Seitlicher Blick auf das LC Gebäude.

Moot Court Vergaberecht 2021/22 - Nachbericht

Im Wintersemester 2021/2022 bot das Institut für Österreichisches und Europäisches Öffentliches Recht (IOER) in Zusammenarbeit mit der Johannes Kepler Universität Linz (JKU) und der European Law Students ́ Association (ELSA) erstmalig einen „Moot Court Vergaberecht“ an. Dabei wurde ein Vergabekontrollverfahren von der Antragstellung bis zum Erkenntnis des Verwaltungsgerichts „nachgespielt“.

Sein erfolgreiches Ende fand der Moot Court Vergaberecht am 20. Jänner 2022 mit einer mündlichen Verhandlung in den Räumen des Bundesverwaltungsgerichts in Wien. Die Teams der JKU und der WU schlüpften in die Rollen der anwaltlichen Vertretung von Auftraggeber, präsumtiver Zuschlagsempfängerin und unterlegenen Bietern und stellten ihr Verhandlungsgeschick im Interesse ihrer Mandantschaft vor einem hochkarätig besetzten Richtersenat (Dr. Michael Fruhmann, BMJ / RA Dr.in Katharina Trettnak-Hahnl, Karasek Wietrzyk Rechtsanwälte GmbH / Mag. Huber Reisner, BVwG) unter Beweis. Begleitet wurde die Arbeit der Teams von Vergaberechtsexpertinnen und Vergaberechtsexperten renommierter Anwaltskanzleien

Als bestes Team wurde mit Elisa Rindler, Martin Schwager, Anna Stopper ein Team der JKU ausgezeichnet. Sie wurden von RA Dr. Matthäus Metzler, LL.M., M3 Metzler & Partner Rechtsanwälte, unterstützt. Der Best Speaker Award ging an Frau Anna Itkin von der WU.

Die Preisträger:innen durften sich über vergaberechtliche Fachliteratur aus dem Verlag Österreich freuen.

Das Organisationsteam des Moot Court Vergaberecht sowie ELSA JKU gemeinsam mit ELSA WU gratulieren sehr herzlich!