ao.Univ.Prof. Dr.in Karin Heitzmann

Kontakt
Tel.: +43 (1) 313 36-5874
E-Mail: karin.heitzmann@wu.ac.at
Homepage
Zur Person
Karin Heitzmann ist habilitierte Sozioökonomin am Institut für Sozialpolitik/Department Sozioökonomie der WU. Sie trägt seit vielen Jahren zur österreichischen Armutsberichterstattung bei und hat zu unterschiedlichen Themen (z.B. Frauenarmut, Kinderarmut, Altersarmut, Armut von Migrant*innen, Energiearmut, Träger*innen der Armutsbekämpfung, Armutsmessung etc.) publiziert. In ihrer Forschung beschäftigt sie sich neben Fragen der österreichischen und europäischen Armutsbekämpfung auch mit Aspekten der theoretischen und empirischen Sozialpolitik sowie der möglichen Neuorientierung sozialstaatlicher Sicherung, z.B. der Sozialen Investitionsperspektive.
Expertise
Armutspolitik
Theoretische und angewandte Sozialpolitik
(Zukünftige Entwicklung von) Wohlfahrtsstaaten
Laufende Projekte
Kürzlich abgeschlossene Projekte
Armutsgefährdung und soziale Ausgrenzung von Ein-Eltern-Haushalten in Österreich
Armut und soziale Ausgrenzung während der COVID-19 Pandemie
Project BriefChancen und Risiken "neuer" atypischer Beschäftigung - Herausforderungen für die österreichische Arbeits- und Verteilungspolitik
Project BriefDefinitionen von Energiearmut in Österreich aus Sicht der sozialwirtschaftlichen und energiewirtschaftlichen Praxis
Project Brief
Lehre im aktuellen Semester
Karin Heitzmann im Sommersemester 2022
Publikationen
Buch, Monographie
2010 | Heitzmann, Karin. 2010. Poverty relief in a mixed economy: Theory of and evidence for the (changing) role of public and nonprofit actors in coping with income poverty. Frankfurt am Main et al.: Peter Lang. Mehr erfahren |
2001 | Heitzmann, Karin. 2001. Dimensionen, Strukturen und Bedeutung des Nonprofit Sektors. Eine theoretisch-konzeptionelle und empirische Analyse für Österreich. Wien: Service Fachverlag Mehr erfahren |
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
2021 | Heitzmann, Karin, Matzinger, Sandra. 2021. The (changing) consideration of social investment in the design of welfare benefits: The case of poverty relief in Austria. Social Policy and Administration. 55 (4), 573-588. Mehr erfahren |
2018 | Heitzmann, Karin, Matzinger, Sandra. 2018. Zur Konzeptualisierung von Sozialinvestitionen auf Basis der ökonomischen Humankapitaltheorie. Zeitschrift für Sozialreform. 63 (3), 363-386. Mehr erfahren |
2017 | Dawid, Evelyn, Heitzmann, Karin. 2017. Die österreichische Sozialwirtschaft als Akteurin in der Armutsbekämpfung: Erkenntnisse aus einer qualitativen Befragung der MitarbeiterInnen. WISO - Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift des ISW. 40 (2), 53-69. Mehr erfahren |
2015 | Angel, Stefan, Heitzmann, Karin. 2015. Over-indebtedness in Europe: The relevance of country-level variables for the over-indebtedness of private households. Journal of European Social Policy. 25 (3), 331-351. Mehr erfahren |
2013 | Angel, Stefan, Heitzmann, Karin. 2013. Kritische Ereignisse und private Überschuldung. Eine quantitative Betrachtung des Zusammenhangs. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. 65 (3), 451-477. Mehr erfahren |
2011 | Heitzmann, Karin. 2011. Die Politik gegen Armut und soziale Ausgrenzung in der Europäischen Union und ihre Relevanz für Österreich. SWS Rundschau. 51 (1), 40-52. Mehr erfahren |
2010 | Einböck, Marina, Heitzmann, Karin. 2010. Armutsgefährdung von Kindern und Jugendlichen in Österreich. Kontraste. 2010 (2), 12-15. Mehr erfahren |
2010 | Angel, Stefan, Eiffe, Franz, Einböck, Marina, Heitzmann, Karin. 2010. Editorial zum Sonderheft "EU-Armutspolitik und ihre Relevanz für Österreich" Kurswechsel. 2010 (3), 3-8. Mehr erfahren |
2009 | Heitzmann, Karin, Hofbauer, Johanna, Mackerle-Bixa, Stefanie, Strunk, Guido. 2009. Bürgerschaftliches Engagement und soziale Ungleichheit. Eine Untersuchung auf Basis des European Social Survey. Kurswechsel. 1 (2009), 41-49. Mehr erfahren |
2009 | Angel, Stefan, Einböck, Marina, Heitzmann, Karin, Till-Tentschert, Ursula. 2009. Verschuldung, Überschuldung und finanzielle Ausgrenzung österreichischer Privathaushalte. Ergebnisse aus EU-SILC 2008. Statistische Nachrichten. 2009 (12), 1104-1116. Mehr erfahren |
2009 | Heitzmann, Karin, Hofbauer, Johanna, Mackerle-Bixa, Stefanie, Strunk, Guido. 2009. Where There's a Will, There's a Way? Civic Participation and Social Inequality. Journal of Civil Society. 5 (3), 283-301. Mehr erfahren |
2008 | Heitzmann, Karin. 2008. Comment on the article by Matthias Till: "Income Poverty and Aggregate Wealth in Dublin and Vienna - Assessing Income Distributions Relative to Regional and National Accounts" Angewandte Sozialforschung: Zeitschrift für Mitteleuropa. 25 (1-2), 135-136. Mehr erfahren |
2008 | Heitzmann, Karin, Dawid, Evelyn. 2008. Sozialwirtschaftliche Organisationen als Akteure in der österreichischen Armutsbekämpfung. WISO - Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift des ISW. 30 (4/07), 223-232. Mehr erfahren |
2007 | Dawid, Evelyn, Heitzmann, Karin. 2007. Armutsbekämpfung durch NGOs. Kontraste. 2007 (5), 14-17. Mehr erfahren |
2007 | Heitzmann, Karin, Dawid, Evelyn. 2007. Die Rolle von Partizipation in sozialwirtschaftlichen Organisationen der Armutsprävention und Armutsbekämpfung in Österreich. Sozialarbeit in Österreich. (3), 24-26. Mehr erfahren |
2006 | Eiffe, Franz, Heitzmann, Karin. 2006. Armut im Kontext reicher Staaten Zur wissenschaftlichen Operationalisierung eines normativen Begriffs. Vierteljahreshefte zur Wirtschaftsforschung. Quarterly Journal of Economic Research. 75 (1), 43-57. Mehr erfahren |
2006 | Heitzmann, Karin. 2006. Armutsgefährdung und Armutsbekämpfung in Österreich: zwischen Stabilität und Wandel. Sozialarbeit in Österreich. 2006 (3), 16-18. Mehr erfahren |
2006 | Heitzmann, Karin. 2006. Gläserne Decke, Gläserne Box oder Firewall? Informationen zur Politischen Bildung. (26), 40-40. Mehr erfahren |
2006 | Heitzmann, Karin. 2006. Ist Armut weiblich? Ursachen von und Wege aus der Frauenarmut in Österreich. Informationen zur Politischen Bildung. (26), 41-48. Mehr erfahren |
2005 | Heitzmann, Karin. 2005. Leistungs- oder bedarfsorientiert? Gedanken zur Verteilung und Umverteilung in Österreich. Kontraste. Mehr erfahren |
2004 | Heitzmann, Karin. 2004. Entwicklung und gegenwärtige Rolle von Nonprofit Organisationen in der österreichischen Sozialwirtschaft. Kontraste. 2004 (4), 17-18. Mehr erfahren |
2004 | Heitzmann, Karin. 2004. Sozialwirtschaft in Österreich heute: Gesundheits- und soziale Dienstleistungen. Kurswechsel. Mehr erfahren |
2004 | Heitzmann, Karin. 2004. Verteilungsgerechtigkeit und Umverteilungsoptionen in Österreich. Arbeit und Wirtschaft. Mehr erfahren |
2003 | Heitzmann, Karin. 2003. The Adjustment Path of the Austrian Welfare State - Back to Bismarck? Journal of European Social Policy. Mehr erfahren |
2000 | Heitzmann, Karin. 2000. Zur Politik der Regierung gegen Armutsgefährdung und soziale Ausgrenzung. Kontraste. Mehr erfahren |
2000 | Heitzmann, Karin. 2000. Zur Politik der Regierung gegen Armutsgefährdung und soziale Ausgrenzung. Gesellschaft und Politik (GP). Mehr erfahren |
1999 | Heitzmann, Karin. 1999. Armut und soziale Ausgrenzung: Implikationen für die Sozialpolitik? Kurswechsel. Mehr erfahren |
Originalbeitrag in Buch (Sammelwerk)
2021 | Derndorfer, Judith, Heitzmann, Karin. 2021. Die Mitte in Österreich und der (mögliche) Beitrag der Wirtschafts- und Sozialpolitik zu ihrer Stabilisierung. In: Mittelschicht unter Druck. Dynamiken in der österreichischen Mitte, Hrsg. Verwiebe, Roland, Wiesböck, Laura (Hrsg.), 371-395. Wiesbaden: Springer VS. Mehr erfahren |
2021 | Heitzmann, Karin, Angel, Stefan. 2021. Monetäre Armut. In: Handbuch Philosophie und Armut, Hrsg. Schweiger, Gottfried; Sedmak, Clemens, 13-19. Berlin: Metzler. Mehr erfahren |
2020 | Heitzmann, Karin. 2020. Armut und soziale Ausgrenzung während der COVID-19 Pandemie. In: Covid-19: Analyse der sozialen Lage in Österreich, Hrsg. Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, 60-85. Wien: BMASK. Mehr erfahren |
2020 | Österle, August, Heitzmann, Karin. 2020. Austrification in Welfare System Change? An Analysis of Welfare System Development in Austria between 1998 and 2018. In: Routledge Handbook of European Welfare Systems, Hrsg. Sonja Blum, Johanna Kuhlmann, Klaus Schubert, 21-37. London/New York: Routledge. Mehr erfahren |
2020 | Heitzmann, Karin. 2020. Einkommensarmut aus sozioökonomischer Sicht. In: Kirche der Armen?: Impulse und Fragen zum Nachdenken. Ein Handbuch, Hrsg. Pock, Johann; Polak, Regina; Sauer, Fank, G. C.; Tippow, Rainald, 143-156. Würzburg: Echter. Mehr erfahren |
2020 | Heitzmann, Karin. 2020. Frauenarmut und Corona-Krise. In: Frauengesundheit und Corona, Hrsg. Büro für Frauengesundheit und Gesundheitsziele, 191-196. Wien: - Mehr erfahren |
2019 | Heitzmann, Karin. 2019. Bisherige Aktivitäten zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung auf EU-Ebene: Eine durchwachsene Bilanz. In: Kurswechsel in Richtung eines sozialen Europa. Perspektiven für eine Stärkung der sozialen Dimension der EU, Hrsg. Nikolai Soukup, 116-125. Wien: ÖGB Verlag. Mehr erfahren |
2017 | Heitzmann, Karin. 2017. Armut und Ausgrenzung von Migrant/inn/en in Österreich: Aktuelle Situation und Entwicklungen zwischen 2010 und 2016. In: Migration und Globalisierung in Zeiten des Umbruchs. Festschrift für Gudrun Biffl, Hrsg. Altenburg, Friedrich; Faustmann, Anna; Pfeffer, Thomas; Skrivanek, Isabella, 333-348. Krems: Edition Donau-Universität Krems. Mehr erfahren |
2017 | Förster, Michael F., Heitzmann, Karin. 2017. Entwicklung von Spitzeneinkommen in OECD-Ländern. In: Handbuch Reichtum, Hrsg. Dimmel, Nikolaus, Hofmann, Julia, Schenk, Martin; Schürz, Martin, 51-67. Innsbruck: Studienverlag. Mehr erfahren |
2017 | Heitzmann, Karin. 2017. Poverty prevention: Towards good reform quality, but not equally addressed for all. In: Social Policy in the EU - Reform Barometer 2016: Social Inclusion Monitor Europe, Hrsg. Bertelsmann Stiftung, European Bureau for Policy Consulting and Social Research Vienna, Economic Policy Center at the University of St. Gallen, 42-60. Gütersloh: Bertelsmann. Mehr erfahren |
2016 | Pennerstorfer, Astrid, Heitzmann, Karin. 2016. Nonprofit Organisationen als Motoren sozialer Innovation? In: Neu! Besser! Billiger! Soziale Innovation als leeres Versprechen , Hrsg. Meichenitsch, Katharina; Neumayr; Michaela; Schenk, Martin, 78-87. Wien: Mandelbaum. Mehr erfahren |
2016 | Österle, August, Heitzmann, Karin. 2016. Reforming the Austrian Welfare System: Facing demographic and economic challenges in a federal welfare state. In: Challenges to European Welfare Systems, Hrsg. Schubert, K., de Villota, Paloma und Kuhlmann, Johanna, 11-35. New York: Springer. Mehr erfahren |
2015 | Heitzmann, Karin, Österle, August, Pennerstorfer, Astrid. 2015. Soziale Dienstleistungen in Österreich: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit. In: Politische Ökonomie Österreichs. Kontinuitäten und Veränderungen seit dem EU-Beitritt, Hrsg. Beigewum, 120-131. Wien: Mandelbaum. Mehr erfahren |
2015 | Stelzer, Doris, Heitzmann, Karin. 2015. Zur strukturellen Armut freier Kunst- und Kulturschaffender in Österreich. In: Lesebuch Soziale Ausgrenzung, Band II: Alltagswelten Alltagserfahrungen, Hrsg. ASAP Österreich, 97-100. Wien: Mandelbaum. Mehr erfahren |
2014 | Heitzmann, Karin. 2014. TrägerInnen der österreichischen Armutsbekämpfung. In: Handbuch Armut in Österreich, Hrsg. Dimmel, Nikolaus, Schenk, Martin und Stelzer-Orthofer, Christa, 524-532. Innsbruck: Studienverlag. Mehr erfahren |
2009 | Heitzmann, Karin, Till-Tentschert, Ursula. 2009. Armutsgefährdung und manifeste Armut in Österreich. In: Handbuch Armut in Österreich, Hrsg. Nikolaus Dimmel, Karin Heitzmann, Martin Schenk, 91-111. Innsbruck, Wien, Bozen: Studienverlag. Mehr erfahren |
2009 | Dimmel, Nikolaus, Heitzmann, Karin, Schenk, Martin. 2009. Ausblick: Entwicklungen und Herausforderungen in der Bekämpfung von Armut. In: Handbuch Armut in Österreich, Hrsg. Nikolaus Dimmel, Karin Heitzmann, Martin Schenk, 742-761. Innsbruck, Wien, Bozen: Studienverlag. Mehr erfahren |
2009 | Dimmel, Nikolaus, Heitzmann, Karin, Schenk, Martin. 2009. Einleitung. In: Handbuch Armut in Österreich, Hrsg. Dimmel, Nikolaus, Schenk, Martin und Heitzmann, Karin, 14-17. Innsbruck: Studienverlag. Mehr erfahren |
2009 | Heitzmann, Karin, Schenk, Martin. 2009. Soziale Ungleichheit und Armut: Alter(n) und Pflegebedürftigkeit. In: Handbuch Armut in Österreich, Hrsg. Nikolaus Dimmel, Karin Heitzmann, Martin Schenk, 138-144. Innsbruck, Wien, Bozen: Studienverlag. Mehr erfahren |
2009 | Heitzmann, Karin. 2009. TrägerInnen der österreichischen Armutsbekämpfung. In: Handbuch Armut in Österreich, Hrsg. Nikolaus Dimmel, Karin Heitzmann, Martin Schenk, 388-397. Innsbruck, Wien, Bozen: Studienverlag. Mehr erfahren |
2009 | Österle, August, Heitzmann, Karin. 2009. Welfare state development in Austria: strong traditions meet new challenges. In: The Handbook of European Welfare Systems, Hrsg. Schubert, Klaus, Hegelich, Simon, Bazant, Ursula, 31-48. Abingdon and New York: Routledge. Mehr erfahren |
2008 | Fuchs, Michael, Heitzmann, Karin. 2008. "Nur für die, die es wirklich brauchen": Sozialleistungen für alle oder nur für Bedürftige?. In: Schande Armut: Stigmatisierung und Beschämung, Hrsg. Österreichische Armutskonferenz, 52-56. Wien: -. Mehr erfahren |
