Außenansicht des D3 Gebäudes

Journal für Rechtspolitik: Heft 1/2023 erschienen

17. Mai 2023

Das Heft 1/2023 des Journals für Rechtspolitik ist erschienen.

Das Heft 1/2023 enthält Beiträge von Alexander Somek (Dreißig Jahre Ende der Geschichte), Wolfgang Weigel (Meritorische Güter auf Kollisionskurs mit Grundrechten?) und Josef Hermann Pig (zu Konflikten um das Wasser und ihre rechtliche Einordnung) Weiters liegt ein Schwerpunkt dieses Heftes auf künstlicher Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung. Dazu finden sich Beiträge von Iris Eisenberger und Franz Merli (Automatisierung, Algorithmen und künstliche Intelligenz), Tina Ehrke-Rabel (zum automatisierten Steuervollzug), Jonathan Dollinger (Beobachtungen aus dem Ausland: USA und Kanada) und Tamara Favaro (Artificial Intelligence in Italian Public Administration. Challenges, case studies and regulatory perspectives). Im Heft 1/2023 finden sich außerdem Beiträge von Lando Kirchmair und Sebastian Krempelmeier (zum Klimaschutzprinzip im BVG Nachhaltigkeit), Rudolf Thienel (zum Staatsangehörigkeitsrecht in der Rechtsprechung des EuGH), Bernd Wieser (zum Bundespräsidenten und der Einberufung des Nationalrates zu außerordentlichen Tagungen) und Irene Kristler (zum Schwangerschaftsabbruch als Verfassungsproblem). Abschließend folgen – wie gewohnt – die beiden Dokumentationsberichte von Michael Erhart und Günther Schefbeck.

zurück zur Übersicht