Bachelorarbeiten
Das Institut für KMU-Management bietet Ihnen die Möglichkeit eine Bachelorarbeit zu verfassen.
Bevorzugt behandelt werden Bewerbungen von Studierenden, die
bereits in den Kurs 1 der Spezialisierung "KMU-Management" aufgenommen wurden
bereits einen GWA-Kurs absolviert haben. In diesem Fall geben Sie bei der Bewerbung bitte an, in welchem Semester und bei wem Sie den Kurs absolviert haben.
(Diese LV sollte, muss aber nicht, an unserem Institut absolviert werden.)
Bachelorarbeiten im Rahmen der vorgeschlagenen Bachelorarbeitsthemen des Institutes werden zentral zu vorgegebenen Zeitpunkten vergeben. Wenn Sie sich für ein Thema interessieren, schreiben Sie ein Exposé (bitte Leitfaden beachten!) und schicken es (als Microsoft WORD-Datei und zusätzlich als PDF-Datei) bis zum nachfolgend als „Deadline Exposé“ angegebenen Termin an kmu@wu.ac.at.
Sollte Ihr Themenvorschlag nicht in die Arbeitsbereiche des Instituts passen oder Ihr Exposé nicht die nötige Qualität haben, werden Sie noch vor dem Vergabetermin entsprechend informiert. Ebenso erhalten Sie eine Nachricht, wenn Sie zum „Vergabetermin“ ans Institut kommen sollen. Im Rahmen dieses Vergabetermins werden im direkten Gespräch mit Ihre/r/m potentiellen Betreuer/in die Frage der Betreuung endgültig entschieden und ggf. der weitere Betreuungsprozess besprochen.
Ab dem Vergabetermin haben Sie 6 Monate Zeit, um die Bachelorarbeit abzugeben.
Bitte beachten Sie, dass das zentrale Vergabesystem nicht für Bachelorarbeiten gilt, welche im Rahmen des englischsprachigen Bachelorprogramms „Business and Economics“ verfasst werden! / The central allocation of Bachelor theses does not apply to to Bachelor theses written in the course of the Bachelor programme “Business and Economics”! For information regarding BBE Bachelor theses see [Link].
kommende Deadlines für Exposés |
01.01.2022 (23:55 Uhr) |
01.05.2022 (23:55 Uhr) |
01.01.2023 (23:55 Uhr) |
Zudem können Sie auch weiterhin direkt um die Betreuung Ihres persönlichen Bachelorarbeitsthemas bei den verfügbaren Betreuer/inne/n bzw. Mitbetreuer/inne/n ansuchen. Hierfür informieren Sie sich bitte vorab z.B. über das FIDES-System der WU über die Forschungsschwerpunkte der einzelnen Personen.
Falls Sie selbstständig ein Thema vorschlagen wollen, entwickeln Sie ein kurzes Exposé (max. 3 Seiten) und schicken Sie dieses mit einigen Terminvorschlägen an den/die anvisierte/n Betreuer/in.
Als Betreuer/innen bzw. Mitbetreuer/innen für eine Bachelorarbeit stehen folgende Mitarbeiter/innen zur Verfügung:
Betreuer/innen: | Mitbetreuer/innen: |
Dietmar Rößl | Anselm Balk |
Ines Birke | |
Gregor Rabong | |
Andrea Vogler |
Aufgrund der begrenzten Betreuungskapazität können pro Vergabetermin maximal sechs Arbeiten angenommen werden.
Sie haben prinzipiell 6 Monate Zeit, um die Bachelorarbeit abzugeben.
Geben Sie dann die Bachelorarbeit fristgerecht in elektronischer Form sowohl unter kmu@wu.ac.at als auch beim Betreuer / der Betreuerin ab.
Mit der digitalen Arbeit ist ein Deckblatt mitzuschicken.
Allgemeine Informationen der WU zu Bachelorarbeiten
Hinweise zur Einhaltung der DSGVO
Bitte beachten Sie bei der Erstellung Ihrer Arbeit die Einhaltung der DSGVO! Etwaige Informationen und Hilfestellungen finden Sie auf unserer Homepage.