2008 | Heitzmann, Karin, Dawid, Evelyn. 2008. Armutsbekämpfung durch die österreichische Sozialwirtschaft. Ergebnisse einer empirischen Studie. In Armut, Gesellschaft und Soziale Arbeit: Perspektiven gegen Armut und soziale Ausgrenzung in Österreich, Hrsg. Knapp, Gerald und Pichler, Heinz, 669-677. Klagenfurt et al: Hermagoras/Mohorjeva. Mehr erfahren |
2008 | Heitzmann, Karin. 2008. Geld allein ist nicht genug! Was bleibt noch zu tun?. In Bedarfsorientierte Mindestsicherung: Dokumentation der Fachtagung vom 11. Dezember 2007, Hrsg. BMSK, 56-62. Wien:. In: Bedarfsorientierte Mindestsicherung: Dokumentation der Fachtagung vom 11. Dezember 2007, Hrsg. BMSK, 56-62. Wien: BMSK. Mehr erfahren |
2008 | Heitzmann, Karin, Österle, August. 2008. Lange Traditionen und neue Herausforderungen: Das österreichische Wohlfahrtssystem. In: Europäische Wohlfahrtssysteme: Ein Handbuch, Hrsg. Schubert, Klaus, Hegelich, Simon und Bazant, Ursula , 47-69. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Mehr erfahren |
2008 | Heitzmann, Karin. 2008. Wohlfahrtsstaat und aktive Eingliederung. In: Teil-Haben & Aktiv-Sein: Aktive Eingliederung als Teil des europäischen Sozialmodells, Hrsg. BMSK, 30-34. Wien: BMSK. Mehr erfahren |
2007 | Heitzmann, Karin, Förster, Michael. 2007. Armutsgefährdung, manifeste Armut und Einkommenschancen von MigrantInnen in Österreich. In 2. Österreichischer Migrations- und Integrationsbericht: 2001-2006, Hrsg. Fassmann, Heinz , 291-302. Klagenfurt: Drava. Mehr erfahren |
2007 | Heitzmann, Karin. 2007. Female Poverty in the European Union: Myth or Reality?. In Perspectives in Poverty Alleviation, Hrsg. Sedmak, Clemens und Böhler, Thomas, 199-208. Wien, Berlin: Lit. Mehr erfahren |
2006 | Heitzmann, Karin. 2006. Gerechtigkeit - bloß ein Spiel?. In: Unfreiwillig_ausgregrenzt: Notbeleuchtung, Hrsg. Caritas Wien, 62-63. Wien: -. Mehr erfahren |
2005 | Heitzmann, Karin, Moser, Michaela. 2005. Frauenarmut: Ursachen und Perspektiven. In Heimat, bist du reicher Töchter? Frauenarmut in Österreich, Hrsg. unicum:mensch, 73-85. Salzburg: edition: menschlichkeit. Mehr erfahren |
2005 | Heitzmann, Karin. 2005. Nonprofit Organisationen und der Staat in Österreich in einer veritablen Beziehungskrise?. In Zerreißt das soziale Band? Beiträge zu einer aktuellen gesellschaftspolitischen Debatte, Hrsg. Berger, Johannes, 201-220. Frankfurt / New York: Campus. Mehr erfahren |
2004 | Heitzmann, Karin. 2004. Frauenarmut in Österreich: Geschlechtsspezifische Ungleichheiten in der Armutspopulation. In Wege aus der Frauenarmut, Hrsg. Heitzmann, Karin und Schmidt, Angelika, 59-74. Frankfurt am Main et al: Lang. Mehr erfahren |
2004 | Heitzmann, Karin, Simsa, Ruth. 2004. From Corporatist Security to Civil Society Creativity: The Nonprofit Sector in Austria. In: Zimmer, Annette und Priller, Eckhard (Hrsg.). Future of Civil Society in Central Europe: Making Central European Nonprofit Organizations Work, S. 713-731. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften Mehr erfahren |
2004 | Heitzmann, Karin, Schmidt, Angelika. 2004. Wege aus der Frauenarmut: Ein Blick auf die Wanderkarte. In Wege aus der Frauenarmut, Hrsg. Heitzmann, Karin und Schmidt, Angelika, 241-257. Frankfurt am Main et al: Lang. Mehr erfahren |
2004 | Heitzmann, Karin, Schmidt, Angelika. 2004. Wege aus der Frauenarmut: Ein Wegweiser durch den Sammelband. In Wege aus der Frauenarmut, Hrsg. Heitzmann, Karin und Schmidt, Angelika, 9-18. Frankfurt am Main et al: Lang. Mehr erfahren |
2004 | Heitzmann, Karin. 2004. Zugang und Qualität sozialer Leistungen für Einkommensschwache in Österreich im europäischen Vergleich. In: Dokumentation der 5. Österreichischen Armutskonferenz, Hrsg. Österreichische Armutskonferenz, 34-38. Wien: -. Mehr erfahren |
2003 | Heitzmann, Karin. 2003. Characteristics and dynamics of income poverty and multidimensional deprivation in Austria. In: Apopospori, Eleni und Millar, Jane (Hrsg.). The Dynamics of Social Exclusion in Europe. Comparing Austria, Germany, Greece, Portugal and the UK, S. 41-62. Aldershot: Edward Elgar Mehr erfahren |
2003 | Förster, Michael, Heitzmann, Karin. 2003. Einkommen und Armutsgefährdung von MigrantInnen in Österreich. In: Fassmann, Heinz und Stacher, Ingrid (Hrsg.). Österreichischer Migrations- und Integrationsbericht, S. 78-87. Klagenfurt: Verlag Drava Mehr erfahren |
2002 | Holzmann, Robert, Heitzmann, Karin. 2002. Die Reform der Alterssicherung in Österreich. In: Theurl, Engelbert, Winner, Hannes und Sausgruber Rupert (Hrsg.). Kompendium der österreichischen Finanzpolitik, S. 507-542. Wien: Springer-Verlag Mehr erfahren |
2002 | Förster, Michael, Heitzmann, Karin. 2002. Einkommensarmut und akute Armut in Österreich. In: Bericht über die soziale Lage - Österreich 2001-2002, Hrsg. Bundesministerium für soziale Sicherheit und Generationen, 187-209. Wien: BMSG (Bundesministerium für Soziale Sicherheit und Generationen). Mehr erfahren |
2002 | Heitzmann, Karin. 2002. Ergebnisse der dynamischen Armutsforschung in Österreich: Implikationen für eine vorbeugende Armutspolitik am Beispiel des Weltbank-Konzepts des 'sozialen Risikomanagements'. In: Sell, Stefan (Hrsg.). Armut als Herausforderung: Bestandsaufnahme und Perspektive der Armutsforschung und Armutsberichterstattung, S. 65-85. Berlin: Duncker & Humblot Mehr erfahren |
2001 | Heitzmann, Karin. 2001. Armut ist weiblich ! --- Ist Armut weiblich ?. In: Heitzmann, Karin und Schmidt, Angelika (Hrsg.). Frauenarmut, S. 121-136. Wien: Peter-Lang Verlag Mehr erfahren |
2001 | Heitzmann, Karin. 2001. Soziale Rechte als Grundrechte? oder Armut macht 'fremd'. In: Dazugehören? Fremdenfeindlichkeit Migration Integration. Sonderband der Schriftenreihe Informationen zur politischen Bildung, Hrsg. Forum Politische Bildung, 103-105. Innsbruck / Wien: Studienverlag. Mehr erfahren |
1997 | Heitzmann, Karin. 1997. Austria. In: Civicus (Hrsg.). The New Civic Sector: Profiles of Civil Society in 60 Countries, S. 8-10. Washington: Civicus Mehr erfahren |
Vortrag auf wiss. Veranstaltung (begutachtet; z.B. Konferenz, Tagung)
2021 | Heitzmann, Karin. 2021. Armut und Arbeitslosigkeit: eine unheilige Allianz. Tagung: Reform am Arbeitsmarkt? Online, Österreich, 03.12. Mehr erfahren |
2021 | Heitzmann, Karin, Pennerstorfer, Astrid. 2021. Entwicklung der und Ursachen für die Armutsgefährdung und soziale Ausgrenzung von Ein-Eltern-Haushalten in Österreich. ESPAnet Austria, Graz, Österreich, 27.09.-28.09. Mehr erfahren |
2021 | Sauer, Petra, Derndorfer, Judith, Hofbauer, Johanna, Heitzmann, Karin, Lechinger, Vanessa. 2021. New Forms of Digitally-based Self-employed Work: Assessing the Evidence and Identifying Information Gaps. 39th International Labour Process Conference, University of Greenwich, London, Großbritannien, 12.04.-14.04. Mehr erfahren |
2021 | Heitzmann, Karin. 2021. Was ist eigentlich ein zukunftsfähiger Sozialstaat? Economic Policy Forum, Graz, Österreich, 29.09.2021. Invited Talk Mehr erfahren |
