Seitlicher Blick auf das gesamte D4 Gebäude.

Christoph Badelt

Wirtschaftsuniversität Wien (WU)
Institut für Sozialpolitik
Raum D4.3.246
Welthandelsplatz 1/D4
1020 Wien

Professor Christoph Badelt studierte von 1970 bis 1976 Volkswirtschaftslehre an der damaligen Hochschule für Welthandel, 1984 erfolgte seine Habilitation an der WU. Seit 1989 ist er als Universitätsprofessor für Wirtschafts- und Sozialpolitik an der WU tätig. Bis zu seiner Ernennung zum Rektor der Hochschule im Jahr 2002 war er in mehreren leitenden Positionen an der WU tätig. Professor Badelt war auch Vorsitzender der Österreichischen Universitätenkonferenz. Er ist (Mit-)Autor von 17 Büchern und Verfasser von zahlreichen wissenschaftlichen Beiträgen in Sammelbänden und Zeitschriften. In seinen Arbeiten setzt er sich vor allem mit den aktuellen Problemen und Konflikten im Sozialstaat und den denkbaren Lösungsansätzen auseinander. 2015 beendete er sein Tätigkeit als Rektor. Seit 1. September 2016 ist Prof. Badelt neben seiner Funktion als Professor an der WU auch Leiter des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung (WIFO).

Forschungsinteressen

Detaillierte Informationen erhalten Sie in der PURE-Datenbank

Projekte

Die Aufstellung aller (auch abgeschlossener) Projekte finden Sie hier...

Publikationen

Eine vollständige Publikationsliste finden Sie hier...

