Seitlicher Blick auf das gesamte D4 Gebäude.

Friedrich Ebner

Friedrich Ebner ist Universitätsassistent am Institut für Sozialpolitik der WU Wien. Er absolvierte die berufsbegleitenden Studiengänge „Betriebswirtschaft für das Gesundheitswesen“ und „Gesundheitsmanagement“ am IMC FH Krems neben seiner Tätigkeit als diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger im stationären Langzeitpflegebereich. Seine laufende Dissertation beschäftigt sich mit dem Beitrag der Digitalisierung zur Entlastung von Pflegenden.

Wirtschaftsuniversität Wien (WU)
Institut für Sozialpolitik
Raum D4.1.169
Welthandelsplatz 1/D4
1020 Wien

Forschungsinteressen

Beitrag der Digitalisierung zur Entlastung von Pflegekräften und zur Steigerung der Attraktivität des Langzeitpflegebereiches

Projekte

seit September 2019 Mitarbeit am Forschungsprojekt „CARU cares“ des WU Forschungsinstituts für Altersökonomie

Ebner, Friedrich (Projektleiter). 2015.  Implementation des theoretischen Rahmens und der Grundgedanken des Pflegemodells Roper-Logan-Tierney für das Pflege- und Betreuungszentrum Mautern im Rahmen der Umstellung auf elektronische Dokumentation

Publikationen

Ebner, Friedrich. 2018. Bedingungsloses Grundeinkommen und Digitalisierung in Österreich - Eine Analyse möglicher Auswirkungen von Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt von Mangelberufen insbesondere der Gesundheits- und Krankenpflege (Masterarbeit)

Ebner, Friedrich. 2016. Arbeit und Behinderung - Unterstützungsmaßnahmen von Menschen mit Behinderung am österreichischen Arbeitsmarkt (Bachelorarbeit)

Ebner, Friedrich. 2008. Autonomie und Patientenrechte „Ein schmaler Grat zwischen Bevormundung oder Wahrung der Selbstbestimmung eines Patienten“ (Fachbereichsarbeit für die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege)