Fragen an die ForschungRSS

Hier finden Sie die Antworten der WU Forscherinnen und Forscher auf ausgewählte Fragen zu Wirtschaft, Gesellschaft und Recht.

Martinuzzi

Humor in der universitären Lehre?

Nachhaltiges Wirtschaften – Lachen und Lernen Humor ist ein sehr wirksames Instrument in der Kommunikation und im Management. Humor schafft eine positive Atmosphäre und stellt eine vertrauensvolle…

Sabou

Kann künstliche Intelligenz die ökologische Nachhaltigkeit verbessern?

Österreich ist bestrebt, die internationalen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. 70% der Treibhausgasemissionen werden durch kritische Infrastrukturen wie Verkehr, Energiewirtschaft und Gebäude…

Auer

Gibt es ein Recht auf Nichterreichbarkeit?

Susanne Auer-Mayer, Professorin für Arbeitsrecht und Sozialrecht und Vorständin des WU Instituts für Österreichisches und Europäisches Arbeitsrecht und Sozialrecht

Klarner

Zukunftspotential Agilität?

Univ.Prof. Dr. Patricia Klarner, Leiterin des Instituts für Organization Design

Stefan Pichler

Wie wirkt sich die Ukraine-Krise auf den Bankensektor und die Aktienmärkte aus?

Stefan Pichler, Professor am Institute for Finance, Banking and Insurance

Johannes Steyrer

Manipulation bei der Mitarbeiterführung

Johannes Steyrer, Interdisziplinäres Institut für verhaltenswissenschaftlich orientiertes Management

Bernadette Kamleitner

Welchen Stellenwert hat Duftmarketing im digitalen Umfeld?

Bernadette Kamleitner, Institutsvorständin und Professorin am Institut für Marketing und Konsument*innenforschung

Eva Eberhartinger

Was kommt nach DAC 6?

Eva Eberhartinger, Leitung Abteilung für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre

Pascal Güntürkün

Welche Faktoren erhöhen die Spendenwahrscheinlichkeit?

Baris Pascal Güntürkün, Assistenzprofessor am Department für Marketing

Susanne Kopf

Was versteht man unter einer Content Moderation Strategie?

Susanne Kopf, Assistenzprofessorin am Institut für Englische Wirtschaftskommunikation

Crespo

Welche Wechselwirkungen ergeben sich aus Inflation und Zinsniveau?

Antwort von Jesus Crespo Cuaresma, Vorstand des Instituts für Makroökonomie

Josef Zechner

Ist der in den USA und Europa beobachtbare Inflationsanstieg tatsächlich nur „vorübergehend“?

Josef Zechner, Professor am Institut für Finance, Banking and Insurance

Prof. Klaus Prettner

Was hat Corona bis jetzt den österreichischen Staat gekostet?

Klaus Prettner, Professor am Institut für Makroökonomie

Breuss

Sind die Maastricht-Kriterien Geschichte?

Fritz Breuss, Professor am Institut für Internationale Wirtschaft

Ruth Simsa

Was sind die Stressfaktoren im Corona-Homeoffice?

Ruth Simsa, Professorin am Institut für Soziologie und Empirische Sozialforschung

Franke

Welche Branchen werden zukünftig boomen?

Antwort von Nikolaus Franke, Leiter des Instituts für Entrepreneurship und Innovation

Barbara Stöttinger copyright Heinz Zeggl

Wie einfach wird die Rückkehr ins normale Arbeitsleben nach Corona?

Barbara Stöttinger, Professorin am Institut für Internationales Marketing Management (IMM) und Dekanin der Executive Academy

Sarah Spiekermann

Homeoffice: Effizienzsteigerung versus Kreativitätsrückgang

Sarah Spiekermann, Leitung des Instituts für Wirtschaftsinformatik & Gesellschaft

Simsa

Wie gelingt Führung im Homeoffice während der Corona-Pandemie?

Ruth Simsa, Professorin am Institut für Soziologie und Empirische Sozialforschung

Harald Badinger

Welche fiskalpolitischen Konsequenzen sind angesichts der Corona-Hilfen in Milliardenhöhe zu erwarten?

Harald Badinger, Vorstand des Instituts für Internationale Wirtschaft

Susanne

Kurzarbeit: Überschreitung des vereinbarten Arbeitszeitausmaßes möglich?

Susanne Auer-Mayer, stellvertretende Institutsvorständin und Professorin am Institut für Arbeitsrecht und Sozialrecht

Stanislav Jenis

Fallen die Immobilienpreise durch die Corona-Krise?

Antwort von Gunther Maier, Professor am Forschungsinstitut für Raum- und Immobilienwirtschaft

Christoph Badelt

Wie schnell wird sich die österreichische Wirtschaft von der Corona Pandemie erholen?

Christoph Badelt, Professor am Department für Sozioökonomie und Leiter des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung (WIFO)

Alfred Taudes

Ist der Bitcoin die Investment-Antwort auf die Corona-Krise?

Alfred Taudes, Vorstand des Forschungsinstituts für Kryptoökonomie