Blick in das LC Gebäude

IT-Sicherheit

Meldung von Sicherheitsvorfällen

Ungewöhnliche E-Mails senden Sie bitte als Anhang direkt an die Adresse phishing.alert@wu.ac.at.

Vorfälle und Mängel betreffend IT- und Informationssicherheit melden Sie bitte umgehend an: hotline@wu.ac.at.

  • Melden Sie kritische sicherheitsrelevante Vorfälle, insbesondere solche mit möglicher Öffentlichkeitswirksamkeit (z.B. Datenverlust oder Datendiebstahl), zusätzlich an Ihre Führungskraft, sodass gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen rasch und zielgerichtet eingeleitet werden können.

  • Behalten Sie nach Ihrer Meldung alle E-Mails und andere Daten. Löschen Sie nichts! Schalten Sie die betroffenen Geräte sofort ab und lassen Sie diese deaktiviert.

Eine Pflicht zur umgehenden Meldung besteht beispielsweise

  • bei Verlust oder Diebstahl von Unterlagen oder IT-Endgeräten, z.B. von Smartphones, Tablets oder Notebooks, oder von Datenträgern wie z.B. USB-Sticks,

  • bei Auftreten von Schadsoftware oder seltsamem Geräteverhalten, z.B. plötzlichen Systemabstürzen oder Benachrichtigungen über (angeblichen) Schadsoftwarebefall,

  • bei ungewöhnlichen E-Mails oder Anrufen, insbesondere, wenn dabei nach Passwörtern oder Informationen über Kollegen gefragt wird,

  • bei Auftreten ungewollter Datenverschlüsselung, verbunden z.B. mit Zahlungsaufforderungen

Zögern Sie bitte nicht, Vorfälle oder Mängel zu melden: Es geht darum, Schäden durch Sicherheitsvorfälle und -mängel zu minimieren und im Interesse aller zukünftig auszuschließen.

WU's Chatbot öffnen WU's Chatbot schließen
Talk with WU's Chatbot