Bachelorarbeiten
Übersicht der am Institut für Handel und Marketing (H&M) verfassten Bachelorarbeiten im Zeitraum 2010 bis 2020.
2020
HARKAMP, Joseph: Gemeinwohlorientierung im Lebensmitelhandel: Eine Analyse der Wahrnehmung von und des Einflusses auf Generation Z.
LUMETSBERGER, Ines: Coaching Conversations 2.0 - Mitarbeiterführung im Handel.
HORNICEK, Dominik: Der Einfluss einer Community auf das Konsumverhalten im stationären Sportartikelhandel.
RESCH, Johanna: Storytelling als strategisches Marketingtool für Non-Profit-Organisationen.
KREJCI, Celina: Die Bedeutung des nachhaltigen Wirtschaftens in der P2P Sharing Economy.
SCHUSTER, Patrick: Experience the store! Erlebnisorientierte Storekonzepte im Sportartikelhandel.
AMTHOR, Nicolas: Gen Y und ihre Bedürfnisse im E-Commerce-Lebensmittelhandel.
TIMMEL, Carina: The Art of Storytelling - Bedeutung von Geschichten für die Markenwahrnehmung am Beispiel der Kosmetikbranche.
WENZLER, Helena Theresia: Virtual Reality im stationären Handel - Forschung zur Messbarkeit und die Ausarbeitung eines konzeptionellen Anwendungsfelds.
COSTISELLA, Marc: Social Media (Marketing entlang der Customer Journey im Sportartikeleinzelhandel.
OBENAUS, Barbara: Einfluss von Produktbewertungen und -rezensionen auf E-Commerce Webseiten auf die Kaufbereitschaft von KonsumentInnen.
SCHAGER, Victoria: Das Erleben von Showrooming aus der Konsumentenperspektive.
DRÁB, Markus: Akzeptanz der Digitalisierungsmaßnahmen bei H&M.
HANNI, Roland: Loyalitätsprogramme 2.0: Auswirkungen von unternehms- und branchenübergreifenden Loyalitätsprogrammen auf die Kundeneinstellung.
SUN, Yu Ting: Omnichannel-Strategie des stationären Textileinzelhandels im Zeitalter der Digitalisierung in Österreich.
WAIS, David: Preisstellung der Bio-Kartoffeln.
2019
HELLER, Kevin: Der Einsatz des Stilmittels Humor in der Werbung auf Social Media-Kanälen: Ein Schlüssel zum Erfolg?
SARESKI, Katerina: Die Rolle von Emotionen bei Servicefehlern auf die Beschwerdebeobachter und ihr Beschwerdeverhalten.
VOIT, Bettina: Kundenzufriedenheit im mittelständischen Kosmetikdirektvertrieb.
NEUGEBAUER, Corinna: Top oder Flop? Neue Technologien im stationären Einzelhandel.
SAURER, Nadine; KRETL, Sandro: Abbruch vor dem finalen Klick - Gründe, warum Konsumenten den Einkauf abbrechen.
BOHRNHOFER, Julian: Die Customer Journey im Sportartikelhandel - Gründe für Webrooming Verhalten.
ENGLER, Sarah: Welche Motivationen haben KonsumentInnen um Leihangebote im Elektroeinzelhandel zu nutzen?
HACKER, Valentina; STÖLLINGER, Tobias: Elektro-Scooter-Sharing: Eine Analyse der Nutzungsmotive von KonsumentInnen in der Stadt Wien.
BAUMGARTINGER, Lena: Instagram experiences - die Rolle von Erlebnissen in Influencer-Werbung auf Instragram.
SANSENBÖKER, Vanessa: Der Einfluss von Influencern auf das Kaufverhalten von Instagram-Usern.
MEDWENITSCH, Lukas: Die Customer Journey im Sportartikelfachhandel - Ein Vergleich von altersspezifischen Unterschieden bei Tennisequipment.
VIDOVIC, Sonja: Out-of-Stock im Bekleidungseinzelhandel.
PICHLER, Julia: "I love this online shop" - Faktoren für die emotionale Bindung an einen Online-Shop.
SCHENK, Katja: Die Bedeutung von Influencern bei Produkteinführungen im FMCG-Bereich.
CAPULE, Lenz-Gabriel: Der Einsatz von Flagship Stores - Wahrnehmung in ausgewählten Branchen.
HAHN, Daniela: Mein Lieblingsgeschäft - Erfolgsfaktoren für Kundenbegeisterung und Loyalität im stationären Einzelhandel.
DREXLER, Dora Teresa: Mehrwert durch die Digitalisierung im Handel mit Fokus auf "One-to-one Marketing".
LÖFFLER, Lisa: Die besten Lieferservices für Essen in Österreich.
BOBNAR, Fabio: Konsequenzen der Digitalisierung für den Handel - Untersuchung von Click & Collect als potentielle Zukunft im Lebensmitteleinzelhandel.
CATIC, Leila: Konsequenzen der Digitalisierung für den Handel (Fokus auf Logistik).
KARIGL, Ursula: Vorteile von Click und Collect und Reserve and Collect im Bekleidungseinzelhandel.
SILLER, Kathrin: Reduktion von Plastikverpackungen bei Obst und Gemüse.
