MayrMelnhof - Lead-user-Projekt: Innovative Lösungen zur Steigerung der Frische und Haltbarkeit von in Karton verpackten Produkten
Wintersemester 2010/11
Executive Summary
Ausgangssituation
MM Karton ist Europas größter Erzeuger von Faltschachtelkarton.
Die Ansprüche des Marktes nehmen aufgrund des weltweit steigenden Bevölkerungszuwachses und des damit steigenden Verpackungsverbrauchs sowie des Trendes zu mehr Singlehaushalten laufend zu.
Um langfristig dauerhafte Wettbewerbsvorteile gegenüber Konkurrenzmaterialien am Markt sichern zu können, setzt MM Karton auf umweltfreundliche und nachhaltige Verpackungslösungen, die sich auf lange Sicht gesehen durch hohe Innovationskraft gegenüber anderen Verpackungsmaterialien behaupten können.
Projektziel
Ziel dieses Projektes ist es, unter Einsatz der Lead User Methode neuartige, umweltfreundliche Kartonverpackungslösungen zu generieren, die eine positive Wirkung auf das Packgut haben.
Im Rahmen dieses Projektes sollten Lead User und Experts gefunden werden, die in ihrer Denkweise flexibel sind und „Out of the Box“ denken können, sowie zudem auch in der Lage sind ihr Wissen aus analogen Märkten auf den Zielmarkt zu transferieren.
Vorgehensweise und Methodik
Um dieses anspruchsvolle Ziel zu erreichen, wurde das Projekt in drei Phasen gegliedert:
Erhebung ungedeckter Bedürfnisse und Trends im Zielmarkt und analogen Feldern
Identifikation von Lead Usern und Experts im Zielmarkt und analogen Feldern
Entwicklung innovativer Lösungskonzepte im Lead User Workshop
Identifikation ungedeckter Bedürfnisse und Trends
Mit Hilfe der in der Lead User Methode verwendeten systematischen Suche wurden anhand von Experteninterviews und Literaturrecherche relevante Trends identifiziert, die vom aktuellen Marktangebot nicht bzw. nicht hinreichend gedeckt sind. In weiterer Folge hat man sich auf die drei Trends fokussiert welche am geeignetsten erschienen um eine positive Wirkung auf das Packgut zu haben.
Identifikation von Lead Usern und Experts
Mit dem Fokus auf ausgewählten Trends wurde am Zielmarkt sowie in analogen Märkten, mit Hilfe der Pyramiding-Methode nach entsprechenden Problemlösern gesucht, die dem Sucherprofil entsprachen. Am Ende konnte eine Anzahl von Lead Usern aus Europa und Amerika identifiziert werden.
Entwicklung innovativer Lösungskonzepte Im Zuge eines mehrtägigen Workshops wurde in einem kreativen Wissensaustausch an der Problemstellung sowie innovativen Lösungskonzepten gearbeitet.
Ergebnisse
Die erarbeiteten Beiträge der Lead User wurden finalisiert und die besten Ansätze anhand einer qualitativen Analyse ausgewählt.
Durch den Transfer bestehender Technologien aus analogen Märkten sowie die Kombination von neuartigen Mechanismen und Techniken konnten mehrere spezifische Lösungskonzepte erarbeitet werden. Bei einem der Konzepte wurde der Produktionsprozess mit einer Vorlaufzeit von nur wenigen Monaten auf existierenden Maschinen umgesetzt. MM Karton wird die erarbeiteten Konzepte intern weiterverfolgen und somit die positive
Wirkung auf das Packgut nachhaltig steigern.
Cooperation Partner
Mayr-Melnhof Karton Gesellschaft m.b.H.
Brahmsplatz 6
1041 Vienna
Student Team
Victor Emanuel Balomiri
Stefanie Strasser
Michael Feuerstein
Bettina Schmidt
Oliver Grabher
Yordan Toforov
Daniel Haberbusch
Eva Tyrkiel
Maximilian Morwind
Sabine Welt
Caroline Scheithauer