Auslandssemester Master
Auf dieser Website finden Sie alle Informationen, die Sie für ein Auslandssemester auf Masterlevel benötigen.
- Verfügbare Austauschplätze
- Beratungsangebote am International Office
- Planung eines Auslandssemesters
- Partneruniversitäten
- Eignung der Masterprogramme für ein Auslandssemester
- Bewerbungsvoraussetzungen
- Geeignete Partneruniversitäten nach Masterprogrammen
- Bewerbung (Termine, Ablauf, Zuteilung)
- Nominierung durch die WU an der Partneruniversität und Registrierung
- Rücktritt vom Austauschsemester
- Vorbereitung des Auslandsaufenthalts
- Im Ausland an der Partneruniversität
- Nach der Rückkehr an die WU
- Abholung von Dokumenten bei Abwesenheit
Verfügbare Austauschplätze

Unten stehend finden Sie die Listen der verfügbaren Austauschplätze. Die Listen geben Ihnen Auskunft darüber, wie viele Plätze zum jeweiligen Termin ausgeschrieben werden. Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der verfügbaren Plätze von Semester zu Semester variieren kann.
Für Studierende der Masterprogramme Strategy, Innovation, and Management Control und Marketing gibt es neben dem Auslandssemester auch die Möglichkeit, ein Double Degree-Programm mit ausgewählten Universitäten zu absolvieren.
Zusätzlich haben Studierende des Masterprogramms Strategy, Innovation, and Management Control die Möglichkeit, sich für ein spezielles Austauschsemester mit dem Schwerpunkt Entrepreneurship an der Copenhagen Business School zu bewerben.
Für Studierende des Masterprogramms Wirtschaftsrecht gibt es die Möglichkeit, über das Themis-Programm eine Zusatzqualifikation zu erwerben.
Beratungsangebote am International Office
Das International Office (IO) ist die zentrale Anlaufstelle der WU für Studierendenaustausch. Neben den Informationen auf unserer Webseite bieten wir folgende Veranstaltungen und Beratungsformate an, die Sie bei der Planung eines Auslandssemesters unterstützen:
Go Global - Your Event to Internationalize Your Studies
Bei der Go Global - Your Event to Internationalize Your Studies stellen jedes Jahr ehemalige Outgoings und aktuelle Incomings die Partneruniversitäten der WU vor. Nehmen Sie teil und lassen Sie sich aus erster Hand über das Studentenleben im Ausland berichten.
(Jährlich im Oktober)Persönliche Beratungen
(Im International Office oder via Microsoft Teams)Kleingruppenberatungen
(Im Sommersemester 2022 online)
Planung eines Auslandssemesters
Wie finde ich die richtige Partneruniversität?
Folgende Denkanstöße können Ihnen bei der Beantwortung dieser Frage behilflich sein:
Welche Länder interessieren mich besonders?
Welche Länder möchte ich kennenlernen oder zu welchen Ländern habe ich einen besonderen Bezug und gibt es in diesen Ländern WU Partneruniversitäten?Welche Universität passt zu mir?
Universitäten haben, wie Studierende auch, sehr unterschiedliche Profile und fachliche Schwerpunkte. Auch Größe, Lage und Campusstruktur der Universität spielen für viele Studierende eine wichtige Rolle.Welche Universitäten bieten ein Kursangebot zu meinem Studienschwerpunkt?
Finanzielle Gesichtspunkte
Bitte bedenken Sie auch finanzielle Aspekte, wie z.B. Reisekosten, Unterbringung und Lebenshaltungskosten vor Ort. Beachten Sie, dass es an einzelnen Partneruniversitäten Pflicht sein kann, eine umfangreiche und kostspielige Krankenversicherung abzuschließen. Diesbezüglich geben die weiter unten angeführten Erfahrungsberichte von WU Studierenden eine gute Auskunft.
Für Studierende mit Behinderung, chronischer Krankheit, Betreuungspflichten und/oder sozialer Bedürftigkeit gibt es die Möglichkeit, weitere Gelder zu beantragen. Je nach Zielregion können Studierende um ein Sonderzuschuss im Rahmen des WU Mobilitätsstipendiums ansuchen oder sich für ein Erasmus+ Top Up (je nach Status mit Inklusionsunterstützung) bewerben.
Partneruniversitäten
Die WU hat auf Masterebene weltweit rund 130 Partneruniversitäten. Ein Auslandssemester wird allgemein im dritten Semester empfohlen, in Ausnahmefällen ist auch das vierte Semester (Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspädagogik) möglich. Die Bewerbung für ein Auslandssemester erfolgt ein Jahr im Vorhinein. Wir raten Ihnen daher, sich bereits im ersten Semester für einen Austauschplatz zu bewerben, um dann im dritten Semester an der Partneruniversität zu studieren.
Folgende Informationen können Ihnen bei der Wahl der Partneruniversität behilflich sein:
Infosheet und Factsheet
Infosheets sind von der WU bereitgestellte Informationsblätter zu unseren Partneruniversitäten. Sie enthalten Informationen über Bewerbungsvoraussetzungen an der Partneruniversität sowie Semesterdaten.
Factsheets werden von den jeweiligen Partneruniversitäten zur Verfügung gestellt und enthalten allgemeine Informationen für Austauschstudierende.