STROJNA, Barbora: Konsequenzen der Geschäftsschließungen im österreichischen Einzelhandel.
HOFSTÄDTER, Andrea: Bewertung des Einsatzes von (Augmented Reality) Apps am Point-of-Sale aus Kundensicht.
GRUND, Verena: Die Konsequenzen der Digitalisierung im stationären Einzelhandel.
GRUNDEL, Oliver: Online-Lebensmitteleinzelhandel in Österreich.
KARIGL, Ursula: Vorteile von Click & Collect und Reserve & Collect im Bekeidungseinzelhandel.
MIJIC, Mario: Optimierungspotentiale entlang der Customer Journey im Elektronikeinzelhandel in Österreich.
AUINGER, Christina: Welche nachhaltigen Alternativen zu Kunststoffverpackungen gibt es im österreichischen LEH?
WALLNER, Daniela Kristin: Wahrnehmung von Blogs aus der Erstelternperspektive.
COVALSCHI, Adrian: Beef Jerky aus Österreich. Ein Zukunftsmarkt mit Potential für Startups? Eine Studie über eine Produktneueinführung am Praxisbeispiel Wild Spartan GmbH.
2018
SENECIC, Angela: Das Lastenfahrrad als Chance zur Lösung des Last Mile Problems.
GORTON, Maria: Kundenmotivationen zur Teilnahme an Luxusfahrzeug-Abonnement-Modellen.
SKERRA, Fabian Paul: Beeinflussen provokante Werbeslogans die Markeneigenschaften und das Konsumentenverhalten?
LINDNER, Julia: Die besten Lebensmittelzusteller Österreichs.
HAMETNER, Sandra; NEUFELNER, Thomas: Weitergabe von unverkäuflichen Non-Food Waren an soziale Einrichtungen.
STRIEGL, Susanne: Neue Zielgruppe für BIBA (Beispiel junge Eltern).
STURTZEL, Victoria: Die Wahl der Babyerstausstattung unter näherer Betrachtung des österreichischen Second-Hand Handels.
CHHENG, Natalina: Konsequenzen der Digitalisierung für den Handel am Point of Sale.
SIMEK, Daniela: Erfolgsfaktoren im Online-Shop (BIPA).
FISCHER, Adeline: Die Verwendung von Selbstbedienungskassen als Beispiel für Kundenbeteiligung im Einzelhandel.
STEIDL, Viktoria: Der Mehrwert des Mobile-Checkouts im stationären Einzelhandel aus Mitarbeiter/innensicht am Beispiel des Nike Factory Stores Parndorf.
WIMMER, Sophie: Der Nostalgieeffekt im Handel.
RATH, Nicole: Die Bedeutung von Online-Apotheken in einem stark regulierten Markt und ihre Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken.
MILLETICH, Yvonne: Funktionalität von QR-Codes auf Lebensmittelproduktverpackungen.
ABDULLAH, Philipp: Emotionale Reaktionen von (un-)verbundenen Konsumenten nach einer Wiederherstellungsmaßnahme.
BAUMGARTNER, Sarah: Erfolgsmodell Drive-In? Potenzialanalyse des Billa-Drive-Ins im 23. Bezirk in Wien.
KRAL, Verena: Die Beeinflussung von Emotionen und Einstellungen durch Sex-Appeal.
HINTERSTEINER Roland: Wie können Lebensmittelhändler zukünftig eine effiziente, kostengünstige und kundenorientierte Zustellung der Waren gewährleisten?
LINDNER, Julia: Die besten Lebensmittelzusteller Österreichs.
HOHENEDER, Philipp: Die Bedeutung von frischem "Convenience-Food" in Österreich.
KOLLER, Nicola: Shöpping als geeignete Plattform für Händler.
RAO, Yu Jia: Einflussfaktoren, die beim Online-Shop eines Babyartikel-Unternehmens zur Zufriedenheit ihrer Kunden und Kundinnen führen.
SCHABL, Carina: Grenzwertig? Der Umgang mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum von Lebensmitteln.
KONZ, Lea; WEISS, Marie-Christin: Erfolgreiche Werbekampagnen bei Milchprodukten: Ein Internationaler Vergleich.
MITTER, Andreas: Unsere Milch, eine Analyse zur Verwendung und Lagerung von Milch in Österreich.
BENES, Julia; VAVIC, Ana: Marketingkosmetikartikel im Hard Diskont - Potenzial aus Sicht der Konsumenten.
DEUTSCHMANN, Felix: Unsere Milch: Eine Analyse der Verpackungsgestaltung.
DJAKOVIC, Gordana: Online Kundenrezensionen: Wann ist der Verfasser einer Kundenrezension glaubwürdig?
KARLINGER, Melanie: Der Einfluss spezifischer Persönlichkeitsmerkmale auf die Reaktion von Konsumenten auf Facebookpostings.
EBNER Daniel: Die Auswirkungen von Service Failures im Einzelhandel unter Berücksichtigung der Relationship Quality.
LEHNER, Philipp: Content-Marketing im österreichischen Lebensmitteleinzelhandel.
LAMPL, Lisa: Shopper der Zukunft - Analyse der Generation Z und ihres Einkaufsverhaltens.