2019 | Heitzmann, Karin, Matzinger, Sandra. 2019. Ansichten und Einsichten unterschiedlicher Stakeholder zum Ausmaß und zur Qualität von Sozialinvestitionen im Rahmen der österreichischen Armutsbekämpfung. 3. Forschungskonferenz Sozialpolitik, ESPAnet Austria, Innsbruck, Österreich, 25.04.-26.04. Mehr erfahren |
2019 | Österle, August, Heitzmann, Karin. 2019. `Austrifizierung` in der österreichischen Wohlfahrtsstaatsentwicklung? Eine Analyse sozialstaatlicher Veränderungen seit 1995. 3. Forschungskonferenz Sozialpolitik, ESPAnet Austria, Innsbruck, Österreich, 25.04.-26.04. Mehr erfahren |
2019 | Derndorfer, Judith, Heitzmann, Karin, Hofbauer, Johanna, Lechinger, Vanessa, Sauer, Petra. 2019. `New` atypical employment: Examining evidence on the socio-economic distribution of ¿new` atypical workers in Austria. ESPAnet Conference, Stockholm, Schweden, 05.09.-07.09. Mehr erfahren |
2019 | Derndorfer, Judith, Hofbauer, Johanna, Heitzmann, Karin, Lechinger, Vanessa, Sauer, Petra. 2019. ¿New¿ atypical employment: Examining evidence on employed and self-employed workers in Austria. Kongress der Österr. Gesellschaft für Soziologie, Salzburg, Österreich, 26.09.-28.09. Mehr erfahren |
2018 | Matzinger, Sandra, Heitzmann, Karin. 2018. Definition(en) von Energiearmut in Österreich aus Sicht der sozialwirtschaftlichen und energiewirtschaftlichen Praxis. ESPAnet Österreich, Linz, Österreich, 05.04.-06.04. Mehr erfahren |
2017 | Matzinger, Sandra, Heitzmann, Karin. 2017. Armutspolitik in Österreich als "social investment"? Entwicklungen von Sozialinvestitionen am Beispiel österreichischer Mindestsicherungsleistungen. ESPAnet Österreich, Wien, Österreich, 20.04.-21.04. Mehr erfahren |
2017 | Heitzmann, Karin. 2017. Development of top incomes in OECD countries. EU Project COFFERS, Utrecht, Niederlande, 24.02. Mehr erfahren |
2017 | Heitzmann, Karin, Matzinger, Sandra. 2017. Entwicklungen von Sozialinvestitionen in Österreich am Beispiel von Fürsorgeleistungen. Fachtagung: In Menschen investieren: nur wie? Zur Perspektive der Sozialinvestitionen, Salzburg, Österreich, 16.02.-17.02. Invited Talk Mehr erfahren |
2017 | Matzinger, Sandra, Heitzmann, Karin. 2017. Means-tested benefits in Austria: Are these social policy instruments able to sustainably combat poverty through social investment? FISS 2017, Sigtuna, Schweden, 05.06.-07.06. Mehr erfahren |
2016 | Matzinger, Sandra, Heitzmann, Karin. 2016. Means-tested benefits in Austria: Activation strategies to sustainably combat poverty? RAPSE 2016 Changing Labour Markets: Challenges for Welfare and Labour Market Policy, Växjö, Schweden, 07.12.-09.12. Mehr erfahren |
2016 | Matzinger, Sandra and Heitzmann, Karin. 2016. Minimum income benefit in Austria: Is this social policy instrument able to sustainably combat poverty and social inclusion over the life-course? Annual ESPAnet Conference 2016: Re-inventing the Welfare State? Rotterdam, Niederlande, 01.09.-03.09. Mehr erfahren |
2016 | Österle, August and Heitzmann, Karin. 2016. Social Sustainability: A Conceptualisation and Application to Long-term Care Policies. Annual ESPAnet Conference 2016: Re-inventing the Welfare State? Rotterdam, Niederlande, 01.09.-03.09. Mehr erfahren |
2016 | Heitzmann, Karin and Matzinger, Sandra. 2016. Towards a comprehensive conceptual framework of social investment. Annual ESPAnet Conference 2016: Re-inventing the Welfare State? Rotterdam, Niederlande, 01.09.-03.09. Mehr erfahren |
2015 | Heitzmann, Karin. 2015. Sozialpolitik als 'social investment'? Überlegungen zu einer Neuorientierung des Sozialstaats. Fachgespräch: Soziale Investitionen kritisch betrachtet: Eine Analyse der Arbeitsmarktpolitik auf europäischer Ebene, Salzburg, Österreich, 26.11.-27.11. Invited Talk Mehr erfahren |
2014 | Heitzmann, Karin, Wukovitsch, Florian. 2014. Towards social investment and social innovation in EU member states? First observations of recent developments in Austria. Wiss. Konferenz: Towards Inclusive Employment and Welfare Systems: Challenges for a Social Europe, Berlin, Deutschland, 09.10.-10.10. Mehr erfahren |
2008 | Bixa, Stefanie, Heitzmann, Karin, Hofbauer, Johanna, Strunk, Guido. 2008. Democracy takes more than a good will. On civic participation and distribution. Verteilung und Demokratie - Gesellschaftliche Folgen zunehmender sozialer Ungleichheit, Wien, Österreich, 14.11.-15.11.2008. Mehr erfahren |
2008 | Bixa, Stefanie, Heitzmann, Karin, Hofbauer, Johanna, Strunk, Guido. 2008. What makes the difference? Civic participation and social inequality. CINEFOGO Konferenz Europe with or without you? Developments in civic participation and their implica-tions on the role of Nonprofit Organisations and Civil Society, WU Wien, Österreich, 02.04. Mehr erfahren |
2008 | Bixa, Stefanie, Heitzmann, Karin, Hofbauer, Johanna, Strunk, Guido. 2008. Where there´s a will there is a way? Civic participation and social inequality. ISTR 8th International Conference, Barcelona, Spanien, 09.07.-12.07. Mehr erfahren |
2007 | Heitzmann, Karin. 2007. Armutsgefährdung in Wien Ergebnisse aus EU-SILC und ECHP. 1. EU-SILC Workshop, Wien, Österreich, 24. 01. Mehr erfahren |
2007 | Bixa, Stefanie, Heitzmann, Karin, Hofbauer, Johanna, Meyer, Michael, Millner, Reinhard, Strunk, Guido. 2007. Enough space for everyone? Civic Participation and Social Inequality. The 36th Annual ARNOVA Conference, Atlanta, Vereinigte Staaten/USA, 15.11.-17.11. Mehr erfahren |
2007 | Heitzmann, Karin. 2007. Privatization, marketization or hybridization? Conceptual approaches to capture the (changing) role of nonprofit organizations in the mixed economy of welfare. 36th ARNOVA Conference, Atlanta, Vereinigte Staaten/USA, 15. 17. November. Mehr erfahren |
2007 | Bixa, Stefanie, Heitzmann, Karin, Hofbauer, Johanna, Strunk, Guido. 2007. What makes the difference? Civic participation and social inequality. Workshop Civic Participation across Europe, wien, Österreich, 20.09.-21.09. Mehr erfahren |
2006 | Heitzmann, Karin. 2006. A new welfare mix? Theory of and evidence for the policy field of poverty relief. 4th Annual ESPAnet Conference: Transformation of the Welfare State: Political Regulation and Social Ine-quality, Bremen, Deutschland, 21. 23. September. Mehr erfahren |
2005 | Heitzmann, Karin. 2005. Current trends in the privatization of welfare services in Western Europe. 34th ARNOVA Conference, City Capitol Hilton, Washington D.C., Vereinigte Staaten/USA, 17. 19. November. Mehr erfahren |
2005 | Heitzmann, Karin. 2005. Current trends in the privatization of welfare services in Western Europe. 60th International Atlantic Economic Conference, Marriot Financial Centre, New York, Vereinigte Staaten/USA, 6 9. Oktober. Mehr erfahren |
