Ausschnitt eines Glasdachs des LC Gebäude

WU Leadership Conversations

Video #20221011-leadership_FS2

#20221011-leadership_FS2

Die WU Leadership Conversations, eine Gesprächsreihe an der WU Wien, wurde 2022 von Prof. Dr. Patricia Klarner (Institut für Organization Design) und Prof. Dr. Werner Hoffmann (Institut für Strategisches Management) gegründet. 

Führungskräfte von heute und morgen haben zahlreiche neue Herausforderungen zu meisten. Die Covid-Pandemie, makropolitische Spannungen, die digitale Transformation, die AI Revolution und Fragen rund um die „future of work“ sind Beispiele, die die gestiegene Komplexität und notwendige Agilität für Führungskräfte widerspiegeln.

Wie begegnen Führungskräfte aktuellen und zukünftigen Herausforderungen?

Wie sieht effektives Leadership in unsicheren Zeiten und in neuen Arbeitswelten aus?

Welche Fähigkeiten brauchen erfolgreiche Führungskräfte heute und zukünftig?

Dies sind Fragen, die wir in unserer Gesprächsreihe WU Leadership Conversations mit herausragenden Führungspersönlichkeiten aus unterschiedlichen Branchen diskutieren.

Unsere Gäste

DI Dr.in Sabine Herlitschka, MBA

Bild

Sabine Herlitschka ist seit April 2014 Vorstandsvorsitzende der Infineon Technologies Austria AG.

Ihre beruflichen Stationen umfassen industrielle Biotech-Forschung, internationale Forschungs- und Technologiekooperation sowie -finanzierung, Internships bei renommierten U.S. Institutionen, Fulbright Wissenschaftlerin und Gründungs-Vizerektorin an der Medizinischen Universität Graz.

Neben zahlreichen Funktionen ist Sabine Herlitschka aktuell unter anderem Vizepräsidentin der Industriellenvereinigung Österreich sowie Aufsichtsratsvorsitzende der FH Kärnten. Auf europäischer Ebene war sie von 2018-2021 Vorsitzende des europäischen Governing Boards des Public Private Partnership-Programms „ECSEL-Electric Components and Systems for European Leadership“.

Sie wurde 2021 vom Wirtschaftsmagazin Trend zur Managerin des Jahres des gewählt.

Sabine Herlitschka hält ein Doktorat in Lebensmittel- & Biotechnologie, Postdoc in der industriellen Forschung und einen Master of Business Administration.
 

Eventfotografie © Georg Aufreiter

MMag. Gerda Holzinger-Burgstaller

Bild

Gerda Holzinger-Burgstaller (43) ist seit 1.1.2021 Vorstandsvorsitzende der Erste Bank Oesterreich. Sie verantwortet unter anderem die Bereiche Retail, HR, Recht und Kommunikation. Holzinger-Burgstaller hat fast zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Finanzbranche gesammelt, davon 16 Jahre bei der Erste.

Im Juli 2019 wurde sie zum CFO und CRO der Erste Bank Oesterreich ernannt. Zwischen 2011 und 2019 bekleidete sie verschiedene leitende Positionen im Generalsekretariat der Erste Group und unterstützte das Management-Team der Erste bei verschiedenen unternehmerischen Meilensteinen wie der Abspaltung der Erste Group, der Kapitalerhöhung 2013 und der Ausgabe und Einlösung des Partizipationskapitals der Erste Group. Holzinger-Burgstaller begann ihre Karriere bei der österreichischen Finanzmarktaufsicht (FMA), bevor sie 2006 zur Erste Bank kam. Zwischen 2017 und 2019 war sie ehrenamtlich im Vorstand der sozial orientierten „Die Zweite Wiener Vereins-Sparcasse“ tätig.

Holzinger-Burgstaller schloss ihr Studium an der Wirtschaftsuniversität (WU) Wien ab und hält ein Doppeldiplom in Wirtschaft (2003) und Recht (2010).