Beitrag in Sammelwerk

2022 Pennerstorfer, Astrid, Badelt, Christoph. 2022. Zwischen Marktversagen und Staatsversagen In: Handbuch der Nonprofit-Organisationen. Hrsg. Meyer, Michael, Simsa, Ruth , Badelt, Christoph. Mehr erfahren
2022 Meyer, Michael, Simsa, Ruth, Badelt, Christoph. 2022. Nonprofit-Organisationen In: Handbuch der Nonprofit-Organisation. Hrsg. Meyer, Michael, Simsa, Ruth, Badelt, Christoph. Mehr erfahren
2021 Badelt, Christoph. 2021. Wirtschaftliche Instrumente zur Bewältigung der Corona-Krise. Ein Überblick. In: Österreichisches Jahrbuch für Politik 2020. Hrsg. A. Khol, S. Karner, W. Sobotka, B. Rausch, G. Ofner. Mehr erfahren
2021 Badelt, Christoph. 2021. Wirtschaftspolitische Beratung - eine österreichische Perspektive In: Wirtschaftspolitische Beratung in der Krise. Hrsg. Krämer, Hagen; Schmidt, Johannes. Mehr erfahren
2021 Badelt, Christoph. 2021. Geld spielt keine Rolle - Die COVID-19-Krise und die österreichische Wirtschaft In: Corona und die Welt von gestern. Hrsg. Manfried Rauchensteiner, Michael Gehler. Mehr erfahren
2019 Schratzenstaller, Margit, Badelt, Christoph. 2019. Konsolidierung der öffentlichen Haushalte als Reformaufgabe In: Österreichisches Jahrbuch für Politik. Hrsg. Andreas Khol, Stefan Karner, Wolfgang Sobotka, Bettina Rausch, Günther Ofner, Dietmar Halper. Mehr erfahren
2018 Badelt, Christoph. 2018. Wahlkampf in Zeiten der Hochkonjunktur: Zur wirtschaftspolitischen Diskussion im Jahr 2017 In: Steirisches Jahrbuch für Politik. Hrsg. B. Karl, W. Mantl, K. Poier, M. Prisching, A. Ziegerhofer. Mehr erfahren
2018 Badelt, Christoph, Wolfmayr, Yvonne, Hölzl, Werner. 2018. Die Bedeutung der Außenwirtschaft für Österreich In: Außenwirtschaftsstrategie. Hrsg. Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, et.al. Mehr erfahren
2015 Badelt, Christoph. 2015. Universitätsmanagement und Universitätsautonomie – zur praktischen Umsetzung des UG 2002 In: Festschrift Christian Nowotny zum 65. Geburtstag. Hrsg. Walter Blocher, Martin Gelter, Michael Pucher. Mehr erfahren
2014 Badelt, Christoph. 2014. Internationale Akkreditierung als Marketinginstrument In: Qualitätssicherung an Hochschulen. Anforderungen an die Qualitätssicherung Beiträge zur 1. AQ Austria Jahrestagung 2013. Hrsg. AQ Austria - Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung. Mehr erfahren
2013 Pennerstorfer, Astrid, Schneider, Ulrike, Badelt, Christoph. 2013. Der Nonprofit Sektor in Österreich In: Handbuch der Nonprofit-Organisation. 5. überarbeitete Auflage. Hrsg. Simsa, Ruth, Meyer, Michael, Badelt, Christoph. Mehr erfahren
2013 Pennerstorfer, Astrid, Badelt, Christoph. 2013. Zwischen Marktversagen und Staatsversagen? Nonprofit-Organisationen aus ökonomischer Sicht In: Handbuch der Nonprofit-Organisation Strukturen und Management. Hrsg. Simsa, Ruth; Meyer, Michael; Badelt, Christoph. Mehr erfahren
2011 Badelt, Christoph, Schachermayer-Sporn, Barbara. 2011. Business Schools‘ Corporate Social Responsibility: Practice what you preach In: Business Schools and their Contribution to Society. Hrsg. M. Morsing, A. Sauquet Rovira. Mehr erfahren
2010 Badelt, Christoph. 2010. What's next? Beyond Bologna. Diskussionsbeitrag In: Bologna - What's next?. Hrsg. G. Brinek, B. Hörmann, St. T. Hopman. Mehr erfahren
2010 Badelt, Christoph, Wulz, Heribert. 2010. Zur Steuerung autonomer Universitäten In: Mensch ¿ Gruppe ¿ Gesellschaft. Von bunten Wiesen und deren Gärtnerinnen bzw. Gärtnern. Festschrift für Manfred Prisching zum 60. Geburtstag. Hrsg. Brünner, Christian. Mehr erfahren
2008 Badelt, Christoph, Wulz, Heribert. 2008. Für eine Neuregelung des Hochschulzugangs – auch unter der Perspektive sozialer Gerechtigkeit In: Jugend und soziale Gerechtigkeit. Hrsg. K. Poier, K. Konschegg, J. Spannring. Mehr erfahren
2007 Badelt, Christoph, Meyer, Michael, Simsa, Ruth. 2007. Die Wiener Schule der NPO-Forschung In: Handbuch der Nonprofit Organisation. Hrsg. Badelt, Christoph; Meyer, Michael; Simsa, Ruth. Mehr erfahren
2007 Badelt, Christoph, Meyer, Michael, Simsa, Ruth. 2007. Ausblick: Entwicklungsperspektiven des Nonprofit Sektors In: Handbuch der Nonprofit Organisation. Hrsg. Badelt, Christoph; Meyer, Michael; Simsa, Ruth. Mehr erfahren
2007 Schneider, Ulrike, Badelt, Christoph, Hagleitner, Joachim. 2007. Der Nonprofit Sektor in Österreich In: Handbuch der Nonprofit Organisationen. 4. A. Hrsg. Meyer, Michael; Simsa, Ruth; Badelt, Christoph. Mehr erfahren
2007 Badelt, Christoph. 2007. Zwischen Marktversagen und Staatsversagen? Nonprofit Organisationen aus sozioökonomischer Sicht In: Handbuch der Nonprofit Organisation: Strukturen und Management, 4. Auflage. Hrsg. M. Meyer, R. Simsa, Ch. Badelt. Mehr erfahren
2007 Badelt, Christoph, Wegscheider, Wolfhard, Wulz, Heribert. 2007. Perspektiven einer Neugestaltung des Hochschulzugangs in Österreich In: Hochschulzugang in Österreich. Hrsg. Ch. Badelt, W. Wegscheider, H. Wulz. Mehr erfahren