MACHINEK, Robert Paul: Mobile Kontaktloszahlung am stationären Point of Sale.
RICHTER, Oskar Markus: Pick-Up Konzepte im stationären Einzelhandel.
ENGINAR, Jasmin: Multi-Channel-Retailing im Lebensmitteleinzelhandel mit Roten- und Backzubehör.
WIRZLBERGER, Markus: Herausforderungen des stationören Drogerie- & Parfümerieeinzelhandels aufgrund des Online-Handels.
PIHRINGER, Eva-Maria; HARDT, Stefanie: Die Akzeptanz von Self-Checkout-Kassen im Lebensmitteleinzelhandel.
2017
LAACKMANN Daniel: Bestandaufnahme zum Einsatz von Bezahllösungen im Einzelhandel.
VARGA, David; LANG, Markus: Das Sortiment der Kassenzone im österreichischen Lebensmitteleinzelhandel.
HUMMEL, Tamara: "Content Marketing?! Welche Social Media Inhalte wünschen sich die KonsumentInnen des österreichischen Buchhandels?
MUSTER, Marc: Wie wirken sich Spielelemente auf die Motivation von Einzelhandelskunden im Bereich des Consumer Engagements aus?
WESSELY, Julia: Der Einfluss der Raumtemperatur auf das Kaufverhalten.
ROHR, Tobias: Die Rolle der Online Communities bei der Wirkung von positiven/negativen Kommentaren auf Kundenrezensionen.
FREYER, Johannes: Kaufverhalten in der Kassenzone.
FESER, Anja: Der Einfluss der Raumtemperatur auf die Kaufbereitschaft.
KIENREICH, Verena: Chancen und Grenzen des Public Vending in Österreich. Eine Analyse anhand des Paradebeispiels Japan.
NEUHOLD, Lisa; WALLA, Cathrin: Die Wirkung von Instore Kommunikation auf das Komsumentenverhalten.
PAYRER, Philipp David: Die Bedeutung von Besitz im Zeitalter der Sharing Economy.
EBNER, Michala; HUBER, Michaela: Leben an der Armutsgrenze - Wie viele Ausgaben bleiben für Lebensmittel?
ELTES, Katharina: Maßnahmen zur Steigerung der Kundenfrequenz im stationären Einzelhandel am Beispiel BIPA Parfümerien Österreich.
ERHARDT, Vanessa Isabel: Der Einsatz von multisensualem Marketing in der Ladengestaltung von Concept Stores.
PERTL, Klaus: Handelsunfähig im Alter: Wie Konsumenten mit Immobilität im Alter umgehen.
PSENNER, Peter: Chancen und Risiken von Kryptowährungen im E-Commerce.
ENGEL, Philipp: Verhalten von KonsumentInnen mit Lebensmitteln am MHD.
PRUCKNER, Anna: Berufserwartungen der WU-Bachelor-Studierenden als zukünftige ArbeitnehmerInnen: Hintergründe und der Vergleich mit den 1990er-Jahren.
PINTER, Lisa Johanna: Die Wirkungen von geschlechtsspezifischer Markenpersönlichkeit auf das Kaufverhalten von Männern und Frauen im Bereich Süßwaren.
SZEMETHY, Katrin: Push-Marketing: Die Auswirkungen von In-Store Kommunkation auf das KonsumentInnenverhalten.
REZA, Florian: Measures to prevent surplus of perishable products in retail stores.
RAMHARTER, Christina: Die 18 erfolgreichsten österreichischen Online-Einzelhändler.
SAGMEISTER, Vanessa: Too Good To Waste! Spezifische Maßnahmen zur Reduktion von Lebensmittelabfall - Case Studies aus Industrie und Handel.
KOVACSICS, Adrienn: Nachhaltiger Konsum: Eine Studie zur Messung der Einstellung und des Konsumverhaltens der Studierenden gegenüber nachhaltig produzierten Lebensmitteln.
LENER, Lisa: Pick-Up Stationen im Lebensmitteleinzelhandel - Ein Überblick über Konzepte in Österreich, Deutschland, Frankreich, Großbritannien und der Schweiz.
NEUBAUER, Elisa: Die Raumtemperatur als Element der Atmosphärischen Ladengestaltung und ihre Auswirkungen auf das Kaufverhalten.
WINKLER, Marcus: Onlinekaufverhalten älterer Konsumenten - Eine qualitative Studie über Beweggründe und Barrieren im Online-Shopping am Beispiel des österreichischen Lebensmittelhandels.
ORTNER, Bianca: Die Akzeptanz und Wirkung von Mobile Couponing am POS.
BLÜML, Katharina Sophia: Der Nostalgieeffekt im Handel - Die Bedeutung von Nostalgieprodukten für jüngere Generationen.
TOMIC, Gabriel: Convenience im österreichischen Lebensmitteleinzelhandel.
HÖBAUSZ, Lukas: Chancen und Risiken der Hintergrundmusik im stationären Handel.
STOPPACHER, Lukas: Self-Checkout-Kassen in Österreich, Deutschland und der Schweiz: eine Analyse von Online-Kommentaren.
EXEL, Stefan: Die Durchführung einr Zielgruppenanalyse für eine E-Sport Bar in Wien.
