ePunkt Internet Recruiting
Sommersemester 2014 |
EXECUTIVE SUMMARY
Ausgangssituation
ePunkt ist ein etabliertes Personalberatungsunternehmen, welches sich auf die Vermittlung von Fach- und Führungskräften für das mittlere Management in den Bereichen Wirtschaft, IT und Technik spezialisiert hat. Im Unternehmen wurde immer wieder die Erfahrung gemacht, dass Personalberatungsunternehmen im Bewerbungsprozess oftmals eher als Hürde wahrgenommen werden, die es zu überwinden gilt und weniger als Berater, deren Service einen Mehrwert für den Kandidaten bietet. In der Regel steht als Kunde das inserierende Unternehmen im Mittelpunkt des Geschehens und nicht der Kandidat.
Projektziel
Ausgehend von der beschriebenen Problemstellung war das Ziel des Projekts, den Bewerbungsprozess aus Sicht des Kandidaten völlig neu zu denken. Anstelle des Unternehmens mit der vakanten Stelle soll der Kandidat als Kunde von ePunkt in den Mittelpunkt rücken. Aus dieser Perspektive heraus soll dann ein Prozess entwickelt werden, der auf die Bedürfnisse des Kandidaten zugeschnitten ist, wodurch die Weiterempfehlung von ePunkt durch die Kandidaten angeregt wird.
Vorgehensweise und Methodik
Zur Bearbeitung der Problemstellung wurden in einem ersten Schritt eine Befragung von 30 potenziellen Kandidaten aus den Bereichen Wirtschaft, IT und Technik sowie Experteninterviews durchgeführt. Parallel zur Primärdatenerhebung erfolgten umfangreiche Recherchearbeiten, auf deren Basis eine Marktanalyse österreichischer Personalberater sowie eine Konkurrenz- und Trendanalyse erstellt wurden. Zur Ideengenerierung wurden Analogien wie Datingportale, das Marketingkonzept der Customer Journey (Reise des Kunden) sowie Best Practice Beispiele herangezogen.
Ergebnisse
Basierend auf den Analysen und Interviews konnte das Projektteam klare Handlungsempfehlungen für ePunkt ableiten, welche die Bedürfnisse der Kandidaten, wie bspw. das Bedürfnis nach Information und Betreuung im Bewerbungsverfahren, adressieren und diesen ins Zentrum des Bewerbungsprozesses rücken. Die gesammelten Informationen wurden in die nun folgende Customer Journey bei ePunkt integriert.
1. Suchphase
In dieser ersten Phase des Bewerbungsprozesses ist das Erreichen von potenziell interessanten Kandidaten, welche sich nicht aktiv auf Jobsuche befinden, ausschlaggebend. Das Projektteam schlägt daher vor mit Lockvogelangeboten (z.B. Gehaltsrechner) und Recruitainment (z.B. Online Challenge) zu arbeiten, um das Interesse zu wecken. Eine persönliche Karriereplanung und der Aufbau von Netzwerken kann Kandidaten einen zusätzlichen Mehrwert bieten. Überdies schlägt das Team vor, die breite Wissensbasis von ePunkt zu nutzen und als "Wikipedia über Unternehmen" zu fungieren. Es wird empfohlen, die genannten Elemente in Form einer App zu integrieren, um potenziellen Kandidaten mobilen Zugang zu interessanten Angeboten und Veranstaltungen zu ermöglichen.
2. Inanspruchnahme des Vermittlungsservice bei ePunkt
In dieser Phase gilt es vor allem, jene Kandidaten weiterhin mit ePunkt zu vernetzen, welche sich für eine Stelle beworben haben, jedoch von ePunkt nicht an das inserierende Unternehmen weiterempfohlen werden. Es werden vor allem Maßnahmen der Karriereplanung sowie die Aufnahme in einen Kandidatenpool empfohlen.
3. Der Bewerbungsprozess bei ePunkt
Für die Gestaltung des Bewerbungsgesprächs bei ePunkt schlägt das Projektteam vor, nach dem Motto "Der Kandidat ist König" vorzugehen. Um dem Informationsbedürfnis der Kandidaten nachzukommen, ist eine Mappe zusammenzustellen, welche den Kandidaten für den weiteren Prozess vorbereitet.
Cooperation Partner
ePunkt Internet Recruiting GmbH
Universitätsring 8/6
1010 Wien
Contact Person
Mag. Daniel Marwan
daniel.marwan@epunkt.net
Student team
Julia Fadler
Franz Iglseder
Eva Pledl
Julian Richter
Elisabeth Sabeditsch