Seitlicher Blick auf das gesamte D4 Gebäude.

Karin Heitzmann

Wirtschaftsuniversität Wien (WU)
Institut für Sozialpolitik
Raum D4.3.258
Welthandelsplatz 1/D4
1020 Wien

Karin Heitzmann ist ao. Universitätsprofessorin am Institut für Sozialpolitik und Leiterin des Forschungsinstituts Economics of Inequality (www.wu.ac.at/INEQ). Sie studierte an der WU, der University of Nebraska at Omaha, USA, der University of Bath, England, und dem St. Patricks College in Maynooth, Irland. Nach Abschluss des Doktorats an der WU war sie ein Jahr als Konsulentin der Weltbank (Social Protection Department) in Washington, D.C., USA. Sie habilitierte sich an der WU (Venia: Sozioökonomie).
Arbeitsschwerpunkte in Forschung und Lehre: Armutsforschung: Träger der Armutsbekämpfung, Überschuldung, Frauenarmut; Wohlfahrtsstaatsforschung: Österreichische Sozialpolitik; Social Investment, Nachhaltigkeit in der Sozialpolitik; Ungleichheitsforschung: Armut und Reichtum in der EU/OECD

Sprechstunden

Nach Vereinbarung

Lehre

Alle Lehrveranstaltungen finden Sie im Vorlesungsverzeichnis der Wirtschaftsuniversität

Forschungsinteressen

Detaillierte Informationen erhalten Sie in der PURE-Datenbank

  • Armut und soziale Ausgrenzung

  • Ökonomie sozialer Dienstleistungen

  • Theorie der Sozialpolitik

Projekte

Die Aufstellung aller (auch abgeschlossener) Projekte finden Sie hier...

Social Inclusion Monitor Europe Reform Barometer 2016+2017

Publikationen

Eine vollständige Publikationsliste finden Sie hier...

Buch (Monographie)

2010 Heitzmann, Karin. 2010. Poverty relief in a mixed economy: Theory of and evidence for the (changing) role of public and nonprofit actors in coping with income poverty. Mehr erfahren
2001 Heitzmann, Karin. 2001. Dimensionen, Strukturen und Bedeutung des Nonprofit Sektors. Eine theoretisch-konzeptionelle und empirische Analyse für Österreich. Mehr erfahren