ACHSNICK, Björn: Wahrnehmung von Handeslmarken im Österreichischen Lebensmitteleinzelhandel.
BERNREITER, Magdalena: Die Standortpolitik des SOMA St. Pölten.
CHEN, Jun Hui: Social Media Marketing - Wahrnehmung von Marketingmaßnahmen der österreichischen Lebensmitteleinzelhändler auf Facebook.
HASSANEIN, Sam: Chancen von Insekten als Functional Food im Handel.
PICHLER, Birgit; SCHMIDTSEDER, Michaela Bianca: Innovative Nutzungsmöglichkeiten von Electronic Shelf Labeling im Lebensmitteleinzelhandel? Kundenanforderungen an diese neue Technologie in Kooperation mit Spar.
PUNZER, Corina; STAMBERA, Julia: Die Darstellung von Müttern und Vätern anhand des Internetauftritts von Herstellern und Händlern der Kinderwagen- und Tragehilfenindustrie.
TEUSCHLER, Arno: Branchenanalyse des österreichischen Holzhandels.
HUISMAN, Sebastian: Self Chek-in Schalter an Flughäfen: als Königsweg zur Kundenzufriedenheit? - eine empirische Analyse.
FISCHER, Helmut: Wie Jungväter Werbemaßnahmen für Babyartikel wahrnehmen.
2016
WOSAK, Nicole: Servicequalität am WU Campus.
HORNUNG, Pia-Sophie: Convenience im Mode Online Handel.
EBERHARTER, Mona-Elisa: Ageism - Auswirkungen von Altersdiskriminierung auf die Inanspruchnahme von altersbezogenen Angeboten.
SCHWABL, Victoria Julia; BACHL, Thomas: Vergleichende Analyse der Checkout-Prozesse zwischen der Bedienungskasse, der Express-Kasse und der Self-Checkout-Kasse im LEH.
JERKOVIC, Biljana: Black-Box Non-User bei Haarcolorationen.
HAJZERI, Kushtrim; JETSCHGO, Johannes: VinziMarkt Wien - Erste Analyse von Daten zu Kunden und Kaufverhalten.
KHODAYARI, Soraya: Welchen Einfluss haben ausgewählte Online-Marketing-Instrumente auf die Customer Journey eines Kunden beim Kauf von Mode im Internet?
MOLSKA, Agatha-Magdalena: Smell of the Shop - Gerüche im Textileinzelhandel.
SCHNEIDER, Nathalie Bianca: Die Relevanz von CSR-Aktivitäten von Unternehmen für erstmalige Eltern.
GABLER, Stefan Martin: Kundenzufriedenheitsanalyse des G3 Shopping Resort Gerasdorf.
RÜNZLER, Melanie: Die Auswirkungen eines menschlichen Kommunikationsstils im Rahmen von Webcare.
ALLRAM, Julia: Das Kaufverhalten bei Consumer Confusion empirisch untersucht anhand der Warengruppe Marmelade.
ERNE, Dominik: Motivation im Vertrieb in B2B.
HAJGATO, Anna: Der Einfluss von Determinanten auf die Nutzung einer mobilen Augmented Reality Applikation im Handel.
ZOTTL, Vinzenz: Der Einfluss von Retargeting auf die Wahrnehmung von Online-Shops.
EDER, Veronika: Chancen und Herausforderungen alternativer Zustelldienste.
DREXLER, Verena: Die Effekte von emotionalen Online-Beschwerden auf KonsumentInnen: Ein Vergleich von Wut und Enttäuschung in Hotelbewertungen.
PETSCHGER, Melanie, HERBACEK, Florian: Akzeptanz eines "Scan-and-Pay" Systems in der SPAR WU Campus Filiale
FELBERMAYER, Anna-Maria: Der Einfluss von Hintergrundmusik auf die Kaufentscheidung.
WALTER, Victoria: Wiener Christkindlmärkte 2015 - Das Konsumverhalten auf Wiener Adventmärkten aus handelswissenschaftlicher Perspektive.
ALBRECHT, Josef: TTIP - Die Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft: Risiken, Chancen und Hintergründe.
BUSSE, Valerie; ANGERER, Tina: Analyse des Käuferverhaltens für dekorative Kosmetik.
BACHER, Amadeus: Convenience versus Nachhaltigkeit: Was beflügelt den alternativen Lebensmitteleinzelhandel.
FRIESZOVA, Petra: Black Box: Non-User bei Haarcolorationen.
RENKO, Maximilian: Das Kundenerlebnis in Kfz-Vertragswerkstätten.
REDL, Antonia: Die Bedeutung des E-Commerce in der Luxusmodemarken-Branche.
HAJZERI, Florian: Consumer Confusion - In welcher Kategorie ist die Gefahr am Größten?
PAJIC, Jelena: Die Bedeutung von älteren Konsumentinnen im Textilhandel - Modebewusstsein im Alter.
DUSCHEK, Peter: NFC - Chancen und Risiken im stationären Einzelhandel.
FRÖHLICH, Nikolaus: TTIP - Die Transatlantische Handels- & Investitionspartnerschaft. Risiken, Chancen & Hintergründe des Abkommens.