2007 Badelt, Christoph, More-Hollerweger, Eva. 2007. Ehrenamtliche Arbeit im Nonprofit Sektor In: Handbuch der Nonprofit Organisation: Strukturen und Management, 4. Auflage. Hrsg. M. Meyer, R. Simsa, Ch. Badelt. Mehr erfahren
2006 Badelt, Christoph. 2006. Aktuelle Probleme der Universitätspolitik in Österreich In: ¿Und wenn schon, dann Bischof oder Abt¿ Im Gedenken an Günther Hödl (1941-2005). Hrsg. Ch. Domenig, J. Grabmayer, R. Stauber, K. Stuhlpfarrer, M. Wenninger. Mehr erfahren
2006 Österle, August, Badelt, Christoph. 2006. Zur Finanzierung des Gesundheits- und Sozialsystems. Vom Wandel mit ungeklärten Folgen In: Vom Wissen zum Können. Hrsg. Sprengseis, G., Lang, G. Mehr erfahren
2005 Badelt, Christoph. 2005. Soziale Sicherheit und Solidarität. Die nächsten Reformschritte In: Zukunft denken: Festschrift für Wolfgang Schüssel. Hrsg. A. Khol, R. Lopatka, W. Molterer. Mehr erfahren
2005 Badelt, Christoph. 2005. Strategien zur Rettung des Sozialstaats In: Wie sozial kann unsere Welt sein?. Hrsg. A. Pelinka. Mehr erfahren
2004 Badelt, Christoph. 2004. Freiwilligkeit aus der Sicht der Ökonomie In: Freiwilligkeit zwischen liberaler und sozialer Demokratie. Hrsg. H. Ammann. Mehr erfahren
2001 Badelt, Christoph. 2001. Foundations in Austria In: Foundations in Europe, London (Directory of Social Change) 2001. Mehr erfahren
2001 Badelt, Christoph. 2001. Soziale Treffsicherheit in der Bürgergesellschaft In: Aphorismen für den sozioökonomischen Fortschritt, Frankfurt et.al., Peter Lang 2001. Mehr erfahren
2001 Badelt, Christoph. 2001. Familienpolitik auf der EU-Ebene: Ansprüche und Widersprüche In: Möglichkeiten und Grenzen einer nationalen Sozialpolitik in der Europäischen Union. Berlin: Duncker & Humblot 2001. Mehr erfahren
2001 Badelt, Christoph. 2001. Soziale Dienste als neue Herausforderung für den Sozialstaat In: Der Sozialstaat an der Jahrtausendwende. Physika Verlag, Heidelberg 2001. Mehr erfahren
2001 Badelt, Christoph. 2001. Die Rolle von NPOs im Rahmen der sozialen Sicherung In: Management der Nonprofit Organisation. Schäffer Pöschl, Stuttgart 2001. Mehr erfahren
2001 Badelt, Christoph. 2001. Entrepreneurship in Nonprofit Organisations: Its Role in Theory and in the Real World Nonprofit Sector In: Theories of Nonprofit Enterprise. Kluwer/Plenum, New York 2001. Mehr erfahren
2000 Badelt, Christoph. 2000. Nonprofit Organisationen und der Wohlfahrtsstaat In: Organisierte Privatinteressen: Vereine in Österreich. Passagen Verlag 2000. Mehr erfahren
2000 Badelt, Christoph. 2000. Familienpolitik und Ökonomie - Erfahrungen aus Österreich In: Familienwissenschaftliche und familienpolitische Signale, Festschrift zum 70. Geburtstag von Prof. Dr. Max Wingen, Grafschaft: Vektor Verlag 2000. Mehr erfahren
2000 Badelt, Christoph. 2000. Der Nonprofit Sektor im Wandel: Ansprüche der Wirtschafts- und Sozialpolitik In: Nonprofit-Organisationen im Wandel: Herausforderungen, gesellschaftliche Verantwortung, Perspektiven. Linz, Universitätsverlag R. Trauner 2000. Mehr erfahren
1999 Badelt, Christoph, Meyer, Michael. 1999. Zum Master zwischen Disziplinen: der ISMOS Lehrgang der Wirtschaftsuniversität Wien In: Sozialwirtschaft und Sozialmanagement in der Ausbildung. Edition SozialManagement Bd. 13. Hrsg. Wolf Rainer Wendt. Mehr erfahren
1999 Badelt, Christoph. 1999. Personalpolitische Herausforderungen im Nonprofit Sektor In: Strategische Personalpolitik, Hampp Verlag, München und Mering 1999. Mehr erfahren
1999 Badelt, Christoph. 1999. Synthese und familienpolitische Reflexionen In: Familie - zwischen Anspruch und Alltag. Österreichischer Familienbericht 1999, Wien 1999. Mehr erfahren
1999 Badelt, Christoph. 1999. Versorgung, Betreuung, Pflege In: Bericht über die Lebenssituation älterer Menschen in Österreich. Wien: BMUJF 1999. Mehr erfahren
1999 Badelt, Christoph. 1999. Die österreichische Pflegevorsorge: Eine ökonomische und soziale Herausforderung In: Konferenz 'Menschen mit Behinderungen', Schriftenreihe Soziales Europa, Heft 10, Wien 1999. Mehr erfahren
1999 Badelt, Christoph. 1999. Empirische Ergebnisse zum Ehrenamt. Sozialökonomische Grundlagen und empirische Evidenz aus Österreich In: Perspektiven gesellschaftlichen Zusammenhalts. Empirische Befunde, Praxiserfahrungen, Meßkonzepte, Berlin (edition sigma) 1999. Mehr erfahren
1999 Badelt, Christoph. 1999. Hilfe oder Versicherung? Zur Diskussion der Grundprinzipien des österreichischen Sozialstaates In: Zukunft der Sozialhilfe, Artias, Bern 1999. Mehr erfahren
1999 Badelt, Christoph. 1999. Zur Einkommenssituation österreichischer Familien - dargestellt anhand der Ergebnisse einer Modellfamilienanalyse In: Familie - zwischen Anspruch und Alltag. Österreichischer Familienbericht 1999, Wien 1999. Mehr erfahren
1999 Badelt, Christoph. 1999. Zum Master zwischen den Disziplinen: der ISMOS-Lehrgang der Wirtschaftsuniversität Wien In: Sozialwirtschaft und Sozialmanagement in der Ausbildung, Baden-Baden: Nomos Verlag 1999. Mehr erfahren
