Pressespiegel
Kurzstatement zur EU anlässlich der österreichischen Präsidentschaft
Prof. Dr. Dietmar Rößl mit einem Kurzstatement zur EU anlässlich der österreichischen Präsidentschaft. Nachzuhören unter kurier.at, vom 16.08.2018.
XXIII. Nachwuchswissenschaftler-Tagung der AGI an der Wirtschaftsuniversität Wien
Die jährlich stattfindende Nachwuchswissenschaftler-Tagung der Arbeitsgemeinschaft genossenschaftlicher Institute fand dieses Jahr an der Wirtschaftsuniversität Wien statt.
In insgesamt 13 Vorträgen wurde ein breites Spektrum genossenschaftswissenschaftlicher Themen diskutiert. Martina Pieperhoff hat dazu zwei Beiträge verfasst.

© cooperativ
Genossenschaftsforscher zu Gast in Wien
Artikel im Cooperativ, 146.Jg., Heft 2, S.32-33 von Martina Pieperhoff, MA.

© Raiffeisenblatt
Tagung der Arbeitsgemeinschaft genossenschaftswissenschaftlicher Institute
Beitrag im Raiffeisenblatt, 46.Jg., Heft 6, S. 15 von Martina Pieperhoff, MA.
Was bringt eine Mitgliedschaft?
Professor Dietmar Rößl im Interview zum Thema "Was bringt eine Mitgliedschaft?".
Interview nachlesbar unter inside 2018/3/10-11.
Das Wesen von Genossenschaften
Ein Interview zum Thema "Miteinander mehr erreichen - über das Wesen von Genossenschaften" mit Professor Dietmar Rößl.
Nachzulesen im Kurier, 03.06.2018.
Nicht die Rendite steht im Vordergrund
Professor Dr. Dietmar Rößl im Interview.
Zu finden unter inside 2018/3/4-5.
Einer für alle, alle für einen
Interview der Salzburger Nachrichten mit Herrn Professor Rößl vom 24.03.2018.
Lass uns gemeinsam Wirtschaft machen
Interview mit Professor Dietmar Rößl.
Nachzulesen in Die Presse, 18.03.2018.
„Wie steht's um die Genossenschaft, meine Herren?"
Doppelinterview mit Prof. Brazda, Universität Wien, und Prof. Rößl, WU.
Das Image von Kreditgenossenschaften als Wettbewerbsvorteil
Albert Hatak, Stefan Radakovics und Dietmar Rößl im Raiffeisenblatt vom 10/2015. Zum Artikel
Das Image der Genossenschaft:
Sympathisch, aber unbekannt.
Stefan Radakovics und Dietmar Rößl im Jänner 2014 im Raiffeisenblatt. Zum Artikel.
Aufholbedarf?
Wie steht es um die Österreicher und ihr Wissen über Genossenschaften?
Ein Artikel von Dietmar Rößl und Albert Hatak im cooperativ vom 1/2014 (S. 16-17). Zur Onlineausgabe
Das Image von Kreditgenossenschaften unter der Lupe
Stefan Radakovicz und Dietmar Rößl geben Anworten anhand einer neuen Studie - mit teilweise überraschenden Ergebnissen. Zum Artikel.
Comeback der Genossenschaften
Gemeinsam statt einsam. Kooperatives Wirtschaften gewinnt zunehmend Anhänger - und sichert sozial ab. Kurier am 30.11.2015.
Sinn stiften als Wettbewerbsvorteil

Tradition, langfristiges Denken, regionale Verankerung: Professor Dietmar Rößl über genossenschaftliche Werte.
Zum Artikel: pdf
100 Jahre genossenschaftswissenschaftliche Forschung und Lehre an der Wirtschaftsuniversität Wien

1912/13 wurde an der Wirtschaftsuniversität – damals k.k. Exportakademie – die erste selbständige den Genossenschaften gewidmete Lehrveranstaltung abgehalten. Seither hat sich die WU in Lehre und Forschung immer wieder den Genossenschaften gewidmet.
Mit Beiträgen von Isabella Hatak, Hans Hofinger, Richard Lang, Josef Mugler, Elisabeth Reiner, Dietmar Rößl, Walter Rothensteiner und Karl Wurm.
Zum Download als PDF.
Das Image von Genossenschaften
Mag. Claudia Fieber, Christoph Riedler, BSc und Prof. Dietmar Rößl beschäftigten sich mit der Frage, wie das Image der "Marke Genossenschaft" wahrgenommen wird. Cooperativ 4-5, 2012
Mit Genossenschaften durch die Krise – ORF Nachrichten
Professor Dietmar Rößl im Interview zum Thema „Genossenschaften in Zeiten der Wirtschaftskrise“.
Zu finden unter: http://orf.at/stories/2100253/2100254/
Prof. Rößl im Standard:
5 Jahre RiCC
Artikel im Cooperativ 6/10, S.57 von Herrn Prof. Dr. Dietmar Rößl
Genossenschaftliche PCP-Lösungen kommunaler Aufgaben
cooperativ, 3/2010, S. 58-61
Die Furche - Sonderheft , Ausgabe 31, 07.2009, S. 4f
Zeitschrift Kommunal, Oktober 2008, S. 18
Projekt-Lehrveranstaltung
des WS06/07 zum Thema "Erfüllung kommunaler Aufgaben durch Genossenschaften - Public-Citizen-Partnerships" erfolgreich abgeschlossen!
Artikel 1 in Die Gewerbliche Genossenschaft