Beitrag in Sammelwerk

2023 Rapp, Severin, Heitzmann, Karin. 2023. Armut, soziale Ausgrenzung und Wohnen In: Soziale Lage und Sozialpolitik in Österreich. Hrsg. Buxbaum, Adi, Filipic, Ursula, Pirklbauer, Sybille, Sokup, Nikolai, Wagner, Norman. Mehr erfahren
2023 Soukup, Nikolai, Heitzmann, Karin. 2023. Diagnosen zur sozialen Lage und Sozialpolitik in Österreich – und Ansätze für eine progressive Weiterentwicklung des Sozialstaats In: Soziale Lage und Sozialpolitik in Österreich 2023. Hrsg. Buxbaum, Adi, Filipic, Ursula, Pirklbauer, Sybille, Soukup, Nikolai, Wagner, Norman. Mehr erfahren
2021 Derndorfer, Judith, Heitzmann, Karin. 2021. Die Mitte in Österreich und der (mögliche) Beitrag der Wirtschafts- und Sozialpolitik zu ihrer Stabilisierung In: Mittelschicht unter Druck. Dynamiken in der österreichischen Mitte. Hrsg. Verwiebe, Roland, Wiesböck, Laura (Hrsg.). Mehr erfahren
2021 Heitzmann, Karin, Angel, Stefan. 2021. Monetäre Armut In: Handbuch Philosophie und Armut. Hrsg. Schweiger, Gottfried; Sedmak, Clemens. Mehr erfahren
2020 Österle, August, Heitzmann, Karin. 2020. Austrification in Welfare System Change? An Analysis of Welfare System Development in Austria between 1998 and 2018 In: Routledge Handbook of European Welfare Systems. Hrsg. Sonja Blum, Johanna Kuhlmann, Klaus Schubert. Mehr erfahren
2020 Heitzmann, Karin. 2020. Armut und soziale Ausgrenzung während der COVID-19 Pandemie In: Covid-19: Analyse der sozialen Lage in Österreich. Hrsg. Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz. Mehr erfahren
2020 Heitzmann, Karin. 2020. Einkommensarmut aus sozioökonomischer Sicht In: Kirche der Armen?: Impulse und Fragen zum Nachdenken. Ein Handbuch. Hrsg. Pock, Johann; Polak, Regina; Sauer, Fank, G. C.; Tippow, Rainald. Mehr erfahren
2020 Heitzmann, Karin. 2020. Frauenarmut und Corona-Krise In: Frauengesundheit und Corona. Hrsg. Büro für Frauengesundheit und Gesundheitsziele. Mehr erfahren
2019 Heitzmann, Karin. 2019. Bisherige Aktivitäten zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung auf EU-Ebene: Eine durchwachsene Bilanz In: Kurswechsel in Richtung eines sozialen Europa. Perspektiven für eine Stärkung der sozialen Dimension der EU. Hrsg. Nikolai Soukup. Mehr erfahren
2017 Heitzmann, Karin. 2017. Armut und Ausgrenzung von Migrant/inn/en in Österreich: Aktuelle Situation und Entwicklungen zwischen 2010 und 2016 In: Migration und Globalisierung in Zeiten des Umbruchs. Festschrift für Gudrun Biffl. Hrsg. Altenburg, Friedrich; Faustmann, Anna; Pfeffer, Thomas; Skrivanek, Isabella. Mehr erfahren
2017 Förster, Michael F., Heitzmann, Karin. 2017. Entwicklung von Spitzeneinkommen in OECD-Ländern In: Handbuch Reichtum. Hrsg. Dimmel, Nikolaus, Hofmann, Julia, Schenk, Martin; Schürz, Martin. Mehr erfahren
2017 Heitzmann, Karin. 2017. Poverty prevention: Towards good reform quality, but not equally addressed for all In: Social Policy in the EU - Reform Barometer 2016: Social Inclusion Monitor Europe. Hrsg. Bertelsmann Stiftung, European Bureau for Policy Consulting and Social Research Vienna, Economic Policy Center at the University of St. Gallen. Mehr erfahren
2016 Pennerstorfer, Astrid, Heitzmann, Karin. 2016. Nonprofit Organisationen als Motoren sozialer Innovation? In: Neu! Besser! Billiger! Soziale Innovation als leeres Versprechen. Hrsg. Meichenitsch, Katharina; Neumayr; Michaela; Schenk, Martin. Mehr erfahren
2016 Österle, August, Heitzmann, Karin. 2016. Reforming the Austrian Welfare System: Facing demographic and economic challenges in a federal welfare state In: Challenges to European Welfare Systems. Hrsg. Schubert, K., de Villota, Paloma und Kuhlmann, Johanna. Mehr erfahren
