Gold & Co.
Sommersemester 2013
Executive Summary
Ausgangssituation
Gold&Co. ist ein 2012 von Walter Hell-Höflinger gegründetes Start-Up. Der Goldhandel erfolgt bei Gold&Co. in einer zentral im neunten Wiener Gemeindebezirk gelegenen, optisch ansprechenden Filiale. Hinzu kommt der familiäre Hintergrund von Hell-Höflinger in der Branche: das Image eines Traditionsunternehmens verstärkt die Wahrnehmung als vertrauensvoller und erfahrener Geschäftspartner.
Als Zielgruppe will man neben den „Einmalkonsumenten“ (Personen, die aus reinem Geldbedarf Altgold in die Filiale bringen) einen Stammkundenstock aufbauen. Stammkunden sind demzufolge Altgoldbesitzer mit Investitionspotenzial: anstatt sich den Wert des Altgoldes in bar auszahlen zu lassen wird der Betrag in Münzen oder Barren umgewandelt, deren einheitlich bestimmbarer Wert eine flexible und solide Anlageform darstellt.
Angesprochen werden potenzielle Kunden Online, über Anzeigen in Printmagazinen und Radiowerbungen. Ein eigener Mitarbeiter kümmert sich speziell um die Optimierung der Website, um auch die Präsenz in Suchmaschinen zu stärken. Der Kunde profitiert von einem überdurchschnittlich hohen Ankaufspreis sowie der professionellen Betreuung und kostenloser und unverbindlichen Beratung durch Branchenexperten. Das angekaufte Altgold wird in Folge von Gold&Co. an Recycler weitergegeben.
Projektziel
Das Ziel des Projekts war es, das bestehende Business Modell zu analysieren um in weiterer Folge dem Projektpartner Verbesserungsvorschläge unterbreiten zu können. Dabei haben wir Stärken und Schwächen identifiziert. Unser Hauptaugenmerk lag auf der Abbildung der Kundenstruktur und der Ausarbeitung von Möglichkeiten zur besseren Bindung der Kunden an das Unternehmen.
Vorgehensweise und Methodik
Zur Erreichung des Projektziels können wir unsere Vorgehensweise in drei Teilabschnitte gliedern:
Analyse des bisherigen Geschäftsmodells
Kunden- und Ecosystemanalyse
Erstellung eines optimierten Geschäftsmodells
Analyse des bisherigen Geschäftsmodells
Um einen Einblick in das Unternehmen und die Branche zu bekommen, führten wir gleich zu Beginn Gespräche mit dem Geschäftsführer und den Mitarbeitern von Gold&Co. Um zusätzlich ein besseres Gespür für das aktuelle Geschäftsmodell zu entwickeln, haben wir Kundenbeobachtungen und Mystery-Shopping durchgeführt.
Kunden- und Ecosystemanalyse
Anhand einer PESTEL-Analyse haben wir uns das Marktumfeld näher angesehen. Des Weiteren haben wir eine Konkurrenzanalyse durchgeführt. Durch 20 qualitative Interviews, sowie 75 ausgefüllte Fragebögen von potentiellen Kunden, konnten wir die Kundenbedürfnisse ableiten und die relevanten Zielgruppen bestimmen. Anschließend haben wir eine Matrix mit den Kundenbedürfnissen und Daten aus der Konkurrenzanalyse erstellt, aus der wir den USP ablesen konnten.
Erstellung des optimierten Geschäftsmodells
In der letzten Phase erarbeiteten wir auf Basis des definierten USP und unsere Analysen ein neues Geschäftsmodell. Einzelne Verbesserungsideen generierten wir anhand der Analyse von analogen Märkten, sowie der Anwendung verschiedener abstrakte Geschäftsmodelle auf das bisherige Modell von Gold&Co. Die letzte Phase galt schließlich der Schwerpunktsetzung und Abstimmung der CANVAS-Dimensionen aufeinander.
Ergebnisse
Unsere umfangreiche Analyse hat ergeben, dass das bisherige Businessmodell schon sehr ausgereift ist. Altgold in Anlagegold zu transferieren bietet eine gute Basis für einen USP, um sich von der stark wachsenden Konkurrenz abzugrenzen. In den Umfragewerten wurde die Idee tendenziell gut angenommen. Wir empfehlen das Angebot noch stärker zu bewerben, sei es vor Ort im Kundengespräch, auf der Website oder gegebenenfalls in Werbespots in diversen Medien. Um diese potenzielle Stammkundschaft zusätzlich an das Unternehmen zu binden, empfehlen wir die Einführung von Informationsveranstaltungen („Lange Nacht des Goldes“), an denen sich Kunden in entspannter Atmosphäre über ihre Erfahrungen mit Gold als Anlageform gegenseitig austauschen und zusätzliche wertvolle Expertentipps von Mitarbeitern und Gastvortragenden erhalten. Mit diesem konsistenten Geschäftsmodell sehen wir für Gold&Co. eine glänzende Zukunft.
Cooperation Partner
Gold & Co.
Währinger Straße 48
1090 Wien
Österreich
www.goldundco.atContact Person
Walter Hell-Höflinger
+43 720 120012
info@goldundco.at
Student Team
Andrea Vyslozil
Florian Ott
Joachim Treiber
Krischna Matula