Sowohl Info- als auch Factsheets finden Sie auf unserer Parteruniversitäten-Map.Webseiten der Partneruniversitäten
Auf den Webseiten der Partneruniversitäten können Sie sich beispielsweise über das Kursangebot für Incoming-Studierende und Unterkunftsmöglichkeiten informieren. Links dazu finden Sie in den Info- oder Factsheets. Bitte beachten Sie, dass Ihnen diese Informationen nur zur Orientierung dienen, da sich das Angebot der Universitäten bis zum Antritt Ihres Auslandssemesters ändern kann.Online-Anerkennungsdatenbank
Die Online-Anerkennungsdatenbank enthält Kurse, die in der Vergangenheit von WU Studierenden im Ausland absolviert und an der WU anerkannt wurden. Die Datenbank dient zur Orientierung für Studierende, bietet aber keine Garantie, dass diese Kurse jedes Semester an der Partneruniversität angeboten werden bzw. dass WU Studierende den Kurs belegen können (Bsp. Kurs ist bereits ausgebucht, akademische Voraussetzungen werden nicht erfüllt).Erfahrungsberichte ehemaliger Outgoing-Studierender
Alle Studierenden, die ein über das International Office (IO) organisiertes Auslandssemester absolvieren, füllen einen Erfahrungsbericht aus, der für zukünftige Austauschstudierende online einsehbar ist. Die Erfahrungsberichte bilden eine wertvolle Informationsquelle bezüglich Anreise, Unterkunft, Kosten, Kursanmeldung oder Besonderheiten vor Ort.International experiences at WU and abroad
Hier finden Sie ausführliche Berichte und Interviews von Studierenden über ihre Erfahrungen an bestimmten Austauschformaten der WU.
Nicht alle Partneruniversitäten bieten ein passendes Kursangebot für Ihren Studienschwerpunkt an. Über unsere interaktive Partneruniversitäten-Map können Sie schnell und bequem herausfinden, welche Partneruniversität ein entsprechendes Kursangebot zu Ihrem WU Studium hat. Filtern Sie nach Ihrem Studiengang an der WU. Um detaillierte Informationen zu den einzelnen Universitäten zu erhalten, klicken Sie auf die Pins.
Eignung der Masterprogramme für ein Auslandssemester
Die Masterprogramme an der WU sind vielfältig. Bei einem Großteil der Programme kann ein Auslandssemester ohne Studienverzögerung absolviert werden. Bei einzelnen Programmen ist es allerdings vorgesehen, das gesamte Studium an der WU zu absolvieren.
Eignung der Masterprogramme
Bewerbungsvoraussetzungen
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um mich bewerben zu können?
Ich plane, mich für Universitäten zu bewerben, die einen Sprachnachweis erfordern. Bis wann benötige ich den Sprachnachweis?
Geeignete Partneruniversitäten nach Masterprogrammen
Wie viele ECTS-Credits sollte ich idealerweise im Ausland absolvieren?
Weshalb gibt es bei Austauschplätzen Empfehlungen bzw. Reservierungen für einzelne Masterprogramme?
Bewerbung (Termine, Ablauf, Zuteilung)
Sofern Sie die Bewerbungsvoraussetzungen erfüllen, können Sie sich innerhalb der Bewerbungfristen über diesen Link online bewerben. Pro Bewerbungstermin können Sie sich für bis zu 7 Universitäten bewerben und diese Sie nach Präferenzen reihen!
Bewerbungstermine
Bewerbungsablauf
Zuteilung für einen Austauschplatz
Bekanntgabe der Ergebnisse
Nominierung durch die WU an der Partneruniversität und Registrierung
Was passiert nach einer erfolgreichen Nominierung für ein Auslandssemester?
Wann erhalte ich Informationen von der Partneruniversität?
Welche Daten muss ich bei der Registrierung an der Partneruniversität angeben?
Rücktritt vom Austauschsemester
Was sollte ich über das Thema Rücktritt vom Austauschprogramm wissen?
Vorbereitung des Auslandsaufenthalts
Über welche Punkte sollte ich mich informieren, um optimal vorbereitet zu sein?
Visum
Reise- und Krankenversicherung
Im Ausland an der Partneruniversität
Teilen Sie Fotos von Ihrem Aufenthalt mit #WUInternational auf Instagram
Taggen Sie Ihre Instagramposts während Ihres Auslandssemesters mit #WUInternational oder senden Sie uns direkt ein Foto zu. Wir teilen die schönsten Fotos auf unserem Account @wuinternationaloffice.
Zeugnis der Partneruniversität
Erasmus+
Exchange fairs und WU Alumni Hubs
Nach der Rückkehr an die WU
Kleingruppenberatung "Welcome Back"
Mitwirken bei der Go Global - Your Event to Internationalize Your Studies
Zeugnis von der Partneruniversität & Prüfungsanerkennung
Erfahrungsbericht & Stipendienformalitäten
Diploma Supplement
Abholung von Dokumenten bei Abwesenheit
Sollten Sie nicht persönlich an die WU kommen können, um Ihre Dokumente abzuholen, können Sie eine Vertrauensperson bevollmächtigen, Sie in universitären Angelegenheiten zu vertreten. Folgende Dokumente müssen von der bevollmächtigten Person dafür mitgebracht werden:
Vollständig ausgefüllte Vollmacht (siehe unten)
Ausweiskopie: Lichbildausweis oder Studierendenausweis der Person, welche die Vollmacht ausstellt
Lichtbildausweis der bevollmächtigten Person
Achtung: Bitte achten Sie darauf, die "Angabe zur Art der Erledigung" genau zu definieren. Bei ungenauer oder fehlender Definition können keine Dokumente ausgegeben werden.