2015 Heitzmann, Karin, Österle, August, Pennerstorfer, Astrid. 2015. Soziale Dienstleistungen in Österreich: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit In: Politische Ökonomie Österreichs. Kontinuitäten und Veränderungen seit dem EU-Beitritt. Hrsg. Beigewum. Mehr erfahren
2015 Stelzer, Doris, Heitzmann, Karin. 2015. Zur strukturellen Armut freier Kunst- und Kulturschaffender in Österreich In: Lesebuch Soziale Ausgrenzung, Band II: Alltagswelten – Alltagserfahrungen. Hrsg. ASAP Österreich. Mehr erfahren
2014 Heitzmann, Karin. 2014. TrägerInnen der österreichischen Armutsbekämpfung In: Handbuch Armut in Österreich. Hrsg. Dimmel, Nikolaus, Schenk, Martin und Stelzer-Orthofer, Christa. Mehr erfahren
2009 Österle, August, Heitzmann, Karin. 2009. Welfare state development in Austria: strong traditions meet new challenges In: The Handbook of European Welfare Systems. Hrsg. Schubert, Klaus, Hegelich, Simon, Bazant, Ursula. Mehr erfahren
2009 Dimmel, Nikolaus, Heitzmann, Karin, Schenk, Martin. 2009. Einleitung In: Handbuch Armut in Österreich. Hrsg. Dimmel, Nikolaus, Schenk, Martin und Heitzmann, Karin. Mehr erfahren
2009 Dimmel, Nikolaus, Heitzmann, Karin, Schenk, Martin. 2009. Ausblick: Entwicklungen und Herausforderungen in der Bekämpfung von Armut In: Handbuch Armut in Österreich. Hrsg. Nikolaus Dimmel, Karin Heitzmann, Martin Schenk. Mehr erfahren
2009 Heitzmann, Karin. 2009. TrägerInnen der österreichischen Armutsbekämpfung In: Handbuch Armut in Österreich. Hrsg. Nikolaus Dimmel, Karin Heitzmann, Martin Schenk. Mehr erfahren
2009 Heitzmann, Karin, Till-Tentschert, Ursula. 2009. Armutsgefährdung und manifeste Armut in Österreich In: Handbuch Armut in Österreich. Hrsg. Nikolaus Dimmel, Karin Heitzmann, Martin Schenk. Mehr erfahren
2009 Heitzmann, Karin, Schenk, Martin. 2009. Soziale Ungleichheit und Armut: Alter(n) und Pflegebedürftigkeit In: Handbuch Armut in Österreich. Hrsg. Nikolaus Dimmel, Karin Heitzmann, Martin Schenk. Mehr erfahren
2008 Heitzmann, Karin. 2008. Wohlfahrtsstaat und aktive Eingliederung In: Teil-Haben & Aktiv-Sein: Aktive Eingliederung als Teil des europäischen Sozialmodells. Hrsg. BMSK. Mehr erfahren
2008 Fuchs, Michael, Heitzmann, Karin. 2008. "Nur für die, die es wirklich brauchen": Sozialleistungen für alle oder nur für Bedürftige? In: Schande Armut: Stigmatisierung und Beschämung. Hrsg. Österreichische Armutskonferenz. Mehr erfahren
2008 Heitzmann, Karin. 2008. Geld allein ist nicht genug! Was bleibt noch zu tun?. In Bedarfsorientierte Mindestsicherung: Dokumentation der Fachtagung vom 11. Dezember 2007, Hrsg. BMSK, 56-62. Wien: In: Bedarfsorientierte Mindestsicherung: Dokumentation der Fachtagung vom 11. Dezember 2007. Hrsg. BMSK. Mehr erfahren
2008 Heitzmann, Karin, Dawid, Evelyn. 2008. Armutsbekämpfung durch die österreichische Sozialwirtschaft. Ergebnisse einer empirischen Studie In: Armut, Gesellschaft und Soziale Arbeit: Perspektiven gegen Armut und soziale Ausgrenzung in Österreich. Hrsg. Knapp, Gerald und Pichler, Heinz. Mehr erfahren
2008 Heitzmann, Karin, Österle, August. 2008. Lange Traditionen und neue Herausforderungen: Das österreichische Wohlfahrtssystem In: Europäische Wohlfahrtssysteme: Ein Handbuch. Hrsg. Schubert, Klaus, Hegelich, Simon und Bazant, Ursula. Mehr erfahren
2007 Heitzmann, Karin. 2007. Female Poverty in the European Union: Myth or Reality? In: Perspectives in Poverty Alleviation. Hrsg. Sedmak, Clemens und Böhler, Thomas. Mehr erfahren
2007 Heitzmann, Karin, Förster, Michael. 2007. Armutsgefährdung, manifeste Armut und Einkommenschancen von MigrantInnen in Österreich In: 2. Österreichischer Migrations- und Integrationsbericht: 2001-2006. Hrsg. Fassmann, Heinz. Mehr erfahren