1998 Badelt, Christoph. 1998. Zielsetzungen und Aufgaben des multidisziplinären Familienbarometers In: Zur Lage der Familien in Österreich, Ergebnisse des sozioökonomischen Indikatorsystems. Schriftenreihe des Österreichischen Instituts für Familienforschung (ÖIF), Wien 1998. Mehr erfahren
1998 Badelt, Christoph. 1998. Familienpolitik und die sozioökonomische Lage von Familien - ein Gesamtbild aus dem Blickwinkel des multidisziplinären Familienbarometers In: Zur Lage der Familien in Österreich, Ergebnisse des sozioökonomischen Indikatorsystems. Schriftenreihe des Österreichischen Instituts für Familienforschung (ÖIF), Wien 1998. Mehr erfahren
1998 Badelt, Christoph. 1998. Denkbare Konstellationen der sozioökonomischen Lage von Familien: Ergebnisse der Modellfamilienanalyse In: Zur Lage der Familien in Österreich, Ergebnisse des sozioökonomischen Indikatorsystems. Schriftenreihe des Österreichischen Instituts für Familienforschung (ÖIF), Wien 1998. Mehr erfahren
1998 Badelt, Christoph. 1998. Österreich In: Entwicklungen der Nationalen Familienpolitik im Jahre 1996, Europäische Kommission 1998, bzw. Developments in General Family Policy in Austria in 1996 1998. Mehr erfahren
1997 Badelt, Christoph. 1997. Das Verhältnis von Staat, Markt und Nonprofit Organisationen In: Mehr Markt in der Sozialen Arbeit? Freiburg (Lambertus) 1997. Mehr erfahren
1997 Badelt, Christoph. 1997. Soziale Dienstleistungen und der Umbau des Sozialstaats In: Reform des Sozialstaats I, Berlin: Duncker & Humblot (Schriftenreihe des Vereins für Socialpolitik) 1997. Mehr erfahren
1997 Badelt, Christoph. 1997. Der Nonprofit Sektor in Österreich In: Handbuch der Nonprofit Organisation. Hrsg. Badelt, C. Mehr erfahren
1997 Badelt, Christoph. 1997. Ausblick: Entwicklungsperspektiven des Nonprofit Sektors (Neufassung in der 2. Aufl. 1999 & 3. Aufl. 2002) In: Handbuch der Nonprofit Organisation. Hrsg. Badelt, C. Mehr erfahren
1997 Badelt, Christoph. 1997. Qualitätssicherung und Supervision aus sozialpolitischer Sicht In: Supervision-eine kritische Dienstleistung? Innsbruck/Wien (Studien Verlag) 1997. Mehr erfahren
1997 Badelt, Christoph. 1997. Family Policies in Austria in 1995 In: Developments in National Family Policies in 1995 (University of York and European Commission: European Observatory on National Family Policies) 1997. Mehr erfahren
1997 Badelt, Christoph. 1997. Ehrenamtliche Arbeit im Nonprofit Sektor (Neufassung in der 2. Aufl. 1999 & 3. Aufl. 2002) In: Handbuch der Nonprofit Organisation. Hrsg. Badelt, C. Mehr erfahren
1997 Badelt, Christoph. 1997. Die Zukunft des Wohlfahrtsstaates: Kompromisse zwischen ökonomischen und sozialen Anliegen In: Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Landesamtsdirektion, Wohlfahrtsstaat neu-Die Weiterentwicklung der Sozialpolitik in Europa, Dokumentation im Rahmen des Internationalen Symposiums in Graz, 4. bis 5. September 1997 1997. Mehr erfahren
1997 Badelt, Christoph. 1997. Zwischen Marktversagen und Staatsversagen? Nonprofit Organisationen aus sozioökonomischer Sicht (Neufassung in der 2. Aufl. 1999 & 3. Aufl. 2002) In: Handbuch der Nonprofit Organisation. Hrsg. Badelt, C. Mehr erfahren
1996 Badelt, Christoph. 1996. Qualitätssicherung aus gesamtwirtschaftlicher und sozialpolitischer Perspektive In: Qualitätsmanagement in sozialen Betrieben und Unternehmen, Baden-Baden (Nomos) 1996. Mehr erfahren
1996 Badelt, Christoph. 1996. Sozialpolitik und die Krise öffentlicher Haushalte In: Wege zur Ganzheit, Festschrift für J. Hanns Pichler zum 60. Geburtstag, Berlin (Duncker & Humblot) 1996. Mehr erfahren
1996 Badelt, Christoph. 1996. Die Rolle von Nonprofit Organisationen als Anbieter Sozialer Dienste In: Beiträge zu Theorie und Praxis sozialer Dienste, Wien (Verein Wiener Sozialdienste) 1996. Mehr erfahren
1996 Badelt, Christoph. 1996. Die ökonomische Lage der Familie in Deutschland und Österreich - Methodische Probleme und Empirische Evidenz In: Die Familie im Sozialstaat, Familienbesteuerung aus ökonomischer und juristischer Sicht, Innsbruck (Schriftenreihe der Universität Innsbruck) 1996. Mehr erfahren
1995 Badelt, Christoph. 1995. Laien im Gesundheits- und Sozialsystem In: Bericht über die Situation der Frauen in Österreich (Frauenbericht 1995), Wien 1995. Mehr erfahren
1995 Badelt, Christoph. 1995. NPO-Forschung in Österreich: Eine sozialwissenschaftliche Perspektive In: Nonprofit Organisationen (NPO)-dritte Kraft zwischen Markt und Staat?, Linz 1995. Mehr erfahren
1995 Badelt, Christoph. 1995. Defining Family Obligations in Austria In: Defining Family Obligations in Europe, University of Bath, Bath Social Policy Paper No. 23 1995. Mehr erfahren
1994 Badelt, Christoph. 1994. Kosten-Effektivitätsanalyse zur Wirtschaftlichkeits- und Qualitätskontrolle Sozialer Dienste In: Wirtschaftlichkeit und Qualitätssicherung in sozialen Diensten, Frankfurt, New York 1994. Mehr erfahren
