Studienaufbau & -inhalte
Wichtiger Hinweis:
Das Programm startet mit einer intensiven, sechswöchigen Eingangsphase. Die positive Absolvierung ist Voraussetzung für die Teilnahme an allen weiteren Lehrveranstaltungen des Programms!
Eingangsphase
Voraussetzung für alle weiteren VeranstaltungenAm Beginn des Masterstudiums steht die Eingangsphase bestehend aus einer Lehrveranstaltung:
Lehrveranstaltung | ECTS | SSt | LV-Typ |
---|---|---|---|
LehrveranstaltungMikroökonomik und Makroökonomik inklusive mathematischer Methoden | ECTS16 | SSt8 | LV-TypPI |
Die Eingangsphase dauert 6 Wochen („erstes Halbsemester“), ist sehr zeit- und arbeitsintensiv und wird nur im Wintersemester angeboten. Alle Personen, die die Zulassung zum Master VW durchgeführt haben, haben auch einen Platz in der Lehrveranstaltung. Die positive Absolvierung ist Voraussetzung für den Besuch aller weiteren Lehrveranstaltungen!
Anwendungsorientierter Schwerpunkt
Option 1Lehrveranstaltung | ECTS | SSt | LV-Typ |
---|---|---|---|
LehrveranstaltungAusgewählte Themen der Mikroökonomik/Topics in Microeconomics | ECTS5 | SSt2 | LV-TypPI |
LehrveranstaltungWirtschaftspolitik/Economic Politics | ECTS4 | SSt2 | LV-TypPI |
LehrveranstaltungFinanzwissenschaft/Public Sector Economics | ECTS8 | SSt4 | LV-TypPI |
LehrveranstaltungHeterodoxe Ökonomie/Heterodox Economics | ECTS4 | SSt2 | LV-TypPI |
LehrveranstaltungÖkonometrie&Empirische Wirtschaftsforschung/Econometrics & Empirical Economic Research | ECTS8 | SSt4 | LV-TypPI |
LehrveranstaltungSpieltheorie/Game Theory | ECTS5 | SSt2 | LV-TypPI |
Mathematisch orientierter Schwerpunkt
Option 2Lehrveranstaltung | ECTS | SSt | LV-Typ |
---|---|---|---|
LehrveranstaltungAdvanced Microeconomics | ECTS6 | SSt3 | LV-TypPI |
LehrveranstaltungAdvanced Macroeconomics | ECTS6 | SSt3 | LV-TypPI |
LehrveranstaltungMathematics I | ECTS4 | SSt2 | LV-TypPI |
LehrveranstaltungMathematics II | ECTS8 | SSt4 | LV-TypPI |
LehrveranstaltungProbability and Statistics | ECTS5 | SSt2 | LV-TypPI |
LehrveranstaltungEconometrics | ECTS8 | SSt4 | LV-TypPI |
LehrveranstaltungGame Theory | ECTS6 | SSt3 | LV-TypPI |
Volkswirtschaftliche Vertiefungsfächer
Im anwendungsorientierten Schwerpunkt sind 4 Vertiefungsfächer zu wählen, im mathematisch orientierten Schwerpunkt sind 3 Vertiefungsfächer zu wählen:
Lehrveranstaltung | ECTS | SSt | LV-Typ |
---|---|---|---|
LehrveranstaltungArbeitsmarkt- und Organisationsökonomik / Labour and Organisational Economics | ECTS9 | SSt4 | LV-TypPI |
LehrveranstaltungGeld, Kredit und Finanzierung / Money, Credit and Finance | ECTS9 | SSt4 | LV-TypPI |
LehrveranstaltungIndustrieökonomik / Industrial Organisation | ECTS9 | SSt4 | LV-TypPI |
LehrveranstaltungInternationale Wirtschaft / International Economics | ECTS9 | SSt4 | LV-TypPI |
LehrveranstaltungÖkonomik der Verteilung / Economics of Distribution | ECTS9 | SSt4 | LV-TypPI |
LehrveranstaltungÖffentliche Wirtschaft und Infrastrukturökonomik / Public Sector and Infrastructure Economics | ECTS9 | SSt4 | LV-TypPI |
LehrveranstaltungÖkonomische Entwicklung / Economic Development | ECTS9 | SSt4 | LV-TypPI |
LehrveranstaltungRäumliche Ökonomie / Spatial Economics | ECTS9 | SSt4 | LV-TypPI |
LehrveranstaltungRegulierungsökonomik / Regulatory Economics | ECTS9 | SSt4 | LV-TypPI |
LehrveranstaltungWirtschafts- und Sozialpolitik / Economic and Social Policy | ECTS9 | SSt4 | LV-TypPI |
Ergänzende Wahlfächer
Voraussetzungen für die Anerkennung einer Lehrveranstaltung als Ergänzendes Wahlfach:
Universitäre Lehrveranstaltung auf Masterniveau
Lehrveranstaltung die mit einer Note abschließt
Volkswirtschaftlicher Bezug
Drei Arten von Lehrveranstaltungen kommen in Frage:
1. Alle Vertiefungsfächer aus dem Master Volkswirtschaft der WU (bis inklusive SS 2019)
Die Anmeldung erfolgt über LPIS. Wählen Sie dazu die LV in dem Abschnitt aus, der für den Schwerpunkt reserviert ist, in dem Sie nicht studieren.
Nach Abschluss der LV kontaktieren Sie bitte exam.master@wu.ac.at, damit die Note dem Ergänzenden Wahlfach zugeordnet wird.
2. Lehrveranstaltungen der WU auf Masterniveau mit Volkswirtschaftsbezug
Wenn Sie sich für eine konkrete Lehrveranstaltung eines anderen Masterprogrammes der WU interessieren, kontaktieren Sie bitte mastervw@wu.ac.at.
Sofern diese inhaltlich und formal in Frage kommt, klären wir mit der entsprechenden Programmkoordination ab, ob Sie an der Lehrveranstaltung teilnehmen können und melden Sie gegebenenfalls dazu an.
Nach Abschluss der LV kontaktieren Sie bitte exam.master@wu.ac.at, damit die Note dem Ergänzenden Wahlfach zugeordnet wird.
Folgende Lehrveranstaltungen aus dem Zusatzangebot VW und Sozioökonomiewerden jedenfalls als Ergänzende Wahlfächer anerkannt:
SoSe 2019: alle
WiSe 2019/20: alle
SoSe 2020: alle
LVs aus dem Zusatzangebot werden mit 1,5 ECTS pro SSt angerechnet.
Studienvorbereitende Lehrveranstaltungen (zB der Auffrischungskurs Ökonometrie) werden nicht als Ergänzendes Wahlfach anerkannt.
3. Sonstige Lehrveranstaltungen an in- und ausländischen Universitäten
Hier finden Sie Informationen zu im Ausland abgelegten Prüfungen (zB im Rahmen eines Erasmus-Aufenthaltes).
Bei weiterführenden Fragen wenden Sie sich bitte an course.abroad@wu.ac.at.
Wenn Sie Ergänzende Wahlfächer an einer anderen österreichischen Universität ablegen möchten, ist vorab ein Mitbelegebescheid einzuholen. Wenden Sie sich dazu bitte an studienrecht@wu.ac.at.
Masterarbeit
Lehrveranstaltung | ECTS | SSt | LV-Typ |
---|---|---|---|
LehrveranstaltungWissenschaftliches Seminar | ECTS5 | SSt2 | LV-TypPI |
LehrveranstaltungMasterarbeit | ECTS20 | SSt | LV-Typ |