Ein Mann hält ein Papierflugzeug aus einer Weltkarte in die Höhe

Financial planning for experiences abroad

Die WU bietet ein breites Portfolio an Möglichkeiten, internationale Erfahrungen zu sammeln. Je nach Austauschprogramm gibt es verschiedene finanzielle Aspekte, die Sie bei der Planung und Entscheidung für einen Austausch beachten sollten. Auf dieser Seite finden Sie Informationen und Tipps dazu, mit welchen Kosten zu rechnen ist und welche Förderungen zur Verfügung stehen.

Auslandssemester/-jahr

Auslandssemester Kanada

Jede Person, die für einen Auslandsaufenthalt vom International Office der WU nominiert wurde, erhält eine finanzielle Unterstützung in Form eines Stipendiums. Die Art des Stipendiums variiert je nach Zielregion:

Für den Bezug von Stipendien müssen ECTS-Credits im Ausland gesammelt werden und nach der Rückkehr an der WU anerkannt werden. Näheres erfahren Sie in der Stipendien- und Anerkennungsveranstaltung im Semester vor Ihrem Auslandsaufenthalt. Die Einladung zum Event erfolgt per E-Mail.

* Im Rahmen des WU Mobilitätsstipendiums bietet die WU einen Sonderzuschuss für Personen mit nachweisbarem Bedarf an. Weitere Infos finden Sie im Dropdown-Menü "Zusätzliche Förderungen".

Wahl der Destination

Kostenpunkte eines Auslandssemesters

Zusätzliche Förderungen

International Short Programs (ISPs)

Short Program Porto

International Short Programs (ISPs) dauern meist zwischen 3 bis 5 Wochen und können eine Ergänzung oder Alternative zu längeren Auslandsaufenthalten sein. Da ISPs abroad mit einer Programmgebühr und anderen kalkulierbaren Kosten einhergehen, ist die finanzielle Machbarkeit gut abschätzbar.   

Wahl des Programms

Kostenpunkte eines ISPs

WU Mobilitätsstipendium für International Short Programs (ISPs)

Auslandspraktikum

Praktika

Durch Auslandspraktika können Sie Kenntnisse aus dem Studium in der Praxis umsetzen und zugleich internationale Erfahrungen sammeln. Eine Förderung ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich.

Erasmus+ Förderung für Auslandspraktika

Workshop Auslandspraktikum

Gut zu wissen

  • Mit der Website von Numbeo können Sie sich im Vorfeld über Lebenshaltungskosten im Ausland informieren. Klicken Sie hierzu auf die Suchleiste und geben den Namen Ihrer Zieldestination ein.

  • Kennen Sie Ihr Budget: Es ist ratsam, sich vor einer Auslandserfahrung über mögliche Kosten zu informieren. Damit einem erfolgreichen Auslandsaufenthalt nichts im Wege steht, empfehlen wir großzügiger zu kalkulieren.

  • Lifestyle und Reisepläne: Je besser Sie Ihre Prioritäten kennen, desto einfacher ist es, Kosten abzuschätzen.

  • Internationale Erfahrung kann ebenso an der WU erlangt werden (z.B. durch ISPs an der WU oder Online-Initiativen, wie ECOL oder ENGAGE.EU). Im Rahmen von ENGAGE.EU können sogar ganze Online-Module besucht werden.