1994 Badelt, Christoph. 1994. Employment Policies for People with Disabilities in Austria In: Europäisches Zentrum für Wohlfahrtspolitik (Ed.), Mandatory Employment or Equal Opportunities? Employment Policies for People with Disabilities in the UN-European Region, Wien 1994. Mehr erfahren
1994 Badelt, Christoph. 1994. Soziale Dienste - Eine ökonomische Herausforderung an den Wohlfahrtsstaat? In: Die Zukunft des Wohlfahrtsstaates, Wien 1994. Mehr erfahren
1994 Badelt, Christoph. 1994. Gerechtigkeitsideale und Benachteiligungen von Familien: Perspektiven für die Familienpolitik In: Familien zwischen Gerechtigkeitsidealen und Benachteiligungen, Wien 1994. Mehr erfahren
1994 Badelt, Christoph. 1994. Soziale Dienstleistungen zwischen wachsenden Ansprüchen und finanziellen Engpässen In: Dienstleistungsgesellschaft, Herausforderungen, Trends, Perspektiven, Universität Lüneburg 1994. Mehr erfahren
1994 Badelt, Christoph. 1994. Pflegen benachteiligt - Herausforderungen für eine umfassende Familienpolitik In: Pflege in der Familie? Politik, die hilft, Wien 1994. Mehr erfahren
1993 Badelt, Christoph, Österle, August. 1993. Behinderte Menschen - Behindertenpolitik. Eine Bestandsaufnahme In: Bericht über die soziale Lage 1992, Wien 1993. Mehr erfahren
1993 Badelt, Christoph. 1993. Care for the Elderly in Austria: Innovative Projects on the Local Level In: A. Evers, I. Svetlik (Ed.), 'Balancing Pluralism-New Welfare Mixes in Care for the Elderly' Frankfurt, New York, (Campus) 1993. Mehr erfahren
1993 Badelt, Christoph. 1993. Soziale Dienste und Wirtschaftlichkeit, Ansprüche und Widersprüche In: Sozialmärkte und Management, Herausforderungen bei der Produktion Sozialer Dienstleistungen im Intermediären Bereich, Bremen (Forschungsreihe des Forschungsschwerpunkts 'Arbeit und Bildung') Band 26 1993. Mehr erfahren
1993 Badelt, Christoph, Matul, Christian. 1993. Wirtschaft und Altenversorgung, Pflegeeinrichtungen aus betriebs- und volkswirtschaftlicher Sicht In: Forschung für die Wirtschaft, Im Mittelpunkt-der Mensch, Wien (Service Fachverlag) 1993. Mehr erfahren
1993 Badelt, Christoph. 1993. Wechselwirkungen zwischen ökonomischen und familiären Aspekten der Lebensqualität In: Familie als Lebensqualität?, Wien 1993. Mehr erfahren
1993 Badelt, Christoph. 1993. Familienpolitik in Österreich: Zwischen widersprüchlichen gesellschaftspolitischen Utopien und finanziellen Engpässen In: Familienpolitik im nationalen und internationalen Vergleich, Freiburg (Lambertus Verlag) 1993. Mehr erfahren
1992 Badelt, Christoph, Österle, August. 1992. 'Supported Employment' - Erfahrungen mit einem österreichischen Modell zur beruflichen und sozialen Integration behinderter Menschen In: Geschützte Arbeit. Alternative Beschäftigungsmöglichkeiten zur beruflichen und sozialen Integration behinderter Menschen, Böhlau Verlag: Wien 1992. Mehr erfahren
1992 Badelt, Christoph. 1992. Stichwörter 'Wohlfahrtsökonomie', 'Sozioökonomie', 'Freiwilligenarbeit', 'Marktversagen', 'Staatsversagen' In: Lexikon des Sozial- und Gesundheitswesens, München (Oldenburg) 1992. Mehr erfahren
1992 Badelt, Christoph. 1992. Die wirtschaftliche Bedeutung der Freiwilligenarbeit - Eckdaten zur Sozialbilanz In: Marketing im Gesundheits- und Sozialbereich, Bern et. al. (Paul Haupt) 1992. Mehr erfahren
1992 Badelt, Christoph. 1992. Unterschiede und Gemeinsamkeiten von wirtschaftlichen und sozialen Organisationen In: Sozialmanagement, Planen-Leiten-Handeln im sozialen Bereich, Wien 1992. Mehr erfahren
1992 Badelt, Christoph. 1992. Stationäre Altenpflege in Österreich: Profil eines Marktes In: Alter und Pflege, Argumente für eine soziale Absicherung des Pflegerisikos, Berlin (Blackwell Wissenschaft) 1992. Mehr erfahren
1991 Badelt, Christoph. 1991. Family Work, Paid Employment, and Family Policy In: Sh.B. Kamerman, A.J. Kahn (Ed.), Child Care, Parental Leave, and the Under 3s: Policy Innovation in Europe, Westport (Auburn House) 1991. Mehr erfahren
1991 Badelt, Christoph. 1991. Ökonomische Aspekte der Hauskrankenpflege In: Überleben die Krankenhäuser?, Thaur (Österr. Kulturverlag) 1991. Mehr erfahren
1991 Badelt, Christoph. 1991. Expenditures for Health and Social Services: Trends and Restrictions In: J. P. Paul; P. Rappelsberger, P.W. Schütz, (Ed.), The Influence of New Technologies on Medical Practice, Wien (Maudrich) 1991. Mehr erfahren
1991 Badelt, Christoph. 1991. Familienpolitik zwischen ökonomischem und sozialem Denken, oder: Über den Zusammenhang zwischen Politik und zwischenmenschlichen Beziehungen In: Dokumentation des 3. Interdisziplinären Symposiums 'Familienforschung in Österreich', Wien 1991. Mehr erfahren
1991 Badelt, Christoph. 1991. Care for the Elderly in Austria In: A. Evers, I. Svetlik (Ed.), New Welfare Mixes in Care for the Elderly, Vol. 2, Wien (European Centre for Social Welfare Policy and Research) 1991. Mehr erfahren
