Erfolgreich Studieren

"Ich habe zwei Tage vor der Geburt noch eine Prüfung geschrieben"

Back to Campus

Back to Campus

4 Empfehlungen für deinen gelungenen Semesterstart

"Eine Auszeichnung wie diese war für mich nie das eigentliche Ziel"

"Eine Auszeichnung wie diese war für mich nie das eigentliche Ziel"

Interview mit Promotio sub auspiciis Absolvent Timo Goßler