2006 Heitzmann, Karin. 2006. Gerechtigkeit - bloß ein Spiel? In: Unfreiwillig_ausgregrenzt: Notbeleuchtung. Hrsg. Caritas Wien. Mehr erfahren
2005 Heitzmann, Karin, Moser, Michaela. 2005. Frauenarmut: Ursachen und Perspektiven In: Heimat, bist du reicher Töchter? Frauenarmut in Österreich. Hrsg. unicum:mensch. Mehr erfahren
2005 Heitzmann, Karin. 2005. Nonprofit Organisationen und der Staat in Österreich – in einer veritablen Beziehungskrise? In: Zerreißt das soziale Band? Beiträge zu einer aktuellen gesellschaftspolitischen Debatte. Hrsg. Berger, Johannes. Mehr erfahren
2004 Heitzmann, Karin, Schmidt, Angelika. 2004. Wege aus der Frauenarmut: Ein Wegweiser durch den Sammelband In: Wege aus der Frauenarmut. Hrsg. Heitzmann, Karin und Schmidt, Angelika. Mehr erfahren
2004 Heitzmann, Karin. 2004. Zugang und Qualität sozialer Leistungen für Einkommensschwache in Österreich im europäischen Vergleich In: Dokumentation der 5. Österreichischen Armutskonferenz. Hrsg. Österreichische Armutskonferenz. Mehr erfahren
2004 Heitzmann, Karin. 2004. Frauenarmut in Österreich: Geschlechtsspezifische Ungleichheiten in der Armutspopulation In: Wege aus der Frauenarmut. Hrsg. Heitzmann, Karin und Schmidt, Angelika. Mehr erfahren
2004 Heitzmann, Karin, Schmidt, Angelika. 2004. Wege aus der Frauenarmut: Ein Blick auf die Wanderkarte In: Wege aus der Frauenarmut. Hrsg. Heitzmann, Karin und Schmidt, Angelika. Mehr erfahren
2004 Heitzmann, Karin, Simsa, Ruth. 2004. From Corporatist Security to Civil Society Creativity: The Nonprofit Sector in Austria In: Future of Civil Society in Central Europe: Making Central European Nonprofit Organizations Work, S. 713-731. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften 2004. Mehr erfahren
2003 Heitzmann, Karin. 2003. Characteristics and dynamics of income poverty and multidimensional deprivation in Austria In: The Dynamics of Social Exclusion in Europe. Comparing Austria, Germany, Greece, Portugal and the UK, S. 41-62. Aldershot: Edward Elgar 2003. Mehr erfahren
2003 Heitzmann, Karin. 2003. Einkommen und Armutsgefährdung von MigrantInnen in Österreich In: Österreichischer Migrations- und Integrationsbericht, S. 78-87. Klagenfurt: Verlag Drava 2003. Mehr erfahren
2002 Förster, Michael, Heitzmann, Karin. 2002. Einkommensarmut und akute Armut in Österreich In: Bericht über die soziale Lage - Österreich 2001-2002. Hrsg. Bundesministerium für soziale Sicherheit und Generationen. Mehr erfahren
2002 Heitzmann, Karin. 2002. Ergebnisse der dynamischen Armutsforschung in Österreich: Implikationen für eine vorbeugende Armutspolitik am Beispiel des Weltbank-Konzepts des 'sozialen Risikomanagements' In: Armut als Herausforderung: Bestandsaufnahme und Perspektive der Armutsforschung und Armutsberichterstattung, S. 65-85. Berlin: Duncker & Humblot 2002. Mehr erfahren
2002 Heitzmann, Karin. 2002. Die Reform der Alterssicherung in Österreich In: Kompendium der österreichischen Finanzpolitik, S. 507-542. Wien: Springer-Verlag 2002. Mehr erfahren
2001 Heitzmann, Karin. 2001. Soziale Rechte als Grundrechte? oder Armut macht 'fremd' In: Dazugehören? Fremdenfeindlichkeit Migration Integration. Sonderband der Schriftenreihe Informationen zur politischen Bildung. Hrsg. Forum Politische Bildung. Mehr erfahren
2001 Heitzmann, Karin. 2001. Armut ist weiblich ! --- Ist Armut weiblich ? In: Frauenarmut, S. 121-136. Wien: Peter-Lang Verlag 2001. Mehr erfahren
1997 Heitzmann, Karin. 1997. Austria In: The New Civic Sector: Profiles of Civil Society in 60 Countries, S. 8-10. Washington: Civicus 1997. Mehr erfahren

