Masterarbeitsthemen - jetzt bewerben!
Das IOD freut sich, in Kooperation mit der Raiffeisen Informatik GmbH, zwei Masterarbeitsthemen ausschreiben zu können:
Technology Driven Organizations
Digitaler Trend fördert alternative Strukturen
Die Komplexität neuer Technologien steigt dramatisch und stellt immer neue Anforderungen an innerorganisationale Strukturen. Die Raiffeisen Informatik setzt dabei verstärkt auf Cloud Technologien. Diese Technologien erfordern einerseits einen hohen Grad an Spezialisierung und andererseits die Vernetzung unterschiedlicher Business-Funktionen. Traditionelle Organisationsformen bieten dafür keine Lösungen mehr.
Hypothese: Um komplexe Technologien erfolgreich einzusetzen, bedarf es neuer Organisationsformen.
Fragestellungen:
- Welche Organisationsformen eignen sich, um die technologische Komplexitäten erfolgreich zu steuern (Competence Center, Center of Excellence, virtuelle Organisation, etc.)?
- Wie verschieben sich Kompetenzen von der Linie ins Netzwerk?
- Wie muss sich die Personalentwicklung darauf einstellen
Hybride Organisationsformen
Agile Anforderungen treffen auf klassische Strukturen
Die Prozesse der Raiffeisen-Information folgen – als Rechenzentrum – den ITIL Best Practice-Ansätzen. Die Umwelt (Geschäftsmodelle der Kunden) werden immer dynamischer. Kooperationspartner stellen ihre Geschäftsprozesse auf agile Strukturen um. Schnell auf geänderte Umwelten zu reagieren trifft zusammen mit den Anforderungen nach einem stabilen Betrieb. Kann dieser Widerspruch aufgelöst werden?
Hypothese: Wenn das Organization Design eines Rechenzentrums adaptiv ausgerichtet wird, dann muss es klassische und agile Prozesse in einem System adressieren können.
Fragestellungen:
- Was versteht man unter einem adaptiven Organization Design?
- Welche Widersprüche gibt es zwischen klassischen und agilen Prozessen?
- Wie können Managementsysteme dual funktionieren?
Wenn Sie sich für eines der Themen interessieren bewerben Sie sich bitte entsprechend des IOD-Bewerbungsprozesses (https://www.wu.ac.at/iod/lehre/masterstudium/masterarbeit). Der geplante Bearbeitungsbeginn ist Anfang Juni 2019.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
NEW SBWL "Strategy & Organization"
Starting in the winter term 2018/19, the Institute for Organization Design (IOD) will offer the new spezialisation (SBWL) „Strategy & Organization“.
The SBWL „Strategy & Organization“ will consist of five courses, which will help students understand how organizations can be designed and re-designed to achieve their strategic objectives and succeed over time.
More information can be found here:
https://www.wu.ac.at/en/iod/teaching/bachelor-studies/
SBWL-Messe am 6. Juni
Join us at the SBWL-Messe and get to know the Institute for Organization Design´s new SBWL "Strategy & Organization".
Where: LC Forum
When: June 6th, 10:30 AM
We look forward to meeting you!
NEU: SIMC Master Elective "Advanced Strategy and Organization"
Ab dem Sommersemester 2018 bietet das Institut für Organization Design eine neue Lehrveranstaltung im SIMC Master an: "Advanced Strategy and Organization".
Nähere Infos
NEU an der WU: Female Scholar Program
Das „Female Scholar Program“ ist ein universitätsweites Programm für Nachwuchswissenschaftlerinnen der WU Wien. Ziel ist es, Nachwuchswissenschaftlerinnen der WU Wien mit internationalen Top Forscherinnen zu vernetzen, akademische Rollenmodelle sichtbar zu machen und Wege für die eigene akademische Karriereplanung aufzuzeigen.
Nähere Infos