1990 Badelt, Christoph. 1990. Die ökonomische Situation der Familien in Österreich In: Lebenswelt Familie, Familienbericht 1989, Wien (Bundesministerium für Umwelt, Jugend und Familie) 1990. Mehr erfahren
1990 Badelt, Christoph. 1990. Institutional Choice and the Nonprofit Sector In: The Nonprofit Sector, International and Comparative Perspectives, Berlin, New York (De Gruyter) 1990. Mehr erfahren
1990 Badelt, Christoph. 1990. 'Unbezahlte Arbeit' in den Sozialen Diensten In: Formen der Eigenarbeit, Theorie, Empirie, Vorschläge, Opladen (Westdeutscher Verlag) 1990. Mehr erfahren
1990 Badelt, Christoph. 1990. Der Finanzbedarf der Studierenden In: Zur Sozialen Lage der Studierenden 1990, Wien 1990. Mehr erfahren
1990 Badelt, Christoph. 1990. Unbezahlte Arbeit innerhalb und außerhalb des Haushalts In: Dokumentation des 2. Interdisziplinären Symposiums, Familienforschung in Österreich, Wien 1990. Mehr erfahren
1989 Badelt, Christoph. 1989. The Role of Nonprofit-Organizations in Social Service Provision: A European Welfare State Perspective In: Independent Sector (Ed.), Philanthropy and the Religious Tradition, Chicago 1989. Mehr erfahren
1989 Badelt, Christoph. 1989. Vorbeugung und Gesundheitserziehung durch Eigeninitiative in der Gemeinde - Ausgewählte Ergebnisse einer sozialwissenschaftlichen Evaluation des Modells 'Gesunder Lebensraum' In: Gesunde Projekte, Initiativen und Modelle im österreichischen System der Gesundheitssicherung und Krankheitsbewältigung, Wien (Jugend und Volk) 1989. Mehr erfahren
1989 Badelt, Christoph. 1989. Finanzielle Familienförderung auf Landesebene - Erste Erfahrungen mit dem Vorarlberger Modell In: Familienpolitik auf dem Prüfstand, Wien (Panorama Verlag) 1989. Mehr erfahren
1989 Badelt, Christoph. 1989. Die Güter und Leistungserstellung in Religionsgemeinschaften - eine ökonomische Darstellung In: Finanzwissenschaftliche Aspekte von Religionsgemeinschaften, Baden-Baden (Nomos-Verlag) 1989. Mehr erfahren
1989 Badelt, Christoph. 1989. Öffentliche und private Formen der Altenpflege im Vergleich In: Gesundheitsökonomik, Hochschulkurs 1988, Bregenz 1989. Mehr erfahren
1989 Badelt, Christoph. 1989. Government versus Private Provision of Social Services: The Case of Austria In: Nonprofit Organisations in International Perspective, Oxford (Oxford University Press) 1989. Mehr erfahren
1988 Badelt, Christoph. 1988. Wie 'alternativ' ist 'unbezahlte' Arbeit? In: Alternativen zur Erwerbsarbeit?, Opladen (Westdeutscher Verlag) 1988. Mehr erfahren
1987 Badelt, Christoph. 1987. Bauwesen, Schattenwirtschaft und Informelle Ökonomie In: Verfall und Erneuerung im Bauwesen, Wien (Internationale Publikationen) 1987. Mehr erfahren
1987 Badelt, Christoph. 1987. Verbandliche Wohlfahrtspflege in Österreich In: Verbandliche Wohlfahrtspflege im internationalen Vergleich, Opladen (Westdeutscher Verlag) 1987. Mehr erfahren
1985 Badelt, Christoph. 1985. Selbstorganisation und Eigenverantwortung im Gesundheitswesen In: Marktsteuerung im Gesundheitswesen, Köln (H.M. Schleyer Stiftung) 1985. Mehr erfahren
1985 Badelt, Christoph. 1985. Laienarbeit in der Sozialpolitik - eine ordnungstheoretische Analyse In: Selbsthilfe als ordnungspolitische Aufgabe, Baden-Baden (Nomos) 1985. Mehr erfahren
1985 Badelt, Christoph. 1985. Empirische Befunde zur Parallelen Wirtschaft in Österreich In: Die andere Wirtschaft, Wien (Signum Verlag) 1985. Mehr erfahren
1984 Badelt, Christoph. 1984. Schattenwirtschaft als Folge der Abgabenbelastung oder als Ausdruck wirtschaftlichen Strukturwandels? In: Staatsfinanzierung im Wandel, Berlin (Duncker & Humblot) 1984. Mehr erfahren
1983 Badelt, Christoph. 1983. Community Action: Success, Failure, Prospects In: Public Transfers and Some Private Alternatives during the Recession, Berlin (Duncker & Humblot) 1983. Mehr erfahren
1982 Badelt, Christoph. 1982. Politökonomische Aspekte der Dezentralisation und der Selbstorganisation In: Dezentralisation und Selbstorganisation, Wien (Verlag Braumüller 1982. Mehr erfahren
1981 Badelt, Christoph. 1981. Selbsthilfe - eine verborgene ökonomische Macht? In: Gemeinsam sind wir stärker-Selbsthilfe und Gesundheit, Frankfurt (Fischer Verlag) 1981. Mehr erfahren
1980 Badelt, Christoph. 1980. Wirtschaftspolitische Aspekte der Selbstorganisation In: Österreichisches Jahrbuch für Politik 1979, Wien, München (Oldenburg Verlag) 1980. Mehr erfahren
1978 Badelt, Christoph. 1978. Ein methodisches Konzept für die Entwicklung von langfristigen Regionalprognosen In: Prognosesysteme für die öffentliche Verwaltung, Berlin (Institut für Zukunftsforschung) 1978. Mehr erfahren
1977 Badelt, Christoph. 1977. Relevanzbaum, Verfahren und Probleme In: Langfristige Prognosen, Würzburg, Wien (Physika Verlag) 1977. Mehr erfahren
1977 Clement, Werner, Badelt, Christoph. 1977. Kritische und konzeptive Reflexionen über Methoden der Zukunftsforschung und ihre Kombination In: Langfristige Prognosen-Methoden und Probleme, Würzburg und Wien, S. 407-424 1977. Mehr erfahren

