Univ.-Prof. Dr. Harald Eberhard

Universitätsprofessor
Programmdirektor Bachelorstudium Wirtschaftsrecht
Stv. Programmdirektor Masterstudium Wirtschaftsrecht
Tel: +43-1-313 36 - 4666
esra.cinar @ wu.ac.at
Sprechstunden: Mittwoch 14-15 Uhr sowie nach Vereinbarung
Tätigkeitsschwerpunkte
Staatsorganisationsrecht
Demokratie und Rechtsstaat
Allgemeines Verwaltungsrecht
Recht der Selbstverwaltung
Europäisches Verfassungsrecht
Vergleichendes Verfassungs- und Verwaltungsrecht
Publikationen
Lebenslauf
Februar 1978 | Geboren in Wien |
1997 bis 2001 | Universität Wien, Juridicum Diplomstudium der Rechtswissenschaften Sponsion zum Magister iuris am 27. 6. 2001 |
Sommer 2001 | Universität Wien, Institut für Staats- und Verwaltungsrecht Lehrstuhl o. Univ.-Prof. Dr. Theo Öhlinger, Projektassistent für den Länderbericht zu einer internationalen Studie auf dem Gebiet des Sicherheitspolizeirechts |
2001 bis 2002 | Universität Wien, Juridicum Doktoratsstudium der Rechtswissenschaften Dissertationsthema: Der verwaltungsrechtliche Vertrag in der österreichischen Dogmatik Promotion zum Doctor iuris am 10. 9. 2002 |
1. 9. 2002 bis 29. 2. 2008 | Universität Wien, Institut für Staats- und Verwaltungsrecht Lehrstuhl o. Univ.-Prof. Dr. Theo Öhlinger, Universitätsassistent |
April 2003 | Studienaufenthalt in den Niederlanden |
Dezember 2004 bis Oktober 2006 | Vorsitz der Wahlkommission bei der Österreichischen Hochschülerschaft an der Universität Wien (gemeinsam mit Konrad Lachmayer) |
2005 - 2010 | Jährliche Organisation des "Vienna Workshop on International Constitutional Law (ICL-Workshop)" - www.icl-workshop.com (gemeinsam mit Christina Binder, Konrad Lachmayer, Gregor Ribarov und Gerhard Thallinger) |
Februar 2006 | Mitglied des Organisationskomitees der 46. Assistententagung Öffentliches Recht "Recht und Medizin" |
Seit 2007 | Herausgeber der "Schriften zum Internationalen und Vergleichenden Öffentlichen Recht" (Facultas.wuv/Nomos Verlag; gemeinsam mit Anna Gamper, Konrad Lachmayer und Gerhard Thallinger) und Mitherausgeber des "ICL Journal" (Vienna Journal on International Constitutional Law; gemeinsam mit Christoph Bezemek und Claudia Fuchs) |
Ab März 2007 | Gastvorlesungen an der Babeş-Bolyai Universität Cluj (Rumänien) über "Verfassungsvergleichung in Europa" |
1. 3. 2008 bis 30. 9. 2011 | Verfassungsgerichtshof Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Referat Senatspräsident Hon.-Prof. Dr. Rudolf Müller Mitarbeiter der Präsidialdienststelle "Qualitäts- und Wissensmanagement" (1. 12. 2010 bis 30. 9. 2011) |
Seit Jänner 2010 | Chefredakteur der "Österreichischen Verwaltungswissenschaftlichen Blätter" |
Seit März 2010 | Vorstandsmitglied der "Österreichischen Verwaltungswissenschaftlichen Gesellschaft" |
Seit Mai 2010 | Mitglied des Geschäftsführenden Ausschusses der "Österreichischen Gesellschaft für Gesetzgebungslehre" |
27. 9. 2010 | Verleihung der Lehrbefugnis für die Fächer "Verfassungsrecht" und "Verwaltungsrecht" an der Universität Wien Habilitationsschrift: Nichtterritoriale Selbstverwaltung |
Sommersemester 2011 | Wirtschaftsuniversität Wien Gastprofessor am Institut für Österreichisches und Europäisches Öffentliches Recht (Lehrstuhl Univ.-Prof. Dr. Georg Lienbacher) |
seit März 2011 | Mitglied in der "Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer e.V." |
Seit 1.10.2011 | Wirtschaftsuniversität Wien Professor für Öffentliches Recht unter besonderer Berücksichtigung des europäischen und österreichischen öffentlichen Wirtschaftsrechts am Institut für Österreichisches und Europäisches Öffentliches Recht |
Jänner 2012 | dritter Listenplatz für die Nachfolge o.Univ.-Prof. Dr. Bernd-Christian Funk an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien |
seit Mai 2012 | Review Person, „Federal Governance" |
seit 2013 | Herausgeber der „Schriften zum österreichischen und europäischen öffentlichen Recht“ (Verlag Österreich; gemeinsam mit Michael Holoubek, Arno Kahl, Benjamin Kneihs, Georg Lienbacher, Michael Potacs und Stefan Storr) |
seit April 2013 | Mitglied in der „Societas Iuris Publici Europaei“ (SIPE) |
Juli 2013 | zweiter Listenplatz für die Nachfolge Univ.-Prof. Dr. Magdalena Pöschl an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Karl Franzens-Universität Graz |
März 2014 | erster Listenplatz für eine Professur für Öffentliches Recht unter besonderer Berücksichtigung des europäischen und österreichischen öffentlichen Wirtschaftsrechts am Institut für Österreichisches und Europäisches Öffentliches Recht der Wirtschaftsuniversität Wien, Ruf angenommen |
seit 2014 | Mitglied des wissenschaftlichen Beirates der „Zeitschrift für Verwaltung“ (ZfV) |
seit 2014 | Programmdirektor für das Bachelorstudium Wirtschaftsrecht, Wirtschaftsuniversität Wien Stv Programmdirektor für das Masterstudium Wirtschaftsrecht, Wirtschaftsuniversität Wien |
seit 2014 | Mitglied des Lenkungsgremiums des Gesprächskreises Verwaltung der „Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer e.V.“ |
seit 2015 | Mitglied des Herausgeberkomitees des „SIAK-Journal (Zeitschrift für Polizeiwissenschaft und polizeiliche Praxis)“ |
seit 2015 | Vorstandsmitglied der „Interdisziplinären Gesellschaft für Komparatistik und Kollisionsrecht (IGKK)“ |
seit November 2015 | Mitglied des Coordination Board der China-EU School of Law (CESL) |
seit Jänner 2017 | Mitglied des Joint Managerial Committee der China-EU School of Law (CESL) |