Daniel Bauer Verlag – dbV
Sommersemester 2013
Executive Summary
Ausgangssituation
Der Daniel Bauer Verlag (kurz: dbV) ist ein erst heuer gegründeter Verlag mit dem Fokus auf qualitative, schöne Bücher und steht vor allem für gute, sorgfältig gearbeitete Literatur. Der Verlag legt sowohl auf die Aufmachung als auch auf die inhaltliche Arbeit der Bücher viel Wert und spricht auf diesen Weg anspruchsvolle Kunden an, die diese Arbeiten schätzen und diese Wertschöpfung auch als Teil ihres Lifestyles sehen. Mit der Zusammenarbeit talentierter, aufkommender Autoren auf der einen Seite, und spezialisierten Druckereien auf der anderen Seite stellt der dbV ein attraktives Gesamtpaket dar, welches durch geeignete Vertriebs- & Marketingaktivitäten seinen Weg zum Abnehmer finden soll.
Projektziel
Aufgrund des erst jungen Daseins des Verlags ist zwar die Grundidee des Verlages als solche plausibel, jedoch fehlt es eben jener Idee an einem detaillierten Geschäftsplan sowie einem konsistentem Geschäftsmodell. Ziel des Projekts war es daher, unvollständige Komponenten zu ergänzen, Fehlende zu finden und zu analysieren sowie Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken des bisherigen Geschäftskonzeptes aufzuzeigen. Schlussendlich soll das Projektteam als kompetenter Berater für den dbV dienen und ihm bei dem Ziel unterstützen, den schwierigen Weg hin zu einem fixen Platz in der Verlagsbranche zu meistern.
Vorgehensweise und Methodik
Nach einem Briefing mit dem Projektpartner wurde das Projektziel mit folgenden Teilschritten in Angriff genommen:
Erstellen einer Marktanalyse
Online-Erhebung sowie qualitative Interviews (Experten aus der Branche)
Fokusgruppe (Brainwriting und Beobachtung)
SWOT- und PESTLE-Analyse
Intensive Research-PhaseErstellung eines Value Proposition CANVAS Ecosystem-Analyse
Wettbewerbsanalyse (Wien, Amazon)
Analoge Märkte (Fokus auf Nischen)
Wertschöpfungsketten-AnalyseEntwurf des Business Models
Business Case auf 5 Jahre
Ergebnisse
Mithilfe der oben genannten Methodik ist es gelungen, ein konsistentes Geschäftsmodell für den dbVerlag zu erstellen. Eine besondere Herausforderung stellte die Definition der Zielgruppe und einer auf die Bedürfnisse abgestimmten Value Proposition dar. Input und Learnings aus qualitativen und quantitativen Befragungen, Experteninterviews sowie der Fokusgruppe dienten als Basis zur Gestaltung dieser Dimensionen. Die folgende Grafik gibt einen Überblick zu den Key Points der einzelnen Bereiche des Business Models.
Cooperation Partner
Daniel Bauer Verlag - dbV
Favoritenstraße 25/1/15
1040 Wien
ÖsterreichContact Person
Daniel Bauer
+43 680 5514597
office@dbverlag.at
Student Team
Marcel Kranz
Sebastian Petermann
Manuel Wildtgrube
Severin Zugmayer