HUMM, Annika: Convenience Stores International - Eine Benchmarkanalyse.
FLEIHAUS, Katrin: Einkaufserlebnis von älteren Konsument/inn/en.
ZIMMER, Christian: Chancen akustischer Reize am POS.
BERGER, Wernhard: Das "Internet der Dinge" im Einzelhandel am Fallbeispiel der BIPA.
HOFMANN, Stefan: Die Wahrnehmung von Newsletter-marketing im österreichischen Handel.
2015
ERDEI, Orsolya: Einkaufsstättenwahl Reformhaus - Am Beispiel Prokopp - Gewusst Wie.
WATZLAWICK, Sebastian: Vertrauen in Online Kundenrezensionen: Welche Eigenschaften machen eine Online Kundenrezension bei Sportartikeln vertrauenswürdig?
HIEß, Raffaela: Kundenbindung und Optimierung des BioKistl Angebots (in Kooperation mit ADAMAH BioHof).
BRUNNER, Katharina: Produkteinführung im Convenience Food Bereich - dargestellt am Beispiel von "Zweitopf" - Fertiggerichten.
LEIMERT, Hannah: Der Wiener Greißler. Comeback und (Neu-) Entwicklung eines alten Konzepts.
MÖLZER, Johanna: Online-Marktforschung und Klassische Marktforschung im Vergleich.
HOFSTÄTTER, Elisabeth: All about the bass - Was hören Konsumenten beim Shoppen?
BRUNNER, Alexandra-Maria: Payment 2.0 - Gegenwart und Zukunft der kontaktlosen Bezahlung im österreichischen Einzelhandel.
LEEB, Stefan Christian: Hintergrundmusik - Chancen und Risiken im stationären Handel.
KÖNIG, Philipp: Innovationen im Handel - Welche Anforderungen müssen Mobile Payment Anwendungen aus Konsumetensicht erfüllen?
BURJAK, Sarah: Die Bedeutung von älteren KonsumentInnen im Textilhandel - Modebewusstsein im Alter.
INMANN, Thomas: Messung der Kundenzufriedenheit im Kunsthandel am Beispiel des Auktionshauses Dorotheum.
ZIMMBALL, Tanja: Nützlichkeit von Kennzahlen im österreichischen Einzelhandel.
WEINKNECHT, Bettina: Serviceorientierung im Drogeriefachhandel - Eine Interaktion zwischen ShopperInnen und MarktmitarbeiterInnen am Point of Sale.
DERSCH, Anna: Die Wahrnehmung des Lebensmitteleinkaufes am Land aus der Sicht von KonsumentInnen.
REDL, Natascha: Das "Traumpackerl" zu Weihnachten 2014Liebermann Angelika - Serviceorientierung im Textileinzelhandel.
LEIMERT, Hannah: Strukturanalyse des Wiener ComputerhandelsMetzler Alexandra - Strukturanalyse des alternativen Betriebstyps Sozialmarkt in Österreich.
METZLER, Alexandra: Strukturanalyse des alternativen Betriebstyps Sozialmarkt in Österreich.
LETZ, Sandra: Shopper Insights zum Betriebstyp Fashion- und Designmarkt - am Beispiel FESCH'MARKT #9.
SIMIC, Helena: NFC als Zahlungsmitteloption.
MAURER, Christoph: Getränkemarken und Emotionen.
PAIKER, Marie: Empirische Erhebung zu Sozialmärkten in FrankreichKittinger Julia - Strukturanalyse Fachgeschäfte für nachhaltige Mode.
LICK, Yvonne: Analyse mobiler Kundenkarten Apps im österreichischen Einzelhandel aus Konsumentensicht.
2014
LANG, Sebastian: Assoziation der WU Studierenden von Markenlabels mit Status.
SCHEEF, Julian: Einstellung von Touristen / -innen zur Sonntagsöffnung am Kohlmarkt.
WAGNER, Sandra Beate: Sonntagsöffnungszeiten im Goldenen Quartier - Wie stehen die KonsumentInnen dazu?
RAPPELSBERGER, Raphael: Die Sonntagsöffnung in der Kärntner Straße in Wien.
UNGER, Myra: Eine Analyse des Kommunikationsinstruments "Coupon am Kassabon" von BILLA aus Konsumentenperspektive.
PLATZL, Andreas: Erfolgsmessung von Fanpages auf Facebook - Social Media Marketing am Beispiel von dm-drogeriemarkt Österreich.
BOLIN, Michael: Bonding Erfolge im Social Media Marketing auf Facebook - Eine Inhaltanalyse des österreichischen Lebensmittelhandels.
LÖSLEIN, Tanja; RÖGNER, Carina: Food Waste in der Food Supply Chain - Ursachen und Optimierungsansätze mit Schwerpunkt auf den Lebensmitteleinzelhandel.
BRUNNER, Julia Maria: Der "transitional consumer". Erstmutter und die Babyclubs von Drogeriemärkten.
PENKLER, Philipp: Chancen und Perspektiven von Musik als Ware.
OBERRAUCH, Martina; FENTLER, Alexander: Convenience-Stores in Wien - eine empirische Bestandsaufnahme.
WASTL, Daniela: Herausforderungen des österreichischen Buchhandels.
