Hintere Außenansicht des D2 Gebäudes

Projektzusammenarbeit der ChangemakerXchange gGmbH und des Social Entrepreneurship Centers: Akademische Unterstützung der globalen Studie „The Possibilists“ über die Arbeit von jungen sozialen Innovator:innen

The Possibilists ist ein globales Projekt, welches jungen sozialen Innovator:innen, sogenannten „Changemakers“, eine Stimme gibt. Im Rahmen der Studie wird versucht ihre Vorgehensweisen, speziellen Bedürfnisse und vorhandenen Netzwerke besser zu verstehen. Dadurch sollen die verschiedenen Handlungskonzepte und Herausforderungen identifiziert werden, um zu erfahren was junge Innovator:innen benötigen, um ihre Wirkung maximieren zu können.

Hintergrund:

Die Studie wurde erstmals im Jahr 2021, in Zusammenarbeit mit einem breiten Netzwerk aus 16 Unterstützungsorganisationen für soziale Innovation, durchgeführt. Im Rahmen dieses ersten Durchgangs wurden 791 Personen im Alter von 16 bis 35 Jahren aus 137 Ländern zu verschiedenen Themenbereichen befragt. Daraus entstand ein spannender Primärdatensatz, der die Herausforderungen und Wünsche von jungen wirkungsvollen Unternehmer:innen sichtbar macht. Der daraus entstandene Bericht ist kostenlos verfügbar und auf der Projektwebsite von The Possibilists anschaulich aufbereitet. In der Folge soll nun alle zwei Jahre ein globaler Bericht entstehen. Darüber hinaus werden in bestimmten Regionen auch spezielle Berichte erstellt, um geographische Besonderheiten besser abzubilden. Eine europäische Version wurde bereits veröffentlicht und eine weitere Berichten sollen in den kommenden Jahren folgen – darunter auch eine neue, weltweit Erhebung in 2022 und 2023.

Ziel der Zusammenarbeit

Im Rahmen der Zusammenarbeit unterstützt das Social Entrepreneuership Center die Umsetzung der Possibilist Survey 2022/2023 durch die wissenschaftliche Gestaltung, technischen Umsetzung und explorativen Auswertungen der Studie. Die Befragung findet voraussichtlich zwischen Februar und März 2023 statt. Der Bericht wird voraussichtlich im Frühsommer 2023 veröffentlicht und soll Einblicke in die Leistungen, Ressourcen und Bedürfnisse junger sozialer Innovator:innen geben

Kontakt

Dr. Peter Vandor

Peter Vandor

Leiter, Senior Researcher
Aufgaben: Mitgründer und Leiter des Social Entrepreneurship Centers. Forschung: Social Entrepreneurship, Migrant Entrepreneurship, Wellbeing und Internationalisierung bei Social Entrepreneurs, Zivilgesellschaft in CEE. Gründer des Social Impact Award.
Fabian Hobodites, MSc (WU)

Fabian Hobodites

Wissenschaftlicher Projektmitarbeiter
Aufgaben: Projektunterstützung European Social Enterprise Monitor Österreich (ESEM), Migrant Entrepreneurship und Impact Hub Survey