Im Studienzweig "Volkswirtschaft & Sozioökonomie" haben alle Studierenden die Veranstaltung "Sozialpolitik" zu belegen. Diese wird jedes Semester in deutscher und in englischer Sprache angeboten. Weitere Informationen zu diesen Kursen finden sich unten.
In den Studienzweigen "Betriebswirtschaft", „Internationale Betriebswirtschaft“, „Wirtschaftsrecht“ und „Business and Economics“ wird ab dem Sommersemester 2021 eine neue, englischsprachige Spezialisierung in Health and Social Policy angeboten. Details finden Sie unter Specialization Health and Social Policy.
Darüber hinaus können Sie als Bachelorstudierende an der WU neben der Belegung von sozialpolitischen Veranstaltungen durch eine Bachelorarbeit im Bereich Sozialpolitik eine fundierte Ausbildung im Bereich Sozialpolitik erwerben.
Bachelorarbeiten am Institut für Sozialpolitik...
Sozialpolitik im Studienzweig Volkswirtschaft/Sozioökonomie (2. Studienabschnitt)
Der Kurs aus Sozialpolitik wird im Rahmen der Lehrveranstaltungen zum Pflichtfach Volkswirtschaftslehre absolviert und umfasst 2 Semesterwochenstunden. Dieser Kurs ist als prüfungsimmanente Lehrveranstaltung (PI) gestaltet. Ziel des Kurses ist die Diskussion und kritische Analyse von theoretischen und konzeptionellen Grundlagen der Sozialpolitik. Dabei wird von einem multidisziplinär und interdisziplinär ausgerichteten Sozialpolitikverständnis ausgegangen, wobei besonderes Gewicht auf sozialökonomische Zugänge gelegt wird. Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit, im Kurs aus Sozialpolitik auch Ihre Bachelorarbeit zu verfassen. Die Betreuung dieser Arbeiten darf nur von promovierten Lehrveranstaltungsleiter/innen übernommen werden. In der Detailbeschreibung der Lehrveranstaltungen im kommentierten Vorlesungsverzeichnis finden Sie unter "Sonstiges" den Hinweis, ob und wie viele Bachelorarbeiten im Kurs aus Sozialpolitik vergeben werden.