SPÖRK, Lisa: Mobile Applikationen als Marketinginstrument - Determinanten der Nutzerakzeptanz.
SALJII, Sanije: Motive für den Kauf von E-BooksWalch Fabienne - Der beste Facebookauftritt der Modehändler in Österreich.
MAYR, Stefanie: Welche Maßnahmen setzt der Handel für ältere KonsumentInnen? eine empirische Bestandsaufnahme.
WOTTAWA, Lukas: Weihnachts-Promotions in der Kategorie Cola-Limonaden - Erfolgsfaktormessung im österreichischen Lebensmitteleinzelhandel.
PALLENDAL, Isabella: Analyse von Kundenbewertungsmodellen am Beispiel ShiseidoCechova Lenka - NFC-Chancen und Risiken.
KÖNIG, Katharina: Kundenkarten im Lebensmitteleinzelhandel und ihre Auswirkung auf das Verhalten von jungen Erwachsenen.
WAXENEGGER, Bernhard: Mehrwegflasche, Einwegflasche oder Dose? Nachfrageentwicklung in der Category Bier. - Umweltbewusste Kaufentscheidungen bei Biergebinden.
BRAZA, Philipp: Die Wahrnehmung von Herstellermarken im Diskont am Beispiel von Hofer-Kunden.
WOLF, Tanja: Die innovativsten Händler in London und Sheffield.
KOPCSA, Michael: Online-Marketing für "Reine" Internet-Einzelhandelsunternehmen.
VRABAC, Dzana: Diversity im Handel
GHAREBAGHI, Tina: Was ist die beste E-Fulfillment Lösung für den Online-Shop der Junkers GmbH?
SCHMITZ, Antonia: Quengelzone im LEH - Gibt es sie wirklich?Lee Chia-Ling - Kaufverhalten bei Ethno-Food im österreichischen Lebensmitteleinzelhandel.
FABES, Anna: Entsorgen oder Weitergeben?Kühn Iris, Lunacek Maximilian - Der Kohlmarkt im internationalen Vergleich.
HÖFER, Florian; NEUHOFER, Victoria: Mobile Marketing im Bezug auf Mobile-TV
WALLA, Marlies: Das Kaufverhalten der Wiener Studentinnen und Studenten beim Kauf von Weihnachtsgeschenken.
PILZER, Hannele: Ältere Konsumenten beim Bezahlvorgang im Lebensmitteleinzelhandel.
GROSS, Viktoria: Was gibt es Neues: Innovationen im Handel in Rotterdam und Amsterdam.
TOCUT, Andreea-Laura: Service-Erwartungen von Teenagern im Bekleidungseinzelhandel: am Beispiel Peek & Cloppenburg.
JAUERNIG, Michael: Gelten Apple-Produkte unter WU-Studenten als Statussymbole?
WINKLER, Jan: Online-Informationssuche und Kaufabschluss bei Helmkameras.
JIA, Cao: Die Reintegration von Langzeitarbeitslosen im Handel - Erfolgsmodelle und das Modell der Sozialmärkte.
MISTELBAUER, Carina: Schwund als Messgröße im Österreichischen Lebensmitteleinzelhandel.
ANDRJANIC, Maja: Surfen & Einkaufen / Kinder im World Wide Web.
KAPAJ, Eni: Die Umgestaltung der Mariahilfer Straße zu einer Fußgängerzone.
STOLBA, Katharina: Analyse der Kundenzufriedenheit in Fitnessstudios durch die Differenzierung der Preissegmente.
STRAUCH, Regina: Der Vormarsch der Smartphone-Apps und die Herausforderungen der Anbieter in Bezug auf die Erwartungshaltung der Nutzer.
2013
TRIMMEL, Manuela: Trends im Lebensmitteleinzelhandel.
MÜLLER, Patricia: Kaufverhalten armutsgefährdeter Personen im Lebensmitteleinzelhandel.
LINDLBAUER, Anna: Revolution der Sinne.
GFRERER, Carina: Effizientes Multikanalmanagement von Retailbanken.
SCHRAMM, Marie-Theres: Pop up Stores im Wiener Bekleidungseinzelhandel: Lokale Analyse eines weltweiten Trends.
RIEDINGER, Nina: Nachhaltige Kleidung.
SEEBACHER, Sissy: On Target: Understanding Primiparas. Die Gestaltung des Kaufentscheidungsprozesses von Müttern und ihrer Partner beim ersten Kind im ländlichen Raum.
WILDA, Astrid: Der ROPO-Effekt im Bekleidungshandel - Am Beispiel der H&M App.
MAYR, Gerald: Die Kommunikation des österreichischen Lebensmitteleinzelhandel mit älteren KonsumentInnen.
BOGUSCH, Edith: Marketing in der Modebranche - Am Beispiel Firma Anita.
VERDORFER, Andreas: Beer Marketing - Social Media Konzepte von Bierherstellern in Europa.
LEMBERGER, Nina: Online- und POS-Kommunikation von CSR im österreichischen Lebensmitteleinzelhandel.
ENDRIZZI, Laura: Online- und POS-Kommunikation von CSR im österreichischen Lebensmitteleinzelhandel.
