IBW - Auslandssemester
Information für Studierende im Studienplan BaWiSo 2012
Im Zuge eines Auslandssemesters haben Sie die Möglichkeit, die gesamte IBW-Auslandserfahrung zu absolvieren.
Welche Kriterien müssen erfüllt werden?
Positive Ablegung von Prüfungen an einer Universität außerhalb Österreichs und außerhalb des jeweiligen Heimatstaates (Staatsbürgerschaft) der/des Studierenden. Nachdrücklich empfohlen wird eine Partneruniversität der WU.
Bitte beachten Sie die jeweiligen Mindestleistungen.
Für die IBW-Auslandserfahrung können ausschließlich Wirtschaftskurse herangezogen werden. Das sind:
Kurse, die - unabhängig von einer Anerkennung an der WU - in überwiegender Mehrheit wirtschaftlichen Inhalt aufweisen und gemäß Titel als Wirtschaftskurse erkennbar sind.
Achtung: Nicht dazu zählen: Skills-Seminare (Präsentationstechniken, Verhandlungstechniken, etc.), allgemeine Soziologie- oder Politikwissenschaftskurse sowie SprachkurseJeder Kurs, der als verpflichtender Studienplanpunkt (nicht als Freies Wahlfach) an der WU anerkannt wurde.
Achtung: Als freie Wahlfächer anerkannte Lehrveranstaltungen können nur dann für die Auslandserfahrung berücksichtigt werden, wenn sie überwiegend wirtschaftsbezogene Inhalte aufweisen.
Mindeststudienleistung im Ausland:
Partneruniversität der WU
Für alle Partneruniversitäten gilt die Mindestleistung von 24 ECTS-Credits aus Wirtschaftskursen. Die Credit-Umrechnung der einzelnen Partneruniversitäten finden Sie in der Online-Anerkennungsdatenbank für Studierende. Im Zuge des Antrags auf Erlassung eines Feststellungsbescheids (Vorausbescheid) können Sie abklären welche Kurse für die IBW-Auslandserfahrung bestätigt werden können.
Keine Partneruniversitäten der WU
Bei allen Universitäten (Europa und Übersee): Einzelfallprüfung
Bestätigung der IBW-Auslandserfahrung:
Bitte beachten Sie, dass die IBW-Auslandserfahrung NICHT automatisch eingetragen wird.
Zwischen der Anerkennung von Prüfungen und der Bestätigung der Auslandserfahrung im Bachelorstudium Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Zweig Internationale Betriebswirtschaft, wird streng unterschieden. Details finden Sie hier.
Information für Studierende im Studienplan BaWiSo 2019 (ab 1.10.2021)
Sie haben die Möglichkeit, die IBW-Auslandserfahrung durch ein erfolgreich absolviertes Auslandssemester zu erfüllen.
Das Auslandssemester gilt als erfolgreich absolviert, wenn die jeweilige Mindestleistung für das Mobilitätsstipendium (z.B. Erasmus+, WU Mobilitätstipendium) erfüllt worden ist. Informationen zu Stipendien für Auslandsaufenthalte finden Sie hier.
Die erfolgreiche Absolvierung der IBW-Auslandserfahrung wird bei Erfüllen der Mindestleistungen für das Stipendium automatisch vom International Office eingetragen.
Achtung: Wenn Sie sich nicht für ein Stipendium beworben haben, wird die IBW-Auslandserfahrung NICHT automatisch eingetragen. Bitte beantragen Sie die IBW-Auslandserfahrung über dieses Formular, sobald Sie die Anerkennung Ihrer Kurse nach dem Auslandssemester durchgeführt haben.
Welche Kriterien müssen erfüllt werden?
Positive Ablegung von Prüfungen an einer Universität außerhalb Österreichs und außerhalb des jeweiligen Heimatstaates (Staatsbürgerschaft) der*des Studierenden. Nachdrücklich empfohlen wird eine Partneruniversität der WU.
Bitte beachten Sie die jeweiligen Mindestleistungen (siehe oberhalb).
Alle Studierenden, die ein Auslandssemester bis inklusive Sommersemester 2021 absolviert haben, wenden sich für die Bestätigung der IBW-Auslandserfahrung an Studienrecht & Anerkennung (course.abroad@wu.ac.at).
Information für Studierende im Studienplan BaWiSo 2023
Sie können das Fach "Internationale Erfahrung" (20 ECTS-Credits) im Rahmen eines Auslandssemesters absolvieren.
Was gilt es zu beachten?
Das Auslandssemester muss außerhalb Österreichs und außerhalb des Heimatstaates der*des Studierenden stattfinden. Kurse und Leistungen, die im Ausland erbracht werden, müssen einen Wirtschaftsbezug aufweisen und mit einer Note abschließen.
An wen kann ich mich bei Fragen zur Anerkennung wenden?
Wenn Sie vorhaben, Kurse und Leistungen im Ausland zu absolvieren, müssen Sie die gesammelten ECTS-Credits für Ihr WU Studium anerkennen lassen. Bei Fragen zur Anerkennung können Sie sich an Studienrecht & Anerkennung (course.abroad@wu.ac.at) wenden.
Kann ich einen "full workload" im Ausland absolvieren?
Ja, ein "full workload" im Auslandssemester ist machbar. Durch "Freie Wahlfächer" und das Fach "Internationale Erfahrung" stehen Ihnen in Summe 30 ECTS-Credits für die Anerkennung zur Verfügung. Im Studienzweig IBW umfassen "Freie Wahlfächer" 10 ECTS-Credits.
Wenn Sie einen "full workload" (30 ECTS-Credits) absolvieren, verlieren Sie keine Studienzeit und können das Studium in Regelstudienzeit abschließen.
Was kann ich tun, wenn ich nicht genügend ECTS-Credits im Ausland für das Fach "Internationale Erfahrung" sammle?
Es ist möglich, gesammelte ECTS-Credits aus verschiedenen Austauschprogrammen zu nutzen. Sollten Ihre Leistungen aus dem Auslandssemester nicht genügen, so können Sie mit Hilfe eines International Short Programs (ISP), einem Auslandspraktikum oder einem entsprechenden Online-Angebot die fehlenden ECTS-Credits erbringen.
Neben Online-Angeboten bieten Netzwerke wie ENAGE.EU weitere Formate, innerhalb derer Sie Erfahrungen und ECTS-Credits sammeln können.