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

2021 Heitzmann, Karin, Matzinger, Sandra. 2021. The (changing) consideration of social investment in the design of welfare benefits: The case of poverty relief in Austria. Mehr erfahren
2018 Heitzmann, Karin, Matzinger, Sandra. 2018. Zur Konzeptualisierung von Sozialinvestitionen auf Basis der ökonomischen Humankapitaltheorie. Mehr erfahren
2017 Dawid, Evelyn, Heitzmann, Karin. 2017. Die österreichische Sozialwirtschaft als Akteurin in der Armutsbekämpfung: Erkenntnisse aus einer qualitativen Befragung der MitarbeiterInnen. Mehr erfahren
2015 Angel, Stefan, Heitzmann, Karin. 2015. Over-indebtedness in Europe: The relevance of country-level variables for the over-indebtedness of private households. Mehr erfahren
2013 Angel, Stefan, Heitzmann, Karin. 2013. Kritische Ereignisse und private Überschuldung. Eine quantitative Betrachtung des Zusammenhangs. Mehr erfahren
2011 Heitzmann, Karin. 2011. Die Politik gegen Armut und soziale Ausgrenzung in der Europäischen Union und ihre Relevanz für Österreich. Mehr erfahren
2010 Einböck, Marina, Heitzmann, Karin. 2010. Armutsgefährdung von Kindern und Jugendlichen in Österreich. Mehr erfahren
2010 Angel, Stefan, Eiffe, Franz, Einböck, Marina, Heitzmann, Karin. 2010. Editorial zum Sonderheft "EU-Armutspolitik und ihre Relevanz für Österreich". Mehr erfahren
2009 Heitzmann, Karin, Hofbauer, Johanna, Mackerle-Bixa, Stefanie, Strunk, Guido. 2009. Bürgerschaftliches Engagement und soziale Ungleichheit. Eine Untersuchung auf Basis des European Social Survey. Mehr erfahren
2009 Heitzmann, Karin, Hofbauer, Johanna, Mackerle-Bixa, Stefanie, Strunk, Guido. 2009. Where There's a Will, There's a Way? Civic Participation and Social Inequality. Mehr erfahren
2009 Angel, Stefan, Einböck, Marina, Heitzmann, Karin, Till-Tentschert, Ursula. 2009. Verschuldung, Überschuldung und finanzielle Ausgrenzung österreichischer Privathaushalte. Ergebnisse aus EU-SILC 2008. Mehr erfahren
2008 Heitzmann, Karin, Dawid, Evelyn. 2008. Sozialwirtschaftliche Organisationen als Akteure in der österreichischen Armutsbekämpfung. Mehr erfahren
2008 Heitzmann, Karin. 2008. Comment on the article by Matthias Till: "Income Poverty and Aggregate Wealth in Dublin and Vienna - Assessing Income Distributions Relative to Regional and National Accounts". Mehr erfahren
2007 Dawid, Evelyn, Heitzmann, Karin. 2007. Armutsbekämpfung durch NGOs. Mehr erfahren
2007 Heitzmann, Karin, Dawid, Evelyn. 2007. Die Rolle von „Partizipation“ in sozialwirtschaftlichen Organisationen der Armutsprävention und Armutsbekämpfung in Österreich. Mehr erfahren
2006 Heitzmann, Karin. 2006. Gläserne Decke, Gläserne Box oder Firewall?. Mehr erfahren
2006 Heitzmann, Karin. 2006. Armutsgefährdung und Armutsbekämpfung in Österreich: zwischen Stabilität und Wandel. Mehr erfahren
2006 Heitzmann, Karin. 2006. Ist Armut weiblich? Ursachen von und Wege aus der Frauenarmut in Österreich. Mehr erfahren
2006 Eiffe, Franz, Heitzmann, Karin. 2006. Armut im Kontext reicher Staaten – Zur wissenschaftlichen Operationalisierung eines normativen Begriffs. Mehr erfahren
2005 Heitzmann, Karin. 2005. Leistungs- oder bedarfsorientiert? Gedanken zur Verteilung und Umverteilung in Österreich. Mehr erfahren
2004 Heitzmann, Karin. 2004. Verteilungsgerechtigkeit und Umverteilungsoptionen in Österreich. Mehr erfahren
2004 Heitzmann, Karin. 2004. Sozialwirtschaft in Österreich heute: Gesundheits- und soziale Dienstleistungen. Mehr erfahren
2004 Heitzmann, Karin. 2004. Entwicklung und gegenwärtige Rolle von Nonprofit Organisationen in der österreichischen Sozialwirtschaft. Mehr erfahren
2003 Heitzmann, Karin. 2003. The Adjustment Path of the Austrian Welfare State - Back to Bismarck?. Mehr erfahren
2000 Heitzmann, Karin. 2000. Zur Politik der Regierung gegen Armutsgefährdung und soziale Ausgrenzung. Mehr erfahren
2000 Heitzmann, Karin. 2000. Zur Politik der Regierung gegen Armutsgefährdung und soziale Ausgrenzung. Mehr erfahren
1999 Heitzmann, Karin. 1999. Armut und soziale Ausgrenzung: Implikationen für die Sozialpolitik?. Mehr erfahren