STROBL, Sophie: Nachhaltigkeit als Trend in der Textilbranche - Eine Studie zum Attitude-Behaviour Gap bei der Kaufentscheidung von nachhaltiger Kleidung.
WEITL, Georg: Kundensegmentierung des Tauchzentrums Wien.
STRAUß, Katharina: Kommunikation von Heumilch durch die ARGE. HeumilchSalzinger Alexandra - Mehrwegflasche, Einwegflasche oder Dose? Nachfrageentwicklung in der Category Bier.
GALSTERER, Denise: Instrumente der konsumentengerichteten Verkaufsförderung - eine empirische Analyse am Beispiel der Category Bier - untersucht anhand der Betriebsform.
MARKOVIC, Matej: Probleme der KonsumentInnen beim Lebensmitteleinkauf Eine qualitative Analyse nach Alter und Kaufentscheidungstyp.
MIKLASOVA, Eva: Emotionales Profil von Handelsmarken und Herstellermarken.
ÖHL, Susanne: Welche Emotionen werden mit Marken und Handelsmarken für Körperpflege verbunden?
HEILEGGER, Michael: Performance Measurement in Klein- und Mittelunternehmen des Handels.
REDL, Victoria: Erlebnismarketing im österreichischen Bekleidungseinzelhandel am Beispiel Abercrombie & Fitch Co.
JUNG, Sari-Ann: Qualitative Erforschung von Kaufmotiven - Anhand des Magazins "Servus in Stadt & Land".
HALLER, Stefan: Erfolgsmessung auf Facebook in Österreich.
GRAMES, Marina: Auswirkungen eines Einkaufszentrums auf umliegende FachhändlerInnen - am Beispiel Wolkersdorf im Weinviertel in der Zeit des Weihnachtsgeschäftes.
MY HANH, Chung; HEIß, Sabrina: Stereotypen bezüglich älterer KonsumentInnen im Handel.
HARRINGER, Teresa: Der Großhandel in Österreich - Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektive.
HALILI, Jenifer: Preiscontrolling im LebensmitteleinzelhandelKlinger Gerwin - Fanpages auf Facebook - Der Erfolg eines Unternehmens in Social Media am Beispiel von IKEA Österreich.
EHRENHÖFER, Johannes: Kritische Bestandsanalyse der Optikerkette PEARLE im Vergleich zu den Mitbewerbern.
ERLEBACH, Jasmin: Identifikation von Lebensereignissen älterer KonsumentInnen.
ROTLOFF, Susann: Der Weltladen aus Konsumentenperspektive.
VERGEINER, Andrea: Social Media Marketing - Eine Analyse der Facebook-Seiten der österreichischen Schuheinzelhändler Deichmann Österreich, Humanic und Stiefelkönig.
RAMMELMÜLLER, Alexandra: Die Auswirkung von Lebensereignissen auf das Kaufverhalten älterer KonsumentInnen.
SOEDE, Mariella: Die Zahlungsbereitschaft für individualisierte Schuhe.
WALLEK, Dominique; MAURER, Florian: Food Waste: Definitionen, Fakten und Zahlen im internationalen Vergleich.
STIEBER, Florian; FISCHER, Thomas: Die Bedeutung von Lebensmittelabfall in Europa.
NUTZ, Christine: Das Altersbild in der Anzeigenwerbung Gotter Christiane - Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln.
FRAUENSCHUH, Hannes: Food Waste im LEH und auf der KonsumentInnenebene, betrachtet aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen - Ein Literaturüberblick.
MUCKENHUBER, Sarah; KUBU, Michael: Spannungsfeld Selbstbedienung versus Beratungsverkauf in der Baumarktbranche.
DOPPLER, Simone; KÖGLBERGER, Barbara: Logistik Performance im Lebensmittelhandel.
2012
HAGSPIEL, Claudia: Angebotsseitige Trends im österreichischen Lebensmitteleinzelhandel.
LACKNER, Sabrina: Die Scanperformance von Endverbrauchereinheiten am Point of Sale im Lebensmitteleinzelhandel.
MEISEL, Anna: Analyse der Schmuck- und Uhrenbranche im Wandel des aufstrebenden Luxusgütermarktes.
PERNKOPF, Wolfgang: Welche Faktoren könnnen aus Sicht der VerkäuferInnen identifiziert werden, die für den persönlichen Verkauf (Personal Selling) im Vergleich zm Onlineverkauf (Online Selling) von Reisen sprechen?
SIMON, Robert: Der beste Facebook Auftritt im österreichischen LEH.
BAUER, Doris: Evaluierung von Bildungseinrichtungen. Eine kritische Betrachtung der SBWL Handel und Marketing.
WAGNER, Tanja: Technologische Möglichkeiten im Einzelhandel und deren Auswirkungen auf die Performance.
KLEIN, Stephanie: Greißlersterben in Österreich. Eine empirische Bestandsaufnahme.
AUFF, Antonia: Der Facebook-Auftritt als Teil der Social Media Marketing Strategie von Unternehmen.
REITER, Karin; KRUSCH, Julia: Handelsentwicklungen in der Innenstadt-Einkaufsstraße vs. Einkaufszentrum und der Trend zu Sonntags-Shopping.
