Vier Studierende sitzen auf einer Stiege

Einen Unterschied im Leben von Kindern und Jugendlichen machen - Jetzt bis 29.01.2023 als Buddy bewerben

18. Jänner 2023

Sich für andere zu engagieren bedeutet Verantwortung zu übernehmen, einen gesellschaftlichen Beitrag zu leisten und die eigenen Skills zu erweitern.

Im Rahmen von Volunteering@WU unterstützen wir Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Bevölkerungsgruppen in ihrer schulischen und psychosozialen Entwicklung sowie Studierende dabei, über sich selbst hinaus zu wachsen.

Der Förderbedarf seitens der Kinder und Jugendlichen ist weiterhin, aufgrund der COVID-bedingten Einschränkungen der vergangenen Jahre und der großen Anzahl an vertriebenen Familien aus der Ukraine, besonders hoch. Zusätzlich zwingen die aktuellen Teuerungen Eltern oftmals dazu, bei den Bildungsausgaben für ihre Kinder zu sparen, womit die bestehende Bildungsschere noch weiter auseinanderklafft. In unserem neuen Video könnt ihr euch einen Eindruck über die wichtige Arbeit der Lernbuddys im Caritas Haus Emma, einer 2022 neu eröffneten Unterkunft für ukrainische Geflüchtete, verschaffen.

Im SoSe 2023 haben engagierte Studierende wieder die Chance, als Lernbuddys, Musikbuddys oder Sportbuddys aktiv zu werden und so einen Beitrag für mehr Chancengerechtigkeit in unserer Gesellschaft zu leisten. Bisher haben bereits mehr als 1.400 Studierende im Rahmen von Volunteering@WU soziale Verantwortung übernommen. Ihr wollt auch ein Teil davon sein? Dann bewerbt euch bis 29.01.23 für ein Engagement im Sommersemester 2023.

Für euer Engagement könnt ihr pro Semester 3 ECTS erwerben. die ihr im Rahmen der freien Wahlfächer anerkennen lassen könnt. Nach zwei Semestern als Buddy kann des Weiteren das Social Skills Zertifikat beantragt werden.

WU Blog

Zum Blog
Studentin, Mutter & Unternehmerin: Erfolgreich Studieren

Studentin, Mutter & Unternehmerin: Erfolgreich Studieren

"Ich habe zwei Tage vor der Geburt noch eine Prüfung geschrieben"

Back to Campus

Back to Campus

4 Empfehlungen für deinen gelungenen Semesterstart

"Eine Auszeichnung wie diese war für mich nie das eigentliche Ziel"

"Eine Auszeichnung wie diese war für mich nie das eigentliche Ziel"

Interview mit Promotio sub auspiciis Absolvent Timo Goßler