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

2021 Badelt, Christoph. 2021. Österreichs Wirtschaftspolitik in COVID-19-Zeiten und danach. Mehr erfahren
2020 Badelt, Christoph. 2020. Österreichs Wirtschaftspolitik an der Jahreswende. Mehr erfahren
2019 Badelt, Christoph. 2019. Private external funding of universities: Blind alley or new opening?. Mehr erfahren
2019 Mayrhuber, Christine, Badelt, Christoph. 2019. Durchrechung in der Pensionsversicherung: Langfristige Implikationen. Mehr erfahren
2017 Badelt, Christoph. 2017. 70 Jahre Sozialpartnerschaft in Österreich – Wie geht es weiter?. Mehr erfahren
2014 Badelt, Christoph. 2014. REGION, powered by WU. Mehr erfahren
2004 Ganzinger, U., Badelt, Christoph, Vass, K., Strasser-Fuchs, S., Fazekas, F., Berger, T., Dahlke, F. 2004. Krankheitskosten der multiplen Sklerose in Österreich – Querschnittstudie unter Berücksichtigung der Lebensqualität. Mehr erfahren
2002 Badelt, Christoph. 2002. Nonprofit Organisationen und der Staat - Wechselseitige Ansprüche und Widersprüche. Mehr erfahren
2000 Badelt, Christoph. 2000. Ökonomische Herausforderungen an das österreichische Gesundheitswesen. Mehr erfahren
1999 Badelt, Christoph. 1999. The Welfare State between new Stimuli and new Pressures: Austrian Social Policy and the EU. Mehr erfahren
1999 Badelt, Christoph. 1999. Besiegt die Ökonomie die Sozialpolitik und die Sozialarbeit?. Mehr erfahren
1997 Badelt, Christoph, Österle, August. 1997. Pflegegeld, informelle Pflegearbeit und öffentliche Pflegeausgaben: Erfahrungen aus Österreich. Mehr erfahren
1997 Badelt, Christoph, Matul, Christian, Österle, August. 1997. Auswirkungen des Pflegevorsorgesystems. Mehr erfahren
1997 Badelt, Christoph. 1997. Entrepreneurship Theories of the Nonprofit Sector. Mehr erfahren
1994 Badelt, Christoph. 1994. Herausforderungen an den österreichischen Sozialstaat. Mehr erfahren
1994 Badelt, Christoph. 1994. Führungskräfte für den Sozialbereich. Mehr erfahren
1993 Badelt, Christoph. 1993. Wirtschaftliche Tätigkeitsinhalte in Sozialberufen. Mehr erfahren
1993 Badelt, Christoph. 1993. Zwischen Kosten und Financiers. Mehr erfahren
1993 Badelt, Christoph. 1993. Sind Sozialarbeiter/innen Manager/innen? Erste empirische Befunde. Mehr erfahren
1993 Badelt, Christoph. 1993. Praktisches Sozialmanagement und seine Wechselwirkungen zur Ausbildung, Empirische Evidenz für Österreich. Mehr erfahren
1992 Badelt, Christoph. 1992. Konzept für Geriatrie in Österreich aus medizinischer Sicht. Mehr erfahren
1992 Badelt, Christoph. 1992. Integrierte Gesundheitsversorgung im Nahraum: Erfolgsbedingungen und Leistungsfähigkeit innovativer Strukturen am Beispiel der Tiroler Sozial- und Gesundheitssprengel. Mehr erfahren
1992 Badelt, Christoph. 1992. 'Erziehungsgeld' und 'Wahlfreiheit' zwischen Erwerbs- und Familienarbeit: Empirische Evidenz zu einem kontroversiellen Konzept. Mehr erfahren
1991 Badelt, Christoph. 1991. Sozialmanagement, Die Gratwanderung zwischen Notwendigkeit und Mißbrauch. Mehr erfahren
1990 Badelt, Christoph. 1990. Soziale Sicherheit und Ökologische Modernisierung. Mehr erfahren
1990 Badelt, Christoph. 1990. Nonprofit, For-Profit, and Government Organizations in Social Service Provision; Comparison of Behavioral Patterns for Austria. Mehr erfahren
1990 Badelt, Christoph. 1990. Specialization, Product Differentation and Ownership Structure in Personal Social Services: The Case of Nursery Schools. Mehr erfahren
1988 Badelt, Christoph. 1988. Wohlfahrtsproduktion Privater Haushalte. Mehr erfahren
1988 Badelt, Christoph. 1988. Contracting Out kommunaler Leistungen - Erfahrungen des Auslands. Mehr erfahren
1988 Badelt, Christoph. 1988. Reforming Health Care for the Elderly - The Example of Vorarlberg. Mehr erfahren
1987 Badelt, Christoph. 1987. Altruismus, Egoismus und Rationalität. Mehr erfahren
1987 Badelt, Christoph. 1987. Öffentliche Institutionen und marktliche Anreizmechanismen, eine neoinstitutionalistische Perspektive. Mehr erfahren
1986 Badelt, Christoph. 1986. Anreizstrukturen und institutionelle Innovationen im Gesundheitswesen. Mehr erfahren
1985 Clement, Werner, Badelt, Christoph. 1985. Unkonventionelle Beschäftigungsformen in den USA und in Frankreich publiziert als: Die Fragmentierung des Arbeitsmarktes, Beispiele neuerer Formen der Beschäftigung und der Arbeitsmarktpolitik in Frankreich und den USA. Mehr erfahren
1984 Badelt, Christoph. 1984. Institutioneller Wandel in der Bereitstellung Sozialer Dienste. Mehr erfahren
1984 Badelt, Christoph. 1984. Freiwilligengruppen als Problem der ökonomischen Klubtheorie. Mehr erfahren
1982 Badelt, Christoph. 1982. Die Bereitstellung Sozialer Sicherheit durch den Staat und alternative Organisationsformen. Mehr erfahren
1981 Badelt, Christoph. 1981. The Provision of Goods and Services by Community Groups - A Theoretical Approach. Mehr erfahren
1981 Badelt, Christoph. 1981. Analyse socio-economique du secteur benevole de la politique sociale Autrichienne. Mehr erfahren
1980 Badelt, Christoph. 1980. Selbstorganisation kommunaler Aufgaben. Mehr erfahren
1980 Badelt, Christoph. 1980. Basisinitiativen aus sozioökonomischer Sicht. Mehr erfahren
1979 Badelt, Christoph. 1979. Selbsthilfegruppen als Phänomen der Neuen Politischen Ökonomie. Mehr erfahren
1979 Badelt, Christoph. 1979. Die allgemeine Theorie der Wirtschaftspolitik und die Neue Politische Ökonomie - Einige erweiternde Hypothesen. Mehr erfahren
1978 Badelt, Christoph, Clement, Werner. 1978. Die Produktion alternativer regionalpolitischer Leitbilder mit Zukunftsforschungsmethoden. Mehr erfahren