2005 | Heitzmann, Karin. 2005. The role of nonprofit organizations in the privatization of poverty alleviation: Comparing Austria and the UK. First European Conference of the International Society for Third-Sector Research (ISTR) and the EMES European Research Network, Paris, Frankreich, 27. 29. April. Mehr erfahren |
2004 | Heitzmann, Karin. 2004. Funktionen und Leistungen von NPO im Wandel illustriert anhand der Entwicklung der institutionellen Armenfürsorge in Österreich. 6. Internationales NPO-Colloquium der NPO-Forscher, München, Deutschland, 25. 26. März. Mehr erfahren |
2004 | Heitzmann, Karin. 2004. Institutional change and poor relief: a theoretical framework and empirical evidence for Austria and the UK. ESPAnet Konferenz European Social Policy: Meeting the Needs of a New Europe, University of Oxford, Großbritannien, 9. 11. September. Mehr erfahren |
2003 | Heitzmann, Karin. 2003. Inequalities in health care - do institutions matter?. Vortrag bei der Konferenz der European Science Foundation: 'European Societies or European Society? EuroConference on Institutions and Equality' in Helsinki, Finnland Mehr erfahren |
2002 | Heitzmann, Karin. 2002. Changing nonprofit-government relations in the social-services' industry in Austria. Vortrag bei der European Science Foundation: 'European Societies or European Society? The Loss of the Social Bond? EuroConference on the Future of Community in Advanced Western Societies', 21. bis 25. September 2002, Seefeld in Tirol Mehr erfahren |
2002 | Heitzmann, Karin. 2002. Nonprofit organizations and the public sector in Austria - when long-term liasions are changing.. Vortrag bei der 31st Annual ARNOVA Conference, 14. bis 16. November 2002, Montreal, Canada Mehr erfahren |
2002 | Heitzmann, Karin. 2002. Social Protection in the Household Income Package: A Comparison Across EU Countries using ECHP Data. Discussant zum Vortrag von Maître, B., Whelan, Ch. T. und Nolan, B. bei der COST A15 Second Conference 'Welfare Reforms for the 21st Century', 5. bis 7 . April 2002, Voksenåsen Hotel, Oslo, Norwegen Mehr erfahren |
2001 | Heitzmann, Karin. 2001. Ergebnisse der dynamischen Armutsforschung in Österreich: Implikationen für eine vorbeugende Armutspolitik am Beispiel des Weltbank-Konzepts des sozialen Risikomanagements. Vortrag bei der Fachtagung und dem Autorentreffen der Ges. für Sozialen Fortschritt 'Armutsberichterstattung, Armutsforschung - und was dann? Neue Wege in der Armutspolitik', 11.-12.10.2001, Berufsgenossenschaftliche Akademie, Hennef, Deutschland Mehr erfahren |
2000 | Heitzmann, Karin. 2000. Discussant zum Vortrag von B. Unger "The Alpenmodel - Success or Failure? Austria's Employment and Social Policy from 1970 to 2000". Fachtagung "The Welfare State and the Labour Market: Concepts, Policies, and Cross-National Experiences", 27- 30. April 2000 am Hanse Wissenschaftskolleg, Delmenhorst/Deutschland Mehr erfahren |
2000 | Heitzmann, Karin. 2000. The Role of Third Sector Organizations in Specific Policy Fields: Contrasting Nonprofit Theory and Empirical Findings - The Case of Austria. Vortrag im Rahmen der 4. Internationalen ISTR-Konferenz in Dublin/Irland, 5. - 8. Juli 2000 Mehr erfahren |
1999 | Heitzmann, Karin. 1999. Economic Measurement of Nonprofit Organizations: Experiences from Austria. Vortragsmanuskript für die Fachtagung 'Aziende Non-Profit: Le Condizioni di Sviluppo' (Right Conditions for the Development of Non-Profit Organizations). 18. und 19. Februar 1999, Parma, Italien Mehr erfahren |
1999 | Heitzmann, Karin. 1999. Social Exclusion Statistics in the European Union: Availability, Plans and Action in Austria. Vortrag bei der Fachtagung "Social Exclusion Statistics Conference" an der Royal Society, 22. November 1999, London, Großbritannien Mehr erfahren |
Working/Discussion Paper, Preprint
2008 | Heitzmann, Karin, Eiffe, Franz. 2008. Gibt es einen Großstadtfaktor in der Armutsgefährdung und Deprivation älterer Menschen? Eine empirische Analyse für Österreich. Forschungsbericht 3/2008 des WU Forschungsinstituts für Altersökonomie. Mehr erfahren |
2007 | Bixa, Stefanie, Heitzmann, Karin, Hofbauer, Johanna, Meyer, Michael, Millner, Reinhard, Strunk, Guido. 2007. Enough space for everyone? - Civic participation & social inequality. Mehr erfahren |
2007 | Bixa, Stefanie, Heitzmann, Karin, Hofbauer, Johanna, Strunk, Guido. 2007. What makes the difference? - Civic participation & social inequality. Mehr erfahren |
2006 | Heitzmann, Karin, Österle, August. 2006. Inequalities in health care: Do institutions matter?. Mehr erfahren |
2002 | Heitzmann, Karin, Canagarajah, Sudharsan R., Siegel, Paul. 2002. Guidelines for the Assessing the Sources of Risk and Vulnerability. SP Discussion Paper, No. 0218. Washington D.C.: The World Bank Mehr erfahren |
2001 | Heitzmann, Karin, Canagarajah, Sudharsan, R., Holzmann, Robert. 2001. Guidance for the Conduct of a Social Protection Expenditure, Performance and Finance Review. Washington D.C.: The World Bank Mehr erfahren |
2000 | Heitzmann, Karin. 2000. The Dynamics of Poverty and Social Exclusion: The Case of Austria. Working Paper für das EU T.S.E.R. Forschungsprojekt: "Family Structure, Labour Market Participation and the Dynamics of Social Exclusion" Mehr erfahren |
1999 | Heitzmann, Karin. 1999. The Transition to Adulthood, Lone Parenthood, Sickness or Disability and Retirement in Austria - Summary of Findings and Policy Context. Working Paper für das EU T.S.E.R. Forschungsprojekt: 'Family Structure, Labour Market Participation and the Dynamics of Social Exclusion' Mehr erfahren |
1999 | Heitzmann, Karin. 1999. Transitions to Adulthood, Lone Parenthood, Sickness or Disability and Retirement: Empirical Analysis of the ECHP for Austria. Working Paper für das EU T.S.E.R. Forschungsprojekt: 'Family Structure, Labour Market Participation and the Dynamics of Social Exclusion' Mehr erfahren |
1998 | Badelt, Christoph, Heitzmann, Karin. 1998. Policy Analysis Of Transitions - The Case of Austria. Working Paper für das EU T.S.E.R. Forschungsprojekt: 'Family Structure, Labour Market Participation and the Dynamics of Social Exclusion' Mehr erfahren |
1998 | Badelt, Christoph, Heitzmann, Karin. 1998. Social Exclusion: Multidimensional Disadvantage and Mobility - The Case of Austria. Working Paper für das EU T.S.E.R. Forschungsprojekt: 'Family Structure, Labour Market Participation and the Dynamics of Social Exclusion' Mehr erfahren |
1997 | Badelt, Christoph, Heitzmann, Karin. 1997. Memorandum No. 2: Data Systems and Data Availability: The Case of Austria. Working Paper für das internationale 'Johns Hopkins Comparative Nonprofit Sector Project' Mehr erfahren |