MORORDER, Julia: Der Einzelhandel in Südtirol - Analyse der Kundenzufriedenheit in Bezug auf den Lebensmitteleinzelhandel in Bozen.
JAMKA, Jennifer: Darstellung älterer KonsumentInnen in Printmedien.
PRINZ, Vanessa: Die Rolle von älteren KonsumentInnen in der Werbung.
ESCHELMÜLLER, Katrin; SZABO, David: Gutscheine und Coupons als Impulsgeber im Kaufverhalten.
RIEGER, Marlene: Die Rolle von älteren KonstumentInnen in der Werbung.
FRÖHLICH, Nora: CSR im Handel - Kommunikation über Postwurfsendungen.
LEEB, Martina: Die Darstellung von älteren KonsumentInnen in Printanzeigen. Wie sieht Werbung für ältere Käuferschichten aus?
GREGOR, Simone: Social Media und Textilhandel.
RUIZ, Caroline: Ältere KonsumentInnen in der Kommunikation.
FRIEDRICH, Anna-Maria: Die Rolle von öslteren KonsumentInnen in der Werbung.
NEUBERGER, Stephan: Wahrgenommenes Risiko beim Weinkauf im Lebensmitteleinzelhandel.
GRASER, Lukas: Sind BewohnerInnen von Altenheimen eine interessante Zielgruppe für den Lebensmitteleinzelhandel.
LICHTENBERGER, Verena; HAINZ, Elisabeth: Consumer Confusion durch Biozeichen im Lebensmitteleinzelhandel.
KOPCSA, Marie-Christine: Suchmaschinen-Marketing am Beispiel der Google Online Marketing Challenge.
WITTE, Alina: Social Media im Handel: Veränderungen der Handelslandschaft und Marketingstrategien durch Facebook.
ENDRES, Benedikt: Die Rolle der Storemanager/Innen mit besonderer Betrachtung des Filialcontrollings.
FLOEGEL, Maximilian: Das Kommunikationsinstrument Coupon und der empfundene Nutzen der Konsumenten am Beispiel des SPAR-Gutscheinheftes.
STOJANOVIC, Stevo: Der Einfluss von Persönlichkeitsfaktoren und sozialen Aspekten auf ökologisch orientiertes Konsumverhalten.
ARTNER, Alexander; KOLLER, Mario: KundInnensegmentierung des österreichischen Golfmarktes.
WURM, Margit: Der Einfluss von Gerüchen auf die Einkaufsstättenwahl von KonsumentInnen im österreichischen Einzelhandel.
2011
WEINGART, Fabian: Eine Beschreibung der virtuellen Soziologie in den Social Media unter Berücksichtigung der Marke Converse.
REDEY, Viktoria: Erkenntnisse aus der Nutzung von Facebook im Bereich Marketing am Beispiel von Start-Ups.
GRABLER, Tobias: Vertriebscontrolling: Performance Information am Beispiel eines Textileinzelhandelsunternehmen.
GAUBITZER, Barbara; HASKOVIC, Aldina: Die Wirkung von KundInnenbindungsmaßnahmen anhand der Stickeraktionen von Billa und Spar.
KELLNER, Cornelia: Unternehmensauftritt auf Facebook - eine empirische Analyse.
ANGER, Eva-Maria; SPIEGELFELD, Christoph: Einkaufen im Sozialmarkt aus Sicht der Betroffenen.
EINSIEDEL, Viktoria: Duftmarketing im Handel.
BARTEL, Ulla: Beziehungsorientiertes Marketing im Handel durch Social Media. Eine Analyse anhand des Facebook-Auftritts von Billa und Bipa.
COPRA, Ines; SKREBIC, Marinela: Consumer Confusion im Drogerie-Einzelhandel.
PANHOLZER, Thomas: Social Media Marketing auf Facebook Pages - Analyse österreichischer Lebensmitteleinzelhandelsunternehmen.
EBERHARDSTEINER, Lisa: Sozialmärkte und ihre Leistungen zur Hilfe sozial bedürftiger Menschen in Frankreich.
OBERHOFER, Lea: Der Einfluss von Social Media auf die Luxusmodeindustrie.
KOSTKA, Johanna; OBENAUS, Petra: Mobile Marketing in der Kongressindustrie.
LÜ IXAO, Shuang: Bündelung von Gesundheitsdienstleistungen.
LEYRER, Verena: Handelsmarken vs. Herstellermarken.
GOLDMANN, Stefanie: Consumer Confusion because of too much choice in the food retail marketStadler Jennifer - Nachfrageseitige Trends im Handel.
HETTLINGER, Katrin: Pricing Strategien im Healthcare Markt.
SCHLAGBAUER, Stefanie: Trends im operativen Handelscontrolling unter besonderer Berücksichtigung von Kennzahlensystemen.
HIEKE, Silke: Wieviel Information benötigen Entscheidungen im Marketing-Management?
KHAYAT, Barbara: Der Einfluss von Kultur und Umweltbewusstsein auf ökologische Kaufentscheidungen.
2010
FU, Siqi: Customer Relationship Management am Beispiel Erste Bank.
HAUSER, Eva-Maria: Ambush Marketing im Lebensmitteleinzelhandel.
Institut für Handel und Marketing (H&M)