ISP Bangkok 2022
Luisa Lackner nahm an der ISP Bangkok 2022 teil. Während ihres Aufenthalts in Thailand konzentrierte sie sich auf Themen im Bereich International Business und nachhaltige Entwicklung. Neben dem akademischen Short Program gab es viel zu erkunden und zu entdecken. Im Interview erzählt sie uns von ihren Erfahrungen.

Wie hast du von der Bangkok Summer School erfahren und warum hast du dich für die Teilnahme entschieden?
Ich habe von der Bangkok Summer School über die Website der WU erfahren. Meiner Meinung nach sind Summer Schools eine großartige Möglichkeit, akademisches Wissen zu erwerben, internationale Erfahrungen zu sammeln und tolle Leute zu treffen, ohne sich für ein ganzes Auslandssemester verplanen zu müssen. Ich hatte mich bereits für die Summer School 2021 in Porto beworben und eine Zusage erhalten, die dann aber aufgrund von Covid abgesagt wurde. Als ich sah, dass es die Möglichkeit gab, im folgenden Jahr nach Bangkok zu gehen, war ich begeistert, denn ich war noch nie in Asien gewesen und freute mich auf ein großes neues Abenteuer.
Wie hat dir die Teilnahme an der Bangkok Summer School in Bezug auf deine persönliche und akademische Entwicklung geholfen?
Die Teilnahme an der Bangkok Summer School hat mir geholfen, mich persönlich, beruflich und akademisch weiterzuentwickeln. Persönlich bin ich gewachsen, indem ich in ein neues Land, ja sogar auf einen neuen Kontinent gegangen bin, wo ich die Landessprache nicht spreche und mich mit der Kultur nicht auskenne. Glücklicherweise wurde das ISP Bangkok zu einer perfekten Erfahrung und erweiterte meinen Horizont. Beruflich und akademisch konnte ich mich durch die Kurse zu Nachhaltigkeit und International Business weiterentwickeln. Ich schätzte auch die Unternehmensbesuche und die Kontakte, die ich knüpfen konnte.
Was kannst du uns über das akademische Programm und die Dozenten erzählen? Was war Ihr Eindruck?
Das akademische Programm war auf Nachhaltigkeit und International Business ausgerichtet - beides Themen, die mich sehr interessieren. Wir hatten mehrere verschiedene Dozenten sowohl von der WU als auch von der CMMU, die sich alle auf verschiedene Unterthemen konzentrierten und unterschiedliche Lehrmethoden anwandten. Die Kurse waren interaktiv und interessant, und ich habe viel Neues gelernt.
"Meiner Meinung nach ist die Bangkok Summer School eine großartige Gelegenheit, den eigenen Horizont zu erweitern, ohne sich für ein ganzes Auslandssemester verpflichten zu müssen. Es ist die perfekte Kombination aus akademischer und beruflicher Entwicklung in einem mehrwöchigen Rahmen. Das Programm vereint Spaß, Networking und das Verlassen der eigenen Komfortzone."
Was war dein persönliches Highlight und deine schönste Erinnerung an dieses Programm?
Ich hatte mehrere Highlights während dieses Programms und fast alle haben damit zu tun, dass ich ein neues Land und eine neue Kultur kennengelernt habe. Im Allgemeinen habe ich es genossen, Zeit mit meinen Mitstudierenden und meiner Mitbewohnerin zu verbringen. Eines meiner schönsten Erlebnisse war an einem Wochenendtag, an denen sieben andere Studierende und ich beschlossen, auf eine Insel zu fahren. Als wir am Strand ankamen, regnete es. Da wir sowieso Badeanzüge anhatten, beschlossen wir spontan, im Regen Volleyball zu spielen und schwimmen zu gehen. Es hat Spaß gemacht und war etwas besonderes, weil wir gemeinsam improvisierten und das Beste aus der Situation gemacht haben.
Gut zu wissen:
International Short Programs (ISPs) abroad: Sammelt in kurzer Zeit interkulturelle und internationale Erfahrungen.
Angebote und Bewerbungstermine: Bei unseren Short Programs ist für jedes Interessensgebiet etwas dabei. Freut euch auf attraktive Destinationen und spannende akademische Themen. Die Bewerbungstermine findet ihr auf unserer Website.