Buch (Monographie)

2003 Badelt, Christoph. 2003. Die unternehmerische Universität: Herausforderung oder Widerspruch in sich?. Mehr erfahren
2001 Badelt, Christoph, Österle, August. 2001. Grundzüge der Sozialpolitik. Spezieller Teil: Sozialpolitik in Österreich. Mehr erfahren
2001 Badelt, Christoph, Österle, August. 2001. Grundzüge der Sozialpolitik. Allgemeiner Teil: Sozialökonomische Grundlagen. Mehr erfahren
1998 Badelt, Christoph, Österle, August. 1998. Grundzüge der Sozialpolitik. Allgemeiner Teil: Sozialökonomische Grundlagen. Mehr erfahren
1998 Badelt, Christoph, Österle, August. 1998. Grundzüge der Sozialpolitik. Spezieller Teil: Sozialpolitik in Österreich. Mehr erfahren
1997 Badelt, Christoph, Matul, Christian, Österle, August. 1997. Analyse der Auswirkungen des Pflegevorsorgesystems. Mehr erfahren
1996 Badelt, Christoph, Matul, Christian, Österle, August. 1996. Kosten der Pflegesicherung. Strukturen und Entwicklungstrends der Altenbetreuung. Mehr erfahren
1993 Badelt, Christoph, Österle, August. 1993. Zur Lebenssituation behinderter Menschen in Österreich. Mehr erfahren
1991 Badelt, Christoph. 1991. Brennpunkt Erziehungsgeld: Zur Lebenssituation nicht berufstätiger Frauen mit Kleinkindern, Erfahrungen mit dem Vorarlberger Modell. Mehr erfahren
1987 Badelt, Christoph. 1987. Marktanreize im öffentlichen Sektor, Strategien zur Effizienzsteigerung mit Beispielen aus den USA. Mehr erfahren
1985 Badelt, Christoph. 1985. Politische Ökonomie der Freiwilligenarbeit, Theoretische Grundlegung und Anwendungen in der Sozialpolitik. Mehr erfahren
1985 Badelt, Christoph, Clement, Werner. 1985. Die Fragmentierung des Arbeitsmarkts, Beispiele neuerer Formen der Beschäftigung und der Arbeitsmarktpoltik in Frankreich und den USA. Mehr erfahren
1980 Badelt, Christoph. 1980. Sozioökonomie der Selbstorganisation, Beispiele zur Bürgerselbsthilfe und ihre wirtschaftliche Bedeutung. Mehr erfahren
1977 Badelt, Christoph, Clement, Werner, Titscher, Stefan. 1977. Quantitative und qualitative Aspekte der Beschäftigung von Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlern in der Wirtschaft. Mehr erfahren

Populärwissenschaftlicher Artikel

2000 Badelt, Christoph. 2000. Die Bedeutung der Freiwilligenarbeit für unser Gesellschaftssystem. Mehr erfahren
2000 Badelt, Christoph. 2000. Ökonomische Herausforderungen an das österreichische Gesundheitswesen. Mehr erfahren
1976 Clement, Werner, Badelt, Christoph. 1976. Die 'Produktion' alternativer regionalpolitischer Leitbilder mit Zukunftsforschungsmethoden. Mehr erfahren

Sonstige wissenschaftliche Veröffentlichung

1999 Badelt, Christoph. 1999. Social Risk Management and Social Inclusion. Mehr erfahren