Publications & Conference Participation
Publications
We are an interdisciplinary team that cares about both academic rigour and practical relevance. Our broad publication portfolio reflects this quest.
We publish in leading academic journals such as Journal of Marketing, Journal of Marketing Research, Journal of Service Research, Journal of Business Research, International Journal of Advertising, Journal of Economic Psychology, Journal of Experimental Social Psychology, Judgment and Decision Making, Marketing Letters or Organizational Behavior and Human Decision Processes.
In addition, we help develop the body of knowledge by publishing some of our research in practitioner oriented outlets such as MIT Sloan Management Review, California Management Review or transfer and by providing out-of-the box thoughts and reviews in academic books.
To see all publications of the entire institute please visit this site.
Conference Participation
We regularly share our insights at world leading conferences and special topic workshops. We are happy to share more details here in chronological order.
(virtual) EMAC Conference, Madrid (25. - 28.5.2021)

(virtual) ACR Conference 2020, Paris (01.10.-04.10.2020)


(virtual) European Conference on Information Systems (ECIS), Marrakesch, Marokko (15.06.-17.06.2020)

SCP 2020 - Huntington Beach, CA, USA (05.03. - 07.03.2020)


The Association for Consumer Research Conference - Atlanta, Georgia (17.10. - 20.10.2019)

Thought Leader's Conference on Privacy in the Retail Environment - Florenz, Italien (06.06. - 08.06.2019)

EMAC 2019 - Hamburg, Germany (28.05. - 31.05.2019)


SCP 2019 - Savannah, USA (28.02. - 02.03.2019)



SABE-IAREP Conference 2018 - London, England (19.07. - 22.07.2018)
Prof. Bernadette Kamleitner und Mag. Carina Thürridl waren im Rahmen der SABE (Society for the Advancement of Behavioral Economics)/IAREP (International Association for Research in Economic Psychology) Konferenz auf der Middlesex University in London zu Gast. Dort präsentierten sie ein gemeinsames Forschungsprojekt zum Einfluss von positiven Emotionen auf das Besitzgefühl von Marken (mehr Informationen zu unseren aktuellen Forschungsprojekten finden Sie auf unter: www.wu.ac.at/mcore).
VU Symposium on Consumer Research - Amsterdam, Niederlande (19.6.2018)
Vortrag von Prof. Bernadette Kamleitner zum Thema "A digital world – a world without (moral) borders and (respect for) possessions"
NeuroIS Retreat 2018, Wien (19.06. - 21.06.2018)
Monika Koller und ihre Co-Autoren Gerhard Brenner und Peter Walla haben im Rahmen des NeuroIS Retreat 2018, der von 19.-21.6.2018 zum 10-jährigen Jubiläum in Wien stattfand, ihr Paper zur Weiterentwicklung des Implicit Association Tests vorgestellt. Nähere Informationen zum NeuroIS Retreat 2018 finden Sie unter: www.neurois.org
EACR Conference 2018 - Ghent, Belgien (21.06. - 23.06.2018)
Die European Association for Consumer Research (EACR) Conference ist eine der bedeutendsten wissenschaftlichen Veranstaltungen zur Förderung der Konsument/innenforschung. Konsument/innenforschung ist gleichzeitig auch eine der Kernkompetenzen des Instituts für Marketing & Consumer Research. Das Institut für Marketing & Consumer Research war daher an der EACR stark vertreten.
Die Internationale Relevanz der eigenen Forschungsleistungen auf dem Gebiet der Konsument/innenforschung wurde durch die Verleihung des EACR Best Paper Award an Frau Sophie Süssenbach und Frau Professor Kamleitner bei der EACR in Ghent eindrucksvoll bestätigt. Herzliche Gratulation an die beiden Preisträgerinnen!




SCP 2018 - Dallas, USA (15.02. - 17.02.2018)




ACR Conference 2017 - San Diego, USA (26.10. - 29.10.2017
Unser Team nahm unter der Leitung von Frau Prof. Kamleitner bei der größten Consumer Research Conference, der ACR Conference (Association for Consumer Research) in San Diego, Kalifornien teil. Insgesamt hat das m.core-Team sechs laufende Forschungsprojekte vorgestellt. Nähere Informationen zur Konferenz und den Präsentationen finden Sie unter www.acrweb.org.





IAREP Conference 2017 - Tel Aviv, Israel (3.9. - 6.9.2017)
Vom 3.9. bis 6.9.2017 nahmen Frau Prof. Kamleitner und Mag. Carina Thürridl an der 2017 IAREP Conference - Leveraging Behavioral Insights in Tel Aviv, Israel teil. Im Rahmen der Konferenz organisierten sie ein Symposium zum Thema Ownership. Neben zwei Präsentationen von Prof. Kamleitner (When joint ownership threatens object care) und Carina Thürridl (How identity-induced psychological ownership increases monetary contributions in crowdfunding), präsentierten zwei bekannte Forschungkollegen ihre neuesten Erkenntnisse. Ori Friedman von der University of Waterloo präsentierte sein Projekt "Ownership drives resource allocation in 2- and 3-year-olds" und Bart Claus von der IESEG School of Management präsentierte Forschung zum Thema "Feeding the 5000: The Value of Shared Objects as a Function of the Number of People Shared With".


La Londe Conference 2017 - La Londe les Maures, Frankreich (30.5. - 2.6.2017)
Assistant Prof. Michail Kokkoris besuchte die 2017 La Londe Konferenz (Marketing Communications and Consumer Behavior) in La Londe les Maures, Frankreich und präsentierte dort sein Paper mit dem Titel „Losing self-control but finding myself: Authenticity and choice satisfaction in self-control conflicts”. Die Einreichung erreichte den 2. Platz im Rennen um den Best Paper Award!

SCP-JACS Collaborative Conference - Tokyo, Japan (18. - 19. Mai 2017)
Frau Prof. Kamleitner reiste nach Tokyo, um an der SCP-JACS Collaborative Conference der Japan Association of Consumer Research teilzunehmen. Dort diskutierte sie mit anderen renommierten WissenschaftlerInnen über Forschungsprojekte zum Thema "Consumer Research with Conceptual and Substantive Impact". Mehr Informationen zur Konferenz finden Sie hier: www.jacs.gr.jp/scp-jacs/

French-Austrian-German Workshop on Consumer Behavior (29.03. - 31.03.2017)


2017 AMS Annual Conference - Coronado, CA (24. - 27. Mai 2017)
Prof. Bernadette Kamleitner und Ruta Ruzeviciute waren letzte Woche auf der Academy of Marketing Science (AMS) Conference in San Diego, Kalifornien zu Gast. Prof. Kamleitner durfte im Rahmen dieser Konferenz den Lamb-Hair-McDaniel AMS Teaching Award entgegen nehmen. Aber auch unsere Ruta wurde entsprechend gewürdigt. Sie schaffte es in diesem Jahr mit ihrem Dissertationsproposal zum Thema "The Effect of Scented Advertising on Product Appeal: The Mediating Role of Perceived Product Proximity" unter die FinalistInnen der Mary Kay Dissertation Proposal Competition.
AMA Winter Conference 2017 - Orlando, Florida (17. - 19. Februar 2017)
Ruta Ruzeviciute participated in the American Marketing Association (AMA) 2017 Winter conference that was held in Orlando, Florida. There she presented a paper with the title " Scented Advertising as a Cue for a Proximate Product Experience". She also met there with Dip Biswas who had visited WU as a guest professor in the last few years.
SCP Winter 2017 - San Francisco (16. - 18. Februar 2017)

International Centre for Anti-Consumption Research (ICAR) – Melbourne, Australien (9. - 10. Dezember 2016)

Digital Consumption Symposium - London (21. Oktober 2016)

Association for Consumer Research Conference (ACR) - Berlin (27. - 29. Oktober 2016)
Ein großer Teil der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen des Instituts besuchte von 27. bis 29.Oktober die Association for Consumer Research Conference in Berlin. Das Team war mit drei Poster-Präsentationen vertreten. Bernadette Kamleitner, Sophie Süssenbach, Carina Thürridl und Ruta Ruzeviciute präsentierten ihr Gemeinschaftsprojekt “This Brand is MINE: Brand Psychological Ownership as a Distinct Construct and Powerful Driver of Consumer Behavior”. Bernadette Kamleitner und Eva Marckhgott stellten ihre Forschung zum Thema “Matte Is the New Green: The Influence of Matte Packaging on the Perceived Greenness of Products” vor. Monika Koller gab Einblicke in ihr Projekt “Applications of the Need for Smell-Scale” und fungierte als Chair einer Session zum Thema “Consumer Neuroscience”.