1997 | Heitzmann, Karin. 1997. Memorandum No. 3: Estimating the Size, Scope, Composition and Output of the Nonprofit Sector: The Case of Austria. Working Paper für das internationale 'Johns Hopkins Comparative Nonprofit Sector Project' Mehr erfahren |
1997 | Heitzmann, Karin. 1997. Memorandum No. 4: Estimating the Revenue and Revenue Structure of the Nonprofit Sector: The Case of Austria. Working Paper für das internationale 'Johns Hopkins Comparative Nonprofit Sector Project' Mehr erfahren |
1996 | Badelt, Christoph, Heitzmann, Karin. 1996. Memorandum No. 1: Definitions and Classifications of Nonprofit Organizations: The Case of Austria. Working Paper für das internationale 'Johns Hopkins Comparative Nonprofit Sector Project' Mehr erfahren |
Populärwissenschaftlicher Artikel
2022 | Heitzmann, Karin, Pennerstorfer, Astrid. 2022. Armuts- und Deprivationsrisiken von Alleinerziehenden und ihren Familien im Zeitverlauf. Alleinerziehende auf dem WEG, 1/2022, 01.01.22 Mehr erfahren |
2022 | Heitzmann, Karin. 2022. Nachjustierung oder Systemwechsel: Mögliche Wege zu mehr Gerechtigkeit im österreichsichen Sozialstaat. Quart: Zeitschrift des Forums Kunst-Wissenschaft-Medien (1/2022, S. 7-9), 01.05.22 Mehr erfahren |
2020 | Heitzmann, Karin. 2020. Armutsbetroffenheit in und nach der Corona-Krise. DiePresse.com, 25.05.20 Mehr erfahren |
2019 | Heitzmann, Karin. 2019. Altersarmut in Österreich. ÖGZ. Das Magazin des österreichischen Städtebundes, 01.11.19 Mehr erfahren |
2019 | Heitzmann, Karin. 2019. Bedingungsloses Grundeinkommen? Nichtmonetäre Unterstützung ist oft effektiver. DerStandard.at, 18.11.19 Mehr erfahren |
2019 | Heitzmann, Karin. 2019. Der Sozialinvestitionsstaat - eine taugliche Alternative zum aktuellen Wohlfahrtsstaat? Alleinerziehende auf dem WEG: Journal für Ein-Eltern-Familien, 01.12.19 Mehr erfahren |
2016 | Heitzmann, Karin. 2016. Bedarfsorientierte Mindestsicherung: Zu viel? Zu wenig? Ganz das Falsche? . Der Standard, 06.01. Mehr erfahren |
2005 | Heitzmann, Karin. 2005. Fürsorgeleistungen werden vernachlässigt. Kommentar in: Caritas zum Thema , S. 9, 01.01. Mehr erfahren |
2004 | Heitzmann, Karin. 2004. Leben am Limit. Progress (Zeitschrift der österreichischen Hochschülerschaft), S. 15, 01.12. Mehr erfahren |
2002 | Heitzmann, Karin. 2002. Ökonomische Bedeutung des Nonprofit Sektors in Österreich. In: Alumni News, Nr. 35, Februar 2002, S. 3 Mehr erfahren |
2000 | Heitzmann, Karin. 2000. Armut trotz Arbeit ist ein Frauenproblem. Gezeichneter Zeitungsartikel für "Die Furche", No. 46. 16. November Mehr erfahren |
2000 | Heitzmann, Karin. 2000. Ausgrenzung in Österreich. In: Katholische Sozialakademie Österreichs. KSÖ. (Hrsg.). Leben am Rande. Soziale Ausgrenzung .. Welche Integration?, KSÖ-Dossier, 9/2000, 6-9 Mehr erfahren |
Vortrag auf sonstiger Veranstaltung
2022 | Heitzmann, Karin. 2022. Kinderarmut und die Corona-Krise: Daten zur Kinderarmut in Österreich vor und während der Corona-Pandemie. Netzwerk Kinderrechte Österreich: Online Mittagspause, Online, 27.06.22 Mehr erfahren |
2021 | Heitzmann, Karin. 2021. Armut abschaffen! Fakten zur Armutsgefährdung und zur Armutsbekämpfung. Aktion: Armut abschaffen. Spitzengespräch zum Thema von AK und ÖGB, Wien, 08.10.21 Mehr erfahren |
2021 | Heitzmann, Karin. 2021. Armut in Österreich: Vor und in der COVID-19 Pandemie. Armutsnetzwerk Oberösterreich ¿Armut verstehen, Armut verhindern¿, Online, 14.10.21 Mehr erfahren |
2021 | Heitzmann, Karin. 2021. Der Solidarstaat - Der Weg in einer gerechte Zukunft. Der Solidarstaat als Garant für eine gerechte Zukunft, AK NÖ & FH St. Pölten, St. Pölten, 05.11.21 Mehr erfahren |
2021 | Heitzmann, Karin. 2021. Gedanken zur Weiterentwicklung des österreichischen Sozialstaats ¿ hin zu mehr ¿Gerechtigkeit`. ExpertInnennetzwerk der Diakonie Österreichs, Online, 18.05.21 Mehr erfahren |
2021 | Heitzmann, Karin. 2021. Kinderarmut in Österreich vor und in der COVID-19 Pandemie. Volkshilfe Symposium "Kinderarmut und Kindergrundsicherung" Wien, 11.10.21 Mehr erfahren |
2021 | Heitzmann, Karin. 2021. Mögliche Wege zu mehr Gerechtigkeit am Beispiel des österreichischen Sozialstaats. Katholischer Akademiker*innenverband Österreichs ¿Soziale Gerechtigkeit und Demokratie¿, Wien, 19.11.21 Mehr erfahren |
2021 | Heitzmann, Karin. 2021. Wie gelingt uns eine sozial gerechte Transformation? Das Beispiel des österreichischen Wohlfahrtsstaats. 3V für Österreichs Zukunt: Verteilungsgerechtigkeit, St. Pölten, 18.02.21 Mehr erfahren |
2021 | Heitzmann, Karin. 2021. Wie wirkt sich Kinderarmut auf die Lebensverläufe von Kindern und Jugendlichen aus? EU-Kindergarantie: Chancen und Herausforderungen. Multi-Stakeholder-Dialog zur Umsetzung der EU-Kindergarantie in Österreich, Online, 13.12.21 Mehr erfahren |
2021 | Heitzmann, Karin. 2021. Überlegungen zur Einkommensarmut von Frauen in Österreich. AK Niederösterreich Ausschuss für Frauenpolitik, Online, 26.05.21 Mehr erfahren |
2020 | Heitzmann, Karin. 2020. Armut und soziale Ausgrenzung während der COVID-10 Pandemie. Frauengruppe der Österreichischen Armutskonferenz, Online, 03.12.20 Mehr erfahren |
2020 | Heitzmann, Karin. 2020. Nachhaltigkeit und Sozialpolitik: passt das zusammen? Bundesseminar Recht und Volkswirtschaft (Westösterreich), Salzburg, 04.03.20 Mehr erfahren |
2020 | Heitzmann, Karin. 2020. Sozial-ökologische Transformation und (bisherige) Reaktionen der Wohlfahrtsstaaten. Wirtschaftspolitische Akademie, Online, 10.11.20 Mehr erfahren |
2019 | Heitzmann, Karin, Matzinger, Sandra. 2019. Energiearmut: was bedeutet sie und was kann man dagegen tun? 4. AK Klimadialog: Energiezukunft sozial gerecht gestalten, Wien, 16.01.19 Mehr erfahren |
2019 | Heitzmann, Karin, Matzinger, Sandra. 2019. Eruierung einer Definition von Energiearmut in Österreich aus Sicht der sozialwirtschaftlichen und energiewirtschaftlichen Praxis. 17. Sitzung der österreichischen Plattform zur Begleitung der Umsetzung des nationalen EU 2020 Zieles zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung , Wien, 08.01.19 Mehr erfahren |
2019 | Heitzmann, Karin. 2019. Nachhaltigkeit und Sozialpolitik: passt das zusammen? Bundesseminar Recht und Volkswirtschaft, Wien, 20.11.19 Mehr erfahren |
2019 | Heitzmann, Karin. 2019. Sozialstaatliche Leistungen: Sozialschutz oder Sozialinvestition? Fachtagung der Delogierungsprävention (DELO19), Wien, 16.09.19 Mehr erfahren |
2018 | Heitzmann, Karin. 2018. Altersarmut in Österreich. Parlamentarische Enquete des Bundesrats zum Thema „In Zukunft: Älter. Jünger. Ärmer? Strategien gegen Armut und Kindheit und Alter“, Wien, 14.03.18 Mehr erfahren |
2018 | Heitzmann, Karin. 2018. Ansatzpunkte der Politik gegen Armut und soziale Ausgrenzung in der Europäischen Union. Sommertagung des Kocheler und Kautsky Kreises, Wien, 22.06.18 Mehr erfahren |