Populärwissenschaftlicher Artikel

2023 Flecker, Jörg, Heitzmann, Karin. 2023. Verschärfte Armut wird bewusst in Kauf genommen – die Situation arbeitsloser Personen verschlimmert sich. Mehr erfahren
2023 Soukup, Nikolai, Heitzmann, Karin. 2023. Soziale und sozialpolitische Entwicklungen in Österreich – und Schritte zu einer progressiven Weiterentwicklung des Sozialstaats. Mehr erfahren
2022 Heitzmann, Karin. 2022. Nachjustierung oder Systemwechsel: Mögliche Wege zu mehr Gerechtigkeit im österreichsichen Sozialstaat. Mehr erfahren
2022 Heitzmann, Karin. 2022. Wie geht's uns heute?. Mehr erfahren
2022 Heitzmann, Karin, Pennerstorfer, Astrid. 2022. Armuts- und Deprivationsrisiken von Alleinerziehenden und ihren Familien im Zeitverlauf. Mehr erfahren
2020 Heitzmann, Karin. 2020. Armutsbetroffenheit in und nach der Corona-Krise. Mehr erfahren
2019 Heitzmann, Karin. 2019. Der Sozialinvestitionsstaat - eine taugliche Alternative zum aktuellen Wohlfahrtsstaat?. Mehr erfahren
2019 Heitzmann, Karin. 2019. Bedingungsloses Grundeinkommen? Nichtmonetäre Unterstützung ist oft effektiver. Mehr erfahren
2019 Heitzmann, Karin. 2019. Altersarmut in Österreich. Mehr erfahren
2016 Heitzmann, Karin. 2016. Bedarfsorientierte Mindestsicherung: Zu viel? Zu wenig? Ganz das Falsche?. Mehr erfahren
2005 Heitzmann, Karin. 2005. Fürsorgeleistungen werden vernachlässigt. Mehr erfahren
2004 Heitzmann, Karin. 2004. Leben am Limit. Mehr erfahren
2002 Heitzmann, Karin. 2002. Ökonomische Bedeutung des Nonprofit Sektors in Österreich. Mehr erfahren
2000 Heitzmann, Karin. 2000. Ausgrenzung in Österreich. Mehr erfahren
2000 Heitzmann, Karin. 2000. Armut trotz Arbeit ist ein Frauenproblem. Mehr erfahren

Sonstige wissenschaftliche Veröffentlichung

2015 Heitzmann, Karin. 2015. Sozialpolitik als 'social investment': Rückschritt, Fortschritt, Wechselschritt? 4 Thesen. Mehr erfahren