International Conference on Consumer Research (ICCR) - Bonn (26. - 27. September 2016)
Prof. Bernadette Kamleitner präsentierte gemeinsam mit unserer ehemaligen Masterstudentin Julia Wakonig ein Paper mit dem Titel "The influence of self-quantification on individuals' power perceptions" auf der Internationalen Verbraucherschutzkonferenz ICCR 2016: „The 21st Century Consumer: Vulnerable, Responsible, Transparent?, die in Bonn stattgefunden hat.

European Marketing Academy Conference (EMAC) - Oslo (24. - 28. Mai 2016)
Alle wissenschaftlichen MitarbeiterInnen des Instituts nahmen an der European Marketing Academy Conference, kurz EMAC in Oslo teil. Sie fand vom 24.05. - 28.05.2016 an der BI Norwegian Business School statt. Das Institut hatte drei Präsentationen auf der Agenda. Bei fast allen Projekten handelte es sich um interne Gemeinschaftsprojekte. Carina Thürridl startete gleich am ersten Tag mit ihrem Vortrag zum Thema "Happy, possessive, and loyal: From consumption affect to brand loyalty". Am zweiten Konferenztag hatte Prof. Bernadette Kamleitner ihre Präsentation mit dem Titel "The fine line between me and mine: Brand psychological ownership as a distinct and powerful construct". Präsentationsschlusslicht bildete unser Stephan Dickert. Er sprach am Freitag über "Scope (in)sensitivity in valuations of lives and consumer goods".



AMS Annual Conference der Academy of Marketing Science - Walt Disney World Contemporary Resort, Florida (18.- 21. Mai 2016)
Prof. Bernadette Kamleitner und Ruta Ruzeviciute nahmen an der AMS Annual Conference der Academy of Marketing Science teil. Diese fand vom 18.05 - 21.05. im Walt Disney World Contemporary Resort, Florida statt. Prof. Kamleitner fungierte als Chair des Consumer Behavior Tracks und Ruta Ruzeviciute präsentierte ihre Forschungsergebnisse.
SCP Winter 2016 - St. Pete Beach, Florida (25. - 27. Februar 2016)
This year‘s SCP conference took place in sunny Florida at St. Pete Beach. Three of our institute members were there to represent WU and m.core. Ruta Ruzeviciute and Sophie Suessenbach attended the SCP Doctoral Consortium and Prof. Bernadette Kamleitner and Sophie Suessenbach presented their research on sustainability and psychological ownership. We, too, took chance to advance our research and caught up with our research partner Professor Biswas from the University of South Florida.

ACR 2015 - New Orleans (1. - 4. Oktober 2015)
Ein Großteil des m.core Teams hat im Oktober 2015 an der Association for Consumer Research North America Conference, in New Orleans, Louisiana teilgenommen. Im Rahmen der Konferenz durften Bernadette Kamleitner, Sophie Süssenbach, Ruta Ruzeviciute und Carina Thürridl ihre Forschungsprojekte zum Besten geben.




SPUDM 2015 - Budapest (16. - 20. August 2015)
Unser Mitarbeiter Stephan Dickert hat an der 25. Konferenz für „Subjective Probability, Utility, and Decision Making“ in Budapest teilgenommen. Dort organisierte er ein Symposium zum Thema Spendenverhalten und hielt einen Vortrag zu Sunk Costs (Versenkte Kosten) und psychologischem Besitzgefühl.
Hier der Link zur Konferenzseite: http://www.spudm25.eu/

VHB 2015 - Wien (27. - 29. Mai 2015)
Auf der diesjährigeren Tagung des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. von 27. bis 29 Mai war das m.core Institut gleich von drei Mitgliedern vertreten. Prof. Bernadette Kamleitner organisierte ein interdisziplinäres Symposium mit unterschiedlichen Perspektiven auf eine zugrundeliegende Thematik: dem psychologischen Besitz.

