IBW - International Short Programs (ISPs)
Information für Studierende im Studienplan BaWiSo 2019 (ab 1.10.2021)
Sie haben die Möglichkeit, die IBW-Auslandserfahrung durch internationale Kurzstudienprogramme (z.B. Sommeruniversitäten) zu absolvieren.
Dazu zählen:
Erfolgreiche Teilnahme an einem WU International Short Program abroad:
Die WU organisiert jährlich gemeinsam mit Partneruniversitäten Kurzstudienprogramme für Bachelor-Studierende im Ausland. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website. Die Kurse der WU Kurzstudienprogramme sind auch für Studienplanpunkte anerkennbar. Die Absolvierung der IBW-Auslandserfahrung im Rahmen eines International Short Programs abroad wird bei erfolgreichem Abschluss automatisch vom International Office eingetragen.Erfolgreiche Teilnahme an Kurzstudienprogrammen an WU Partneruniversitäten:
Sie können die IBW Auslandserfahrung auch durch ein Short Program an einer Partneruniversität der WU absolvieren. Die Liste geeigneter Programme wird jährlich zu Beginn des Sommersemesters auf der Webseite des WU International Office bekannt gemacht. Bitte beachten Sie, dass die Absolvierung anderer, hier nicht gelisteter Programme nicht für die IBW-Auslandserfahrung bestätigt werden kann. Damit die Absolvierung der Auslanderfahrung im Rahmen eines dieser Programme eingetragen werden kann, wenden Sie sich nach erfolgreichem Abschluss mit dem Zeugnis/Zertifikat der Partneruniversität bitte an das International Office (spwu@wu.ac.at).Kurzstudienprogramm Central Europe Connect:
Sie können die IBW-Auslandserfahrung auch durch die erfolgreiche Teilnahme am Central Europe Connect Track absolvieren.
Bei Fragen und für eine weiterführende Beratung wenden Sie sich bitte an das International Office.
Information für Studierende im Studienplan BaWiSo 2023
Für das Fach "Internationale Erfahrung" (20 ECTS-Credits) können Sie Leistungen durch internationale Kurzstudienprogramme/International Short Programs (ISPs) absolvieren.
Was gilt es zu beachten?
Das Kurzstudienprogramm/International Short Program (ISP) muss außerhalb Österreichs und außerhalb des Heimatstaates der*des Studierenden stattfinden. Leistungen, die im Ausland erbracht werden, müssen einen Wirtschaftsbezug aufweisen und mit einer Note abschließen.
Um Kurzstudienprogramm/International Short Program (ISP) für die "Internationale Erfahrung" zu nutzen, müssen im Ausland absolvierte Leistungen anerkannt werden.
An wen kann ich mich bei Fragen wenden?
Bei Fragen zu Kurzstudienprogrammen können Sie eine E-Mail an spwu@wu.ac.at verfassen oder unser Team für International Short Programs kontaktieren.
Bei Fragen zur Anerkennung können Sie sich an Studienrecht & Anerkennung (course.abroad@wu.ac.at) wenden.
Kann ich mehrere ISPs absolvieren?
Es ist möglich, mehrere International Short Programs zu absolvieren. Bitte bedenken Sie, dass Sie sich für jedes Programm bewerben müssen. Sollten andere Bewerber*innen noch keine International Short Programs absolviert haben, werden diese ggf. priorisiert.
Welche internationalen Kurzstudienprogramme kommen in Frage?
Für die "Internationale Erfahrung" können Sie WU International Short Programs abroad oder Kurzstudienprogramme von WU Partneruniversitäten verwenden.
WU International Short Programs abroad werden von der WU in enger Kooperation mit Partneruniversitäten organisiert. Eine Übersicht hierzu finden Sie auf dieser Website.
Kurzstudienprogramme von WU Partneruniversitäten können ebenso genutzt werden (siehe Website).
Wie kann ich das Fach "Internationale Erfahrung" vervollständigen und abschließen?
Es ist möglich, gesammelte ECTS-Credits aus verschiedenen Austauschprogrammen zu nutzen. Sie können mit Hilfe eines Auslandssemesters, weiteren International Short Programs (ISP), einem Auslandspraktikum oder einem entsprechenden Online-Angebot fehlende ECTS-Credits erbringen.
Neben Online-Angeboten bieten Netzwerke wie ENAGE.EU weitere Formate, innerhalb derer Sie Erfahrungen und ECTS-Credits sammeln können.