2004
Eine Auswahl an Medienberichten über das Institut für Entrepreneurship & Innovation der WU und seine Aktivitäten für das Jahr 2004.
- 'Keine kleinen Brötchen backen' (Der Standard, 24. Jänner 2004)
- 'An den Quellen innovativer Geschäftsideen' (Der Standard, 24. Jänner 2004)
- 'Der E&I Touchdown - Vernetzung von Technologie und Ökonomie' (wu-memo, 30. Jänner 2004)
- 'Der Zwang zur Idee' (Profil, Extrateil: Innovative Unternehmen, 23. Februar 2004)
- 'Von der Angst, eine gute Idee zu verraten' (Die Presse, 8. März 2004)
- 'Forschung erfolgreich vermarkten' (Uni Vet, Wien, März 2004)
- 'Andere Blickwinkel für Porbleme' (Die Presse, 20. März 2004)
- 'ForscherInnen werden UnternehmerInnen' (life-science-success, 24. März 2004)
- 'E&I goes East Kick off Veranstaltung in Bratislava' (wu-memo, 26. März 2004)
- 'Studie der Abteilung für Entrepreneurship: Innovative Ideen aus Österreich' (wu-memo, 26. März 2004)
- 'Journal für Betriebswirtschaft: Abschied und Neubeginn' (wu-memo, 1. Juni 2004)
- 'WU-Forschung auf der Überholspur: Zwei neue Großprojekte bewilligt' (wu-memo, 1. Juni 2004)
- ''Ist die SBWL die richtige für mich? - Abteilung für Entrepreneurship und Innovation stellt ein neues Tool zur Entscheidungsunterstützung bereit' (wu-memo, 1. Juni 2004)
- 'Risikokapital als Kreditalternative' (Kurier, 17. Juni 2004)
- 'Risikokapital spitzt auf Uni-Forschung' (Der Standard, 19. Juni 2004)
- 'Jeder dritte Student der WU Wien will gründen' (Wirtschaftsblatt, 26. Juni 2004)
- 'Mit Risikokapital Konkurs vermeiden' (Die Presse, 26. Juni 2004)
- 'New Economy' (Trend, Juli/August 2004)
- 'Gewinn mit Köpfchen' (Financial Times Deutschland, 7. Juli 2004)
- 'Universitäre Forschung - Forsches Auftreten' (Das österreichische Industriemagazin, Juli 2004)
- 'Innovation ist kein Zufall' (Personal Manager, Juli 2004)
- 'Entrepreneurship-Studenten gewinnen österreichweiten Businessplan-Wettbewerb i2b' (wu-memo, 1. Oktober 2004)
- 'Die Top-Institute an der WU' (Format, 8. Oktober 2004)
- 'MIT-Studenten denken unternehmerischer als Kollen an der WU' (APA Pressemeldung, 11. Oktober 2004)
- 'Vom Reiz, der eigene Chef zu sein' (Der Standard, 19. Oktober 2004)
- 'Jungunternehmer bringen heuer 192.000 Jobs und zehn Milliarden Euro' (Der Standard, 20. Oktober 2004)
- 'Exakt geplante Scheidung vor der Hochzeit' (Der Standard, 21. Oktober 2004)
- 'Gefragt: Mehr Mut zum Scheitern' (Der Standard, 17. November 2004)
- 'Individuelles Produktdesign verdoppelt den Wert' (Die Presse, 20. Dezember 2004)