2018 | Heitzmann, Karin. 2018. Gerechtigkeit im Wohlfahrtsstaat. 18. Österreichischer Diakonietag, Wien, 23.11.18 Mehr erfahren |
2018 | Heitzmann, Karin, Kargl, Martina . 2018. Mindestsicherung – Verhinderung von Armut oder soziale Hängematte für Drückeberger? Veranstaltungsreihe „Klartext in Grätzel“ vom Verein „Mitten in Hernals“, Wien, 05.11.18 Mehr erfahren |
2018 | Heitzmann, Karin. 2018. Soziale (Fürsorge-)Leistungen als Sozialinvestitionen? „Das ist doch das Mindeste!“ Soziale, ökonomische und rechtliche Perspektiven auf die Zukunft der Bedarfsorientierten Mindestsicherung; Veranstaltung der Österreichischen Armutskonferenz im Rahmen des Projekts EMIN, Wien, 22.10.18 Mehr erfahren |
2018 | Heitzmann, Karin. 2018. The Austrian welfare state – and its distributional outcomes. Austria 2018 Centenary Symposium: Debating the legacy of the 1918 proclamation of the Austrian Republic, Wien, 27.04.18 Mehr erfahren |
2018 | Heitzmann, Karin. 2018. Welchen Sozialstaat wollen wir? „In welcher Gesellschaft wollen wir leben?“ Eine Veranstaltung von Arbeiterkammer Oberösterreich, Katholischer Kirche (Diözese Linz) und ÖGB Oberösterreich, Linz, 05.10.18 Mehr erfahren |
2017 | Heitzmann, Karin. 2017. '2033 - Wie werden wir zu einer Gesellschaft, in der gesellschaftlicher Zusammenhalt gelingt?' 2033 - Neue Perspektiven für gesellschaftlichen Zusammenhalt, Social Impact Hub - Wien, 20.03. Mehr erfahren |
2017 | Heitzmann, Karin. 2017. Rolle und Funktionen der Familie in unterschiedlichen Wohlfahrtsstaatsregimen. Veranstaltungsreihe Familie 3.0 vom ÖIF, Juridicum Wien, 05.10. Mehr erfahren |
2017 | Heitzmann, Karin. 2017. Österreichische Nichtregierungsorganisationen in der Armutsbekämpfung 2015: Ergebnisse für Organisationen mit dem Schwerpunkt Beschäftigung/Arbeitslosigkeit. Vorstandssitzung von arbeit plus – Soziale Unternehmen Österreich, Wien, 14.09.17 Mehr erfahren |
2017 | Heitzmann, Karin. 2017. Österreichische Nichtregierungsorganisationen in der Armutsbekämpfung 2015: Ergebnisse für Organisationen mit dem Schwerpunkt Beschäftigung/Arbeitslosigkeit. Vorstandssitzung von arbeit plus – Soziale Unternehmen Österreich, Wien, 14.09.17 Mehr erfahren |
2016 | Heitzmann, Karin. 2016. Armutsbekämpfung durch Nonprofit-Organisationen: Leistungen und Lücken in der Bearbeitung der Problemlage 'Wohnen' BAWO Fachtagung 2016, Wien, 23.05. Mehr erfahren |
2016 | Heitzmann, Karin. 2016. Armutsgefährdung und Armutspolitik in Österreich. Seminar 'Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit: Intergenerationelle soziale Mobilität in Österreich' Rechnungshof Wien, 12.05. Mehr erfahren |
2016 | Heitzmann, Karin. 2016. Bedarfsorientierte Mindestsicherung: Zu viel? Zu wenig? Ganz das Falsche? Wintergartengespräch AUGE Graz, Graz, 30.03. Mehr erfahren |
2016 | Heitzmann, Karin. 2016. Beiträge der österreichischen Sozialwirtschaft zur sozialen Sicherung. Jahrestagung des Österreichischen Komittees für Soziale Arbeit (60 Jahre ÖKSA), Wien, 15.11. Mehr erfahren |
2016 | Heitzmann, Karin. 2016. Der Preis der Ungleichheit. Werkstattgespräch der WU Seelsorge, Wien, 21.04. Mehr erfahren |
2016 | Dawid, Evelyn, Heitzmann, Karin, Schenk, Martin. 2016. Ergebnisse der Studie "Österreichische Nichtregierungsorganisationen in der Armutsbekämpfung: Entwicklungen, Leistungen, Lücken" Informationsveranstaltung des BMASK, Wien, 06.12. Mehr erfahren |
2016 | Heitzmann, Karin. 2016. Generationen-Altern-Ungleichheit: Herausforderungen für, Auswirkungen auf und Lösungsmöglichkeiten für den österreichischen Sozialstaat. Alt & Jung in Salzburg: Dem Generationenwandel auf der Spur, Salzburg, 19.10. Mehr erfahren |
2016 | Heitzmann, Karin. 2016. Kommentar und Diskussion zum Buch "Solidarität" von Caritas Präsident DDr. Michael Landau, gemeinsam mit Pfarrer Helmuth Schüller. WU Seelsorge: Buchpräsentation "Solidariät" von Michael Landau, WU Wien, 03.11. Mehr erfahren |
2015 | Heitzmann, Karin. 2015. Die Rolle der NGOs bei der Armutsbekämpfung und als soziale Dienstleister. 11. Sitzung der österreichischen Plattform zur Begleitung der Umsetzung des nationalen EU 2020 Zieles zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung, Wien, 22.10. Mehr erfahren |
2015 | Heitzmann, Karin. 2015. Sozialpolitik als 'social investment': Fortschritt? Rückschritt? Wechselschritt?. 10. Österreichische Armutskonferenz, Salzburg, 25.02. Mehr erfahren |
2014 | Heitzmann, Karin. 2014. Armutsbekämpfung in Österreich: wer macht was, wie und warum?. WU Competence Day 2014, Wien, 17.11. Mehr erfahren |
2013 | Heitzmann, Karin. 2013. Rollen, Chancen und Gefahren für soziale NPOs. Diplomlehrgang Caritas-Gesellschaft-Politik, Wels, 01.03. Mehr erfahren |
2013 | Heitzmann, Karin. 2013. Zivilgesellschaftliches Zukunftsbudget 2014: Soziale Sicherheit. Diskussion des Zivilgesellschaftlichen Zukunftsbudgets 2014, Wien, 09.10. Mehr erfahren |
2008 | Fuchs, Michael, Heitzmann, Karin. 2008. Nur für die, die es wirklich brauchen: Sozialleistungen für alle oder nur für Bedürftige?. 7. Österreichische Armutskonferenz, St. Virgil / Salzburg, 04.03. Mehr erfahren |
2008 | Heitzmann, Karin. 2008. Umverteilung und ihre Wirkungen: Ein Vergleich von Wohlfahrtsstaatsregimen. ISMOS Forum Sozialmanagment 2008, Wien, 29.02. Mehr erfahren |
2008 | Heitzmann, Karin. 2008. Wohlfahrtsstaat und aktive Eingliederung in Österreich. Tagung des BMSK zum Thema "Teil-Haben & Aktiv-Sein: Aktive Eingliederung als Teil des Europäischen Sozialmodells", Wien, Palais Ferstel, 15.05. Mehr erfahren |
2007 | Heitzmann, Karin. 2007. Armutsfalle "weiblich" Wege aus der Frauenarmut. Gesellschaftspolitische Tagung der Katholischen Aktion Steiermark, Graz, 26.01. Mehr erfahren |
2007 | Heitzmann, Karin. 2007. Die Rolle von öffentlichen und privaten Trägern im Sozialbereich. Vortrag im Rahmen der Veranstaltung "Perspektiven des Sozialbereichs - aus gewerkschaftlicher Sicht" organisiert von der AUGE-KIV-Vernetzungsgruppe Soziales, KIV-Club / Wien, 26.09. Mehr erfahren |
2007 | Heitzmann, Karin. 2007. Impulsreferat zum Thema "Geld allein ist nicht genug! Was bleibt noch zu tun?". Tagung "Bedarfsorientierte Grundsicherung" des Bundesministeriums für Soziales und Konsumentenschutz, Hotel Renaissance / Wien, 11.12. Mehr erfahren |
2007 | Heitzmann, Karin. 2007. Kommt die Rückkehr zur Frauenpolitik?. Grüne Bundesfrauenkonferenz., Wien, 10.02. Mehr erfahren |
2007 | Heitzmann, Karin. 2007. Lebenslagen und kommunale Sozialpolitik. Vortrag im Rahmen einer Buchpräsentation (Till / Till-Tentschert (Hrsg.). Armutslagen in Wien) und Diskussionsveranstaltung zum Thema Armut in Wien, Hauptbücherei, Urban-Loritz-Platz, Wien, 05.03. Mehr erfahren |
2006 | Heitzmann, Karin. 2006. Armut in Österreich: Wirtschafts- und sozialpolitische Gegenstrategien. Monatliche Diskussionsveranstaltung der Studienrichtungsvertretung Volkswirtschaft an der WU Wien, WU Wien, 29.11. Mehr erfahren |
