Hintere Außenansicht des D2 Gebäudes

Social Entrepreneurship CenterRSS

Social Entrepreneurship beschreibt innovatives, unternehmerisches Handeln, das auf die Lösung gesellschaftlicher Probleme abzielt.

Dieses kann in einer Neugründung (Start-Up) oder auch im Rahmen bestehender Organisationen (Social Intrapreneurship) umgesetzt werden. Die Rechtsform ist dabei unterschiedlich: manche Social Enterprises werden als Verein organisiert, andere als GmbH. Entscheidend dafür ist, was zur Lösung des jeweiligen gesellschaftlichen Problems am meisten nützt.

For English version click here!

Der Get Active Social Business Award 2017 ist ausgeschrieben!

In diesem Jahr steht der Get active Social Business Award ganz im Zeichen von sozialer Inklusion benachteiligter Menschen in Österreich. Bereits zum 11. Mal rufen die Sponsoren und Gründer der…

21. Jam Session: "Innovation for NPOs - storytelling, celebrations, provocation and engaging new communities" am 9.05.2017

Wir laden Sie herzlich ein, mit Eugene Quinn, space and place bei der 21. NPO-Jam Session zu dem Thema: „"Innovation for NPOs - storytelling, celebrations, provocation and engaging new communities"…

Nachlese: NPO-Forum 2017

Herzlichen Dank für Ihr Interesse am NPO-Forum, welches letzte Woche in einer Kooperation mit dem Controller Institut am 29. März 2017stattgefunden hat. Gerne stellen wir Ihnen wie gewohnt einen…

#OpenChat with Peter Vandor and Charly Kleissner, 29.03.2017 in Impact Hub San Francisco

Open Austria is excited to kick off of a new event series #OpenChat. Join them for a fireside chat about Social Entrepreneurship on March 29 (6:00 pm) with two outstanding experts in the field of…

Einladung zur Studienpräsentation "Der soziale Brutkasten" am 29.03.2017 in Linz

Wollen wir unsere Gesellschaft weiterentwickeln, braucht es soziale Innovationen. Diese wirken oft wie Inkubatoren, die Lösungen für heute scheinbar Unlösbares auf den Weg bringen.   Das Social…