Hintere Außenansicht des D2 Gebäudes

Politico-administrative elite (PAE)

Politico-Administrative Elite (PAE)

Ziel dieses Forschungsclusters ist das Verständnis des Entscheidungsverhalten in Ministerialbürokratien. Hierzu erheben und verknüpfen wir Daten zu individuellem Hintergrund und den Rollenbildern hoher Beamt*inn*en (Senior Civil Servants – SCS) mit ihrem Entscheidungsverhalten. Die Analysen basieren auf quantitativen Elitenbefragungen (PAE-Survey) und qualitativen Eliteninterviews (PAE-Interview) in Deutschland.

Der PAE-Survey ist die Fortführung des von Joel Aberbach, Robert D. Putnam und Bert Rockman in den 1970er Jahren initiierten Projekts "Comparative Elite Study" (CES) und deckt in sechs Wellen einen Zeitraum von mehr als 40 Jahren ab. Seit 2005 führt Falk Ebinger die Umfrage alle vier Jahre durch und erfasst die SCS jeder scheidenden Regierung. Seit 2017 wird PAE-Survey gemeinsam von Falk Ebinger (WU Wien), Sylvia Veit (Universität Kassel) und Marian Döhler (Universität Hannover) geleitet. Die Homepage des Gemeinschaftsprojekts finden Sie hier.

Die durch CES und PAE gewonnene, einzigartige Datenbasis ermöglicht Längsschnitt- und Querschnittsanalysen zur Beantwortung eines breiten Spektrums von Fragen, die für das Verständnis der Wechselbeziehung zwischen Personal und Prozessen sowie den Ergebnissen der Entscheidungsfindung in öffentlichen Einrichtungen relevant sind.

Befragte der PAE-Erhebungen
Zugehörigkeit der Befragten

Relevante Publikationen

  • Ebinger, F., Veit, S. & Fromm, N. 2019. The Partisan-Professional Dichotomy revisted: Politicization and Decision-Making of Senior Civil Servants. In: Public Administration. 97(4). DOI: 10.1111/padm.12613.

  • Veit, S., Fromm, N. & Ebinger, F. 2018. Nein zu sagen ist eine unserer wichtigsten Pflichten. Politisierung, Rollenverständnis und Entscheidungsverhalten von leitenden Ministerialbeamt*innen in Deutschland. der moderne staat (dms) – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management 11(2), 413-436. DOI: doi.org/10.3224/dms.v11i2.02

  • Ebinger, F., Lux N., Kintzinger, C. & Garske, B. 2018. Die Deutsche Verwaltungselite der Regierung Brandt bis Merkel II. Herkunft, Zusammensetzung und Politisierung der Führungskräfte in den Bundesministerien. der moderne staat (dms) – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management 11 (2), 389-411. DOI: https://doi.org/10.3224/dms.v11i2.01

  • Ebinger, F. & Schmitt, C. 2012. Autonomie und Autonomieeffekte: Theoretische und methodische Erläuterungen. PVS – Politische Vierteljahresschrift, Heft 53/1, 98-108. PDF

  • Bogumil, J., Ebinger, F. & Jochheim, L. 2012. Spitzenbeamte und ihr Verhalten bei politisch relevanten Entscheidungen. In: Bürokratie im Irrgarten der Politik. Gedächtnisband für Hans-Ulrich Derlien. Schriftenreihe der Deutschen Sektion des Internationalen Instituts für Verwaltungswissenschaft, Band 36. Hrsg. Dieter Schimanke, Sylvia Veit und Hans-Peter Bull, Baden-Baden: Nomos. 151-174. Link. PDF

  • Ebinger, F. & Schmitt, C. 2010. Alles eine Frage des Managements? Wie Autonomierechte die Handlungsfreiheit des administrativen Führungspersonals beeinflussen. PVS – Politische Vierteljahresschrift, Heft 51/1, S. 69-93. Link

  • Ebinger, F. & Jochheim, L. 2009. Wessen loyale Diener? Wie die große Koalition die deutsche Ministerialbürokratie veränderte. dms – der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management, Heft 2/2009, S. 335-353. Link

  • Schwanke, K. & Ebinger, F. 2006. Politisierung und Rollenverständnis der deutschen Administrativen Elite 1970 bis 2005. Wandel trotz Kontinuität. PVS – Politische Vierteljahresschrift, Sonderheft 37: Politik und Verwaltung. 227-249. Link
     

Finanzierung

PAE-2013 wurde durch die großzügige Unterstützung der Fritz-Thyssen-Stiftung ermöglicht.

PAE-2017 wurde durch die großzügige Unterstützung des Leibniz Forschungszentrum Wissenschaft und Gesellschaft (LCSS) ermöglicht.
 

Aktivitäten

  • Veit, S. & Ebinger, F. 2020. It’s (not) just a job. How senior civil servants’ responsibilities frame their attitudes in decisionmaking. Paper prepared for Trans-European Dialogue Conference (TED), Bratislava (Slovakia), 11-13 February 2020 (with Sylvia Veit and Bastian Strobel).

  • Veit, S. & Ebinger, F. 2019. Same same but different? Administrative Roles and Politicization in Ministerial Bureaucracies. Paper presented at Section The Politics of Bureaucracy, Panel: The preferences, motivations and decision behaviour of policy bureaucrats, European Consortium for Political Research (ECPR) General Conference, 4-7 September 2019. University of Wroclaw, Polen.

  • Strobel, B., Veit, S. & Ebinger, F. 2019. Representative Bureaucracy: Passive and Active Representation in German Ministries and Agencies. Paper presented at “Politics and Public Administration within Core Executives”, International Conference on Public Policy, 26-28 June 2019, Montreal, Canada.

  • Enkler, J. & Ebinger, F. 2014. What frames Top Administrators' Behaviour? Explaining Functional Politicization of Elite Civil Servants. Paper presented at PSG VII: Quality and Integrity of Governance, European Group for Public Administration (EGPA) Annual Conference 2014. 10-12 September 2014, Speyer, Germany.

  • Kintzinger, C. & Ebinger, F. 2014. Research at the Leading-String? Perceptions and Experiences of Administrative Elites in German Federal Agencies. Paper presented at International Political Science Association (IPSA) 23rd World Congress of Political Science. 19-24 July 2014, Montréal, Canada.