The Science of Response Conference 2015 - London (2. Juni 2015)
Stephan Dickert hielt einen Vortrag zum Thema "Emotions and Effectiveness in Charitable Giving Choices" auf der Science of Response Conference 2015 in London (hier finden Sie die Abstracts der Speaker).
Die Konferenz hat es sich zur Aufgabe gemacht, öffentliche Organisationen bzw. den Dienstleistungssektor bei der besseren Gestaltung von Spendenaktionen zu unterstützen.
SCP Winter 2015 - Phoenix, Arizona (26. - 28. Februar 2015)
This years‘ Winter conference of the Society for Consumer Psychology took place in Phoenix, Arizona. The m.core institute was represented by Prof. Kamleitner and Sophie Süssenbach, who gave a talk about the effect of physical object properties on psychological ownership towards an object. Besides getting great feedback about the presented research project, our team met amazing colleagues and top researchers – it has been a conference worthwhile.

SJDM 2014 - Long Beach (21. - 24. November 2014)
On this year's annual conference of the Society for Judgment and Decision Making m.core will present one of its newest research findings to the scientific community. Two studies about the mediating effect of Psychological Ownership on Sunk Cost effects and Loss Aversion will be shown in the poster session.

ICAP 2014 - Paris (8. - 13. Juli 2014)
Ein Großteil unseres Teams war wieder auf forschungsintensiver Mission unterwegs – dieses Mal hieß das Ziel Paris, wo vom 08.07. – 13.07.2014 der International Congress of Applied Psychology – kurz ICAP 2014 – stattfand. Unsere Frau Prof. Bernadette Kamleitner und unser Dr. Stephan Dickert hatten dort die Ehre, ein Symposium zum Thema „Ownership as a Psychological Phenomenon“ zu organisieren und konnten für diesen Anlass das Who-is-Who der Scientific Community als Vortragende gewinnen.
Auf dem Programm standen fünf verschiedene Vorträge rund um das Thema Ownership – jeweils betrachtet aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln. Begrüßt wurde das Publikum von Jon Pierce höchstpersönlich, der den aktuellen Status Quo der Ownership Forschung zum Besten gab. Des Weiteren folgten Vorträge von Ori Friedman von der University of Waterloo, Philipp Scharfenberger von der Universität St. Gallen, Joann Peck von der Wisconsin School of Business/University of Wisconsin-Madison sowie m.core-Team Mitglied Carina Thürridl.
Außerdem hielt unsere Sophie Süssenbach einen Vortrag zum Thema „Investigating the antecedents of psychological ownership: empirical evidence for the impact of control“ im darauffolgenden Consumer Behavior Track.
Wir freuen uns über ein erfolgreich absolviertes Symposium, tolle neue Kontakte, einen regen Austausch und eine tolle Zeit in Paris.
Weitere Informationen zur Konferenz finden Sie hier: www.icap2014.com

EMAC 2014 - Valencia (3. - 6. Juni 2014)
Reuniting Europe’s leading academics in the field of marketing, this year’s EMAC 2014 conference – annually organized by the European Marketing Academy - called for “Paradigm shifts & Interactions” and took place under the Valencian sun from June 3 – June 6, 2014. Our team member Mag. Carina Thürridl got the chance to attend and participate in this international scientific gathering that was hosted by the University of Valencia. Within the scope of the corresponding Doctoral Colloquium, held from June 1 – June 3, 2014, she had the opportunity to present her PhD project „CLAIMING VS. SHARING THE INTANGIBLE: THE ROLE OF REWARDS AND PSYCHOLOGICAL OWNERSHIP IN CONSUMER-EMPOWERED ONLINE ENVIRONMENTS”.
Understanding The Customer’s Sensory Experience - Philadelphia (5. – 6. Juni 2014)
A research project, investigating the role of scent in marketing communications, was presented in a conference ‘Understanding The Customer’s Sensory Experience’. The conference, hosted by Temple University, focused on the role of customer experiences, encompassing the impact of all five human senses — sight, sound, touch, smell, and taste. The poster was presented by our team member Ruta Ruzeviciute, MSc.