2006 | Heitzmann, Karin. 2006. Bestandsaufnahme der Leistungen sozialer Dienste in der Vermeidung und Bekämpfung von Armut in Österreich. 25. Mitgliederversammlung der Armutskonferenz Österreich, Linz, 19.10. Mehr erfahren |
2006 | Heitzmann, Karin. 2006. Frauenarmut: Ursachen, Facetten, Perspektiven. Arbeitskreis Fraueninteressen am Arbeitsmarkt des AMS, Wien, 05.12. Mehr erfahren |
2006 | Heitzmann, Karin. 2006. Frauenarmut: Ursachen, Facetten, Perspektiven. 1. Arbeitstagung der strategischen Partnerinnen NÖFMBB AMSNÖ zum Thema "Armut/Armutsgefährdung von Frauen", Seminarzentrum Liechtensteinstraße, Wien, 28.09. Mehr erfahren |
2006 | Heitzmann, Karin. 2006. Umbrüche in sozialen Trägerstrukturen am Beispiel des Fonds Soziales Wien. Vortragsreihe , FH Sozialarbeit, 1100 Wien, 31.05. Mehr erfahren |
2005 | Heitzmann, Karin. 2005. Armut in Österreich: Theorie und Empirie. Vortrag bei der Caritas-Direktorenkonferenz; Cusanus Akadmie; Brixen / Italien; 31. Mai 2005 Mehr erfahren |
2005 | Heitzmann, Karin. 2005. Kinderarmut: Ursachen, Facetten, Perspektiven. Vortrag im Rahmen der Aktionswoche Kinderarmut; Haus der Begegnung, Innsbruck; 22. April 2005. Mehr erfahren |
2005 | Heitzmann, Karin. 2005. New trends in the "privatization" of welfare services. Vortrag beim AssistentInnen-Seminar des Fachbereichs Volkswirtschaft der WU Wien Mehr erfahren |
2004 | Heitzmann, Karin. 2004. Entwicklung und gegenwärtige Rolle von Nonprofit Organisationen in der österreichischen Sozialwirtschaft. Vortrag bei der Internationalen Tagung "Arbeitsmarkt und Politik: Nationale und internationale Perspektiven zu Existenzsicherung und sozialer Wirtschaft". 28. April 2004, Johannes Kepler Universität Linz Mehr erfahren |
2004 | Heitzmann, Karin. 2004. Institutionelle Armutsbekämpfung im Wandel. Vortrag bei der Tagung "Sozialpolitik im Umbruch - Sozialarbeit in der Krise? 23. April 2004, FH Sozialarbeit, Wien Mehr erfahren |
2004 | Heitzmann, Karin. 2004. Verteilungsgerechtigkeit in Österreich. Vortrag beim 61. offenen Sozialstammtisch, 5. Mai 2004, Bildungshaus Linz Mehr erfahren |
2003 | Heitzmann, Karin. 2003. Hidden female poverty. European Anti-Poverty Network, General Assembly 2003., Lille/Frankreich, 21.11. Mehr erfahren |
2003 | Heitzmann, Karin. 2003. Zugang und Qualität sozialer Leistungen für Einkommensschwache im europäischen Vergleich. Vortrag bei der 5. Österreichische Armutskonferenz, März 2003, Salzburg Mehr erfahren |
2002 | Heitzmann, Karin. 2002. Characteristics and dynamics of income poverty and multidimensional deprivation in Austria. Vortrag bei der ICCR-Academy: Alternative Wege der Armutsberichterstattung Mehr erfahren |
2002 | Heitzmann, Karin. 2002. Überlegungen zum Thema 'Armut und Frauen' im Sozialbericht der Kirchen. Vortrag beim Sozialwort der Frauen, Frauen-Konsultation zum Ökumenischen Sozialwort Mehr erfahren |
2001 | Heitzmann, Karin. 2001. Ergebnisse der dynamischen Armutsforschung in Österreich: Implikationen für eine vorbeugende Armutspolitik am Beispiel des Weltbank-Konzepts des 'sozialen Risikomanagements'. Vortrag beim AssistentInnen-Seminar des Instituts für Volkswirtschaftstheorie und -politik der WU Wien, 22. Oktober 2001 Mehr erfahren |
2000 | Heitzmann, Karin. 2000. Armut und Frauen. Vortrag bei der Veranstaltung "Armut verhindern, Reichtum fairteilen: Präsentation des 3. Linzer Armutsberichtes der Grünen in Linz". 10. Februar 2000 Mehr erfahren |
2000 | Heitzmann, Karin. 2000. Armutsgefährdung, multidimensionale Deprivation und soziale Ausgrenzung in Österreich - Dimensionen und Zusammenhänge. Vortrag bei der ECHP Nutzerkonferenez, ICCR Wien, 8. November 2000 Mehr erfahren |
2000 | Heitzmann, Karin. 2000. Frauen und Armut: Eine ökonomische und sozialpolitische Analyse. Vortrag bei der Tagung: Schluss mit den "armen Frauen", veranstaltet von UOP, Wien, 21. September 2000 Mehr erfahren |
1999 | Heitzmann, Karin. 1999. Zur Rolle von Nonprofit Organisationen in Österreich. Vortrag beim Seminar der AssistentInnen des Instituts für Volkswirtschaftstheorie und -politik der WU Wien, Kindberg, 11. und 12. Juni 1999 Mehr erfahren |
1998 | Heitzmann, Karin. 1998. Allgemeine sozialpolitische Entwicklungen: Armut und Ausgrenzung in Österreich. Vortrag und Workshop beim Leiterlehrgang/Akademie für Sozialpolitik, "Sozialpolitik 2000", Wien, 18. März 1998 Mehr erfahren |
1998 | Heitzmann, Karin. 1998. Armutsbericht in Vorarlberg. Vortrag und Workshops bei der IfS-Schuldnerberatung Bregenz, 16. Februar 1998 Mehr erfahren |
1998 | Heitzmann, Karin. 1998. Armutsforschung in Österreich. Öffentliche Vorlesung mit Diskussion im Rahmen der Aktionswoche zur Armut, Akademie für Sozialarbeit in Bregenz, 15. Oktober 1998 Mehr erfahren |
1998 | Heitzmann, Karin. 1998. Daten und kritische Anmerkungen zur Armut in Österreich. Vortrag im Bildungshaus Stift Zwettl. Veranstaltung im Rahmen der Aktionswoche zur Armut. Zwettl, 16. Oktober 1998 Mehr erfahren |
1998 | Heitzmann, Karin. 1998. Erkenntnisse und Ergebnisse der Jugend- und Armutsforschung. Vortrag bei der Plattform Jugendarmutstagung, "Frostige Zeiten: Erste österreichische Jugendarmutstagung", 13. und 14. Mai 1998 Mehr erfahren |
1998 | Heitzmann, Karin. 1998. Wie sozial ist Österreich?. Vortrag bei der Bundeskonferenz der KABÖ, Katholische Arbeitnehmer/Innen-Bewegung Österreich, Innsbruck, 14. März 1998 Mehr erfahren |
1997 | Heitzmann, Karin. 1997. Die Neue Armut - Ursachen und Auswirkungen. Vortrag bei der Jahrestagung "Die Neue Armut - Ursachen, Auswirkungen, unser Auftrag" der Katholischen Arbeitnehmer/innen-Bewegung Tirols, Innsbruck, 8. November 1997 Mehr erfahren |
1997 | Heitzmann, Karin. 1997. Herausforderungen an die Sozialhilfe in Österreich. Vortrag bei der Fachtagung "Sozialpolitik in der Steiermark", organisiert von Caritas und Katholischer Aktion Steiermark, Graz, 28. April 1997 Mehr erfahren |
1997 | Bachstein, Werner, Heitzmann, Karin. 1997. Sozialleistungen in privater Hand? Perspektiven und Probleme des Non-Profit-Bereiches. Vortrag bei der Julius-Raab-Stiftung: Arbeitskreis Soziales, Wien, 22. April 1997 Mehr erfahren |
Sonstige wissenschaftliche Veröffentlichung
2020 | Hofbauer, Johanna, Derndorfer, Judith, Heitzmann, Karin, Lechinger, Vanessa, Sauer, Petra. 2020. Chancen und Risiken neuer atypischer Beschäftigung - Herausforderungen für die österreichische Arbeits- und Verteilungspolitik. Mehr erfahren |
2015 | Heitzmann, Karin. 2015. Sozialpolitik als 'social investment': Rückschritt, Fortschritt, Wechselschritt? 4 Thesen. Veröffentlichte Version des Beitrags zur 10. Armutskonferenz Rückschritt, Fortschritt oder Wech-selschritt?, 24. - 25. Februar 2015, Salzburg, Bildungshaus St. Virgil. Mehr erfahren |