BLACKSPAIN – innovatives Klemmsystem
Sommersemester 2013
Executive Summary
Ausgangssituation
Blackspain International hat als Ziel, die erfolgreiche Markteinführung und -etablierung von verschiedensten Produkten, aufbauend auf seiner im Patentierungsverfahren befindlichen Technologie. Für die Suche nach alternativen Anwendungsmöglichkeiten ist „out-of-the-box“ Denken besonders wichtig, um Marktpotenziale zu erkennen und erfolgsversprechende alternative Anwendungsgebiete zu finden. Dabei ist das Miteinbeziehen einer außenstehenden Perspektive nötig, um das Problem der „functional Fixedness“ zu überwinden.
Projektziel
Das Ziel dieses Projekts ist die Identifikation und Evaluierung der erfolgversprechendsten alternativen Anwendungsmöglichkeiten der zugrunde liegenden Technologie und die damit verbundenen Kommerzialisierungsstrategien. Um dieses Ziel zu erreichen, wurden mehrere Unterziele definiert. Dazu zählten das Erkennen der relevanten Nutzendimensionen für potentielle Kunden/Nutzer, das Finden dieser Personen und das Erkennen möglichst vieler möglicher alternativer Anwendungen.
Aus diesen breiten Anwendungsfeldern, wurden in weiterer Folge die kommerziell attraktivsten identifiziert und aus den spezifischen Marktverhältnissen eine adäquate Strategie zur Bearbeitung dieser Märkte abgeleitet.
Vorgehensweise und Methodik
Die Vorgangsweise des Projekts orientierte sich an der „Technological Competence Leveraging“ Methode, die sich in vier Phasen gliedert:
Identifikation und Übersetzung der Technologie in Nutzendimensionen aus Kundensicht.
Strukturierte Suche mittels Pyramiding und Broadcasting nach potenziell attraktiven Anwendungsfeldern, in welche die bestehende Technologie unter Berücksichtigung von zwei Faktoren transferiert werden kann.
Analyse der identifizierten Anwendungsbereiche hinsichtlich ihrer kommerziellen Attraktivität (Marktanalyse).
Ableitung einer Kommerzialisierungsstrategie
Ergebnisse
Auf Basis der Ergebnisse der strukturierten Suche in Kombination mit einer groben Marktanalyse der identifizierten Anwendungsmöglichkeiten wurden in Ansprache mit dem Projektpartner vier potenzielle Anwendungsbereiche ausgewählt. Für diese Bereiche wurden im Anschluss eine detaillierte Marktanalyse durchgeführt und eine passende Kommerzialisierungsstrategie erarbeitet.
Montagesystem für SAT-Anlagen ohne Eingriff in die Bausubstanz
Das Anbringen herkömmlicher Halterungen kann großes Konfliktpotential mit dem Vermieter hervorrufen, der eine Installation und damit eine Substanzschädigung seines Eigentums untersagen kann. Einer der größten Vorteile der Technologie ist die einfache Montage ohne dabei den Untergrund zu beschädigen.
Sowohl die Übereinstimmung der Nutzendimensionen der bestehenden Technologie auf den analogen Markt, also auch die Übereinstimmung mit der strategischen Ausrichtung unseres Projektpartners, lässt auf das Potenzial dieser Anwendungsmöglichkeit schließen.Variable Haltegrifflösungen im (Alters-) Pflegebereich
Im Zuge der Suche nach neuen Anwendungsfeldern wurden häufig Problemlösungspotential im (Alters-) Pflegebereich genannt. Von Kundenseite werden zunehmend immer mehr barrierefreie und variable Mobilisierungshilfen nachgefragt, die eine Montage ohne größeren Aufwand ermöglichen. Angesichts des großen Wachstumspotenziales dieser Branche, sowie der gut umsetzbaren Adaptierungsmöglichkeiten der Technologie für diesen Markt, sehen wir große Erfolgschancen bei der Umsetzung einer Kommerzialisierungsstrategie.Variables Fahrradhalterungssystem
Besonders im urbanen Bereich ist die Nachfrage nach temporären, platzsparenden Lösungen hoch. Vor allem in Wohnhäusern mit vielen Bewohnern und wenig Stauraummöglichkeiten, kann diese Technologie nützlich sein. Mehrere Fahrräder können ohne großen Aufwand nebeneinander mit Hilfe des innovativen Halterungssystems verstaut werden. Dabei wird der Untergrund an dem die Halterung montiert wird nicht beschädigt, was besonders in Altbauten mit porösen Wänden ein großer Vorteil ist.Temporärer Wäscheständer
In fast allen Haushalten wird ein Wäscheständer gebraucht, eine innovative Lösung mit neuartigem Design wird gesucht. Das neue System für die Lagerung von nasser Wäsche ermöglicht ein schonendes Trocknen ohne dabei wertvollen Platz in der Wohnung zu konsumieren. Obwohl die Sättigung dieses Markts bereits sehr hoch ist, ergeben sich aufgrund der Größe des Markts durchaus Chancen für ein Start-Up mit einem innovativen Produkt.
Cooperation Partner
Blackspain International e.U.
Graumanngasse 7b,
1150 Wien
ÖsterreichContact Person
Laurenz Simbruner, CFA
+43 699 17118189
simbruner@blackspain.com
Student Team
Team1
Angelika Fischer
Nina Haglage
Zeno Jecel
Alexander Kraincuk
Constantin Sintschnig
Michael TschurlTeam 2
Michael Fischer
Bernhard Grabner
Birgit Rein Lorenzale
Matthias Tramberger
Lukas Überlacker
Melanie Weiser