2014 AMS Annual Conference - Indianapolis (21. - 23. Mai 2014)
„Let’s Get Engaged! Crossing the Threshold of Marketing’s Engagement Era“ – so das Motto der Academy of Marketing Science Annual Conference in Indianapolis. Vom 21. – 23. Mai tauschten sich dort Marketingspezialisten aus der ganzen Welt über bestehende und innovative Ansätze im Marketing aus. Prof. Bernadette Kamleitner stellte dabei ein in Zusammenarbeit mit Mag. Sophie Süssenbach entstandenes Paper zum Thema „Psychological Ownership and Object Design: To Own is to Take Control“ der Scientific Community vor.
OuiShare 2014: The Age of Communities - Paris (5. - 7. Mai 2014)
Vom 5. – 7. Mai fand in Paris das OuiShare Fest statt. Dieses Jahr beschäftigten sich die TeilnehmerInnen mit dem Thema „The Age of Communities“. Neben Praktikern aus der Collaborative Economy waren auch zahlreiche ForscherInnen und WissenschaftlerInnen, die sich mit diesem Themenbereich beschäftigen, vertreten. So durchmischt wie das Publikum waren auch die Vorträge und Diskussionen. Neben innovativen Umsetzungsbeispielen der Collaborative und Sharing- Economy wurde auch über die Rolle der Wissenschaft und Forschung in dieser „neuen“ Ökonomie debattiert. Mag. Sandra Holub nutze die Gelegenheit um sich mit ForscherInnen und PraktikerInnen auszutauschen.
AMA Winter Marketing Educators Conference - Orlando (21. - 23. Februar 2014)
Mehrere Mitarbeiterinnen des Instituts nahmen an der AMA Winter Marketing Educators Conference in Orlando teil. Das von uns abgesandte Team bestand aus Prof. Bernadette Kamleitner, Ruta Ruzeviciute MSc und Mag. Carina Thürridl.

SPUDM - Barcelona (18. - 22. August 2013)
Auf der Forschungskonferenz zu Subjective Probability, Utility, and Decision Making (SPUDM) der European Association for Decision Making war das Institut mit 2 Beiträgen vertreten: Professor Bernadette Kamleitner stellte ein Projekt zu der Wertschätzung von Informationen vor („The price of in situ information: value judgements across situations and elicitation methods“), und Dr. Stephan Dickert organisierte ein Symposium zu den psychologischen Mechanismen in der Spendenforschung („What motivates donation decisions? New perspectives on the mechanisms underlying charitable giving”).
Hot Planet 2013 - Hongkong (16. August 2013)
Ein Forschungsprojekt von Prof. Bernadette Kamleitner und Dr. Stephan Dickert (in Zusammenarbeit mit Dr. Hamed Haddadi) zum Thema „Information Bazaar: a Contextual Evaluation“ wurde bei der jährlichen Konferenz der Special Interest Group on Data Communication (Sigcomm) angenommen und wurde im August präsentiert. Der Beitrag behandelt u.a. den Wert von persönlichen Informationen in einem Konsumgütermarkt.
IAREP - Atlanta (25. - 29. Juli 2013)
Ein Forschungsprojekt von Dr. Stephan Dickert (in Zusammenarbeit mit Janet Kleber & Prof. Daniel Västjäll) zum Thema Informationsverarbeitung bei prosozialen Entscheidungen wurde im Juli in Atlanta bei der Konferenz der International Association for Research in Economic Psychology (IAREP) vorgetragen. Die Autoren stellten ein neues Modell zur Erklärung von Entscheidungsverzerrungen durch kognitive und affektive Prozesse vor.
EMAC - Istanbul (4. - 7. Juni 2013)
Gleich mehrere MitarbeiterInnen des Instituts päsentierten auf der European Marketing Academy (EMAC) Konferenz ihre Forschung. Das von uns abgesandte Team bestand aus Prof. Bernadette Kamleitner, Mag. Marion Secka, Mag. Sophie Süssenbach, Ruta Ruzeviciute MSc und Dr. Stephan Dickert, die das Institut vor Ort in Istanbul vertreten haben.



